15.01.2013 Aufrufe

Liebert DS™ - Emerson Network Power

Liebert DS™ - Emerson Network Power

Liebert DS™ - Emerson Network Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Liebert</strong> DS<br />

Betriebsanleitung<br />

28-105kW, 8-30 t, Downflow<br />

Präzisionskühlung für Kontinuität<br />

geschäftskritischer Systeme


INHALT<br />

1.0 LIEBERT DS BAUTEILE UND TYPENBEZEICHNUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

2.0 KÜHLUNGSKONFIGURATIONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

3.0 ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATIONSVORBEREITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3.1 Vorbereitung des Raums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3.2 Luftverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3.2.1 Downflow-Geräte (Luftführung nach unten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3.3 Anschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

4.0 LIEBERT DS ABMESSUNGEN UND GEWICHTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

5.0 AUSRÜSTUNGSINSPEKTION UND HANDHABUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

5.1 Verpackungsmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

5.2 Auspacken des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

5.2.1 Entfernen des Geräts vom Ladegestell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

5.2.2 Bewegen des Geräts zum Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.2.3 Entfernen der Stapelkarren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.3 Federisolationssystem für halbhermetische Kompressoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.4 Aufstellen des Geräts auf einem Bodengestell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

6.0 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

6.1 Beschreibung der elektrischen Feldanschlüsse - Downflow-Modelle (Luftführung<br />

nach unten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

7.0 ROHRLEITUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

7.1 Flüssigkeitsanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

7.1.1 Kondensat-Rohrleitungen - vor Ort montiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

7.1.2 Befeuchtervorlaufwasser - Option Infrarot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

7.1.3 Anforderungen für Systeme, die mit Wasser oder Glykol betrieben werden. . . . . . . . . . . . . . 25<br />

7.2 Kälterohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

7.2.1 Rohrleitungsrichtlinien - Luftgekühlte Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

7.3 Entwässerung/Lecktest und Füllverfahren für R-407C und R-22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

7.3.1 Luftgekühlter Verflüssiger mit Ventilatordrehzahl-Kondensationsdruckregelsystem . . . . . 28<br />

7.3.2 Luftgekühlter Verflüssiger mit Lee-Temp „Flooded Condenser“<br />

Kondensationsdruckregelsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

8.0 ROHRLEITUNGSPLÄNE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

9.0 PRÜFLISTE FÜR ABGESCHLOSSENE INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

9.1 Bewegen und Aufstellen der Ausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

9.2 Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

9.3 Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

9.4 Weiteres. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

i


10.0 ERSTE INBETRIEBSETZUNGSKONTROLLEN UND INBETRIEBNAHMEVERFAHREN<br />

FÜR GARANTIEINSPEKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

10.1 Information für Garantieinspektion - Strom am<br />

Trennschalter des Geräts unterbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

10.2 Inbetriebsetzungskontrollen mit abgenommenen Verkleidungen und<br />

ausgeschaltetem Trennschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

10.3 Inbetriebnahmeverfahren mit angebrachten Verkleidungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

11.0 WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

11.1 Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

11.1.1 Filterwechselverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

11.2 Ventilatorantriebssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

11.2.1 Ausbau des Riemens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

11.2.2 Einbauen und Spannen der Riemen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

11.3 Befeuchter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

11.3.1 Infrarot-Befeuchter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

11.3.2 Reinigen der Befeuchterwanne und des Schwimmerschalters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

11.3.3 Wechseln der Befeuchterlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

11.4 Kondensatablass- und Kondensatpumpsysteme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

11.4.1 Kondensatablass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

11.4.2 Kondensatpumpe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

11.5 Luftgekühlter Verflüssiger und Trockenkühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

11.6 Nachheizung - Elektrische Nachheizung (drei Stufen und SCR). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

11.7 Kompressor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

11.7.1 Kompressoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

11.7.2 Halbhermetische Kompressoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

11.7.3 Scroll- und Digital-Scroll-Kompressoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

11.8 Austausch eines Kompressors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

11.8.1 Ausbrennen eines Kompressormotors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

11.8.2 Digitale(s) Kompressor-Entladungsmagnetventil(e). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

11.8.3 Austauschverfahren für Kompressoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

11.9 Wartung der Gebäudeflüssigkeit und der Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

11.10 Verflüssiger - Wassergekühlter Verflüssiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

11.10.1 Reinigungsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

12.0 HVAC-WARTUNGSPRÜFLISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

ii


ABBILDUNGEN<br />

Abb. 1 Einbauorte der Gerätebauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Abb. 2 <strong>Liebert</strong> DS Modellnummernbezeichnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Abb. 3 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - Modelle mit halbhermetischem<br />

Kompressor, Downflow, luftgekühlt, 28-42 kW (8-12 t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Abb. 4 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - Modelle mit Scroll-Kompressor,<br />

Downflow, luftgekühlt, 28-42 kW (8-12 t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Abb. 5 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - alle Kompressormodelle,<br />

Downflow, Wasser/Glykol/GLYCOOL, 28-42 kW (8-12 t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Abb. 6 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - Modelle mit halbhermetischem<br />

Kompressor, Downflow, luftgekühlt, 53-77 kW (15-22 t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Abb. 7 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - Modelle mit Scroll-Kompressor,<br />

Downflow, luftgekühlt, 53-77 kW (15-22 t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Abb. 8 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - alle Kompressormodelle,<br />

Downflow, Wasser/Glykol/GLYCOOL, 53-77 kW (15-22 t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Abb. 9 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - Alle Kompressormodelle,<br />

Abb. 10 Downflow, luftgekühlt, 105 kW (30 t). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Abb. 11 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - alle Kompressormodelle,<br />

Downflow, Wasser/Glykol/GLYCOOL, 105 kW (30 t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Abb. 12 Für die Handhabung des <strong>Liebert</strong> DS empfohlene Ausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Abb. 13 Entfernen der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Abb. 14 Das Gerät vom Ladegestell entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Abb. 15 Bewegen des Geräts zum Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Abb. 16 Aufstellen des Geräts auf einem Bodengestell. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Abb. 17 Luftkanäle für Downflow-Gerät und Plenum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20<br />

Abb. 18 Elektrische Feldanschlüsse - Downflow-Modelle (Luftführung nach unten) . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Abb. 19 Rohrleitungsplan - luftgekühlte Modelle mit halbhermetischem Kompressor . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Abb. 20 Rohrleitungsplan - luftgekühlte Modelle mit Scroll-Kompressor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Abb. 21 Rohrleitungsplan - Wasser-/Glykol-Modelle mit halbhermetischem Kompressor . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Abb. 22 Rohrleitungsplan - Wasser-/Glykol-Modelle mit Scroll-Kompressor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Abb. 23 Rohrleitungsplan - GLYCOOL-Modelle mit halbhermetischem Kompressor . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Abb. 24 Rohrleitungsplan - GLYCOOL-Modelle mit Scroll-Kompressor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Abb. 25 Optionaler Rohrleitungsplan für Freikühlung - luftgekühlte Downflow-Modelle . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Abb. 26 Primäranschlussorte für Modelle mit halbhermetischem Kompressor, Downflow,<br />

luftgekühlt, 28-42 kW (8-12 t). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Abb. 27 Primäranschlussorte für Modelle mit Scroll-Kompressor, Downflow,<br />

luftgekühlt, 28-42 kW (8-12 t). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Abb. 28 Primäranschlussorte für alle Kompressormodelle, Downflow, Wasser/Glykol/GLYCOOL,<br />

28-42 kW (8-12 t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Abb. 29 Primäranschlussorte für Modelle mit halbhermetischem Kompressor,<br />

