14.01.2013 Aufrufe

Landesbeilage Thüringen zum DIB 5/2004 - Ingenieurkammer ...

Landesbeilage Thüringen zum DIB 5/2004 - Ingenieurkammer ...

Landesbeilage Thüringen zum DIB 5/2004 - Ingenieurkammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DIB</strong> THÜRINGEN 5 / <strong>2004</strong><br />

Teilnahmebedingungen für den Großen Thüringer Ingenieurpreis <strong>2004</strong>, verbunden mit dem Thüringer<br />

Energiesparpreis <strong>2004</strong>.<br />

Klasse Ingenieurleistungen<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Ingenieure und Ingenieurinnen, die Mitglied der <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong> (ausgenommen die<br />

Gastmitgliedschaft) oder Mitglied in einem der Landesverbände der beteiligten Ingenieurverbände und Ingenieurvereine sind.<br />

Teilnahmeberechtigt sind auch Ingenieurstudenten und Ingenieurstudentinnen, die an einer der Thüringer Hoch- und Fachhochschulen<br />

immatrikuliert sind.<br />

Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge können in der ganzen Welt errichtet oder in Nutzung sein.<br />

Der Einreicher muss zweifelsfrei nachweisen, dass er der Urheber des Wettbewerbsbeitrages ist. Falls der Einreicher nicht der alleinige<br />

und ausschließliche verwendungsberechtigte Urheber ist, muss die Zustimmung des verwendungsberechtigten Urhebers oder Miturhebers<br />

mit dem Wettbewerbsbeitrag vorliegen.<br />

Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge dürfen nicht älter als drei Jahre sein (also nicht vor dem 31.12.2001 gebaut, patentiert, genehmigt<br />

oder in die Produktion überführt worden sein). Beiträge, die bereits an anderen Wettbewerben beteiligt waren, sind zugelassen.<br />

Klasse Energieanwendung<br />

Teilnahmeberechtigt sind Bauherren, Auftraggeber, Ingenieure, Architekten, Entwickler, Forscher und Energieanwender. Eingereicht<br />

werden können Bauten, Energiesparprojekte und –lösungen, Erzeugnisse oder Forschungsergebnisse, die in den letzten zwei Jahren in<br />

<strong>Thüringen</strong> verwirklicht wurden.<br />

Der Einreicher muss zweifelsfrei nachweisen, dass er der Urheber des Wettbewerbsbeitrages ist. Falls der Einreicher nicht der alleinige<br />

und ausschließliche verwendungsberechtigte Urheber ist, muss die Zustimmung des verwendungsberechtigten Urhebers oder Miturhebers<br />

mit dem Wettbewerbsbeitrag vorliegen.<br />

Wettbewerbsbeitrag<br />

Es sind folgende Bewerbungsunterlagen einzureichen:<br />

Thüringer Ingenieurpreise <strong>2004</strong> (Fortsetzung)<br />

• Formblatt, das beim Auslober angefordert werden kann.<br />

• Nachweis der Urheberschaft.<br />

• Beschreibung und Darstellung der ingenieurtechnischen, konzeptionellen sowie gestalterischen Lösung.<br />

Wettbewerbsbeiträge zur Energieeinsparung sollen die Qualität der Energieeinsparung, inklusive Kosten und Finanzierung nachweisen.<br />

(bei Gebäuden Wärmebedarfsausweis nach § 12 Wärmeschutzverordnung vom 16.08.1994 [BGBl. I vom 24.08.1994] für Gebäude mit<br />

normalen Innentemperaturen bei Nachweis nach Anlage 1 Ziff. 1 und 6 Wärmeschutzverordnung, Nachweis des Jahres- bzw.<br />

Monatsenergieverbauchs [z.B. Heizkostenabrechnungen, Energieverbrauchsrechnungen von Versorgern] und max. 2 DIN-A 4-Seiten<br />

Erläuterungen). Diese Beschreibung soll in knapper und verständlicher Form definieren, welche Innovation oder welche<br />

ingenieurtechnische Leistung der Einreicher in dem Wettbewerb <strong>zum</strong> Vergleich stellt.<br />

• Fotos, Schaubilder, Pläne, Zeichnungen des Wettbewerbsgegenstandes, die die Gebrauchsfähigkeit nachweisen (bei Bauten davon<br />

mindestens ein Foto, das in Einordnung des Objekts in die Umgebung zeigt). Diese müssen auf höchstens 2 Schautafeln im Format A 1<br />

aufgezogen werden. Das Tafelmaterial ist freigestellt. Die Tafeln müssen an jeder Ecke eine Öse mit Durchschnitt 5 mm im Abstand<br />

von 2 cm von jeder Kante haben.<br />

• zusätzliche Erläuterungsberichte, Modelle usw. sind zugelassen.<br />

Wettbewerbsbeiträge, die diese Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden in der Vorprüfung ausgeschieden.<br />

Die Auslobungsunterlagen können angefordert werden bei<br />

<strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong>, Körperschaft öffentlichen Rechts<br />

Flughafenstraße 4 in 99092 Erfurt Tel.: 0361/22873-0 Fax: 0361/22873-50<br />

e-Mail: ingenieurkammer@ingenieure-thueringen.de<br />

Sie stehen außerdem im Internet unter www.ingenieure-thueringen.de <strong>zum</strong> Downloaden bereit.<br />

Zusätzliche Erläuterungen können für die Klasse Ingenieurleistungen gegeben werden von<br />

<strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong> <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Hermann H. Saitz Herrn Dr.-Ing. Willi Wille<br />

e-Mail: hermannsaitz@web.de e-Mail: Wille-Jena@t-online.de<br />

Zusätzliche Erläuterungen für die Klasse Energieanwendung können gegeben werden vom<br />

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur<br />

RD Dipl.-Ing. oec. Dieter Borbe, Referat 7.3.<br />

e-Mail: Dieter.Borbe@th-online.de<br />

- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!