14.01.2013 Aufrufe

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

als PDF-Datei zum Herunterladen - NA-BIBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

anerkennung transnationaler<br />

ausbildungsabschnitte<br />

– auf dem Weg zu ecVeT<br />

recognition of transnational training<br />

periods – on the way towards ecVeT<br />

Ergebnisse und Transfer<br />

Leonardo da Vinci


anerkennung europäischer Lernleistungen<br />

am Beispiel von ausbildungs-<br />

berufen im Metallbereich<br />

Das Europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (ECVET) wird zunehmend<br />

erprobt. Dieses System soll Auszubildenden Auslandsaufenthalte innerhalb ihrer<br />

Ausbildung erleichtern, und vor allem eine Anerkennung der im Ausland erreichten<br />

Lernergebnisse ermöglichen. Das LEO<strong>NA</strong>RDO DA VINCI-Innovationstransferprojekt<br />

MOVET II (Modules for Vocational Education and Training for Competences in Europe<br />

II) bietet durch seine Instrumente die Möglichkeit, die im Rahmen der beruflichen<br />

Ausbildung im Ausland erworbenen Fachkompetenzen in der entsendenden Bildungsinstitution<br />

anerkennen zu lassen. Nachdem im Vorläuferprojekt MOVET erste Einblicke<br />

und aufschlussreiche Erfahrungsberichte über die exemplarische Mobilitätsdurchführung<br />

im Bereich der Mechatroniker/-innenausbildung gewonnen werden konnten, steht in<br />

MOVET II die Anerkennung und Transparenz beruflicher Kompetenzen in Ausbildungsberufen<br />

