25.09.2012 Aufrufe

Arbeiterkammerwahl 2009 - 23. bis 31. März ... - Gemeinde Rechnitz

Arbeiterkammerwahl 2009 - 23. bis 31. März ... - Gemeinde Rechnitz

Arbeiterkammerwahl 2009 - 23. bis 31. März ... - Gemeinde Rechnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Muster_Babsi.qxp 24.02.<strong>2009</strong> 9:11 Uhr Seite 1<br />

An einen Haushalt<br />

Jänner<br />

Feber<br />

<strong>2009</strong><br />

Österreichische Post AG / Info.Mail. Entgelt bezahlt<br />

Gut besuchter Arbeiterball Seite 2<br />

Die neue burgenländische Dorferneuerung Seite 3<br />

Direktor Friedrich Schoditsch feierte seinen 60iger Seite 3<br />

“BEI UNS” gratuliert Seite 5<br />

"Dahuam is guid" Seite 6<br />

Neuzugänge beim SV GA-Polanyi <strong>Rechnitz</strong> Seite 7<br />

<strong>Arbeiterkammerwahl</strong> <strong>Arbeiterkammerwahl</strong><br />

<strong>2009</strong> - <strong>23.</strong> <strong>bis</strong> <strong>31.</strong> <strong>März</strong> <strong>März</strong><br />

<strong>2009</strong><br />

Liste 1, Sozialdemokratische Gewerkschafterinnen<br />

und Gewerkschafter - SPÖ<br />

AK-Präsident Alfred SCHREI-<br />

NER bringt es auf den Punkt:<br />

"Der weltweite Zusammenbruch<br />

der Finanzmärkte hat nun<br />

Folgen für die Realwirtschaft.<br />

Jetzt droht ein wirtschaftlicher<br />

Abschwung, kommen auch solide<br />

Unternehmen ins Schleudern<br />

und wackeln Arbeitsplätze. In<br />

dieser schwierigen Situation<br />

brauchen die Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer eine<br />

starke Interessensvertretung<br />

mehr denn je!"<br />

Ausdrücklich begrüßt AK-<br />

Präsident Schreiner die Steuerreform<br />

<strong>2009</strong>: "Jetzt die Beziehern<br />

kleiner und mittlerer<br />

Einkommen finanziell zu entlasten,<br />

ist der richtige Schritt.<br />

Die Sozialdemokratischen<br />

Gewerkschafterinnen und<br />

Gewerkschafter haben die besseren<br />

Lösungen. Wir Sozialdemokraten<br />

wollen bei der AK-<br />

Wahl <strong>2009</strong> wiederum einer<br />

Politik zum Durchbruch verhelfen,<br />

die den Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmern zum Nutzen<br />

gereicht.<br />

Damit wir auch in den kommenden<br />

Jahren die Interessen der<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

bestmöglich vertreten<br />

können, gilt bei der AK-Wahl<br />

<strong>2009</strong>: Liste 1, Sozialdemokratische<br />

Gewerkschafterinnen und<br />

Gewerkschafter - SPÖ.”


Muster_Babsi.qxp 24.02.<strong>2009</strong> 9:11 Uhr Seite 2<br />

Arbeiterball der SPÖ <strong>Rechnitz</strong><br />

Am 24. Jänner fand der diesjährige Arbeiterball im Gasthof Cserer statt.<br />

Wie in den letzten Jahren war der Arbeiterball auch heuer wieder sehr gut<br />

besucht. Schon einige Tage vor der Veranstaltung war der Saal <strong>bis</strong> auf den<br />

letzten Platz ausgebucht.<br />

Unter den zahlreichen Gästen konnte Herr Tobias Tangl, den<br />

Nationalratsabgeordneten Ing. Erwin Kaipel, die Landtagsabgeordneten<br />

Doris Prohaska, Ewald Gossy und Mag. Kurt Macsek sowie<br />

Bürgermeister Engelbert Kenyeri begrüßen.<br />

Für die gute Stimmung sorgte "NIMM 2", die hervorragende Bewirtung<br />

durch das Gasthaus Cserer, die Schnapsbar der "Jungen Generation" und<br />

die Tombola der SPÖ Frauen sorgten für eine sehr lange Ballnacht.<br />

Die SPÖ <strong>Rechnitz</strong> bedankt sich bei allen <strong>Rechnitz</strong>er Firmen und<br />