Downflow, luftgekühlt, 53-77 kW (15-22 t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Abb. 30 Primäranschlussorte für Modelle mit Scroll-Kompressor, Downflow,<br />

luftgekühlt, 53-77 kW (15-22 t). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Abb. 31 Primäranschlussorte für alle Kompressormodelle, Downflow, Wasser/Glykol/GLYCOOL,<br />

53-77 kW (15-22 t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Abb. 32 Primäranschlussorte für alle Kompressormodelle, Downflow, luftgekühlt, 105 kW (30 t) . . . . . . 45<br />

Abb. 33 Primäranschlussorte für alle Kompressormodelle, Downflow, luftgekühlt, 105 kW (30 t) . . . . . . 46<br />

Abb. 34 Richtige Filterfaltenrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Abb. 35 Motorgrundplatte mit automatischem Riemenspanner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Abb. 36 Richtige Ausrichtung des Schwimmerschalters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55<br />

iii


TABELLEN<br />

Tabelle 1 Versandabmessungen, US-Geräte, mm (Zoll) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Tabelle 2 Versandabmessungen, Export-Geräte, mm (Zoll) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Tabelle 3 Versandgewichte, US-Geräte, ca. kg (lb ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Tabelle 4 Versandgewichte, Export-Geräte, ca. kg (lb). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Tabelle 5 Gewichte für Modelle mit halbhermetischem Kompressor, Downflow,<br />

luftgekühlt, 28-42 kW (8-12 t). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Tabelle 6 Gewichte für Modelle mit Scroll-Kompressor, Downflow,<br />

luftgekühlt, 28-42 kW (8-12 t). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Tabelle 7 Gewichte für alle Kompressormodelle, Downflow,<br />

Wasser/Glykol/GLYCOOL, 28-42 kW (8-12 t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Tabelle 8 Gewichte für Modelle mit halbhermetischem Kompressor, Downflow,<br />

luftgekühlt, 53-77 kW (15-22 t). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Tabelle 9 Gewichte für Modelle mit Scroll-Kompressor, Downflow, luftgekühlt, 53-77 kW (15-22 t) . . . . . 11<br />

Tabelle 10 Gewichte für alle Kompressormodelle, Downflow,<br />

Wasser/Glykol/GLYCOOL, 53-77 kW (15-22 t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Tabelle 11 Gewichte für alle Kompressormodelle, Downflow, luftgekühlt, 105 kW (30 t) . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Tabelle 12 Gewichte für alle Kompressormodelle, Downflow,<br />

Wasser/Glykol/GLYCOOL, 105 kW (30 t). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Tabelle 13 Empfohlene Kältemittelleitungsgrößen - Außen-Ø Kupfer (Zoll)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Tabelle 14 Innenraumgerät ca. Kältemittelfüllung für R-22 oder R-407C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Tabelle 15 Leitungsfüllungen - Kältemittel für jede 30 m (100 ft) Kupferrohr Typ „L“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Tabelle 16 Außenverflüssiger ca. Kältemittelfüllung kg (lb) pro Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Tabelle 17 Ansaugdruckwandlereinstellungen Ventilatordrehzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Tabelle 18 Saugdruckwandlereinstellungen bei Lee-Temp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Tabelle 19 Filteranzahlen, Downflow-Geräte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Tabelle 20 Kompressoröltypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

iv


DIESE ANLEITUNGEN AUFBEWAHREN.<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

WARNUNG<br />

Eine falsche Handhabung, Installation oder Wartung kann Ausrüstungsschäden oder<br />

Verletzungen ggf. mit Todesfolge nach sich ziehen!<br />

Nur qualifiziertes Personal darf an dieser Ausrüstung arbeiten.<br />

Vor Fortsetzung der Arbeiten alle Installations-, Betriebs- und Sicherheitsanweisungen lesen.<br />

WARNUNG<br />

Starkstrom - Stromschlaggefahr<br />

Dieses Gerät enthält gefährliche Spannungen.<br />

Stromschlag kann schwere Verletzungen unter Umständen mit Todesfolge verursachen.<br />

Alle lokalen und fernen elektrischen Stromversorgungen trennen, bevor Arbeiten im Gerät<br />

durchgeführt werden.<br />

HINWEIS<br />

Der iCOM-Mikroprozessor trennt den Strom nicht vom Gerät, auch wenn er sich im Modus<br />

„Gerät aus“ befindet. Einige interne Bauteile erfordern und erhalten auch im Zustand „Gerät<br />

aus“ Strom.<br />

Der von <strong>Liebert</strong> gelieferte optionale Trennschalter befindet sich im Gerät. Die Leiterseite dieses<br />

Schalters weist Hochspannung auf.<br />

Die einzige Art sicherzustellen, dass sich im Gerät kein Spannung befindet, ist der Einbau<br />

eines Ferntrennschalters. Siehe Elektroschaltplan des Geräts.<br />

WARNUNG<br />

Inhalt steht unter Druck<br />

Dieses Gerät enthält Flüssigkeiten bzw. Gase, die unter hohem Druck stehen.<br />

Gefahr eines explosionsartigen Ablassens von Hochdruckkältemittel.<br />

Vor Arbeiten an Rohrleitungen den Druck ablassen.<br />

WARNUNG<br />

Gefahr von bewegten Teilen mit hoher Drehzahl<br />

Bewegte Teile mit hoher Drehzahl können Verletzungen unter Umständen mit Todesfolge<br />

verursachen.<br />

Alle lokalen und fernen elektrischen Stromversorgungen trennen, bevor Arbeiten im Gerät<br />

durchgeführt werden.<br />

WARNUNG<br />

Heiße Oberflächen<br />

Einige interne Flächen können heiß sein und Verbrühungen und ähnliche Verletzungen<br />

auslösen.<br />

Handschuhe mit Wärmeschutz bei Arbeiten am Gerät tragen.<br />

VORSICHT<br />

Wassergefahr<br />

Das Gerät erfordert einen Wasserablassanschluss. Es erfordert für den Betrieb auch eine<br />

externe Wasserversorgung.<br />

Eine nicht sachgemäße Installation, Anwendung bzw. Wartung kann zu Wasseraustritt aus<br />

dem Gerät führen. Ein Wasseraustritt kann zu schweren Sachschäden und dem Verlust von<br />

kritischen Daten bei Computersystemen führen.<br />

Das Gerät nicht direkt über einer Ausrüstung installieren, die durch Wasser beschädigt<br />

werden könnte.<br />

<strong>Liebert</strong> empfiehlt den Einbau einer Leckmeldeausrüstung am Gerät und den Vorlaufleitungen.<br />