im Metallbereich im Vordergrund.<br />

ausgangssituation<br />

Der Ausbau von personalen und sozialen<br />

Kompetenzen der angehenden Fachkräfte<br />

bei berufsbezogenen Auslandsaufenthalten<br />

(Mobilität) ist ein bedeutsamer Faktor, wenn<br />

Betriebe sich dafür entscheiden, ihre Auszubildenden<br />

ins Ausland zu entsenden. Der<br />

bisher eher vernachlässigte Zugewinn im<br />

Bereich der Fachkompetenzen birgt darüber<br />

hinaus enormes Potenzial, um die europäische<br />

Mobilität im Bereich der Berufsaus-<br />

bildung weiter auszubauen. Diese berufsfeld-<br />

eigenen Fachkompetenzen gilt es transparent<br />

darzustellen, um eine anschließende<br />

Anerkennung durch die heimische Ausbil-<br />

dungsinstitution zu ermöglichen. An diesem<br />

Punkt setzt MOVET II an und entwickelt<br />

Module und Anerkennungsinstrumente für<br />

die transnationale Qualifizierung von Beru-<br />

fen aus dem Metallbereich. Für die beteiligten<br />

Akteure hat es weiterhin einen besonderen<br />

europäischen Wert die Elemente des<br />

ECVET mit den Strukturen des Euro-<br />

päischen Qualifikationsrahmens (EQRs)<br />

zu verbinden. Daher wird zu Beginn von<br />

MOVET II festgelegt, dass alle Module nach<br />

Stufe 4 des EQR auszurichten sind. Die<br />

Niveaufestlegung auf Level 4 entspricht der<br />

Einstufung der drei- bis vierjährigen Metall-<br />

ausbildungen der teilnehmenden Länder.<br />

Vorgehensweise von MoVeT ii<br />

Für die Modulentwicklung werden zwei<br />

bewährte Zugänge gewählt. Zum einen die<br />

Analyse der Lehrpläne für Mechatroniker/<br />

-innen aus Deutschland und den beteiligten<br />

Partnerländern, Dänemark, Finnland und<br />

Slowakei, um geeignete Inhalte für transnationale<br />

Module zu finden. Zum anderen bezieht<br />

sich das Projekt auf das VQTS-Modell<br />

(Vocational Qualification Transfer System)<br />

und verwendet die Kompetenzmatrix für<br />

Mechatroniker/-innen und die analog<br />

daraus im MOVET II Projekt entwickelte<br />

Matrix für Industriemechaniker/-innen.<br />

Das VQTS-Modell verwendet ein systematisches<br />

Verfahren zur Beschreibung<br />

arbeitsbezogener Kompetenzen und dient<br />

den Berufsschulen aus den vier Ländern<br />

<strong>als</strong> gemeinsamer Ausgangspunkt für die<br />

Entwicklung von Modulen. Die englischsprachigen<br />

Module sind speziell für den<br />

transnationalen Austausch konzipiert und<br />

einheitlich nach Lernergebnissen aufgebaut.<br />

Zielgruppe für die jeweils dreiwöchigen<br />

Lerneinheiten sind Auszubildende<br />

im zweiten und dritten Lehrjahr. Die sechs<br />

Qualifizierungsmodule zur Automatisie-<br />

rungstechnik, die im Rahmen von transnationaler<br />

Mobilität erprobt wurden, sind:<br />

Bus Systeme in Kopenhagen,<br />

Bus Systeme in Pori,<br />

CAD/CAM (Computergestützte<br />

Formgebung und Fertigung) in Weiden,<br />

CNC (Computergestützte numerische<br />

Steuerung) in Spišská Nová Ves,<br />

E-Pneu (Elektropneumatische<br />

Steuerung) in München,<br />

Hydraulik in Kopenhagen und<br />

SPS (Speicherprogrammierbare<br />

Steuerung) in München.<br />

MOVET II sticht wie das Vorgängerprojekt<br />

vor allem damit hervor, diese Ergebnisse<br />

innerhalb der Projektlaufzeit praktisch<br />

erprobt zu haben. Schüler/-innen aus allen<br />

vier Ländern nehmen an den Modulen und<br />

den abschließenden Prüfungen teil. Eigens<br />

entworfene Leitlinien zur Validierung von<br />

Lernergebnissen, zur Formulierung eines<br />

Memorandum of Understanding sowie<br />

zur Durchführung von Mobilität helfen<br />

bei der Umsetzung. Das Memorandum of<br />

Understanding, verstanden <strong>als</strong> Absichtserklärung<br />

zwischen den Bildungspartnern,<br />

fixiert Vereinbarungen über die während<br />

des Auslandsaufenthaltes zu erwerbenden<br />

Kompetenzen, über das während dieser<br />

Zeit angebotene Ausbildungsprogramm,<br />

die Namen der Kontaktpersonen sowie die<br />

Verantwortlichkeiten der Beteiligten. Die<br />

Rahmenbedingungen für Mobilität nach<br />

ECVET-Kriterien sind somit für alle beteiligten<br />

Partner transparent.<br />

anerkennung durch Transparenz<br />

Eine Anerkennung der erworbenen Fach-<br />

kompetenzen im Ausland durch die heimischen<br />

Bildungsinstitutionen kann nur<br />

erfolgen, wenn die Inhalte der Lernstrecke,<br />

sowie des Prüfungsanspruchs hinreichend


transparent, und damit zugleich nachvollziehbar,<br />

sind. MOVET II geht hier einen<br />

weiteren Schritt in Richtung Realisierung<br />

eines ECVET. Dafür sind eigens entwickelte<br />

und mehrteilige Kompetenzfeststellungsver-<br />