Privatpersonen für die schönen Tombolapreise, bei der Ortsbevölkerung<br />

für ihre Spendenfreudigkeit und ihr Verständnis bei der Haussammlung<br />

sowie bei allen Ballbesuchern.<br />

Baby-Gratulation<br />

Kürzlich wurden unsere neuen Erdenbürger im <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Rechnitz</strong> willkommen geheißen!<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rechnitz</strong> unterstützt jedes<br />

neugeborene Baby mit einem kleinen<br />

finanziellen Zuschuss von 70 Euro.<br />

Bürgermeister Engelbert Kenyeri und<br />

Vizebürgermeister Alois Karacsony überreichten<br />

den stolzen Müttern und Vätern<br />

und ihren Sprösslingen einen<br />

Blumenstrauß und das Geschenk der<br />

<strong>Gemeinde</strong>. Folgende Babys nahmen mit<br />

ihren Müttern und Vätern an der<br />

Gratulation teil: Binder Jonas, Brandstätter<br />

Leonie Sophie, Dorner Alexander, Dzakic<br />

Marcial, Gager Niclas, Gras Elena, Kaiser<br />

Jan, Knabel Felix, Krug Emely, Nikic<br />

Melani, Rajkovats Kai, Stipics Michael,<br />

Stipits Bernd, Trettl Lukas Michael und<br />

Unger Fabian<br />

2<br />

bei uns in <strong>Rechnitz</strong>


Muster_Babsi.qxp 24.02.<strong>2009</strong> 9:11 Uhr Seite 3<br />

DIE NEUE BURGENLÄNDISCHE DORFERNEUERUNG - UNSER<br />

GEMEINSAMER WEG IN DIE ZUKUNFT<br />

Liebe Burgenländerinnen und Burgenländer, liebe Jugend!<br />

Eine der kleinsten, aber gleichzeitig bedeutsamsten Einrichtungen des sozialen Zusammenlebens in unserem Land<br />

ist Ihre <strong>Gemeinde</strong>. Als zuständiges Regierungsmitglied habe ich daher im Herbst des letzten Jahres die Initiative<br />

ergriffen und eines der wichtigsten Instrumente zur Gestaltung der <strong>Gemeinde</strong>n zukunftsweisend ausgerichtet - die<br />

burgenländische Dorferneuerung.<br />

Die Dorferneuerung selbst ist eine moderne und zukunftsorientierte Strategie für die Menschen im Burgenland, und<br />

zwar für alle Generationen! Sie ist im wahrsten Sinn des Wortes eine richtige Fundgrube zur Planung und Verwirklichung von Ideen,<br />

die in dieser Form <strong>bis</strong>her nicht förderbar waren. Die neue Förderschiene in der Dorferneuerung garantiert grünes Licht und freie Fahrt<br />

für die nächste Generation im Burgenland.<br />

Ich lade Sie alle daher herzlich ein, die Zukunft Ihrer <strong>Gemeinde</strong> aktiv in die Hand zu nehmen und sich in unterschiedlichster Weise bei<br />

der Gestaltung Ihres unmittelbaren Lebensraumes zu beteiligen. Ich werde Sie in Ihrem Bemühen um unsere gemeinsame Heimat<br />

sowie bei der Schaffung einer neuen Lebensqualität mit allen Kräften unterstützen. Machen Sie daher alle mit!<br />

