15.01.2013 Aufrufe

2011-01 DRK-Bildungsnews Juli 2011.indd - DRK Kreisverband ...

2011-01 DRK-Bildungsnews Juli 2011.indd - DRK Kreisverband ...

2011-01 DRK-Bildungsnews Juli 2011.indd - DRK Kreisverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe <strong>01</strong>/<strong>2<strong>01</strong>1</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2<strong>01</strong>1</strong><br />

<strong>Bildungsnews</strong><br />

Jugendintegrationsprojekt auf Kurs!<br />

Die Kooperationspartner und Beteiligten am Jugendintegrationsprojekt „GEMEINSAM UND TOLERANT“<br />

(v.l.n.r.): Teddy Haddad, Cornelia Fontane (beide Mitarbeiter des <strong>DRK</strong>), Thomas Baur (Schulleitung GS Bitburg-Süd),<br />

Sabrina Bach (Vertreterin der KiTa Zuckerborn), Doris Bastian-Stulens (Vertreterin der RS Plus Bitburg) und Rainer<br />

Hoffmann (pädagogischer Leiter im <strong>DRK</strong>-Bildungswerk Bitburg-Prüm)<br />

Bitburg. (rh) Erfolgreiches Treffen<br />

der Kooperationspartner im JugendintegrationsprojektGemeinsam<br />

und Tolerant „GUT“ in Bitburg.<br />

Kooperationspartner ist der Kindergarten<br />

Zuckerborn, die Grundschule<br />

Bitburg-Süd und die Realschule<br />

Plus in Bitburg. Dem Projekt<br />

liegt ein Konzeptpapier des Deutschen<br />

Roten Kreuzes zu Grunde.<br />

Aufgrund erhöhter Aggressivität<br />

und Gewaltbereitschaft u.a. von<br />

Seiten der Schüler/innen mit Migrationshintergrund,<br />

werden durch<br />

das Projekt deeskalierende und<br />

präventive Maßnahmen entwickelt<br />

und angeboten. Mit der Umsetzung<br />

dieser pädagogischen Aufgaben<br />

wurde Cornelia Fontane,<br />

Diplom-Sozialpädagogin, vom<br />

<strong>DRK</strong>-Bildungswerk beauftragt.<br />

Nach einer intensiven Einführungsphase,<br />

bei der das Projekt zunächst<br />

bei vielen Institutionen bekannt gemacht<br />

wurde, geht es jetzt darum<br />

maßgeschneiderte Maßnahmen<br />

und Angebote für die Zielgruppe<br />

zu entwickeln.<br />

Erste Erfolge und Veranstaltungen<br />

konnten durchgeführt werden.<br />

Vertrauen und Mut erforderlich!<br />

Vor einigen Tagen konnten Kinder<br />

und Jugendliche mit Migrationshintergrund,<br />

gemeinsam mit ihren<br />

Eltern, die Hochseil-Abenteuer-<br />

Welt im Irsental, bei Irrhausen (Eifel),<br />

besuchen. Erfreulich war, die<br />

bunte Mischung und die Teilnahme<br />

verschiedener Herkunftsländer.<br />

Informationen erteilt Dipl Soz. päd.<br />

Cornelia Fontane unter Telefon<br />

06561-602026.<br />

<strong>DRK</strong>-Seminarangebote<br />

im <strong>Juli</strong> <strong>2<strong>01</strong>1</strong> (Auszug)<br />

Erste Hilfe Ausbildungen<br />

14./15. <strong>Juli</strong> <strong>2<strong>01</strong>1</strong><br />

Erste Hilfe Grundausbildung<br />

Dozent Timo Rausch, Ausbildungsort Prüm,<br />

08.00 - 17.00 Uhr, 2 Tage 36,- €<br />

16. <strong>Juli</strong> <strong>2<strong>01</strong>1</strong><br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

Dozent Daniel Ischkum, Ausbildungsort<br />

Bitburg, 08.00 - 17.00 Uhr, 1 Tag 22,- €<br />

23. <strong>Juli</strong> <strong>2<strong>01</strong>1</strong><br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

Dozent Christian Schulzig, Ausbildungsort<br />

Prüm, 08.00 - 17.00 Uhr, 1 Tag 22,- €<br />

30. <strong>Juli</strong> <strong>2<strong>01</strong>1</strong><br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

