15.01.2013 Aufrufe

Das Einsatzkonzept der DLRG in Dortmund - DLRG Bezirk ...

Das Einsatzkonzept der DLRG in Dortmund - DLRG Bezirk ...

Das Einsatzkonzept der DLRG in Dortmund - DLRG Bezirk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft<br />

<strong>Bezirk</strong> <strong>Dortmund</strong> e.V.<br />

3.2 Führungstrupp <strong>Dortmund</strong><br />

Fahrzeug: DO-N 2997 (Volvo V70)<br />

3.2.1 Stationierung<br />

<strong>Das</strong> Fahrzeug des Führungstrupps ist während <strong>der</strong> Dienstzeit <strong>der</strong> Wasserrettungsstation<br />

Hengsteysee dort stationiert, außerhalb dieser Dienstzeit ist es am Bernd-Hauptmeier-<br />

Haus stationiert.<br />

3.2.2 E<strong>in</strong>satzzeit<br />

Für den Führungstrupp <strong>Dortmund</strong> kann für das Stadtgebiet <strong>Dortmund</strong> e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>satzzeit von<br />

2 Stunden gewährleistet werden, die sich bei e<strong>in</strong>em Voralarm mit m<strong>in</strong>destens 2 Stunden<br />

Vorlaufzeit auf 30 M<strong>in</strong>uten reduziert. E<strong>in</strong> Voralarm kann maximal 8 Stunden aufrecht<br />

erhalten werden. Die Rüstzeit entfällt. Für E<strong>in</strong>sätze außerhalb des Stadtgebiets <strong>Dortmund</strong><br />

gelten die gleichen Zeiten, allerd<strong>in</strong>gs nur bis zu e<strong>in</strong>er Bereitstellung an <strong>der</strong> Sammelstelle.<br />

3.2.3 Besatzung<br />

Die Besatzung des Führungstrupps besteht aus 4 Personen:<br />

Zugführer, Zugtruppführer, Fahrzeugführer, Funker. Siehe Kapitel 2.1.1.<br />

3.2.4 Ausrüstung<br />

Die rettungstechnisch relevante Ausrüstung des Kraftfahrzeugs besteht aus<br />

- Notfallausrüstung, Basis DIN 13 157 - C, zusätzlich ausgestattet mit Beatmungsbeutel,<br />

Absaugpumpe, Blutdruckmessgerät, Guedel-Tuben<br />

- Krankentrage, DIN 13 024 K<br />

- Feuerlöscher, 6kg ABC-Pulver<br />

- Mobiltelefon<br />

- Funk<br />

- Feuerwehr-Schutzhelme und -Handschuhe<br />

<strong>E<strong>in</strong>satzkonzept</strong> Rettungsdienst <strong>DLRG</strong> <strong>Bezirk</strong> <strong>Dortmund</strong> TL-E, TL-R, Ref. KatS Seite 12 von 36<br />

<strong>E<strong>in</strong>satzkonzept</strong>Internet.doc Status: freigegeben Stand 01.03.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!