15.01.2013 Aufrufe

Einbauherd mit Ceranfeld - Samtgemeinde Boldecker Land

Einbauherd mit Ceranfeld - Samtgemeinde Boldecker Land

Einbauherd mit Ceranfeld - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 28 - Nr. 321/2010<br />

Blick hinter die Kulissen ganz besondere Erlebnisse“, so Thomas<br />

Lucker vom OTTER-ZENTRUM. Wer die spannende Abendführung<br />

nicht verpassen möchte, sollte sich spätestens bis zum 28.<br />

Juni unter der Tel. Nr. 05832-980820 anmelden und den Teilnahmebeitrag<br />

überweisen, denn die Teilnehmeranzahl ist begrenzt<br />

(Sparkasse GF-WOB, BLZ 269 513 11, Konto 016 310 500). Dieser<br />

Ferienspaß für die ganze Familie kostet für Erwachsene € 9,50 (€<br />

NEU!! www.playone.info NEU!!<br />

die modernen Spielhallen<br />

in Weyhausen gegenüber ARAL<br />

& Wolfsburg Breslauer Str. 29<br />

Mo. – Sa. ab 6.00 Uhr geöffnet!<br />

www.SIFGmbH.de<br />

Schinke Immobilien und<br />

Finanzdienstleistungen GmbH<br />

Erlenring 20<br />

38477 Jembke<br />

Tel.: 05366/5099<br />

Fax: 05366/5027<br />

mail: info@SIFGmbH.de<br />

Unabhängige Finanzberatung<br />

durch IHK- zertifizierte Berater<br />

6,- für Vereins<strong>mit</strong>glieder) und für Kinder € 7,50 (€ 4,- für Vereins<strong>mit</strong>glieder).<br />

Der Treffpunkt für den abendlichen Rundgang ist<br />

auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang.<br />

Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Mark Ehlers<br />

Der abendliche Rundgang im OTTERZENTRUM bietet eine besonders<br />

persönliche Atmosphäre.<br />

Wassererleben im OTTER-ZENTRUM<br />

Am Sonntag, dem 20. Juni von 14:00 – 17:30 dreht sich im OT-<br />

TER-ZENTRUM alles um das Leben der naturverbundenen Indianer<br />

auf der einen Seite und unseren zum Teil verschwenderischen<br />

Umgang <strong>mit</strong> Wasser auf der anderen Seite. Das abenteuerlich anmutende<br />

Leben der Indianer war schon immer von einer starken<br />

Anpassung an die Natur gekennzeichnet. Sie lebten von der Natur<br />

und entnahmen der Natur nicht mehr, als sie zum Leben unbedingt<br />

benötigten, Wasserverschwendung<br />

ist für die Naturvölker<br />

nicht denkbar. Der Kunstpädagoge<br />

Dirk Rößner von der Firma<br />

Zweitfarm und Jan Müller vom<br />

OTTER-ZENTRUM zeigen<br />

einen Nach<strong>mit</strong>tag lang wie Indianer<br />

gelebt und gejagt haben.<br />

Die Kinder können sich im Bogen<br />

schießen üben. Es werden<br />

Schmuckstücke aus Steinen,<br />

Muscheln, Federn und Knochen<br />

hergestellt und an einem<br />

kleinen Lagerfeuer wird statt<br />

des gejagten Bisons ein Stück<br />

Stockbrot gegrillt. Wer viel Geduld<br />

<strong>mit</strong>bringt, kann sogar einen<br />

„Traumfänger“ basteln. Patricia<br />

Lemke verwandelt <strong>mit</strong> ihrem<br />

Schminkkoffer alle die es möchten,<br />

in „waschechte“ Indianer.<br />

An verschiedenen Wasser-Experimentierstationen,<br />

die Benito<br />

Weise vom Projekt „Wasseransichten“<br />

<strong>mit</strong>bringt, können alle<br />

Gäste des OTTER-ZENTRUMs<br />

Erstaunliches beobachten und<br />

erleben. Alle Erlebnisstationen<br />

sind im Eintrittspreis enthalten.<br />

Bildunterschrift: Immer ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!