15.01.2013 Aufrufe

"Ganzheitliche Kieferorthopädie" (09.11 – 11.11.2012

"Ganzheitliche Kieferorthopädie" (09.11 – 11.11.2012

"Ganzheitliche Kieferorthopädie" (09.11 – 11.11.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den <strong>09.11</strong>.2012<br />

08.00 Uhr<br />

09.00 Uhr<br />

Anmeldung und Eröffnung der ganztägigen<br />

Dentalausstellung<br />

Eröffnung des 22. Harzer Fortbildungsseminars,<br />

ZT Berit Junghanns,<br />

1. Vorsitzende der GK, Losheim<br />

09.10 Uhr Einführung in das Tagungsprogramm<br />

FZT Petra Brambora, Halle, Saale<br />

09.20 Uhr Das S.M.I.L.E. Prinzip- Motivation freudvoll<br />

leben<br />

Dr. med. Gisela Hruzek, Wien<br />

10.50 Uhr Kaffepause und Dentalausstellung<br />

11.20 Uhr Die Wichtigkeit der ganzheitlichen Diagnostik in<br />

der logopädischen Praxis<br />

Logopädin Agnes Grunow, Neu- Anspach<br />

12.10 Uhr Mittagspause und Dentalausstellung<br />

13.15 Uhr Diagnose und Therapie funktioneller<br />

Dysgnathien zur Unterstützung kieferorthopädischer<br />

Therapien unter besonderer Berücksichtigung<br />

des Einsatzes von Face- Former und<br />

interoralen Stimulationen<br />

Dr. Klaus- Jürgen Berndsen, Unna<br />

14.45 Uhr Kaffeepause und Dentalausstellung<br />

15.15 Uhr Ursprung, Diagnostik und Therapie von<br />

Asymmetrien im kranio- fazialen Komplex<br />

Priv. Doz. Dr. Philipp Meyer- Marcotty, Würzburg<br />

16.00 Uhr Ehrung für 20 Jahre Mitgliedschaft<br />

16.15 Uhr Ende der Vorträge<br />

18.00 Uhr Kieferorthopädischer Spaziergang<br />

Samstag, den 10.11.2012<br />

08.30 Uhr Einführung in das Tagungsprogramm<br />

FZT Petra Brambora, Halle, Saale<br />

08.40 Uhr CMD Behandlung- Aufbissschienen und<br />

interdisziplinäre Methoden<br />

ZT Kerstin Hirsch, München<br />

09.30 Uhr Bionator- Biognator- Myognator<br />

Neue mundgerechte Formen, Materialien u.<br />

Funktionen<br />

Dr. H. v. Treuenfels, Eutin<br />

10.30 Uhr Kaffeepause mit Dentalausstellung<br />

11.00 Uhr Der Bionator nach Prof. Balters<br />

ZTM Dirk Geuer, Waldbröl<br />

11.35 Uhr Die Psycho- sozialen Hintergründe von<br />

Zahnstellungs- und Kieferanomalien<br />

Dr. Edelmann, Berlin<br />

12.35 Uhr Mittagspause und Dentalausstellung<br />

13.40 Uhr „Sanfte Gaumenerweiterung“<br />

Dr. Herbert Schnurr, Schweiz<br />

14.30 Uhr Herstellung der Crozat- Apparatur<br />

ZTM Andreas SChneegaß, Heidelberg<br />

15.30 Uhr Kaffeepause und Dentalausstellung<br />

15.50 Uhr Mitgliederversammlung<br />

20.00 Uhr Rustikaler Baudenabend<br />

Sonntag, den <strong>11.11.2012</strong><br />

09.00 Uhr Einführung in das Tagungsprogramm<br />

FZT Petra Brambora, Halle, Saale<br />

09.10 Uhr „und noch ein Konzept zur CMD- Behandlung<br />

Dr. M. Sc. Jeremias Hey, Halle / Saale<br />

Susanne Schmedes, Halle / Saale<br />

10.40 Uhr Kaffeepause<br />

11.00 Uhr Ein Erfahrungsbericht aus einer ganzheitlichen<br />

Kieferorthopädischen Praxis<br />

Dr. med. Petra Butschek, Ganderkesee<br />

11.45 Uhr Erweitertes Therapiespektrum im Rahmen der<br />

Frühbehandlungsprogramme<br />

Dr. Herbert Schnurr, Schweiz<br />

12.35 Uhr Schließung des 22. Harzer Fortbildungsseminars<br />

ZT Berit Junghanns,<br />

1.Vorsitzende der GK, Losheim<br />

Fortbildungspunkte:<br />

Freitag: 4 Punkte, Samstag: 5 Punkte, Sonntag: 3 Punkte<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Verbindliche Anmeldung: über Internet: www.gk-online.org oder :<br />

Hiermit melde/ n ich mich/ wir uns bei Frau Petra Brambora<br />

zum 22.Harzer Fortbildungsseminar der GK vom 09.- <strong>11.11.2012</strong> in Goslar an.<br />

