15.01.2013 Aufrufe

Das Einsatzkonzept der DLRG in Dortmund - DLRG Bezirk ...

Das Einsatzkonzept der DLRG in Dortmund - DLRG Bezirk ...

Das Einsatzkonzept der DLRG in Dortmund - DLRG Bezirk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft<br />

<strong>Bezirk</strong> <strong>Dortmund</strong> e.V.<br />

5.6 Wasserrettungse<strong>in</strong>heit Castrop-Rauxel<br />

<strong>Das</strong> Motorrettungsboot Falke ist immer verfügbar, wenn die E<strong>in</strong>satzbereitschaft <strong>der</strong><br />

Erste<strong>in</strong>satz-E<strong>in</strong>heit gemeldet wurde.<br />

Die Besatzung besteht aus 3 Personen: 1 Bootsführer und 2 Rettungsschwimmer.<br />

Bootsanhänger: RE-DL 4420 (HEKU 902, gebremst)<br />

E<strong>in</strong> Fahrzeug steht nicht zur Verfügung.<br />

<strong>E<strong>in</strong>satzkonzept</strong> Rettungsdienst <strong>DLRG</strong> <strong>Bezirk</strong> <strong>Dortmund</strong> TL-E, TL-R, Ref. KatS Seite 28 von 36<br />

<strong>E<strong>in</strong>satzkonzept</strong>Internet.doc Status: freigegeben Stand 01.03.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!