14.01.2013 Aufrufe

Liebe Gemeinde! - St. Marien

Liebe Gemeinde! - St. Marien

Liebe Gemeinde! - St. Marien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messdienerleiter-Wochenende<br />

Vom vierten bis zum sechsten Mai 2007 machten sich zehn Messdienerleiter aus<br />

Kaldauen und Pastoralreferent Clemens Schultze-Holthausen auf nach Bad Breisig,<br />

um dort ein Messdienerleiter-Wochenende zu verbringen. Wir hatten das Hüttendorf<br />

fast ganz alleine für uns und waren deshalb echt ungestört. Am ersten<br />

Abend tauschten wir uns über unsere Erfahrungen aus: Neben einem kurzen Überblick<br />

über die einzelnen Gruppen ging es auch um das schönste und das am<br />

wenigsten schöne Erlebnis als Gruppenleiter. Allein diese Unterhaltungen waren<br />

sehr interessant, da fast alle im Nachhinein viele Dinge ganz anders gemacht<br />

hätten – allerdings prägen natürlich auch solche „fehlerhafte“ Erfahrungen einen<br />

Gruppenleiter und lassen ihn sich weiterentwickeln.<br />

Am Samstagmorgen gab es verschiedene Einheiten, die uns zum Thema „religiöse<br />

Gruppenstunden“ hinführen sollten: „Religiöse Entwicklungsphasen“, die<br />

„Treppe mit sechs <strong>St</strong>ufen“, Friedrich von Hügels „Vier Ratschläge für das geistliche<br />

Leben“ und schließlich konkrete Vorschläge, religiöse Gruppenstunden umzusetzen,<br />

wie zum Beispiel Kirchenführungen, diverse Bastelideen oder ein Bibel-<br />

Fotoshooting. Letztere Idee fanden wir so toll, dass wir sie direkt zwei Wochen<br />

später beim Messdiener-Wochenende (das wir am Nachmittag geplant haben)<br />

umsetzten – mit Erfolg: Den entstandenen Kalender gibt es bald käuflich zu erwerben.<br />

Abends folgte<br />

schließlich<br />

noch eine<br />

kreative Aufgabe:<br />

Mit<br />

verschiedenenMaterialien<br />

(Kugeln,<br />

Tüchern,<br />

<strong>St</strong>einen u.ä.)<br />

sollten wir<br />

unseren<br />

persönlichen<br />

Glaubenswegdarstellen.<br />

Einige<br />

der dabei<br />

entstandene Kunstwerke kann man auf dem Foto bewundern.<br />

Am nächsten Morgen folgte ein kleiner Exkurs mit den Rechten und Pflichten eines<br />

Gruppenleiters, bevor wir alles zusammenpackten und wieder in die Heimat<br />

aufbrachen.<br />

Alles in allem war es ein gelungenes Wochenende: Denn neben der Planung des<br />

Messdiener-Wochenendes zwei Wochen später nahmen wir alle viele neue Impulse<br />

mit nach Hause, die wir in unseren Gruppenstunden umsetzen werden.<br />

Jan Seidenstücker<br />

Vier neue Messdiener in Braschoß<br />

Nach wochenlanger Vorbereitung<br />

war es soweit. Im festlichen<br />

Hochamt zum Braschosser<br />

Pfarrfest 2007 am 16.<br />

September wurden Judith und<br />

Kerstin Pott, Katharina Erhardt<br />

und Adrian Schmidt von Dechant<br />

Peter Weiffen in die<br />

Gemeinschaft der Braschosser<br />

Messdiener aufgenommen.<br />

Sie wurden unter der Leitung<br />

von Lukas Müller und Lukas<br />

Pott auf diesen Tag und die<br />

Aufgabe vorbereitet.<br />

Damit vollbringen nun in Braschoß<br />

insgesamt 22 Jungen und Mädchen den Dienst am Altar. Wir hoffen, dass<br />

sie viel Freude an ihrer Aufgabe haben werden und lange dabei sein werden.<br />

Thomas <strong>St</strong>asch<br />

Und auch in Kaldauen begrüßen wir unsere neuen Messdiener<br />

Marie Bublath<br />

Sharon Damnig<br />

Maximilian Fuss<br />

Lukas Hengstermann<br />

Paula Holzschneider<br />

Justin Ibanda<br />

Florian Labusga<br />

Eric Mergelsberg<br />

Marie-Sophie Peters<br />

Sebastian Scheibling<br />

Magdalena Thomé<br />

Marina Vitt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!