24.09.2012 Aufrufe

Die Gemeinde Rechnitz informiert:

Die Gemeinde Rechnitz informiert:

Die Gemeinde Rechnitz informiert:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rechnitz</strong> <strong>informiert</strong>:<br />

Liebe Mitbürgereinnen, liebe Mitbürger!<br />

<strong>Rechnitz</strong>, 03.12.2008<br />

Nr. 4/2008<br />

Namens des <strong>Gemeinde</strong>rates und der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, aber auch<br />

persönlich, wünsche ich der Bevölkerung von <strong>Rechnitz</strong> ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest, ein Prosit 2009 sowie Gesundheit und Glück im neuen Jahr.<br />

Mögen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen.<br />

Den Kindern schöne und erholsame Ferien, mit freundlichen Grüßen<br />

Engelbert Kenyeri, Bürgermeister


Veranstaltungen in der <strong>Gemeinde</strong><br />

Termine<br />

Am Samstag, den 27.12.2008, um 19,00 Uhr und am Sonntag, den 28.12.2008 um<br />

15,00 Uhr bringt die Trachtenmusikkapelle <strong>Rechnitz</strong> das 41. Neujahrskonzert im<br />

Turnsaal der Hauptschule zur Aufführung.<br />

Am Samstag, den 13.12.2008, um 15,00 Uhr findet die Sportquizverlosung des<br />

SV-<strong>Rechnitz</strong> am Sportplatz statt.<br />

<strong>Die</strong> Bevölkerung wird zu diesen Veranstaltungen herzlichst eingeladen.<br />

Weihnachtsmarkt am 24.12.2008<br />

<strong>Die</strong> Bewohner des Hauptplatzes, welche ihre Autos auf den Parkflächen des<br />

Marktplatzes abgestellt haben, werden ersucht, diese bereits am Vorabend<br />

(<strong>Die</strong>nstag, 23.12.2008) zu entfernen, da alle Parkflächen für den Markt benötigt<br />

werden.<br />

Während der Marktzeit wird der Hauptplatz für den gesamten Verkehr gesperrt.<br />

<strong>Die</strong> Marktbesucher werden gebeten, den Markt zu Fuß zu besuchen.<br />

Gehsteigräumung, Winterdienst<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

Alle Hauseigentümer werden auf die gesetzliche Verpflichtung (§93 STVO)<br />

hingewiesen, dass die Gehsteige in der Zeit von 06,00 – 22,00 Uhr von Schnee und<br />

Eis zu säubern<br />

sind.<br />

Außerdem sind diese ausreichend zu bestreuen.<br />

Wo kein Gehsteig vorhanden ist, muss der Straßenrand in einer Breite von 1m<br />

gesäubert werden.<br />

Wasseruhren – Frostgefahr<br />

All jene, die einen Weinkeller oder im Ortsgebiet Objekte besitzen, wo der<br />

Wasserzähler an einem Platz montiert ist, der frostgefährdet ist, werden aufmerksam<br />

gemacht, diesen dementsprechend (Mineralwolle oder sonstiges Isolationsmaterial)<br />

einzuwintern.<br />

Auch das Wasser im Objekt selbst sollte abgesperrt und abgelassen werden.<br />

Bedenken sie, dass nicht nur der Zähler dabei kaputt geht, sondern es im Frühjahr zu<br />

Überraschungen kommen kann (von aufgefrorenen Leitungen bis hin zu<br />

Überschwemmungen).


Heizkosten -u. Stromkostenzuschuss 2008/09<br />

<strong>Die</strong> Anträge auf Heiz -u. Stromkostenzuschuss können ab sofort im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

gestellt werden.<br />

Der Betrag für den Zuschuss ist € 185,-. <strong>Die</strong> Frist für die Antragstellung ist der<br />

28.02.2009<br />

Erforderliche Unterlagen: Letzter Auszug der Bank oder der Post mit der Höhe<br />

der Pension.<br />

Achtung: Maßgebend ist das Einkommen aller im Haushalt lebenden<br />

Personen.<br />

Nachstehend die Richtsätze für den Heizkostenzuschuss 2008:<br />

für alleinstehende Personen: Euro 733,00<br />

für Ehepaare/Lebensgemeinschaften: Euro 1099,02<br />

pro Kind: Euro 76,82<br />

pro erwachsener Person: Euro 285,90<br />

Semesternetzkarte für Studenten, Förderung durch Land und <strong>Gemeinde</strong><br />

Das Land Burgenland und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rechnitz</strong> fördern die Netzkarten zur<br />

Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel am Studienort im Wintersemester.<br />

Neben dem Zuschuss vom Land Burgenland hat der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Rechnitz</strong> in seiner Sitzung im Dezember 2007 beschlossen, den gleichen finanziellen<br />