1


1.0 LIEBERT DS BAUTEILE UND TYPENBEZEICHNUNG<br />

Abb. 1 Einbauorte der Gerätebauteile<br />

1. iCOM Steuerungsdisplay<br />

2. Elektrokasten<br />

3. Filter<br />

4. Verdampferschlange<br />

5. Motor<br />

6. Ventilator<br />

7. Ventilator-Riemenscheibe<br />

8. Motorantriebsrad und -riemen<br />

9. Kompressorteil<br />

9<br />

2<br />

15<br />

11<br />

4<br />

16 10<br />

2<br />

12<br />

6<br />

8<br />

10. Infrarot-Befeuchter (Option)<br />

7<br />

11. Trennschalter (Option)<br />

12. Kondensatpumpe (Option)<br />

5<br />

13. Rauchsensor (Option)<br />

14. Verflüssiger-Reinigungsschrauben<br />

(nur flüssigkeitsgekühlte Geräte)<br />

15. Verflüssiger-Ablassschrauben<br />

(nur flüssigkeitsgekühlte Geräte)<br />

16. Freikühl-Ventil (GLYCOOL/Zweikreis-Kühlung)<br />

14<br />

<strong>Liebert</strong> DS Bauteile und Typenbezeichnung<br />

3<br />

1<br />

13<br />

DPN000958<br />

Änd. 0


Abb. 2 <strong>Liebert</strong> DS Modellnummernbezeichnung<br />

1<br />

D<br />

2<br />

S<br />

Luftverteilung<br />

DS = Downflow (Luftführung<br />

nach unten) - Standard<br />

Nennleistung (kW)<br />

028.035, 042, 053,<br />

070, 077, 105<br />

3<br />

0<br />

Kühltyp<br />

A = Luftgekühlt<br />

D = Zweikreis-Kühlung, luftgekühlt<br />

W = Wasser/Glykol<br />

K = GLYCOOL<br />

H = Zweikreis-Kühlung (Wasser/Glykol)<br />

4<br />

3<br />

Kompressor<br />

U - Halbhermetisch mit vier Stufen, R-407C<br />

S - Scroll, R-407C<br />

D - Digital-Scroll, R-407C<br />

M - Halbhermetisch mit vier Stufen, R-22<br />

R - Scroll, R-22<br />

D - Digital-Scroll, R-22<br />

5<br />

5<br />

6<br />

A<br />

3<br />

7<br />

U<br />

Spannung<br />

A - 460/3/60<br />

B - 575/3/60<br />

C - 208/3/60<br />

D - 230/3/60<br />

2 - 380/3/60<br />

8<br />

A<br />

<strong>Liebert</strong> DS Bauteile und Typenbezeichnung<br />

9<br />

0<br />

10<br />

3<br />

11<br />

I<br />

12<br />

*<br />

13<br />

*<br />

14<br />

*<br />

15<br />

*<br />

Werkskonfigurationsnummer<br />

Befeuchtung<br />

0 - Keine<br />

I - Infrarot<br />

S - Dampferzeuger<br />

Nachheizung Type<br />

0 - Keine<br />

E - Dreistufige<br />

Elektrik<br />

S - SCR<br />

W - Heißes Wasser<br />

Änd.-Stufe<br />

= Änd. 0


2.0 KÜHLUNGSKONFIGURATIONEN<br />

4<br />

Kühlungskonfigurationen<br />

HINWEIS<br />

Alle vor Ort montierten Rohrleitungen müssen den geltenden örtlichen und behördlichen<br />

Vorschriften entsprechen.<br />

Luftgekühlt<br />

Luftgekühlte Geräterohrleitungen sind ab Werk<br />

verschlossen und enthalten eine Stickstoff-<br />

Schutzfüllung. Jede Installation erfordert<br />

Kälte-Verrohrung zu einem Verflüssiger.<br />

GLYCOOL<br />

GLYCOOL-Geräte sind ab Werk gefüllt und geprüft. Vor Ort<br />

montierte Rohrleitungen vom Gerät zum Trockenkühler und zum<br />

Pumpenpaket sind erforderlich. Ein zusätzlicher Wärmetauscher ist<br />

enthalten, wenn Flüssigkeitstemperaturen für eine Verwendung<br />

ausreichend kühl sind (unter Raumtemperatur). Kühlung wird<br />

durch die Zirkulation von kaltem Glykol durch diesen zweiten<br />

Wärmetauscher geliefert, wodurch der Kompressorbetrieb<br />

verringert wird.<br />

Glykolkühlung<br />

Glykolgekühlte Geräte sind ab Werk gefüllt und<br />

geprüft. Vor Ort montierte Rohrleitungen vom<br />

Gerät zum Trockenkühler und zum Pumpenpaket<br />

sind erforderlich.<br />

Wasserkühlung<br />

Wassergekühlte Geräte sind ab Werk gefüllt<br />

und geprüft. Vor Ort montierte Wasserrohrleitungen<br />

vom Gerät zum Kühlturm sind<br />

erforderlich.<br />

Zweikreis-Kühlung<br />

Dieses System hat alle Funktionen eines Verdichtungssystems,<br />

hat aber einen zweiten Wärmetauscher, der an<br />

eine Kaltwasserquelle angeschlossen ist. Kühlung wird<br />

durch die Zirkulation von Wasser durch diesen zweiten<br />

Wärmetauscher geliefert, wodurch der Kompressorbetrieb<br />

verringert wird.


3.0 ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATIONSVORBEREITUNG<br />

5<br />

Anweisungen zur Installationsvorbereitung<br />

3.1 Vorbereitung des Raums<br />

• Sicherstellen, dass der Boden eben ist und das Gerät tragen kann. Siehe Tabelle 3 für<br />

Gerätegewichte.<br />

• Sicherstellen, dass der Raum richtig isoliert ist und über eine Dampfsperre verfügt.<br />

• Für die richtige Feuchte-Regelung ist Außen- oder Frischluft auf ein absolutes Mindestmaß zu<br />

halten (weniger als 5 % der gesamten im Raum zirkulierenden Luft).<br />

• Geräte nicht in einer Nische oder am Ende eines langen engen Raums aufstellen. Die Geräte so<br />

nah wie möglich zur größten Wärmelast aufstellen.<br />

• Die für Routinewartungs- und Servicearbeiten empfohlenen Mindestabstände einhalten. Siehe<br />

Abb. 3 und 5 für Abmessungen.<br />

• Ein Wassererkennungssystem unter dem Boden wird empfohlen. Wenden Sie sich an Ihre örtliche<br />

<strong>Liebert</strong>-Vertretung für weitere Informationen.<br />

3.2 Luftverteilung<br />

3.2.1 Downflow-Geräte (Luftführung nach unten)<br />

• Sicherstellen, dass der angehobene Boden die richtige Größe für den Geräte-Luftvolumenstrom<br />

hat und frei von ungewollten Einschränkungen ist.<br />

• Perforierte Bodenfliesen im angehobenen Boden sollten einen minimalen Druckverlust sicherstellen.<br />

• Bodenerhöhungen von weniger als 191 mm (7-1/2") vermeiden.<br />

• Freiraum über dem Gerät für den Filterwechsel vorsehen.<br />

3.3 Anschlüsse<br />

• Die Verlegung von Kabeln, Rohrleitungen und Schächten zum Gerät planen. Siehe Abb. 17, 25<br />

und 26 für die Geräteanschlussorte.<br />

• Das Gerät erfordert einen Abfluss, der allen geltenden Vorschriften entsprechen muss. Diese<br />

Ablassleitung kann kochendes Wasser enthalten. Siehe 7.1.1 - Kondensat-Rohrleitungen - vor<br />

Ort montiert für Einzelheiten.<br />

• Dreiphasen-Stromeinspeisung ist für alle Modelle erforderlich. Stromeinspeisung muss nationalen<br />

und örtlichen Elektrovorschriften entsprechen. Siehe Geräte-Typenschild für Einzelheiten.<br />

• Sofern Anforderungen zur Erdbebensicherheit bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche<br />

<strong>Liebert</strong>-Vertretung für Informationen hinsichtlich eines erdbebensicheren Bodengestells.