Blumengrüße von der FSG<br />

Am Valentinstag erfreute die Fraktion Sozialistischer<br />

Gewerkschafter, an der Spitze Landtagsabgeordneter Ewald<br />

Gossy, viele <strong>Rechnitz</strong>erinnen mit einer schönen Blume.<br />

Nach einem langen Winter freute sich so manche Dame über diesen<br />

ersten Frühlingsboten.<br />

Dir. Friedrich Schoditsch - 60 Jahre jung<br />

Eine perfekte Überraschung gelang den SchülerInnen, KollegInnen und dem<br />

Elternverein zum 60igsten Geburtstag. So beglückwünschten die Kinder<br />

unter der Leitung von Vol. Waltraud Simon den Jubilar mit einem Gedicht<br />

und mit einem Geburtstagsständchen.<br />

Die Obfrau des Elternvereines, Petra Horvath und Bürgermeister Engelbert<br />

Kenyeri stellten sich mit je einem Geschenkskorb ein. VS-Direktor OSR<br />

Friedrich Schoditsch bedankte sich für die ihm zuteil gewordene<br />

Aufmerksamkeit und die guten Wünsche recht herzlich.<br />

F. Schoditsch unterrichtet als Lehrer seit Anfang der 70iger Jahre an der<br />

Hauptschule in <strong>Rechnitz</strong>, 1987 wird er dann zum Direktor der Volksschule<br />

ernannt. Selbst immer stark kulturell, sportlich und sozial engagiert, ermutigt<br />

er seine Schüler immer, sich aktiv am Geschehen in der <strong>Gemeinde</strong> zu beteiligen.<br />

Im Jahr 1997 gründet er mit der Volksschule Lábatlan (Ungarn, Nähe<br />

Esztergom) eine Schulpartnerschaft, die später sogar in eine offizielle<br />

Städtepartnerschaft der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Rechnitz</strong> und Labatlan mündet.<br />

"BEI UNS" gratuliert dem Geburtstagskind und wünscht alles Gute.<br />

Ihre Verena Dunst<br />

Landesrätin<br />

Blaues Blut und Pilzensuppe<br />

Schwank in 3 Akten<br />

von DIETER ADAM<br />

Frau Neureich möchte ihre Tochter "standesgemäß", das<br />

heißt mit möglichst reinem "blauen Blut" verheiraten. Um<br />

sich vor dem Zukünftigen und dessen Mama nicht zu blamieren,<br />

wird ein Butler engagiert, der den Neureichs im<br />

Schnellkurs gute Manieren beibringen soll. Herr<br />

Neureich, der am liebsten Schwammerlsuppe isst, findet<br />

die ganze Sache lächerlich, und auch die Tochter steht mit<br />

beiden Beinen auf der Erde.<br />

Bitte beachten Sie den beiliegenden Flugzettel!<br />

"BEI UNS" Leser haben die Möglichkeit, dieses<br />

Theaterstück gratis zu sehen. Die ersten drei Leser, welche<br />

am 15. <strong>März</strong> in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr unter<br />

