14.01.2013 Aufrufe

Binärcode Glossar Binärcode - IT Wissen.info

Binärcode Glossar Binärcode - IT Wissen.info

Binärcode Glossar Binärcode - IT Wissen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aiken-Code<br />

BCD-Code<br />

BCD, binary coded<br />

decimal<br />

<strong>Binärcode</strong><br />

Der Aiken-Code ist ein BCD-Code,<br />

bei der die Pseudotetrade in der<br />

Mitte des Wertebereichs liegt. Die<br />

vier Bits des Aiken-Codes<br />

repräsentieren die Werte 2-4-2-1,<br />

weswegen dieser Code auch als 2-4-<br />

2-1-Code bezeichnet wird.<br />

Die ersten Dezimalziffern bis zur<br />

Dezimalzahl 4 entsprechen Aiken-<br />

codiert denen des BCD-Codes, die<br />

folgenden 6 Werte bilden die<br />

Pseudotetrade und die<br />

nachfolgenden fünf Werte bilden die<br />

Ziffern 5 bis 9. Jede Aiken-codierte<br />

Aiken-Code, 2-4-2-1-Code<br />

Zahl kann in den BCD-Code<br />

übertragen werden. Der Aiken-Code ist selbstkomplementierend, was besagt, dass das<br />

Vertauschen der 0 und der 1 das Komplement ergibt. Der Aiken-Code bietet dadurch Vorteile<br />

bei der Subtraktion von Dualzahlen, die durch einfache Bildung des 9er-Komplements und<br />

anschließender Addition durchgeführt werden kann.<br />

Der Aiken-Code ist nach Howard Hathaway Aiken benannt, einem Professor für angewandte<br />

Mathematik an der Harvard University in Cambridge.<br />

Der BCD-Code, auch als 8-4-2-1-Code bezeichnet, dient der binären Codierung von<br />

Dezimalzahlen. Dabei wird jede Dezimalziffer einzeln dualcodiert. Beim BCD-Code werden vier<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!