Dozent Marcel Rura, Ausbildungsort Bitburg,<br />

08.00 - 17.00 Uhr, 1 Tag 22,- €<br />

Berufl iche<br />

Aus- und Weiterbildungen<br />

16. <strong>Juli</strong> <strong>2<strong>01</strong>1</strong><br />

„PR in eigener Sache“<br />

Dozentin Sandra Ottersbach, Ausbildungsort<br />

Bitburg, 09.00 - 17.00 Uhr, 1 Tag 49,- €<br />

Familienbildungsstätte<br />

fortlaufend...<br />

Eltern-/Baby Gruppen im 1. Lebensjahr,<br />

Spiel-/Kontaktgruppen für 1 bis 3-jährige<br />

Musikgarten „Wir machen Musik“<br />

Pfl egeassistenz-<br />

Lehrgang <strong>2<strong>01</strong>1</strong><br />

Bitburg-Prüm. (rh) Der Pfl egeassistenz-Lehrgang<br />

des <strong>DRK</strong>-Bildungswerkes<br />

Bitburg-Prüm im 2.<br />

Halbjahr <strong>2<strong>01</strong>1</strong> startet am:<br />

Lehrgang 03/<strong>2<strong>01</strong>1</strong> in Bitburg<br />

12.09. bis 15.11.<strong>2<strong>01</strong>1</strong> (Nachmittagslehrgang)<br />

Dozent: Willi Turmann u. a. Ort:<br />

Bitburg-Masholder, Zeiten: 16.30<br />

bis 20.30 Uhr, 25 Termine, Kosten<br />

359,- €. Informationen und Anmeldung<br />

unter 06561-602025


Ausgabe <strong>01</strong>/<strong>2<strong>01</strong>1</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2<strong>01</strong>1</strong><br />

<strong>Bildungsnews</strong> Seite 2<br />

<strong>DRK</strong>-Kampagne „Kampf dem Herztod“<br />

Bitburg-Prüm. (rh) Seit einigen<br />

Jahren widmet sich das Deutsche<br />

Rote Kreuz im Eifelkreis Bitburg-<br />

Prüm dem Kampf gegen den plötzlichen<br />

Herztod.<br />

Denn: Jährlich sterben in der Bundesrepublik<br />

Deutschland rund<br />

140.000 Menschen am sogenannten<br />

„plötzlichen Herztod“.<br />

Egal, ob dick oder dünn, gesund<br />

oder krank, Raucher oder Nichtraucher,<br />

Sportler, Vegetarier, junge<br />

oder alte Menschen. Es kann Jeden<br />

treffen!<br />

Daher ist es unser Ziel:<br />

1. Überall, wo Menschen mit Herzversagen<br />

zusammenbrechen können,<br />

muss ein ausgebildeter Laienhelfer<br />

zur Verfügung stehen.<br />

2. Die sehr einfach zu bedienenden<br />

„sprechenden“ Frühdefi brillationsgeräte<br />

(AED) müssen dort zur Verfügung<br />

stehen, wo sie gebraucht<br />

werden. 159 mal im Eifelkreis!<br />

Fordern Sie unsere umfangreiche<br />

Informationsbroschüre an unter<br />

Telefon 06561-6020-60.<br />

Innenminister Roger Lewentz beim Besuch der Bildungswerk-Präsentation<br />

beim Rheinland-Pfalz-Tag<br />

<strong>2<strong>01</strong>1</strong> in Prüm (v.l.n.r.): Rudolf Schnarrbach, Dennis Riewer<br />

(beides <strong>DRK</strong>-Ausbilder) und Innenminister Roger<br />

Lewentz.<br />

Bildungswerk beim<br />

RLP-Tag <strong>2<strong>01</strong>1</strong><br />

Bitburg-Prüm. (rh) Auch das <strong>DRK</strong>-<br />

Bildungswerk Bitburg-Prüm präsentierte<br />

sich beim diesjährigen<br />

Rheinland-Pfalz-Tag in Prüm.<br />

Aubildungsbeauftragter Heinz<br />

Broy und sein Ausbilderteam präsentierten<br />

sich mit Erste Hilfe-Vorführungen<br />

und Darstellungen zur<br />

Frühdefi brillation im <strong>DRK</strong>-Ausstellungszelt<br />

auf dem Messegelände<br />

in Prüm. Realistisch geschminkte<br />

Mimen lockten die Besucher an.<br />

Impressum<br />

<strong>DRK</strong>-Bildungswerk Bitburg-Prüm e.V.<br />

Rotkreuzstraße 1, 54634 Bitburg<br />

Ausbildungshotline: 06561-602060<br />

Telefax: 06561-602<strong>01</strong>9<br />

Email: bildungsarbeit@kv-bit.drk.de<br />

Internet: www.bildungswerk.drk.de<br />

Druck & Aufl age:<br />

<strong>DRK</strong>-Bildungswerk Bitburg-Prüm e.V.<br />

1.000 Stück<br />

Layout & Satz:<br />

Rainer Hoffmann, Pädagogischer Leiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!