der Telefonnummer 0664/3044390 ( SPÖ Obmann Alois<br />

Schoditsch ) folgende Frage richtig beantworten, erhalten<br />

jeweils 2 Eintrittskarten.<br />

In welchem Jahr wurde die Theatergruppe <strong>Rechnitz</strong><br />

gegründet?<br />

bei uns in <strong>Rechnitz</strong> 3


Muster_Babsi.qxp 24.02.<strong>2009</strong> 9:11 Uhr Seite 4<br />

4<br />

bei uns in <strong>Rechnitz</strong>


Muster_Babsi.qxp 24.02.<strong>2009</strong> 9:11 Uhr Seite 5<br />

50. Geburtstag<br />

Glatz Burkhard Föhrenweg 5 06.03.1959<br />

Müller Josef Karl Weingebirge GNR 3695 08.03.1959<br />

Wurglitsch Maria Alois Gossi-Gasse 23 10.03.1959<br />

Rohonczi Josef Untere Taborgasse 24 13.03.1959<br />

Kunczer Gerlinde Mühlbachgasse 49 17.03.1959<br />

Saurer Reinhold Mariengasse 11 <strong>31.</strong>03.1959<br />

Paukovits Franz Günserstraße 43a 16.04.1959<br />

Brukner Werner Waldgasse 12 21.04.1959<br />

Goger Angelika Friedhofgasse 19 24.04.1959<br />

55. Geburtstag<br />

Boisits Josef Weingebirge GNR 4451 02.03.1954<br />

Haller Irmgard Alois Hofer-Gasse 7 17.03.1954<br />

Schmidt Walter Waldgebiet 455 17.03.1954<br />

Kaltenecker Regina Brückelgasse 8 18.03.1954<br />

Koch Werner Weinbergstraße 13 27.03.1954<br />

Fekete Norbert Hauptplatz 25/4 03.04.1954<br />

Altvater Heinrich Judengasse 26 03.04.1954<br />

Sindlgruber Rudolf Obere Taborgasse 17 11.04.1954<br />

Mandl Maria Lindengasse 5 13.04.1954<br />

Haszler Johann Steinamangerstraße 82 15.04.1954<br />

Glavanovits Liane Nußgrabeng: GNR 6129 <strong>23.</strong>04.1954<br />

Polanyi Johann Brückelgasse 13 30.04.1954<br />

60. Geburtstag<br />

Gartner Franz Josef Bahnhofstraße 21 12.03.1949<br />

Gerdelits Christine Hyrtlgasse 3 <strong>23.</strong>03.1949<br />

Moser Vera Maria Judengasse 59 26.03.1949<br />

Ulber Gustav Hyrtlgasse 13 15.04.1949<br />

65. Geburtstag<br />

Preinsperger Alois Pointgasse 36 05.03.1944<br />

Hummel Alois Alois Hofer-Gasse 9 19.03.1944<br />

Burda Gerhard Blumengasse 9 27.04.1944<br />

BEI UNS GRATULIERT<br />

70. Geburtstag<br />

Wanger Emmerich Steinamangerstraße 23 06.03.1939<br />

Dr. Mierau Gottfried Weingebirge GNR 4055 17.03.1939<br />

Tader Notburga Weirergasse 53 24.03.1939<br />

Wendl Herta Dr. Karl Renner-Str: 22 27.03.1939<br />

Bosits Peter Klostergasse 28 03.04.1939<br />

Beigelbeck Maria Steinamangerstraße 74 09.04.1939<br />

75. Geburtstag<br />

Fleck Theresia Waldgasse 4 06.03.1934<br />

Taschler Mathilde Steinamangerstraße 13 14.03.1934<br />

Hasler Alois Dr. Karl Renner-Str: 13 <strong>23.</strong>03.1934<br />

Buczolich Margarete Klostergasse 1-3 07.04.1934<br />

Binder Maria Pointgasse 2 12.04.1934<br />

Kraml Werner Hauptplatz 6 12.04.1934<br />

Rieser-Weber Theresia Weingebirge GNR 5085 16.04.1934<br />

Zenz Johann Steinamangerstraße 18 17.04.1934<br />

Herist Johann Badergasse 34 21.04.1934<br />

80. Geburtstag<br />

Adelmann Hans Herrengasse 5 13.03.1929<br />

Hofer Robert Klostergasse 1-3 20.03.1929<br />

Bosics Adolf Hyrtlgasse 11 21.03.1929<br />

Weber Maria Gartengasse 10 <strong>23.</strong>03.1929<br />

85. Geburtstag<br />

Habetler Adolf Waldgebiet 455 26.03.1924<br />

Reinelt Anna Waldgebiet 455 30.04.1924<br />

Unterlerchner Emma Weingebirge GNR 4497 30.04.1924<br />

Silberne Hochzeit<br />

Berdenich Waltraud u. Andreas Bahnhofstr. 39 11.04.1984<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Mandl Maria u. Josef Lindengasse 5 16.04.1949<br />

bei uns in <strong>Rechnitz</strong> 5


Muster_Babsi.qxp 24.02.<strong>2009</strong> 9:12 Uhr Seite 6<br />

41. Neujahrskonzert der Trachtenmusikkapelle <strong>Rechnitz</strong><br />

Die Trachtenmusikkapelle <strong>Rechnitz</strong> veranstaltete am 27. und 28. Dezember 2008<br />

ihr 41. Neujahrskonzert. Das traditionelle Konzert war sicherlich nicht zuletzt auf<br />