4.0 LIEBERT DS ABMESSUNGEN UND GEWICHTE<br />

Tabelle 1 Versandabmessungen, US-Geräte, mm (Zoll)<br />

Modellnr. 028/035/042 053/070/077 105<br />

DSAS, DSAD, DSAR, DSAG<br />

DSDS, DSDD, DSDR, DSDG<br />

DSAU oder DSAM, DSDU oder DSDM<br />

DSWS, DSWD, DSWR, DSWG,<br />

DSHS, DSHD, DSHR, DSHG<br />

DSWU, DSWM, DSHU, DSHM<br />

2286x1067x2057<br />

(90x42x81)<br />

6<br />

2870x1067x2083<br />

(102x42x82)<br />

2870x1067x2083<br />

(113x42x82)<br />

<strong>Liebert</strong> DS Abmessungen und Gewichte<br />

3454x1067x2083<br />

(136x42x82)<br />

Tabelle 2 Versandabmessungen, Export-Geräte, mm (Zoll)<br />

Modellnr. 028/035/042 053/070/077 105<br />

DSAS, DSAD, DSAR, DSAG<br />

2870x1080x2124<br />

DSDS, DSDD, DSDR, DSDG<br />

(102,5x42,5x83,6)<br />

DSAU oder DSAM, DSDU oder DSDM 2299x1080x2124<br />

3467x1080x2124<br />

DSWS, DSWD, DSWR, DSWG, (90,5x42,5x83,6) 2883x1080x2124 (136,5x42,5x83,6)<br />

DSHS, DSHD, DSHR, DSHG<br />

DSWU, DSWM, DSHU, DSHM<br />

(113,5x42,5x83,6)<br />

Tabelle 3 Versandgewichte, US-Geräte, ca. kg (lb )<br />

Gerät<br />

Modellnr.<br />

028 035 042 053 070 077 105<br />

DSAS, DSAD,<br />

DSAR, DSAG<br />

704 (1553) 718 (1583) 732 (1613) 939 (2069) 961 (2119) 984 (2169) 1408 (3104)<br />

DSDS, DSDD,<br />

DSDR, DSDG<br />

773 (1703) 786 (1733) 800 (1763) 1020 (2249) 1043 (2299) 1066 (2349) 1571 (3464)<br />

DSAU, DSAM 845 (1863) 859 (1893) 872 (1928) 1140 (2514) 1163 (2564) 1186 (2614) 1462 (3224)<br />

DSDU, DSDM 913 (2013) 927 (2043) 940 (2073) 1222 (2694) 1245 (2744) 1267 (2794) 1626 (3584)<br />

DSWS, DSWD,<br />

DSWR, DSWG<br />

845 (1863) 859 (1893) 872 (1928) 1081 (2384) 1104 (2434) 1127 (2484) 1576 (3474)<br />

DSHS, DSHD,<br />

DSHR, DSHG<br />

913 (2013) 927 (2043) 940 (2073) 1163 (2564) 1186 (2614) 1208 (2664) 1739 (3834)<br />

DSWU, DSWM 913 (2013) 927 (2043) 940 (2073) 1276 (2814) 1299 (2864) 1322 (2914) 1630 (3594)<br />

DSHU, DSHM 981 (2163) 995 (2193) 1008 (2223) 1358 (2994) 1381 (3044) 1403 (3094) 1794 (3954)<br />

Tabelle 4 Versandgewichte, Export-Geräte, ca. kg (lb)<br />

Gerät<br />

Modellnr.<br />

028 035 042 053 070 077 105<br />

DSAS, DSAD,<br />

DSAR, DSAG<br />

773 (1703) 786 (1733) 800 (1763) 1012 (2232) 1035 (2282) 1058 (2332) 1499 (3304)<br />

DSDS, DSDD,<br />

DSDR, DSDG<br />

841 (1853) 854 (1883) 868 (1913) 1094 (2412) 1117 (2462) 1139 (2512) 1662 (3664)<br />

DSAU, DSAM 913 (2013) 927 (2043) 940 (2073) 1213 (2674) 1235 (2724) 1258 (2774) 1553 (3424)<br />

DSDU, DSDM 981 (2163) 995 (2193) 1008 (2223) 1295 (2854) 1317 (2904) 1340 (2954) 1716 (3784)<br />

DSWS, DSWD,<br />

DSWR, DSWG<br />

913 (2013) 927 (2043) 940 (2073) 1154 (2544) 1177 (2594) 1199 (2644) 1667 (3674)<br />

DSHS, DSHD,<br />

DSHR, DSHG<br />

981 (2163) 995 (2193) 1008 (2223) 1236 (2724) 1258 (2774) 1281 (2824) 1830 (4034)<br />

DSWU, DSWM 981 (2163) 995 (2193) 1008 (2223) 1349 (2974) 1372 (3024) 1394 (3074) 1721 (3794)<br />

DSHU, DSHM 1049 (2313) 1063 (2343) 1076 (2373) 1431 (3154) 1453 (3204) 1476 (3254) 1884 (4154)


7<br />

<strong>Liebert</strong> DS Abmessungen und Gewichte<br />

Abb. 3 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - Modelle mit halbhermetischem<br />

Kompressor, Downflow, luftgekühlt, 28-42 kW (8-12 t)<br />

883 mm<br />

(34 3/4")<br />

Sekundäreingang<br />

Kälte-Verrohrung<br />

Tabelle 5 Gewichte für Modelle mit halbhermetischem Kompressor, Downflow, luftgekühlt, 28-42 kW<br />

(8-12 t)<br />

Modellnr.<br />

1445 mm Öffnung<br />

(56 7/8")<br />

LUFTEINTRITTSÖFFNUNG<br />

DRAUFSICHT<br />

Sekundäreingang<br />

Hochspannungsanschluss/-anschlüsse<br />

1930 mm<br />

(76")<br />

51 mm<br />

(2")<br />

2184 mm<br />

(86")<br />

VORDERANSICHT<br />

2159 mm<br />

(85")<br />

Trockengwicht - kg (lb), ca.<br />

028 035 042<br />

Luftgekühlt 782 (1720) 795 (1750) 809 (1780)<br />

Zweikreis-Kühlung 850 (1870) 864 (1900) 877 (1930)<br />

Hinweise:<br />

Filter sind nur von der<br />

Oberseite des Geräts aus<br />

zugänglich.<br />

619 mm Öffnung<br />

(24 3/8")<br />

Downflow-Elektroanschlüsse<br />

können von der Ober- oder<br />

Unterseite des Geräts hergestellt<br />

werden.<br />

19 mm<br />

(3/4")<br />

Blenden<br />

Sekundäreingang<br />

Niederspannungsanschlüsse<br />

Schraffierte Flächen<br />

weisen auf einen<br />

empfohlenen Freiraum<br />

für Zugang zum Bauteil hin.<br />

864 mm<br />

(34")<br />

DPN00795<br />

ÄND. 01<br />

610 mm<br />

(24")


8<br />

<strong>Liebert</strong> DS Abmessungen und Gewichte<br />

Abb. 4 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - Modelle mit Scroll-Kompressor,<br />

Downflow, luftgekühlt, 28-42 kW (8-12 t)<br />

883 mm<br />

(34 3/4")<br />

Sekundäreingang<br />

Kälte-Verrohrung<br />

1445 mm<br />

Öffnung<br />

(56 7/8")<br />

LUFTEINTRITTSÖFFNUNG<br />

DRAUFSICHT<br />

Sekundäreingang<br />

Hochspannungsanschluss/-anschlüsse<br />

1930 mm<br />

(76")<br />

51 mm<br />

(2")<br />

1854 mm<br />

(73")<br />

VORDERANSICHT<br />

1829 mm<br />

(72")<br />

Tabelle 6 Gewichte für Modelle mit Scroll-Kompressor, Downflow, luftgekühlt, 28-42 kW (8-12 t)<br />

Trockengewicht, kg (lb), ca.<br />

619 mm<br />

Öffnung<br />

(24 3/8")<br />

Modellnr. 028 035 042<br />

Luftgekühlt 641 (1410) 655 (1440) 668 (1470)<br />

Zweikreis-Kühlung 709 (1560) 723 (1590) 736 (1620)<br />

19 mm<br />

(3/4") Blenden<br />

Sekundäreingang<br />

Niederspannungsanschlüsse<br />

Hinweise: Filter sind nur von der<br />

Oberseite des Geräts<br />

aus zugänglich.<br />

Schraffierte Flächen weisen<br />

auf einen empfohlenen Freiraum<br />

für Zugang zum Bauteil hin.<br />

Downflow-Elektroanschlüsse<br />

können von der Ober- oder<br />

Unterseite des Geräts<br />

hergestellt werden.<br />

864 mm<br />

(34")<br />

DPN000796<br />

ÄND. 0<br />

610 mm<br />

(24")


