14.01.2013 Aufrufe

Binärcode Glossar Binärcode - IT Wissen.info

Binärcode Glossar Binärcode - IT Wissen.info

Binärcode Glossar Binärcode - IT Wissen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oktalsystem<br />

octal system<br />

<strong>Binärcode</strong><br />

ebenso als Stellenwertsystem notiert wie das Dezimalsystem, sodass die wertniedrigste<br />

Stelle 16exp0 bedeutet, die Stelle links daneben 16exp1 = 16, die nächste dann 16exp2 =<br />

256, dann 16exp3 = 4096 usw. Wichtig: Kein Computer arbeitet im Hexadezimalsystem. Es ist<br />

lediglich eine Notation, um lange Binärketten, also Einsen und Nullen, besser merken zu<br />

können und die Irrtumswahrscheinlichkeit herabzusetzen. Am häufigsten findet man<br />

zweistellige Hexadezimalzahlen, da sie die acht Bit eines Byte repräsentieren. Die Binärzahl<br />

0011 1101 z.B. würde hexadezimal 3D = 3 x 16exp1+13 x 16exp0 = 48 + 13 = 61 notiert. Die<br />

beiden Hälften des Byte werden Halbbyte oder Nibble genannt.<br />

Das Oktalsystem und das Hexadezimalsystem haben gegenüber dem Dualsystem den Vorteil,<br />

dass ihre Zahlenkombinationen sich leicht ins Dualsystem umwandeln lassen, sie allerdings<br />

nicht so lange Zahlenreihen haben, wie reine Dualzahlen.<br />

Oktalsystem<br />

Das<br />

Oktalsystem<br />

hat die Basis 8<br />

und einen<br />

Zeichenvorrat<br />

von 0...7. Der<br />

Zeichenvorrat<br />

ist mit drei Bit<br />

darstellbar:<br />

von 000 für 0<br />

bis 111 für 7.<br />

Diese<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!