Grund des enormen Publikumsinteresses der musikalische Höhepunkt des Jahres<br />

für die Musiker der Trachtenmusikkapelle.<br />

Kapellmeister Mag. Ewald Preinsperger hat es wieder einmal verstanden, ein schönes<br />

und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Das Publikum dankte<br />

den Akteuren mit großem Applaus für die hervorragende Präsentation der<br />

Musikstücke. Durch das Programm führte in gewohnter Weise Dir. Dietmar<br />

Lindau.<br />

Ein ganz besonderes Konzert war es vor allem für die Neueinsteiger in die<br />

Trachtenmusikkapelle: Verena Freingruber auf der B-Klarinette, Nadia Holzer auf<br />

dem Alt-Saxophon, Georg Lindau auf dem Waldhorn sowie Markus Potenes am<br />

Schlagzeug konnten zum ersten Mal Konzertluft schnuppern.<br />

6<br />

"Dahuam is guid"<br />

Am Samstag, den <strong>31.</strong>01.<strong>2009</strong> präsentierte<br />

Siegliede Ziegler ihr neuestes Werk unter dem<br />

Titel "Dahuam is guid". Frau Sieglinde Ziegler<br />

präsentierte in der <strong>bis</strong> auf den letzten Platz gefüllten<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Rechnitz</strong> ihre Gedichte<br />

zum Schmunzeln. Der überschwängliche<br />

Applaus hat deutlich gezeigt, dass das erschienene<br />

Publikum von der Buchpräsentation sehr<br />

begeistert war.<br />

Im Anschluss an die Buchpräsentation lud<br />

Bürgermeister Engelbert die Künstlerin sowie<br />

die Gäste zu einem Buffet. Hier hatten dann alle<br />

Interessierten die Gelegenheit, mit der Künstlerin<br />

über das interessante Buch zu sprechen.<br />

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung<br />

von einem Volksmusikensemble der Jenö Takacs<br />

Musikschule <strong>Rechnitz</strong>.<br />

Das Buch kann bei Frau Siegliede Ziegler, im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Rechnitz</strong> und im Naturparkbüro<br />

zum Preis von 17,-- erworben werden.<br />

bei uns in <strong>Rechnitz</strong>


Muster_Babsi.qxp 24.02.<strong>2009</strong> 9:12 Uhr Seite 7<br />

Neuzugänge und Abschied beim SV GA-Polanyi <strong>Rechnitz</strong><br />

Der SV GA-Polanyi <strong>Rechnitz</strong> hat sich im Kampf um den Meistertitel in der 1.Klasse A Süd mit weiteren <strong>Rechnitz</strong>er Spielern verstärkt.<br />

Aus Kohfidisch wurde René Varga an seine alte Wirkungsstätte zurückgeholt und vom SV Oberwart kommen die beiden jungen<br />

<strong>Rechnitz</strong>er Christoph Oswald und Marin Nimac retour. Der SV GA-Polanyi <strong>Rechnitz</strong> geht damit seinen eingeschlagen Weg weiter, viele<br />

starke <strong>Rechnitz</strong>er Spieler in der Mannschaft zu haben.<br />

Ein Spieler, der im Herbst in bestechender Form agierte wird leider in<br />

der Rückrunde fehlen: Major Mag. Bernd Hummel wird beruflich<br />

einen Einsatz im Tschad absolvieren und wird sicherlich nur schwer zu<br />

ersetzen sein. Vorstand und Spielerkollegen wünschen ihm jedenfalls<br />

alles Gute auf seiner Mission und freuen sich auf ein baldiges<br />

Wiedersehen!<br />

Die Vorbereitung für die Frühjahrssaison läuft bereits auf vollen Touren<br />

und alle Spieler sind mit großem Eifer bei der Sache. Ende Februar gibt's,<br />

im mittlerweile schon traditionellen Trainingslager im ungarischen<br />

Pécs noch den letzten Feinschliff für die kommenden Spiele.<br />

Die Frühjahrsrunde beginnt mit einem Heimspiel am Samstag, den<br />

7.<strong>März</strong> <strong>2009</strong>. Spieler und Verantwortliche des SV GA-Polanyi<br />