9<br />

<strong>Liebert</strong> DS Abmessungen und Gewichte<br />

Abb. 5 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - alle Kompressormodelle, Downflow,<br />

Wasser/Glykol/GLYCOOL, 28-42 kW (8-12 t)<br />

883 mm<br />

(34 3/4")<br />

Verflüssiger-Reinigungszugang<br />

1445 mm<br />

Öffnung<br />

(56 7/8")<br />

Sekundäreingang<br />

DRAUFSICHT<br />

Verflüssiger-Flüssigkeitsleitungen<br />

Sekundäreingang<br />

Hochspannungsanschluss/-anschlüsse<br />

2184 mm<br />

(86")<br />

1930 mm<br />

(76")<br />

51 mm<br />

(2")<br />

Tabelle 7 Gewichte für alle Kompressormodelle, Downflow, Wasser/Glykol/GLYCOOL,<br />

28-42 kW (8-12 t)<br />

Kompressortyp<br />

Halbhermetischer Kompressor<br />

Scroll- oder Digital-Scroll-<br />

Kompressor<br />

LUFTEINTRITTSÖFFNUNG<br />

VORDERANSICHT<br />

2159 mm<br />

619 mm<br />

(24 3/8")<br />

Öffnung<br />

Hinweise:<br />

19 mm<br />

(3/4") Blenden<br />

Sekundäreingang<br />

Niederspannungsanschlüsse<br />

Trockengwicht - kg (lb), ca.<br />

DPN000894<br />

Änd. 1<br />

Modell 028 035 042<br />

Filter sind nur von der<br />

Oberseite des Geräts<br />

aus zugänglich.<br />

Downflow-Elektroanschlüsse<br />

können von der Ober- oder<br />

Unterseite des Geräts<br />

hergestellt werden.<br />

864 mm<br />

Schraffierte Flächen (34")<br />

weisen auf einen<br />

vorzusehenden empfohlenen<br />

Freiraum für Zugang zum Bauteil hin.<br />

Wasser/Glykol 850 (1870) 864 (1900) 877 (1930)<br />

GLYCOOL/Zweikreis<br />

-Kühlung<br />

918 (2020) 932 (2050) 945 (2080)<br />

Wasser/Glykol 782 (1720) 795 (1750) 809 (1780)<br />

GLYCOOL/Zweikreis<br />

-Kühlung<br />

850 (1870) 864 (1900) 877 (1930)<br />

610 mm<br />

(24")


10<br />

<strong>Liebert</strong> DS Abmessungen und Gewichte<br />

Abb. 6 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - Modelle mit halbhermetischem<br />

Kompressor, Downflow, luftgekühlt, 53-77 kW (15-22 t)<br />

886 mm<br />

(34 7/8")<br />

Sekundäreingang<br />

Kälte-Verrohrung<br />

Sekundäreingang<br />

Hochspannungsanschluss/anschlüsse)<br />

51 mm<br />

(2")<br />

Tabelle 8 Gewichte für Modelle mit halbhermetischem Kompressor, Downflow, luftgekühlt, 53-77 kW<br />

(15-22 t)<br />

Modell<br />

2032 mm<br />

(80")<br />

LUFTEINTRITTSÖFFNUNG<br />

DRAUFSICHT<br />

2769 mm<br />

(109")<br />

VORDERANSICHT<br />

2743 mm<br />

(108")<br />

Öffnung<br />

Trockengewicht, kg (lb), ca.<br />

053 070 077<br />

Luftgekühlt 1069 (2350) 1091 (2400) 1114 (2450)<br />

Zweikreis-Kühlung 1150 (2530) 1173 (2580) 1196 (2630)<br />

Hinweis: Filter sind nur von der Oberseite<br />

des Geräts aus zugänglich.<br />

625 mm<br />

Öffnung<br />

(24 5/8")<br />

Downflow-Elektroanschlüsse können<br />

von der Ober- oder Unterseite des<br />

Geräts hergestellt werden.<br />

19 mm<br />

(3/4")<br />

Blenden<br />

Sekundäreingang<br />

Niederspannungsanschlüsse<br />

Schraffierte Flächen weisen<br />

auf einen empfohlenen<br />

Freiraum für Zugang zum<br />

Bauteil hin.<br />

864 mm<br />

(34")<br />

DPN000924<br />

Änd. 1<br />

610 mm<br />

(24")


11<br />

<strong>Liebert</strong> DS Abmessungen und Gewichte<br />

Abb. 7 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - Modelle mit Scroll-Kompressor,<br />

Downflow, luftgekühlt, 53-77 kW (15-22 t)<br />

864 mm<br />

(34 7/8")<br />

Sekundäreingang<br />

Hochspannungsanschluss/anschlüsse<br />

2489 mm<br />

(98")<br />

1930 mm<br />

(76")<br />

51 mm<br />

(2")<br />

Tabelle 9 Gewichte für Modelle mit Scroll-Kompressor, Downflow, luftgekühlt, 53-77 kW (15-22 t)<br />

Modellnr.<br />

Sekundäreingang<br />

Kältemittelleitungen<br />

2032 mm<br />

Öffnung<br />

(80")<br />

LUFTEINTRITTSÖFFNUNG<br />

DRAUFSICHT<br />

2464 mm<br />

(97")<br />

VORDERANSICHT<br />

Trockengewicht, kg (lb), ca.<br />

053 070 077<br />

Luftgekühlt 873 (1920) 896 (1970) 919 (2020)<br />

Zweikreis-Kühlung 955 (2100) 978 (2150) 1000 (2200)<br />

625 mm<br />

(24 5/8")<br />

Öffnung<br />

19 mm<br />

(3/4")<br />

Sekundäreingang<br />

Niederspannungsanschlüsse<br />

Blenden<br />

Schraffierte Flächen weisen<br />

auf einen empfohlenen<br />

Freiraum für Zugang zum<br />

Bauteil hin.<br />

Hinweis: Filter sind nur von der Oberseite des<br />

Geräts aus zugänglich.<br />

Downflow-Elektroanschlüsse können<br />

von der Ober- oder Unterseite des<br />

Geräts hergestellt werden.<br />

864 mm<br />

(34")<br />

DPN000925<br />

ÄND. 0<br />

610 mm<br />

(24")


12<br />

<strong>Liebert</strong> DS Abmessungen und Gewichte<br />

Abb. 8 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - alle Kompressormodelle, Downflow,<br />

Wasser/Glykol/GLYCOOL, 53-77 kW (15-22 t)<br />

886 mm<br />

(34 7/8")<br />

51 mm<br />

(2")<br />

Tabelle 10 Gewichte für alle Kompressormodelle, Downflow, Wasser/Glykol/GLYCOOL,<br />

53-77 kW (15-22 t)<br />

Kompressor typ Modell<br />

Halbhermetischer<br />

Kompressor<br />

Verflüssiger-Reinigungszugang<br />

2032 mm<br />

(80")<br />

Sekundäreingang<br />

Verflüssiger-<br />

Flüssigkeitsleitungen<br />

Scroll-oder Digital-<br />

Scroll-Kompressor<br />

Öffnung<br />

LUFTEINTRITTSÖFFNUNG<br />

Sekundäreingang<br />

Hochspannungsanschluss/anschlüsse<br />

2769 mm<br />

(109")<br />

DRAUFSICHT<br />

VORDERANSICHT<br />

2743 mm<br />

(108")<br />

625 mm<br />

(24 5/8")<br />

19 mm<br />

(3/4")<br />

Sekundäreingang<br />

Niederspannungsanschlüsse<br />

Öffnung<br />

Blenden<br />

Schraffierte Flächen weisen<br />

auf einen empfohlenen Freiraum<br />

für Zugang zum Bauteil hin.<br />

Trockengewicht, lb (kg), ca.<br />

053 070 077<br />

Hinweis: Filter sind nur von der Oberseite<br />

des Geräts aus zugänglich.<br />

Downflow-Elektroanschlüsse<br />

können von der Ober- oder<br />

Unterseite des Geräts hergestellt<br />

werden.<br />

864 mm<br />

(34")<br />

Wasser/Glykol 1205 (2650) 1228 (2700) 1250 (2750)<br />

GLYCOOL/Zweikreis-Kühlung 1287 (2830) 1310 (2880) 1332 (2930)<br />

Wasser/Glykol 1010 (2220) 1032 (2270) 1055 (2320)<br />

GLYCOOL/Zweikreis-Kühlung 1091 (2400) 1114 (2450) 1137 (2500)<br />

DPN000931<br />

Änd. 1<br />

610 mm<br />

(24")