fahren notwendig. Das Prüfungsverfahren<br />

ist auf die Lernergebnisse abgestimmt und<br />

lässt sich anhand der vom Lehrstuhl für<br />

Pädagogik der Technischen Universität<br />

München entwickelten Taxonomie Tabelle<br />

beurteilen. Der Leistungsnachweis unter-<br />

gliedert sich in einen theoretischen und<br />

einen praktischen Prüfungsteil, sowie einem<br />

abschließenden Fachgespräch zwischen Aus-<br />

zubildendem und Fachbetreuer/-in. Nach<br />

erfolgreicher Absolvierung der Moduleinheit<br />

erhalten die Teilnehmer/-innen ein<br />

Zertifikat <strong>als</strong> Nachweis für die entsendende<br />

Bildungseinrichtung.<br />

die Taxonomie Tabelle von MoVeT – ein<br />

transparenzförderndes instrument<br />

Durch die Aufschlüsselung der gesamten<br />

Lernstrecke in konkrete Lernergebnisse<br />

werden die vermittelten Inhalte der o.g.<br />

sechs Module für die Partnerinstitutionen<br />

transparent. Um eine optimierte Einstufung<br />

des fachlichen Niveaus der angebotenen<br />

Module der ausländischen Berufsschulen<br />

vornehmen zu können, entwickelt MOVET<br />

die Taxonomie Tabelle. Diese stellt die Basis<br />

für die Zusammenarbeit der beteiligten<br />

Bildungsinstitutionen dar. Sie bereitet den<br />

Weg für eine inhaltliche Anerkennung von<br />

national unterschiedlichen Ausbildungen<br />

und für das Vertrauen in das jeweils individuelle<br />

Prüfungsvorgehen. Denn jedes<br />

einzelne Lernergebnis kann in dieser Tabelle<br />

verortet und durch seinen Zahlencode<br />

identifiziert werden. Die damit erreichte<br />

Visualisierung der Komplexitätsniveaus<br />

ermöglicht den transnationalen Bildungsakteuren<br />

einen optimierten Einblick in den<br />

Bildungsanspruch des Moduls. Der Grad<br />

der Anerkennung erfolgt dementsprechend<br />

nach Einschätzung der heimischen Bildungs-<br />

institutionen.<br />

ausblick<br />

Die Fortsetzung der erarbeiteten Ansätze<br />

und Instrumente aus den beiden LEO<strong>NA</strong>RDO<br />

DA VINCI-Innovationstransferprojekten<br />

MOVET und MOVET II erfolgt ab Oktober<br />

2012 über die reguläre Beantragung von<br />

Mobilität bei den jeweiligen Nationalen<br />

Agenturen der teilnehmenden Länder.<br />

The MoVeT model<br />

Knowledge<br />

Cognitive<br />

Process<br />

Factual<br />

knowledge<br />

Causal<br />

knowledge<br />

Procedural<br />

knowledge<br />

recognition<br />

The taxonomy table<br />

Analysis of<br />

Curricula<br />

Remember<br />

Compe-<br />

tence Matrix<br />

Description<br />

of Learning<br />

Outcomes<br />

Competence<br />

Assessment<br />

Modules<br />

ECVET<br />

Die aktuellen Partner sind derzeit im<br />

Gespräch mit weiteren Berufsschulen in verschiedenen<br />

Ländern, um eine Ausweitung<br />

des Netzwerks zu prüfen. Wünschenswert<br />

ist dabei eine Öffnung gegenüber weiteren<br />

Berufsbildern. Die Kompetenzmatrix soll<br />

dabei eine bedeutende Hilfestellung darstellen.<br />

Ebenso wird die Wirksamkeit und<br />

berufsübergreifende Anwendbarkeit der<br />

Taxonomie Tabelle weiter wissenschaftlich<br />

untersucht. Das zentrale Ziel bleibt die<br />

Anerkennung durch Transparenz in der<br />

europäischen Berufsbildung zu ermöglichen.<br />

Go MOVET!<br />

Memorandum<br />

of Under-<br />

standing<br />

www.gomovet.eu<br />

Mobility<br />

Transparency<br />

graphic: Dr. Edda Fiebig<br />

Understand Apply Analyze Evaluate Create


ecognition of european learning<br />

outcomes using the example of<br />

skilled occupations in the met<strong>als</strong><br />

sector<br />

The European Credit system for Vocational Education and Training (ECVET) is<br />

being increasingly tested in practice. This system is intended to facilitate students´<br />

periods spent abroad as part of their training, and above all enable recognition of<br />

learning outcomes attained abroad. Through its instruments, the LEO<strong>NA</strong>RDO DA<br />

VINCI transfer of innovation project MOVET II (Modules for Vocational Education<br />

and Training for Competences in Europe II) offers the possibility of having technical<br />

competences – which have been acquired within the scope of professional training<br />

abroad – recognised by the home training institution. After having acquired from<br />

the forerunner-project MOVET initial insights and informative progress reports<br />

concerning exemplary implementation of mobility in the training sector of mechatronics<br />

technicians, the focus in MOVET II is on recognition and transparency of<br />

vocational competences in skilled occupations in the met<strong>als</strong> sector.<br />