<strong>Rechnitz</strong> freuen sich auf Ihren Besuch und hoffen, dass Sie die<br />

Mannschaft tatkräftig unterstützen!<br />

News vom ASKÖ Tennis-, Fitness und<br />

Freizeitclub <strong>Rechnitz</strong><br />

Sektion Tennis!<br />

Die beiden Herren Mannschaften spielen <strong>bis</strong> in den <strong>März</strong> hinein in der<br />

BTV Wintermeisterschaft. Die 1-er Mannschaft des ASKÖ TFFC<br />

<strong>Rechnitz</strong> übernahm mit dem Sieg gegen TC Moschendorf die<br />

Tabellenführung und hat nun die besten Chancen den Wintermeistertitel<br />

nach Hause zu bringen. Am 22. <strong>März</strong> <strong>2009</strong> geht es dann im Spiel<br />

gegen TC Rohrbach I um den Aufstieg in die Landesliga B.<br />

Sektion Fitness!<br />

Das Kinder- und Jugendturnen findet großen Zuspruch. Die Einheiten<br />

finden jeden Freitag von 15:30 - 17:30 Uhr im Turnsaal der<br />

Hauptschule statt. Die Teilnahme an einer Gratis - Schnuppereinheit<br />

ist jederzeit möglich. Weitere Infos unter www.tffc-rechnitz.at oder<br />

bei Tine Steiner, (0650) 683 74 30, tine.steiner@gmail.com bzw.<br />

Beigelbeck Erna, (0664) 840 96 11<br />

Das erste Highlight im TAE KWON DO ist die am 28. Feber <strong>2009</strong><br />

stattfindende Gürtelprüfung im Turnsaal der Hauptschule <strong>Rechnitz</strong>.<br />

Interessenten können jederzeit an einer Schnuppereinheit (Samstag,<br />

15:00 - 17:00 Uhr) gratis teilnehmen. Weitere Infos unter unter<br />

www.tffc-rechnitz.at oder Sibylle Kaiser, 0664/140 32 29, sibylle.reiter@gmx.net<br />

Kindermaskenball im Gasthof Cserer<br />

Am Samstag, den 14.2.<strong>2009</strong>, fand der traditionelle<br />

Kindermaskenball im Gasthaus Cserer statt. Für die musikalische<br />

Unterhaltung sorgte Johann Koran. Die Betreuung der<br />

Kinder mit vielen lustigen Spielen und Tänzen wurde von<br />

Frau Sandra Weber übernommen, die an diese Aufgabe mit<br />

vollem Elan heranging. Somit waren alle Voraussetzungen für<br />

einen tollen Faschingsnachmittag für unsere jüngsten Bürger<br />

gegeben. Die Kinder dankten es den Organisatoren mit ihrer<br />

guten Laune.<br />

Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter<br />

Der langjährige Abschnitts-kommandant<br />

des Abschnitts 8 und<br />

Kommandant der <strong>Rechnitz</strong>er<br />

Sektion Freizeit!<br />

Die beiden Tanzkurse finden eine Fortsetzung. Derzeit tanzen insgesamt<br />

13 Paare. Die Kurse finden am Samstag im Feuerwehrhaus<br />

<strong>Rechnitz</strong> statt .Ein Anfängertanzkurs ist für September <strong>2009</strong> geplant.<br />