13<br />

<strong>Liebert</strong> DS Abmessungen und Gewichte<br />

Abb. 9 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - Alle Kompressormodelle, Downflow,<br />

luftgekühlt, 105 kW (30 t)<br />

Sekundäreingang<br />

Kältemittelleitungen<br />

2611 mm<br />

(102-13/16") Öffnung<br />

866 mm<br />

(31-7/8")<br />

1930 mm<br />

(76")<br />

Sekundäreingang<br />

Hochspannungsanschluss/anschlüsse<br />

Tabelle 11 Gewichte für alle Kompressormodelle, Downflow, luftgekühlt, 105 kW (30 t)<br />

Trockengewicht, kg (lb), ca.<br />

Kompressortyp Modell 105<br />

Halbhermetischer<br />

Kompressor<br />

Scroll-Kompressor<br />

LUFTEINTRITTSÖFFNUNG<br />

DRAUFSICHT<br />

3353 mm<br />

(132")<br />

VORDERANSICHT<br />

3327 mm<br />

(131")<br />

Sekundäreingang<br />

Niederspannungsanschlüsse<br />

Luftgekühlt 1382 (3040)<br />

Zweikreis-Kühlung 1545 (3400)<br />

Luftgekühlt 1327 (2920)<br />

Zweikreis-Kühlung 1491 (3280)<br />

619 mm<br />

(24-3/8")<br />

19 mm<br />

(3/4")<br />

Öffnung<br />

Blenden<br />

Schraffierte Flächen<br />

weisen auf einen<br />

empfohlenen Freiraum<br />

für Zugang zum Bauteil hin.<br />

DPN001012<br />

Änd. 1<br />

Hinweis: Filter sind nur von der<br />

Oberseite des Geräts<br />

aus zugänglich<br />

Downflow-Elektroanschlüsse<br />

können von der Ober- oder<br />

Unterseite des Geräts<br />

hergestellt werden.<br />

864 mm<br />

(34")<br />

610 mm<br />

(24")


14<br />

<strong>Liebert</strong> DS Abmessungen und Gewichte<br />

Abb. 10 Abmessungsdaten für Schrank- und Flächenplanung - alle Kompressormodelle, Downflow,<br />

Wasser/Glykol/GLYCOOL, 105 kW (30 t)<br />

886 mm<br />

(34 7/8")<br />

1930 mm<br />

(76")<br />

Verflüssiger-Reinigungszugang<br />

Sekundäreingang<br />

Verflüssiger-Flüssigkeitsleitungen<br />

Tabelle 12 Gewichte für alle Kompressormodelle, Downflow, Wasser/Glykol/GLYCOOL, 105 kW (30 t)<br />

Kompressor typ Modell 105<br />

Halbhermetischer<br />

Kompressor<br />

Scroll-Kompressor<br />

2611 mm<br />

(102-13/16")<br />

LUFTEINTRITTSÖFFNUNG<br />

DRAUFSICHT<br />

VORDERANSICHT<br />

Öffnung<br />

Sekundäreingang<br />

Hochspannungsanschlüsse<br />

3353 mm<br />

(132")<br />

3327 mm<br />

(131")<br />

Wasser/Glykol 1550 (3410)<br />

GLYCOOL/Zweikreis-Kühlung 1714 (3770)<br />

Wasser/Glykol 1495 (3290)<br />

GLYCOOL/Zweikreis-Kühlung 1659 (3650)<br />

619 mm<br />

Öffnung<br />

(24-3/8")<br />

19 mm<br />

(3/4")<br />

Sekundäreingang<br />

Niederspannungsanschlüsse<br />

Schraffierte Flächen weisen<br />

auf einen empfohlenen<br />

Freiraum für Zugang zum<br />

Bauteil hin.<br />

Hinweis: Filter sind nur von der<br />

Oberseite des Geräts aus<br />

zugänglich.<br />

Blenden<br />

DPN001013<br />

Änd. 1<br />

Downflow-Elektroanschlüsse<br />

können von der Ober- oder<br />

Unterseite des Geräts hergestellt<br />

werden.<br />

610 mm<br />

(24")<br />

864 mm<br />

(34")


5.0 AUSRÜSTUNGSINSPEKTION UND HANDHABUNG<br />

15<br />

Ausrüstungsinspektion und Handhabung<br />

Nach Ankunft des Geräts und vor dem Auspacken ist sicherzustellen, dass die beschriftete Ausrüstung<br />

dem Frachtbrief entspricht. Sorgfältig alle Teile auf sichtbare oder verborgene Schäden kontrollieren.<br />

Für den ersten Zugang einen 7/32-Zoll-Innensechskantschlüssel zum Entfernen von Tafeln<br />

verwenden. Schäden müssen sofort dem Spediteur gemeldet werden und eine Schadensersatzforderung<br />

muss an diesen geschickt werden, wobei die <strong>Liebert</strong> Corporation oder der für Sie zuständige<br />

Verkaufsrepräsentant eine Kopie erhalten sollte.<br />

5.1 Verpackungsmaterial<br />

Das gesamte Material zur Verpackung dieses Geräts ist recyclingfähig. Bitte für<br />

künftigen Gebrauch aufbewahren oder sachgerecht entsorgen.<br />

SICHERHEITSINFORMATIONEN<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

WARNUNG<br />

Risiko des Umfallens von kopflastigen Geräten! Eine falsche Handhabung kann Ausrüstungsschäden<br />

oder Verletzungen ggf. mit Todesfolge nach sich ziehen! Alle nachfolgenden<br />

Anweisungen durchlesen, bevor versucht wird, das Gerät zu bewegen, es anzuheben, die<br />

Verpackung zu entfernen oder das Gerät für die Installation vorzubereiten.<br />

WARNUNG<br />

Scharfe Ecken, Splitter und freiliegende Befestigungsteile können Verletzungen verursachen!<br />

Nur entsprechend geschultes Personal, das geeignete Schutzhelme, Handschuhe, Schuhe und<br />

Sicherheitsbrillen trägt, darf das Gerät bewegen, anheben, Verpackung entfernen oder das<br />

Gerät für den Einbau vorbereiten.<br />

VORSICHT<br />

Gefahr der Berührung hängender Objekte! Kann zu Schäden am Gerät bzw. der Struktur<br />

führen! Das Gerät ist ggf. zu hoch, um auf einem Ladegestell durch Türen zu passen. Die<br />

Höhen des Geräts und der Türen ausmessen sowie die Baupläne der Einrichtung durchgehen<br />

und lichte Höhen ermitteln, bevor das Gerät bewegt wird.<br />

VORSICHT<br />

Gefahr der Beschädigung durch Gabelstapler! Eine falsche Handhabung mit dem Gabelstapler<br />

kann zu äußeren Schäden bzw. Schäden an der Unterseite des Geräts führen! Die<br />