initial situation<br />

The development of personal and social<br />

competences of future skilled employees<br />

from work-related periods abroad (mobility)<br />

is a significant factor when companies<br />

decide to send their students abroad. The<br />

gain in the technical expertise sector has<br />

been somewhat neglected up to now, but it<br />

harbours in addition enormous potential<br />

for further developing European mobility<br />

in the vocational training sector. It is necessary<br />

to present these vocational-fieldspecific<br />

technical competences trans-<br />

parently, in order to enable a subsequent<br />

recognition by the home training institu-<br />

tion. MOVET II takes this as its starting<br />

point and develops modules and recognition<br />

instruments for the transnational<br />

qualification of professions within the<br />

met<strong>als</strong> sector. For the participants concerned,<br />

there is moreover a particularly<br />

European value in linking the elements of<br />

ECVET to the structures of the European<br />

Qualifications Framework (EQF). It will<br />

therefore be specified at the beginning<br />

of MOVET II that all modules are to be<br />

aligned to EQF level 4. Setting the niveau<br />

at level 4 corresponds to the categorisation<br />

of the three to four year met<strong>als</strong> training pro-<br />

grammes of the participating countries.<br />

MoVeT ii – Procedural method<br />

Two approved approaches are selected for<br />

module development. Firstly, analysis of<br />

the curricula is undertaken for mechatronics<br />

technicians from Germany and<br />

the participating partner-countries of<br />

Denmark, Finland and Slovakia, in order<br />

to find suitable content for transnational<br />

modules. Secondly, the project relates to<br />

the VQTS-model (Vocational Qualification<br />

Transfer System) and utilises the<br />

competence matrix for mechatronics<br />

technicians and the matrix for mechanics<br />

in industry analogous with the one<br />

developed in the MOVET II project. The<br />

VQTS-model utilises a systematic process<br />

for the description of work-related competences<br />

and benefits the vocational schools<br />

from the four participating countries as a<br />

common starting point for the development<br />

of modules. The English-language<br />

modules are specially conceived for trans-<br />

national exchange and uniformly structured<br />

according to learning outcomes. The<br />

target group for the three-week learning<br />

units in each case are students in their<br />

second and third year of training. The six<br />

qualification modules for automation<br />

technology, which have been tested within<br />

the scope of transnational mobility, are:<br />

Bus systems in Copenhagen,<br />

Bus systems in Pori,<br />

CAD/CAM (Computer-aided design<br />

and manufacturing) in Weiden,<br />

CNC (Computer numerical control)<br />

in Spišská Nová Ves,<br />

E-Pneu (Electro-pneumatic control)<br />

in Munich,<br />

Hydraulics in Copenhagen and<br />

PLC (Programmable logic control)<br />

in Munich,<br />

MOVET II stands out particularly by<br />

having tested these results in practice<br />

within the project’s duration. Students<br />

from all four participating countries take<br />

part in the modules and the concluding<br />

examinations. Specially designed guide-<br />

lines for the validation of learning outcomes,<br />

for formulating a Memorandum of<br />

Understanding as well as for the development<br />

of mobility help in implementation.<br />

The Memorandum of Understanding, recognised<br />

as a declaration of intent between<br />

the training institute partners, sets out<br />

agreements on competences which are to<br />

be achieved during the period of training<br />

abroad, on the training programme offered<br />

during this period, the names of contact<br />

persons, as well as responsibilities of the<br />

participants. The framework conditions<br />

for mobility according to ECVET criteria<br />

are thus transparent for all participating<br />

partners.<br />

recognition through transparency<br />

A recognition by the home training institutions<br />

of technical competences attained<br />