Feuerwehr, Johann Binder, wurde<br />

zum neue Bezirkskommandantstellvertreter<br />

gewählt. Der Stab<br />

und die Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Rechnitz</strong> möchten<br />

sich den vielen Gratulanten<br />

anschließen und sind stolz, ein so<br />

hochrangiges Mitglied in ihren<br />

Reihen zu haben.<br />

“BEI UNS” gratuliert herzlich<br />

und wünscht Herrn Binder alles<br />

Gute.<br />

bei uns in <strong>Rechnitz</strong> 7


Muster_Babsi.qxp 24.02.<strong>2009</strong> 9:12 Uhr Seite 8<br />

Einladung zur Handarbeitsausstellung<br />

am 7. <strong>März</strong> um 14.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des <strong>Gemeinde</strong>amtes<br />

Der Handarbeitskreis ladet alle <strong>Rechnitz</strong>erinnen und <strong>Rechnitz</strong>er zu einer Ausstellung anlässlich<br />

des Internationalen Frauentages am 7. <strong>März</strong>, 14.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus herzlich ein.<br />

Neben verschiedenen Handarbeiten, Basteleien und Malerei wird es musikalische Darbietungen<br />

von <strong>Rechnitz</strong>er Musikschüler geben. Zum Abschluss kredenzen die aktiven Damen Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

,Naturparkverein startet seine jährliche Veranstaltungsreihe<br />

Der Verein Naturpark Geschriebenstein organisiert jährlich 12 Veranstaltungen, die aus dem<br />

Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rechnitz</strong> nicht mehr wegzudenken sind. Neben<br />

Wanderungen und kulturellen Aktionen gibt es auch für Kinder und Schulklassen ein reichhaltiges<br />

Naturangebot.<br />

29.03.<strong>2009</strong> Marillenblütenwanderung - Start: 14.00 Uhr Naturparkbüro<br />

03.04.<strong>2009</strong> Ostern im Dorfladen u. Kinderflohmarkt - Beginn: 14.00 Uhr<br />

Naturparkbüro<br />

01.05.<strong>2009</strong> Frühstück im Grünen - Treffpunkt: 8.30 Uhr Naturparkbüro<br />

Ab Mai können auch wieder Kindergeburtstagsfeiern zu den Themen Rittergeburtstag,<br />

Höhlenforscher, Heilen wie die Hexen sowie, Auch im Schlamm gibt es Bewohner, gebucht<br />

werden.<br />

Weitere geplante Aktionen und Veranstaltungen werden mit Plakaten sowie auf der Naturpark<br />

- Homepage: www.naturpark-geschriebenstein.at und auf der <strong>Rechnitz</strong> - Homepage:<br />

www.rechnitz.com bekannt gegeben oder können im Naturparkinformationsbüro ,<br />

Bahnhofstraße 2a erfragt werden.<br />

Die Naturparkveranstaltungen werden sowohl von <strong>Rechnitz</strong>ern als auch von auswärtigen<br />

Gästen sehr gerne besucht.<br />

Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: die „bei uns“ ist die periodische Zeitung der SPÖ-Ortsorganisation <strong>Rechnitz</strong>. Grundlage für die Berichterstattung und für seine Tätigkeit ihrer Mitarbeiter ist<br />

das Parteiprogramm der SPÖ. Ziel der „bei uns“ ist es, dem Leser umfassende und objektive Information über das Geschehen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rechnitz</strong> zu geben. Medieninhaber (Verleger): SPÖ-<br />

Ortsorganisation <strong>Rechnitz</strong>, 7471 <strong>Rechnitz</strong>. Redaktion: Werner Brukner, Waldgasse 12, 7471 <strong>Rechnitz</strong>. Druck: Europrint S&L Druck- und Verlagsges.m.b.H., 7423 Pinkafeld, Siemensstraße 11,<br />

Tel.03357/42460, Fax 03357/42460-13.<br />

8 druckerei<br />

europrint<br />

Siemenstraße 11<br />

7423 Pinkafeld<br />

bei uns in <strong>Rechnitz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!