Gabeln des Gabelstaplers eben halten und auf einer Höhe, so dass sie unter das Ladegestell<br />

bzw. das Gerät passen.<br />

VORSICHT<br />

Gefahr der Beschädigung bei unsachgemäßer Lagerung! Das Gerät aufrecht, in Innenräumen<br />

und geschützt vor Feuchtigkeit, Frost und Berührungsschäden lagern.<br />

Abb. 11 Für die Handhabung des <strong>Liebert</strong> DS empfohlene Ausrüstung<br />

Gabelstapler<br />

Palettenhubwagen<br />

R<br />

Stapelkarren<br />

181659P1<br />

Änd. 2


16<br />

Ausrüstungsinspektion und Handhabung<br />

Nach Möglichkeit das Gerät mit einem Gabelstapler oder Palettenhubwagen transportieren.<br />

Ansonsten einen Kran mit Gurten oder Kabeln und Lasttraverse verwenden.<br />

• Bei Verwendung eines Gabelstaplers oder Palettenhubwagens darauf achten, dass die Gabeln<br />

(falls einstellbar) auf den weitestmöglichen Abstand eingestellt werden, der noch unter das<br />

Ladegestell passt.<br />

Darauf achten, dass die Gabellänge für die Länge des Geräts geeignet ist.<br />

• Immer auf den Ort der Schwerpunktmarkierung achten, wenn das Gerät angehoben wird.<br />

• Das verpackte Gerät beim Bewegen nicht höher als 152 mm vom Boden abheben. Wenn es die<br />

Umstände erfordern, dass das Gerät mehr als 152 mm angehoben werden muss, muss aufmerksam<br />

vorgegangen werden und alles Personal, das nicht direkt am Transport beteiligt ist, sollte sich auf<br />

einen Abstand von mindestes 5 m zum Hebepunkt des Geräts entfernen.<br />

5.2 Auspacken des Geräts<br />

Sobald das Gerät für den Einbau bereit ist, die äußere Verpackung entfernen.<br />

Abb. 12 Entfernen der Verpackung<br />

Schritt 1<br />

Schritt 2<br />

Schritt 3<br />

181659P1<br />

Änd. 2


17<br />

Ausrüstungsinspektion und Handhabung<br />

5.2.1 Entfernen des Geräts vom Ladegestell<br />

1. Einen Gabelstapler vorn oder hinten an das Gerät heranfahren.<br />

2. Die Gabeln des Gabelstaplers komplett unter den Boden des Geräts einführen.<br />

3. Die Verzurrhalterungen entfernen.<br />

4. Das Gerät anheben und das Ladegestell entfernen.<br />

Abb. 13 Das Gerät vom Ladegestell entfernen<br />

Schritt 1 Schritt 2<br />

Schritt 3<br />

Schritt 4<br />

181659P1<br />

Änd. 2


18<br />

Ausrüstungsinspektion und Handhabung<br />

5.2.2 Bewegen des Geräts zum Aufstellungsort<br />

1. Bei angehobenem Gerät zwei Stapelkarren jeweils einen an jedem Ende des Geräts platzieren.<br />

2. Zwischen dem Gerät und den Stapelkarren Schutzmaterial legen.<br />

3. Das Gerät an den Stapelkarren sichern und den Gabelstapler wegfahren.<br />

4. Das <strong>Liebert</strong> DS für die Installation mit den Stapelkarren bewegen.<br />

Abb. 14 Bewegen des Geräts zum Aufstellungsort<br />

Schritt 3<br />

Schritt 1<br />

5.2.3 Entfernen der Stapelkarren<br />

1. Das Gerät so weit absenken, wie es die Stapelkarren erlauben.<br />

2. Alle Verzurrungen zwischen Stapelkarren und Gerät lösen.<br />

3. Eine Brechstange oder ein ähnliches Werkzeug verwenden, um ein Ende des Geräts so weit<br />

anzuheben, dass die Stapelkarren herausgezogen werden können.<br />

4. Schritt 3 wiederholen, um den Stapelkarren am anderen Ende herauszuziehen.<br />

5. Das zwischen dem Gerät und den Stapelkarren eingefügte Schutzmaterial und die Gurte<br />

entfernen.<br />

5.3 Federisolationssystem für halbhermetische Kompressoren<br />

Schritt 2<br />

181659P1<br />

Änd. 2<br />

Die unter allen halbhermetischen Kompressoren eingefügten Transport-Sicherungen müssen<br />

entfernt und die Federn vor der Inbetriebsetzung eingestellt werden.<br />

1. Die Muttern an allen vier Kompressorfüßen lösen und die zwei Transport-Sicherungen entfernen.<br />

2. Mit einem Kompressorfuß beginnen und die Mutter wieder festziehen, bis die Unterlegscheibe<br />

unter der Mutter nicht mehr von Hand gedreht werden kann.<br />

3. Die Mutter eine halbe Umdrehung lösen. Die Unterlegscheibe wird etwas lose sein.<br />

4. Das Verfahren für die verbleibenden Füße wiederholen und danach alle vier Füße nochmals<br />

kontrollieren.


5.4 Aufstellen des Geräts auf einem Bodengestell<br />

19<br />

Ausrüstungsinspektion und Handhabung<br />

<strong>Liebert</strong> Bodengestell - Sicherstellen, dass das als Option lieferbare Umlenkblech im Bodengestell<br />

(wenn enthalten) montiert ist, bevor das Gerät auf das Bodengestell gesetzt wird. Siehe Einbauanleitung<br />

182278P1 für das Bodengestell, das sich im Bodengestellpaket befindet. Das Gerät auf das Bodengestell<br />

ablassen. Siehe Einzelheit A in Abb. 15. Dafür sorgen, dass die angeschweißten Laschen oben am<br />

Bodengestell mit dem Boden des Geräterahmens fluchten.<br />

Abb. 15 Aufstellen des Geräts auf einem Bodengestell<br />

A<br />

A<br />

<strong>Liebert</strong> Bodengestell<br />

(Frontauslass abgebildet)<br />

Geschweißte<br />

Zunge<br />

EINZELHEIT A


Abb. 16 Luftkanäle für Downflow-Gerät und Plenum<br />

Gebotener Verflüssigerzugang<br />

(nur Wasser-, Glykol- und<br />

GLYCOOL-Geräte)<br />

GERÄTE DIREKTROHRLEITUNGEN<br />

<strong>Liebert</strong>-Plenum<br />

(Option)<br />

Gebotener Verflüssigerzugang<br />

(nur Wasser-, Glykol- und<br />

GLYCOOL-Geräte)<br />

<strong>Liebert</strong> Plenum - Siehe<br />

Plenum-Einbauanleitung<br />

182619P1 im Plenumpaket.<br />

20<br />

Ausrüstungsinspektion und Handhabung<br />

Vor Ort hergestellte Rohrleitungen<br />

Feld-Wartungszugang für Filterwechsel<br />

(Mindesthöhe 305 mm [12"]; Mindestabstand<br />

vom Gerät, 51 mm [2"])<br />

Vor Ort hergestellt<br />

Rohrleitungen<br />

Gebotene<br />

Wartungszugangst<br />

für Filterwechsel<br />

PLENUMROHRLEITUNGEN


6.0 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<br />

21<br />

Elektrische Anschlüsse<br />

Dreiphasen-Stromeinspeisung ist für alle Modelle erforderlich. Stromeinspeisung muss nationalen und<br />

örtlichen Elektrovorschriften entsprechen. Siehe Geräte-Typenschild zu Drahtstärke und Anforderung<br />

an den Schutz des Schaltkreises. Die Leitungen gemäß Elektroschaltplan anschließen. Siehe Abb. 17<br />

für Stromeinspeisungsdurchführungen in das Gerät.<br />

Ein manueller Elektriktrennschalter muss gemäß geltenden örtlichen Vorschriften und dem vorhandenen<br />

Verteilersystem eingebaut werden. Die Landesvorschriften zu spezifischen Anforderungen für<br />

