15.01.2013 Aufrufe

Liebert DS™ - Emerson Network Power

Liebert DS™ - Emerson Network Power

Liebert DS™ - Emerson Network Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT<br />

1.0 LIEBERT DS BAUTEILE UND TYPENBEZEICHNUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

2.0 KÜHLUNGSKONFIGURATIONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

3.0 ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATIONSVORBEREITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3.1 Vorbereitung des Raums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3.2 Luftverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3.2.1 Downflow-Geräte (Luftführung nach unten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3.3 Anschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

4.0 LIEBERT DS ABMESSUNGEN UND GEWICHTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

5.0 AUSRÜSTUNGSINSPEKTION UND HANDHABUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

5.1 Verpackungsmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

5.2 Auspacken des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

5.2.1 Entfernen des Geräts vom Ladegestell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

5.2.2 Bewegen des Geräts zum Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.2.3 Entfernen der Stapelkarren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.3 Federisolationssystem für halbhermetische Kompressoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.4 Aufstellen des Geräts auf einem Bodengestell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

6.0 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

6.1 Beschreibung der elektrischen Feldanschlüsse - Downflow-Modelle (Luftführung<br />

nach unten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

7.0 ROHRLEITUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

7.1 Flüssigkeitsanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

7.1.1 Kondensat-Rohrleitungen - vor Ort montiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

7.1.2 Befeuchtervorlaufwasser - Option Infrarot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

7.1.3 Anforderungen für Systeme, die mit Wasser oder Glykol betrieben werden. . . . . . . . . . . . . . 25<br />

7.2 Kälterohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

7.2.1 Rohrleitungsrichtlinien - Luftgekühlte Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

7.3 Entwässerung/Lecktest und Füllverfahren für R-407C und R-22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

7.3.1 Luftgekühlter Verflüssiger mit Ventilatordrehzahl-Kondensationsdruckregelsystem . . . . . 28<br />

7.3.2 Luftgekühlter Verflüssiger mit Lee-Temp „Flooded Condenser“<br />

Kondensationsdruckregelsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

8.0 ROHRLEITUNGSPLÄNE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

9.0 PRÜFLISTE FÜR ABGESCHLOSSENE INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

9.1 Bewegen und Aufstellen der Ausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

9.2 Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

9.3 Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

9.4 Weiteres. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!