Zuschuss wie das Land Burgenland zu gewähren. Alle Studenten mit Hauptwohnsitz<br />

in <strong>Rechnitz</strong> haben Anspruch auf diese Förderung.<br />

Anträge auf Förderung für das Wintersemester können bis 15.02.2009 im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt gestellt werden.<br />

Erforderliche Unterlagen: Inskriptionsbestätigung als ordentlich Studierender<br />

Vorlage der Semesternetzkarte/Monatskarte im Original<br />

Bankverbindung mit Kontonummer und Bankleitzahl<br />

AufräumerIn für die Schule wird aufgenommen<br />

In der Schule wird die Stelle eines/r AufräumerIn mit einer wöchentlichen Arbeitszeit<br />

von 13,5 Stunden mit <strong>Die</strong>nstantritt Feber/März 2009 ausgeschrieben.<br />

<strong>Die</strong>se Arbeitskraft ist als Urlaubs- und Krankenstandsvertretung für die Schule<br />

vorgesehen, wobei bei Ausscheiden einer vollbeschäftigten Aufräumerin die<br />

Möglichkeit besteht, in ein <strong>Die</strong>nstverhältnis mit 27 Wochenstunden zu wechseln.<br />

Anstellungserfordernisse:<br />

.) die Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates<br />

.) die volle Handlungsfähigkeit<br />

.) die körperliche Eignung<br />

.) Wohnsitz in <strong>Rechnitz</strong><br />

.) Unbescholtenheit


Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens <strong>Die</strong>nstag, den 23. Dezember 2008 im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt abzugeben, wo auch nähere Auskünfte über Entlohnung, Arbeitszeit<br />

usw. eingeholt werden können.<br />

Dem Bewerbungsschreiben ist beizulegen:<br />

Lebenslauf, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Heiratsurkunde und<br />

Geburtsurkunde von Kindern (alle Dokumente in Kopie).<br />

AufräumerIn als Urlaubs- und Krankenstandsvertretung für das <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

wird aufgenommen<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>amt wird die Stelle eines/r AufräumerIn ausgeschrieben.<br />

<strong>Die</strong>se Arbeitskraft ist als ständige Urlaubs- und Krankenstandsvertretung für das<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt vorgesehen.<br />

Anstellungserfordernisse:<br />

.) die Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates<br />

.) die volle Handlungsfähigkeit<br />

.) die körperliche Eignung<br />

.) Wohnsitz in <strong>Rechnitz</strong><br />

.) Unbescholtenheit<br />

Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens <strong>Die</strong>nstag, den 23. Dezember 2008 im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt abzugeben, wo auch nähere Auskünfte über Entlohnung, Arbeitszeit<br />

usw. eingeholt werden können.<br />

Dem Bewerbungsschreiben ist beizulegen:<br />

Lebenslauf, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Heiratsurkunde und<br />

Geburtsurkunde von Kindern (alle Dokumente in Kopie).<br />

Kennzeichnung und Registrierung von Hunden<br />

<strong>Die</strong> Bezirkshauptmannschaft Oberwart ersucht um folgende Bekanntmachung:<br />

Gemäß § 24a Abs. 3 – Tierschutzgesetz-TSchG, BGBl. I 2004/118 i.d.g.F. sind alle<br />

im Bundesgebiet gehaltenen Hunde mittels eines zifferncodierten, elektronisch<br />

ablesbaren Microchips auf Kosten des Halters von einem Tierarzt kennzeichnen zu<br />

lassen. Welpen sind spätestens mit einem Alter von drei Monaten, jedenfalls aber vor<br />

der ersten Weitergabe so zu kennzeichnen.<br />

Gemäß § 24a Abs. 4 – TSchG ist der Halter von Hunden verpflichtet, sein Tier<br />

binnen eines Monats nach der Kennzeichnung, Einreise oder Weitergabe zu melden.<br />

<strong>Die</strong> Eingabe der Meldung erfolgt über ein elektronisches Portal:<br />

1. vom Halter selbst oder<br />

2. im Auftrag des Halters durch den freiberuflich tätigen Tierarzt, der die<br />

Kennzeichnung oder Impfung vornimmt oder durch eine sonstige Meldestelle.<br />

§ 24a TSchG ist am 30.Juni 2008 in Kraft getreten. Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens<br />

dieser Bestimmung noch nicht gekennzeichneten Hunde sind bis zu 31.Dezember


2009 zu kennzeichnen. Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Bestimmung bereits<br />

gekennzeichneten Hunde sind bis spätestens 31. Dezember 2009 zu melden.<br />

Zukunftswege <strong>Rechnitz</strong> - Umfassende Dorferneuerung<br />

Unter diesem Motto sind alle Bürgerinnen und Bürger von <strong>Rechnitz</strong> eingeladen, an<br />

der Erarbeitung eines Leitbildes / eines Zukunftsprofils für <strong>Rechnitz</strong> mitzuwirken.<br />

