15.01.2013 Aufrufe

Einbauherd mit Ceranfeld - Samtgemeinde Boldecker Land

Einbauherd mit Ceranfeld - Samtgemeinde Boldecker Land

Einbauherd mit Ceranfeld - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 14 - Nr. 321/2010<br />

überschwemmt, so dass diese für den Straßenverkehr gesperrt<br />

werden muss. Weiter ging die Fahrt nach Breitenrode. Hier wartete<br />

im Hotel Hildebrandt schon ein reservierter Tisch auf uns.<br />

Nach der Hochzeits- oder Spargelcremesuppe ging es ans reich<br />

gedeckte Spargelbuffet. Nach dem Mittagessen fuhren wir über<br />

Wassensdorf und Miesterhorst in den Drömling. Zwischen den<br />

Orten Bergfriede und Taterberg überquerten wir die historische<br />

Brücke <strong>mit</strong> den Initialen von Fridericus Rex (Friedrich II., auch<br />

Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, veranlasste unter<br />

anderen die Trockenlegung des Drömlings ab 1770). Das „Informationshaus<br />

Drömling“, ein Ausstellungsgebäude des BUND <strong>mit</strong><br />

Tieren aus der Heimat konnte besichtigt und ein kleiner Rundkurs<br />

erlaufen werden. Selbst der Wettergott spielte <strong>mit</strong> und bescherte<br />

uns einen sonnigen Tag. Auf der Rückfahrt über Danneberg und<br />

Neuferchau ging es zunächst noch nach Zicherie ins Hubertus-<br />

Café des Wildparks. Hier warteten schon dampfender Kaffee sowie<br />

großzügig zugeschnittene Kuchenstücke auf die Gruppe. In<br />

gemütlicher Runde verbrachten dann die Ausflügler noch eine gesellige<br />

Zeit an diesem gastlichen Ort. Den Organisatoren Helmut<br />

Hildebrandt und Rudolf Frey wurde für die gelungene Tour und<br />

für ihre Arbeit vom Gruppenführer Harald Harms ein recht herzlicher<br />

Dank, begleitet vom kräftigen Applaus der Fahrtteilnehmer,<br />

ausgesprochen. Gemeinsam ging die Fahrt dann wieder ins heimische<br />

Jembke und alle waren sich einig: „Das war ein schöner<br />

Nach<strong>mit</strong>tag.“<br />

Text: Harald Harms<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>-Wettkämpfe des <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong>es<br />

in Osloß<br />

Am Samstag (05.06.10) ab 13 Uhr haben sich die Jugendfeuerwehrkameraden<br />

aus den 6 Orten des <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong>es zum Vorentscheid<br />

für die Kreiswettkämpfe am 13. Juni 2010 getroffen, um<br />

die Qualifikation auszutragen. Es ist aus jedem Ort eine Gruppe<br />

gestartet, so dass sich bei 6 gestarteten Gruppen auch 3 Gruppen<br />

weiterqualifizieren konnten. Bei strahlendem Sonnenschein<br />

wurden die Wettkämpfe auf dem Sportplatz in Osloß ausgerichtet<br />

und die Ortswehr Osloß hat die Verpflegung übernommen. Der<br />

400-Meter-Hindernislauf <strong>mit</strong> einigen Stationen (Schlauchrollen,<br />

Leinenzielwurf, Knoten, Anziehen, Laufbrett) verlangte schon einiges<br />

von den Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren. In der<br />

Einsatzübung <strong>mit</strong> Hindernissen wurden die theoretischen Kenntnisse<br />

bewertet und das Zusammenspiel der Gruppe für den Einsatzfall<br />

simuliert. Wie jedes Jahr haben die Ortsbrandmeister und<br />

ihre Stellvertreter die Funktion der Wertungsrichter übernommen,<br />

da<strong>mit</strong> sie hautnah den Leistungsstand der Jugendlichen begutachten<br />

konnten. Bei der Siegerehrung konnten der 1. stellvertretende<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister und Vorsitzende des Ausschusses<br />

für Ordnungsamts- und Feuerschutzangelegenheiten Henning<br />

Schulze und der Gemeindebrandmeister Karsten Teitge nur lobende<br />

Worte finden. Sie waren sich einig, dass es bezüglich des Feuerwehrnachwuchses<br />

keinen Grund zur Sorge gibt und wünschten<br />

den 3 qualifizierten Gruppen viel Erfolg beim Kreisausscheid in<br />

Emmen. Pünktlich um 16.30 Uhr konnte zur Siegerehrung Aufstellung<br />

genommen werden und die Siegerehrung ergab folgendes<br />

Ergebnis: Tappenbeck 1376, Bokensdorf 1360 und Osloß 1352<br />

werden die <strong>Samtgemeinde</strong> beim Kreisentscheid vertreten gefolgt<br />

von Barwedel 1324, Weyhausen 1322 und Jembke 1311.<br />

Text und Foto: Torsten Teitge, Gemeindejugendfeuerwehrwart<br />

��� Gemeinde Barwedel<br />

Sprechstunden der Gemeinde<br />

Die Sprechstunde der Gemeindeverwaltung wird zurzeit von<br />

Herrn Ernst-Dieter Meinecke, Verwaltungsvertreter des Bürgermeisters,<br />

dienstags in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Barwedel, Am Funkberg 5, durchgeführt.<br />

Das Gemeindezentrum ist unter der Telefonnummer: 05366/5330<br />

oder Fax-Nr.: 05366/952463 zu erreichen.<br />

In dringenden Fällen ist Herr Meinecke privat unter der Telefonnummer:<br />

05366/1380 oder unter der Handy-Nr.: 0170/4740669<br />

erreichbar.<br />

„Fegen“ anlässlich des 30. Geburtstages<br />

“Überall in Barwedel waren Steckbriefe von mir ausgehängt, da<br />

konnte ich mich der Prozedur des Fegens nicht mehr entziehen.<br />

Untertauchen wäre zwecklos gewesen“, sagte Tobias Loreit an seinem<br />

30. Geburtstag. „Tja“, so sein Freundeskreis, „wärst du jetzt<br />

schon verheiratet gewesen, hättest du dir einiges ersparen können.“<br />

Laut Brauchtum müssen Männer, die <strong>mit</strong> 30 noch nicht in den Hafen<br />

der Ehe gesegelt sind, fegen. Vor dem Gemeindezentrum auf<br />

dem Funkberg hatten sich über 60 Leute aus dem Sportverein -<br />

hier ist er Spielertrainer -, Junge Gesellschaft sowie Familien- und<br />

Bekanntenkreis eingefunden, um bei der Gaudi dabei zu sein. In<br />

einem Bett liegend wurde der nun 30-Jährige zuallererst einmal<br />

vom Sportheim aus „zum Bestaunen“ die gut 1000 Meter lange<br />

Strecke durch den Ort gezogen, „bis das Ziel Gemeindezentrum<br />

dann erreicht war“, so der Betreuer der 1. Herrenmannschaft, Michael<br />

Goldbeck, der nach dem Spektakel die Wiese hinter seinem<br />

Haus zu einem kleinen Umtrunk zur Verfügung stellte. Fragen be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!