14.01.2013 Aufrufe

BEDIENUNGSANWEISUNG

BEDIENUNGSANWEISUNG

BEDIENUNGSANWEISUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

�<br />

Nur wenn das Verbindungsstück 3 vom Hersteller bereits montiert ist,<br />

darf der Anschluß mittels Nippelverbindung nach DVGW VP 618-2 vorgenommen<br />

werden. Ein Anschluß über Adapter ist nicht zulässig.<br />

Sollte das Verbindungstück 3<br />

aufgrund einer anderen Anschlußart<br />

nicht mehr original vom<br />

Hersteller montiert sein, muß<br />

dieses erst von einem zugelassenen<br />

Gasinstallateur wieder auf<br />

den Anschlußstutzen 4 gasdicht<br />

installiert werden.<br />

Anschluß herstellen<br />

Zuerst muß der Anschluß am Gerät hergestellt werden. Erst nach dem<br />

�<br />

Geräteanschluß darf der Wandanschluß erfolgen.<br />

Überprüfen Sie am Nippel des Gassicherheitsschlauches vor Anschluß an<br />

�<br />

das Gerät, ob beide Dichtungsringe vorhanden und unbeschädigt sind.<br />

Sind Beschädigungen an den Dichtungsringen erkennbar, müssen diese<br />

sofort ausgetauscht werden. Austausch nur durch zugelassenen Gasinstallateur.<br />

– Nippel 2 mit Dichtungsringen<br />

ganz in das Verbindungsstück<br />

3 einschieben.<br />

– Schlauchleitung so ausrichten,<br />

daß der Schlauch zur Wandsteckdose<br />

hin zwanglos hängt.<br />

– Überwurfmutter 1 von Hand<br />

fest anziehen.<br />

– Wandanschluß an die Sicherheits-Gassteckdose nach DVGW VP 635-1 gemäß<br />

der dem Gassicherheitsschlauch beiligenden Montageanleitung vornehmen.<br />

Gasanschluß in flexibler Ausführung<br />

nach DIN 3383 und 3384<br />

Anschluß durch den Gas-Installateur direkt am Anschlußstutzen mithilfe<br />

einer Sicherheitstgasschlauchleitung oder einer starrern Verbindung<br />

Für den Anschluß ist es notwendig, das Verbindungsstück vom Anschlußstutzen<br />

zu entfernen.<br />

Anschluß herstellen<br />

Achten Sie darauf, daß Sie den Rohrleitungsbereich nicht verbiegen; die<br />

�<br />

Knebel lassen sich sonst nicht mehr justieren!<br />

– Verbindungsstück 3 mit zwei Maulschlüsseln<br />

durch Gegenhalten von<br />

dem Anschlußstutzen 4 des Herdes<br />

abschrauben.<br />

Wurde das Verbindungsstück ein-<br />

�<br />

mal abgeschraubt, darf es nur von<br />

einem zugelassenen Gas-Installateur<br />

wieder auf den Anschlußstutzen<br />

4 gasdicht installiert werden.<br />

– Sicherheitgasschlauch bzw. starren<br />

Anschluß 5 gasdicht mit zwei Maulschlüsseln<br />

durch Gegenhalten auf<br />

den Anschlußstutzen des Herdes aufschrauben.<br />

Gerät einschieben<br />

Gerät ein Stück in eine Schranknische<br />

einschieben.<br />

Die Versorgungsleitungen durch den<br />

Seitenwand-Ausschnitt führen.<br />

Gerät nun ganz in die Schranknische<br />

einschieben.<br />

Dabei den Gasanschluß nicht ver-<br />

�<br />

biegen, knicken, einklemmen oder<br />

unter Spannung setzen!<br />

Gerät befestigen<br />

– Backofentür öffnen.<br />

– Gerät mit den beiliegenden<br />

Schrauben - von innen nach<br />

außen schräg ansetzen - mit<br />

dem Schrankelement verschrauben.<br />

Nachjustierung der versenkbaren Knebel!<br />

Nach dem Anschluß und Einbau des Gerätes müssen die Knebel auf ihre Gängigkeit<br />

in verschiedenen Einstellpositionen überprüft werden.<br />

16 GEH 6300.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!