<strong>Die</strong> zentralen Fragestellungen dabei sind:<br />

Welche Zukunft wollen wir für unsere <strong>Gemeinde</strong>?<br />

Wohin soll sich <strong>Rechnitz</strong> entwickeln?<br />

Was sind die Schwerpunkte, was ist das „Profil“ von <strong>Rechnitz</strong> im Jahr 2020?<br />

Im Rahmen von „Zukunftsdialogen“ zu denen die gesamte Bevölkerung herzlichst<br />

eingeladen ist, werden gemeinsam Ziele formuliert und Ideen gesammelt.<br />

Zukunftsdialog „Arbeiten und Wirtschaften in <strong>Rechnitz</strong>“<br />

14.1.09, 18:00 <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>profil 2020: Wirtschaft + Wein + Tourismus, Chancen der<br />

Grenzöffnung wahrnehmen, regionale Energieressourcen nutzen, …<br />

Zukunftsdialog „Leben und Wohnen in <strong>Rechnitz</strong>“<br />

28.1.09, 18:00, <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Ortskern beleben, Lebensqualität für alle Altersstufen „interaktives Dorfleben“,<br />

soziale Angebote, Mobilität innerhalb der <strong>Gemeinde</strong>, jung und alt in <strong>Rechnitz</strong>,<br />

leerstehende Wohnhäuser und Gewerbeobjekte nutzen, Kommunikationsräume<br />

schaffen, …<br />

Welche Zukunft wollen SIE / willst DU für <strong>Rechnitz</strong>?<br />

Kommen sie zu den Zukunftsdialogen und bringen sie ihre Ideen für <strong>Rechnitz</strong> ein.<br />

Gestalten sie die Zukunft von <strong>Rechnitz</strong> mit!<br />

Bgm. Engelbert Kenyeri, und das „Kernteam Zukunftswege.<strong>Rechnitz</strong>“<br />

<strong>Die</strong> Naturparkgemeinde <strong>Rechnitz</strong> hat einen neuen Ortsprospekt<br />

Der Prospekt liegt sowohl im <strong>Gemeinde</strong>amt als auch im Naturparkbüro für alle<br />

Interessenten auf.<br />

Es ergeht hiermit auch die Einladung an alle <strong>Rechnitz</strong>er Fremdenverkehrsbetriebe<br />

(Wirte, Zimmervermieter, Heurigen usw.), den Prospekt auch in ihren Betrieben<br />

aufzulegen.<br />

Selbstverständlich ist dieser neue Werbeprospekt auch bei den verschiedenen<br />

Fremdenverkehrsmessen, in den Thermen und im Regionalbüro Südburgenland in<br />

Oberwart zu finden.


Wohnung in der Neuegasse 6 zu vergeben!<br />

In der Wohnhausanlage der <strong>Gemeinde</strong>, Neuegasse 6 wird ab 1. Feber 2009 eine<br />

Wohnung vermietet. Es ist kein Eigenkapital erforderlich!<br />

<strong>Die</strong> Wohnung liegt im 1. Stock und hat eine Wohnnutzfläche von 53,32 m².<br />

<strong>Die</strong> Miete beträgt € 270,-- pro Monat inkl. MWSt. und Betriebskostenvorauszahlung.<br />

Weitere Auskünfte werden im <strong>Gemeinde</strong>amt erteilt, wo auch in den Mietvertrag<br />

eingesehen werden kann.<br />

Neuer Baum -u. Strauchschnittplatz bei Kläranlage<br />

Bei der Kläranlage wird ein neuer Baum- und Strauchschnittplatz errichtet.<br />

Auf einer befestigten Lagerfläche werden Baum- und Strauchschnitt und<br />

Nassfraktionen wie Grünschnitt, Laub, Fallobst gesondert gesammelt und<br />

ordnungsgemäß entsorgt.<br />

Allerdings muss dieser Platz auf Grund gesetzlicher Bestimmungen und<br />

behördlicher Vorschreibungen versperrt sein und darf nur unter Aufsicht betrieben<br />

werden.<br />

Das heißt, dass Äste, Gras, Laub – so wie beim Sperrmüll am Bauhof - in Zukunft nur<br />

mehr zu genau festgelegten Zeiten abgegeben werden darf. <strong>Die</strong> Öffnungszeiten<br />

werden in Kürze verlautbart.<br />

Suchen Sie ein besonderes Geschenk oder vielleicht ein Weihnachtspräsent?<br />

Wie wäre es mit einer DVD mit Informationen zur Bach-Blüten Therapie bzw. über<br />

unseren Bach-Blüten-Kraftpark..<br />

Preis: € 10.- im Naturparkbüro oder im <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Oder ein Buch über unsere <strong>Gemeinde</strong>:<br />

<strong>Die</strong> umfangreiche „<strong>Rechnitz</strong>-Chronik“ um € 42.-.<br />

Erstmalig gibt es auch eine "Weihnachtsgrußkarte“ von <strong>Rechnitz</strong> zum Preis von<br />

€ 0,50/Stück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!