Anmelder/ Firma<br />

Name des<br />

Teilnehmers:<br />

Vorname:<br />

Mitgliedsnr:<br />

Straße:<br />

PLZ: Ort:<br />

Rechnungsbestätigung<br />

an<br />

Wir weisen darauf hin, dass die ermäßigte Seminargebühr nur gewährleistet<br />

werden kann, wenn der Jahresbeitrag für das Jahr 2012 vor dem Seminar<br />

entrichtet wurde.<br />

Seminargebühren:<br />

GK- Mitglied(er) Bezahlung bis 14.10.2012 €<br />

255,- €<br />

GK- Mitglied(er) Bezahlung ab 15.10.20112 €<br />

315,- €<br />

Nichtmitglied(er) Bezahlung bis 14.10.2012 €<br />

375,- €<br />

Nichtmitglied(er) Bezahlung ab 15.10.20112 €<br />

435,- €<br />

„Kieferorthopädischer Spaziergang“<br />

am Freitag, den <strong>09.11</strong>.2012 ( Anmeldung bis 14.10.2012)<br />

mit der Bimmelbahn auf Entdeckungsreise<br />

Person(en) á 12,50 € €<br />

Gemütliche Runde im „Celtic Inn“ und im „Zwinger“ mit Abendessen<br />

Person(en) á´ 29,- € €<br />

Für die Teilnahme an beiden Veranstaltungen gewähren wir 5,- € Rabatt<br />

Person(en) a´ 36,50 € €<br />

Rustikaler Baudenabend mit „Two Riders“ im Hotel „Der Achtermann“<br />

am Samstag, den 10.11.2012 ( Anmeldung bis 20.10.2011 )<br />

Person(en) á 50,- € €<br />

Den Gesamtbeitrag in Höhe von ...................................... € habe ich<br />

am ........................... auf das Konto der Gesellschaft für<br />

Kieferorthopädische Zahntechnik e. V. überwiesen.<br />

Während des Fortbildungsseminars kann es zu Fotobildaufnahmen kommen,<br />

die gegebenenfalls in geeigneten Medien veröffentlicht werden können.<br />

Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich gleichzeitig damit einverstanden.<br />

Datum Unterschrift


06108 Halle, Saale<br />

Deutschland<br />

Gesellschaft für Kieferorthopädische<br />

Zahntechnik e. V<br />

z. Hd. Frau Petra Brambora<br />

August- Bebel- Straße 35<br />

Bei Zahlung bitte Namen und Mitgliedsnummer<br />

(falls vorhanden) angeben<br />

Zurück an:<br />

Bank: Sparkasse Allgäu, Kempten<br />

Bankleitzahl: 733 500 00<br />

Konto: 514460443<br />

IBAN = DE 70 7335 0000 0514 4604 43<br />

BIC = BYLADEM1ALG<br />

Fax: + (0)345/ 202 40 11<br />

Bankverbindung der Gesellschaft für Kieferorthopädische<br />

Zahntechnik e. V.<br />

Zielsetzung<br />

Die Harzer Fortbildungsseminare der Gesellschaft für<br />

Kieferorthopädische Zahntechnik e. V. (GK) setzen sich als<br />

Ziel durch Fort- und Weiterbildung der kieferorthopädischen<br />

Zahntechniker, der Kieferorthopäden und Zahnärzte in enger<br />

Zusammenarbeit mit Hochschulen, Industrie und Handel eine<br />

vermehrte Sensibilisierung für Ethik und Selbstkritik sowie<br />

eine verbesserte Zusammenarbeit zum Wohl des Patienten zu<br />

erreichen.<br />

Seminarthema:<br />

Tagungsort:<br />

„<strong>Ganzheitliche</strong> Kieferorthopädie“<br />

Hotel u. Tagungszentrum „Der Achtermann“<br />

Rosentorstraße 20<br />

38640 Goslar<br />

Tel.: +49/ (0)5321/ 700 00<br />

Fax: +49/ (0)5321/ 700 09 99<br />

Seminartermin und Zeit:<br />

Freitag: <strong>09.11</strong>.2012 um 9.00 Uhr<br />

Samstag: <strong>11.11.2012</strong> um 8.30 Uhr<br />

Sonntag: 12.11.2012 um 9:00 Uhr<br />

Weitere Informationen zum Seminar, Anmeldebedingungen,<br />

Mitgliedschaft in der GK, etc. über:<br />

Sekretariat der Gesellschaft für Kieferorthopädische<br />

Zahntechnik e. V.<br />

FZT Heike Pietack<br />

Wieselspring 31,<br />

15234 Frankfurt, Oder<br />

Tel.: +49/ (0)335/ 400 739 92,<br />

Fax: +49/ (0)335/ 400 36 58<br />

Mail: heike.pietack@gk-online.org<br />

Stornierungen sind bis 8 Wochen vor Beginn des 22. Harzer<br />

Fortbildungsseminars kostenfrei, danach wird eine Gebühr in<br />

Höhe von 10% der Seminargebühr berechnet<br />

22. Harzer Fortbildungsseminar<br />

der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik e.V.<br />

“<strong>Ganzheitliche</strong> Kieferorthopädie”<br />

Bionator- Biognator- Myognator, CMD Behandlung,<br />

Aufbissschienen, Faceformer, sanfte Gaumenerweiterung,<br />

S.M.I.L.E. Prinzip, Logopädie…<br />

09. bis 11. November 2012<br />

Hotel und Tagungszentrum<br />

„Der Achtermann“ in Goslar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!