14.01.2013 Aufrufe

Konzentrationsübungen - Fort Vinci

Konzentrationsübungen - Fort Vinci

Konzentrationsübungen - Fort Vinci

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzentrationsübung Nummero 37 „Halsabschneider“<br />

Wenn Sie mal wieder müßig im Park in der Sonne brutzeln und „Leute gucken“,<br />

dann nehmen Sie vorbeigehenden Flaneuren (gedanklich) den Kopf vom Hals und<br />

setzen diesen dann auf den Hals des nächsten Spaziergängers, dessen Kopf<br />

wiederum auf den Hals des Nächsten und so weiter. Klingt brachial, ich weiß.<br />

Dafür kommt jetzt eine Konzentrationsübung mit ganz viel Liebe.<br />

Konzentrationsübung Nummero 38 „Take your love to town“<br />

Stellen Sie sich einen Menschen vor, für den Sie sehr intensive positive Gefühle<br />

hegen. Diese Gefühle stellen sich automatisch ein, wenn Sie an ihn denken.<br />

Versuchen Sie das Gefühl durch die Vorstellung so lange wie möglich aufrecht zu<br />

halten. Konzentrieren Sie sich auf das Gefühl. Diese Übung ist Teil einer<br />

komplexeren buddhistischen Meditation, die ich für unsere Zwecke hier vereinfacht<br />

habe.<br />

Konzentrationsübung Nummero 39 „Schreiten“<br />

Ich habe einige Jahre Tai Chi gemacht und dabei die unfassbaren Freuden<br />

langsamer Bewegungen schätzen gelernt. Teilweise musste ich minutenlang<br />

rumstehen und mich aufs Stehen konzentrieren: Stehe ich gerade? Sind meine<br />

Schultern hochgezogen? Bin ich vorgebeugt oder zurückgelehnt? Je länger man<br />

steht, desto mehr „Haltungsfehler“ werden spürbar. Da Stehen schon ein bisschen<br />

langweilig sein kann und es vielleicht nicht in Ihren dynamischen Alltag passt,<br />

konzentrieren Sie sich aufs Gehen: Spüren Sie Ihren Fuß auf der Erde. Rollen Sie<br />

ihn richtig ab, von der Ferse bis zu den Ballen. Angenommen, jemand schubste<br />

Sie jetzt: fallen Sie dann sofort nach Vorne, weil Sie eh eine Tendenz dazu haben,<br />

sich nach Vorne zu beugen? Oder nach Hinten?<br />

Konzentrationsübung Nummero 40 „Surfen Sie seitentreu!“<br />

Seit einiger Zeit fragen sich kluge Köpfe, ob Google uns dumm macht. Der<br />

Hintergrund ist, dass das Internet unsere Lesegewohnheiten ändert: alles muss<br />

möglichst kurz sein, wir springen von einem Link zum nächsten und einiges mehr.<br />

(Sie ausgenommen, denn seit 2530 Wörtern sind Sie hier dabei.) Wenn Sie<br />

demnächst – oder jetzt gerade – einen Artikel lesen, dann lesen Sie ihn bis zum<br />

Ende. Mehr Informationen dazu finden Sie in dem Artikel „Is Google making us<br />

stupid?“ Oder auch in „What the Internet is doing to our brains?“<br />

Noch hier? Sie haben diesen Artikel nicht nötig.<br />

Konzentrationsübung Nummero 41 „Beim Vorlesen die Namen ändern“<br />

Für diese Konzentrationsübung brauchen Sie erstmal ein Kind. Ich muss meinem<br />

Kind immer wieder dieselben Bilderbücher vorlesen. Inzwischen ändere ich die<br />

Namen der Personen. Aus „Conni“ wird eine Vorleserunde lang zum Beispiel „Lilli“.<br />

Wenn ich mich trotzdem „Conni“ sagen höre, weiß ich, dass ich gerade auf<br />

Autopilot geschaltet habe.<br />

Konzentrationsübung Nummero 42 „Statuscheck“<br />

Demnächst erscheint hier ein Artikel über Klarträume. Ein Weg, Klarträume zu<br />

erlernen, ist der sogenante „Statuscheck“. Wie gesagt, wird demnächst vorgestellt<br />

– und dann haben Sie damit auch eine Konzentrationsübung mehr „in petto“.<br />

Diese Ideen stellt Ihnen <strong>Fort</strong> <strong>Vinci</strong> zur freien Verfügung. Vorausgesetzt, Sie nutzen Sie NICHT zu kommerziellen Zwecken!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!