abroad can only take place if the<br />

continued on page 6


Projekttitel / Project Title:<br />

MOVET II – Modules for<br />

Vocational Education and Training for<br />

Competences in Europe II<br />

Projektnummer / Project number:<br />

DE/10/LLP-LdV/TOI/147341<br />

Projektdauer / Project duration:<br />

01.10.2010–30.09.2012<br />

Vertragnehmer / contractor:<br />

Lehrstuhl für Pädagogik,<br />

TU München, Deutschland<br />

Partner / Partners:<br />

Berufsschule für Fertigungstechnik<br />

München (BSFT), München (DE)<br />

BMW Group, München (DE)<br />

Europa-Berufsschule Weiden,<br />

Weiden (DE)<br />

European Forum for Technical and<br />

Vocational Education and Training<br />

(EfVET), Brussels (BE)<br />

IHK München und Oberbayern,<br />

München (DE)<br />

Industriens Uddanelser,<br />

Copenhagen (DK)<br />

MTU Aero Engines, München (DE)<br />

National Centre for Vocational<br />

Education (NCE), Frederiksberg (DK)<br />

Seidenader Maschinenbau GmbH,<br />

Markt Schwaben (DE)<br />

Stadtwerke München (SWM),<br />

München (DE)<br />

Technická akadémia,<br />

Spišská Nová Ves (SK)<br />

Teknisk Erhvervsskole Center Copen-<br />

haven (TEC), Frederiksberg (DK)<br />

Úrad Košického samosprávneho kraja,<br />

Košice (SK)<br />

WinNova, Länsirannikon Koulutus Oy,<br />

Pori (FI)<br />

Kontakt / contact:<br />

Laura Flacke<br />

Dr. Markus Müller<br />

Prof. Dr. Andreas Schelten<br />

Lehrstuhl für Pädagogik<br />

Technische Universität München<br />

Lothstr. 17<br />

80335 München<br />

Germany<br />

E-Mail: flackel@gomovet.eu<br />

muellerm@gomovet.eu<br />

scheltena@gomovet.eu<br />

internetseite / Website:<br />

www.gomovet.eu<br />

http://www.adam-europe.eu/<br />

adam/project/view.htm?prj=7093<br />

Produktbeschreibung/ergebnisse<br />

Zielgruppe:<br />

Berufsbildungseinrichtungen, Ausbilder/<br />

-innen und Auszubildende im Sektor<br />

Mechatronik, Industriemechanik und in<br />

artverwandten Bereichen<br />

Produkte:<br />

1. Modulbeschreibungen der sechs Lerneinheiten:<br />

E-Pneu, SPS, Hydraulik,<br />

Bus Systeme, CNC und CAD/CAM<br />

Sprache: EN<br />

Auflistung aller Lernergebnisse, Arbeitsmaterialien<br />

für eine dreiwöchige Moduldurchführung,<br />

Prüfungsunterlagen<br />

2. Leitlinien<br />

Sprache: DE, EN<br />

a) Durchführung von Mobilitäten im<br />

Rahmen von LEO<strong>NA</strong>RDO DA<br />

VINCI<br />

b) Umsetzung des Memorandum<br />

of Understanding aus VQTS<br />

c) Formulierung von Lernergebnissen<br />

und deren Einstufung in die<br />

Taxonomie Tabelle<br />

3. Forschungsbericht MOVET<br />

Sprache: DE, EN<br />

4. Taxonomie Tabelle mit erläuterndem<br />

Informationsfolder<br />

Sprache: DE, EN<br />

Transparenzförderndes Instrument<br />

zur Verortung von Lernergebnissen<br />

5. Kompetenzmatrix für Industrie-<br />

mechaniker/-innen mit erläuterndem<br />

Informationsfolder<br />

Sprachen: DE, EN<br />

Die Produkte können über den Vertragnehmer/Contractor<br />

angefordert werden.<br />

Product/result description<br />

Target group:<br />

Vocational education institutions,<br />

instructors and students in the mechatronics,<br />

and related fields<br />

Products:<br />

1. Module descriptions of the six learning<br />

units: E-Pneu, PLC, Hydraulics, Bus<br />

systems, CNC and CAD/CAM<br />

Language: EN<br />

Listing of all learning outcomes, work<br />

materi<strong>als</strong> for implementation of a<br />

three-week module, examination<br />

documents<br />

2. Guidelines for<br />

Languages: DE, EN<br />

a) implementation of mobility<br />

within the scope of LEO<strong>NA</strong>RDO<br />

DA VINCI<br />

b) realisation of the Memorandum<br />

of Understanding from the VQTS<br />

c) formulation of learning outcomes<br />

and their classification into the<br />

taxonomy table<br />

3. Research report MOVET<br />

Languages: DE, EN<br />

4. Taxonomy table with explanatory<br />

information folder<br />

Languages: DE, EN<br />

A transparency-enhancing instrument<br />

for the location of learning outcomes<br />

5. Competence matrix for mechanics in<br />

industry with explanatory information<br />

folder<br />

Languages: DE, EN<br />

Products can be ordered from the<br />

contractor.


impressum<br />

Nationale Agentur<br />

Bildung für Europa<br />

beim Bundesinstitut für<br />

Berufsbildung (<strong>NA</strong> beim <strong>BIBB</strong>)<br />

Robert-Schuman-Platz 3<br />

53175 Bonn<br />

www.na-bibb.de<br />

Verantwortlich (i.S.d.P.):<br />

Klaus Fahle<br />

Text: Laura Flacke,<br />

Dr. Markus Müller,<br />

Prof. Dr. Andreas Schelten<br />

Fotos: Stadtwerke München,<br />

Laura Flacke<br />

Gestaltung: kippconcept GmbH<br />

Umsetzung: Pia Reiserer<br />

Druck: WIRmachenDRUCK GmbH<br />

München, August 2012<br />

Europäische Projekt- und<br />

Produktdatenbank ADAM:<br />

www.adam-europe.eu<br />

Bestellhinweise: Dieses Infoblatt kann<br />

kostenlos beim Lehrstuhl für Pädagogik<br />

der TU München angefordert werden.<br />

Das Projekt MOVET wurde mit Unter-<br />

stützung der Europäischen Kommission<br />

finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt<br />

dieser Veröffentlichung trägt allein der<br />

Verfasser; die Kommission haftet nicht<br />

für die weitere Verwendung der darin<br />

enthaltenen Angaben.<br />

die nationale agentur Bildung für europa<br />

Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung<br />

(<strong>NA</strong> beim <strong>BIBB</strong>) besteht seit dem Jahr 2000 und arbeitet im Auftrag und mit finanzieller<br />

Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Sie ist Nationale<br />

Agentur für das Europäische Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen (2007–2013) in<br />

Deutschland und betreut in dieser Funktion die Einzelprogramme LEO<strong>NA</strong>RDO DA VINCI<br />

für die Berufsbildung und GRUNDTVIG für den Bereich der Erwachsenenbildung. Die<br />

<strong>NA</strong> beim <strong>BIBB</strong> ist ferner Nationales Europass Center sowie Nationale Koordinierungsstelle<br />

ECVET und nimmt verschiedene europabezogene Sonderaufgaben wahr.<br />

continued from page 4<br />

content of the learning path, as well as of<br />

the examination entitlement are sufficiently<br />

transparent, and thus at the same time<br />

reasonable. Here, MOVET II takes a further<br />

step towards realising an ECVET. Specially<br />

developed and multi-staged competencedefining<br />

processes are therefore necessary.<br />

The examination process is coordinated<br />

with the learning outcomes and can be<br />

evaluated via the taxonomy table developed<br />

by the Department of Pedagogy at the<br />

Technische Universität München. Course<br />

assessment is subdivided into a theoretical<br />

and a practical examination part, as well as<br />

a concluding technical discussion between<br />

students and their supervisor. After successful<br />

completion of the modular unit, the participants<br />

receive a certificate as a means of<br />

verification for their home training institute.<br />

The MoVeT taxonomy table – a transparency-enhancing<br />

instrument<br />

By breaking down the entire learning path<br />

into concrete learning outcomes, the imparted<br />

content of the six above-named modules<br />

becomes quite transparent for the partner<br />

institutions. In order to be able to perform an<br />

optimized classification of the technical level<br />

of the modules offered by the foreign vocational<br />

schools, MOVET has developed the<br />

taxonomy table. This represents the foundation<br />

for the collaboration of the participating<br />

educational institutions. It prepares the way<br />

for a recognition of content in nationally<br />

varying training courses and for mutual<br />

trust in the individual examination procedure<br />

in each case. Indeed, each individual<br />

learning outcome can be located in this table<br />

and identified through its numerical code.<br />

The visualisation of the level of complexity<br />

thus obtained enables the transnational<br />

education partners an optimised insight into<br />

the educational aspirations of the module.<br />

The degree of recognition follows according<br />

to the assessment of the home educational<br />

institutions.<br />

outlook<br />

From October 2012, the continuation of<br />

the acquired approaches and instruments<br />

from both of the LEO<strong>NA</strong>RDO DA VINCI<br />

transfer of innovation projects MOVET<br />

and MOVET II ensues via the regular appli-<br />

cation of mobility at the relevant national<br />

agencies of the participating countries. The<br />

current partners are presently involved in<br />

discussions with further vocational schools<br />

in various countries in order to consider<br />

expansion of the existing network. The<br />

opening up of the scheme to further job<br />

profiles would be desirable. The competence<br />

matrix could thus be expected to render<br />

considerable support. In the same way, the<br />

effectiveness and inter-professional application<br />

of the taxonomy table will be further<br />

scientifically examined. The central aim<br />

is still to facilitate recognition through<br />

transparency in European vocational<br />

education. Go MOVET!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!