Stromtrennung beachten.<br />

! WARNUNG<br />

Starkstrom<br />

In einigen Kreisen ist in diesem Gerät gefährlicher Starkstrom vorhanden.<br />

Stromschlag kann schwere Verletzungen unter Umständen mit Todesfolge verursachen.<br />

Alle lokalen und fernen elektrischen Stromversorgungen trennen, bevor Arbeiten im Gerät<br />

durchgeführt werden.<br />

! WARNUNG<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

Die Installation und Wartung dieser Ausrüstung darf nur von qualifiziertem Personal<br />

durchgeführt werden, das speziell in der Installation von Klimaanlagen ausgebildet wurde.<br />

Bei falscher Handhabung oder Installation kann es zu Sach- und Personenschäden u. U. mit<br />

Todesfolge kommen.<br />

WARNUNG<br />

Ein Voltmeter verwenden, um sicherzustellen, dass der Strom abgestellt wurde, bevor<br />

elektrische Verbindungen hergestellt werden.<br />

VORSICHT<br />

Damit Scroll-Kompressoren in der richtigen Drehrichtung drehen, müssen die 3 Phasen des<br />

Stroms in der richtigen Reihenfolgen angeschlossen werden.<br />

VORSICHT<br />

Siehe Typenschild des Transformators für Primär-Anzapfanschlüsse. Der Monteur muss die<br />

Primäranzapfpunkte am Transformator ändern, wenn sich die verwendete Spannung von der<br />

vorverdrahteten Anzapfspannung unterscheidet.<br />

VORSICHT<br />

Nur Kupferdraht verwenden. Sicherstellen, dass alle Verbindungen festgezogen sind.


Abb. 17 Elektrische Feldanschlüsse - Downflow-Modelle (Luftführung nach unten)<br />

Siehe 6.1 - Beschreibung der elektrischen Feldan- Intellislot-Gehäuse<br />

2<br />

13<br />

schlüsse - Downflow-Modelle (Luftführung nach unten)<br />

für Schlüssen der nummerierten Positionen.<br />

4<br />

5<br />

14<br />

6<br />

12<br />

1<br />

16 17 10 22 15 19 9<br />

82 83 88 89<br />

75 76 94 95 96 97 91 92 93 80 81 11 12 77 78<br />

A B<br />

24 23 21 7<br />

8 11 20<br />

18<br />

58 59 84 85 37C 38C 37B 38B 37 38 24 50 51 55 56 70 71 72 73 41 42 43 44<br />

6.1 Beschreibung der elektrischen Feldanschlüsse<br />

- Downflow-Modelle (Luftführung nach unten)<br />

22<br />

A B<br />

C D<br />

Hinweis: Typische Ausrichtung der Bauteile abgebildet. Bauteilanordnung hängt von Optionen und Gerätegröße ab.<br />

C D E<br />

Elektrische Anschlüsse<br />

DPN000806<br />

Änd. 01<br />

Elektrische Standardanschlüsse<br />

1. Primär-Hochspannungseingang - konzentrische ausbrechbare Vorprägungen in den<br />

Durchmessern 2-1/2" (64 mm); 1-3/4" (44 mm); 1-3/8" (35 mm) am Boden des Kastens.<br />

2. Sekundär-Hochspannungseingang - konzentrische ausbrechbare Vorprägungen in den<br />

Durchmessern 2-1/2" (64 mm); 1-3/4" (44 mm); 1-3/8" (35 mm) an der Oberseite des Kastens.<br />

3. Primär-Niederspannungseingang - drei ausbrechbare Vorprägungen mit Durchmesser 1-3/8"<br />

(35 mm) am Boden des Geräts.<br />

4. Sekundär-Niederspannungseingang - drei ausbrechbare Vorprägungen mit Durchmesser 1-3/8"<br />

(35 mm) an der Oberseite des Kastens.<br />

5. Dreiphasen-Stromeinspeisung - Anschlussklemmen befinden sich auf<br />

Hochspannungsklemmenleiste (außer Acht lassen, wenn Gerät Option Trennschalter hat).<br />

Dreiphasen-Stromeinspeisung nicht von <strong>Liebert</strong>.<br />

6. Schutzerdung - Anschlussklemme für vor Ort bereitgestellte Erdungsleitung.<br />

7. Gerätefernabschaltung - Den Jumper zwischen den vor Ort bereitgestellten Anschlussklemmen<br />

37 und 38 entfernen und durch einen Öffnerschalter ersetzen, der eine Belastbarkeit von<br />

mindestens 75 VA, 24 VAC hat. Vor Ort bereitgestellte Verdrahtung der Klasse 1 verwenden.<br />

8. Kundenseitige Alarmeingänge (z. B. <strong>Liebert</strong> Liqui-tect-Sensor) - Anschlussklemmen für vor Ort<br />

bereitgestellte Schließerkontakte mit einer Belastbarkeit von mindestens 75 VA, 24 VAC<br />

zwischen Anschlussklemmen 24 & 50, 51, 55, 56 Vor Ort bereitgestellte Verdrahtung der Klasse 1<br />

verwenden. Die Verfügbarkeit von Anschlussklemmen hängt von den Geräteoptionen ab.<br />

9. SiteScan - Anschlussklemmen 77(-) & 78(+) für ein 2-adrig verdrilltes Kommunikationskabel<br />

(von <strong>Liebert</strong> erhältlich) zum optionalen SiteScan.<br />

10. Gemeinsamer Alarm - Bei jedem Alarm ist der pot.-freie Kontakt (Schließer) über<br />

Anschlussklemmen 75 & 76 für Fernwarnung geschlossen. 1 A, 24 VAC Maximallast Vor Ort<br />

bereitgestellte Verdrahtung der Klasse 1 verwenden.<br />

11. Rückkühlung-Verriegelung - Bei jeder Anforderung für Kompressorbetrieb wird der pot.-freie<br />

Kontakt (Schließer) über die Anschlussklemmen 70 & 71 zur Rückkühlung geschlossen. 1 A,<br />

E<br />

3<br />

P6 4<br />

P6 7


24 VAC Maximallast Vor Ort bereitgestellte Verdrahtung der Klass 1 verwenden.<br />

23<br />

Elektrische Anschlüsse<br />

Optionale elektrische Anschlüsse<br />

12. Werksmontierter Trennschalter.<br />

13. Sekundärstrom-Trennschalter und Schutzerdung.<br />

14. Dreiphasen-Stromeinspeisung - Anschlussklemmen befinden sich oben am Trennschalter.<br />

Dreiphasen-Stromeinspeisung nicht von <strong>Liebert</strong>.<br />

15. Rauchsensoralarm - Werkseitig verdrahtete Schwachstromkontakte vom Rauchsensor sind 91<br />

gemeinsam, 92 Schließer und 93 Öffner. Überwachte Kontakte, 80 & 81, offen bei Sensor-<br />

Problemmeldung Dieser Rauchsensor ist nicht als Zimmerrauchmeldesystem ausgelegt, wie es<br />

von örtlichen oder behördlichen Richtlinien gefordert wird, bzw. soll dieses nicht ersetzen. 1 A,<br />

24 VAC Maximallast Vor Ort bereitgestellte Verdrahtung der Klasse 1 verwenden.<br />

16. Sperre Nachheizung und Befeuchter - Ferne 24 VAC erforderlich an Anschlussklemmen 82 & 83<br />

für Sperre von Nachheizung und Befeuchter.<br />

17. Kondensatalarm (bei Option Kondensatpumpe) - Bei Meldung hoher Wasserstand in Pumpe wird<br />

der pot.-freie Kontakt (Schließer) über Anschlussklemmen 88 & 89 für Fernwarnung geschlossen.<br />

1 A, 24 VAC Maximallast Vor Ort bereitgestellte Verdrahtung der Klasse 1 verwenden.<br />

18. Analogeingänge - Anschlussklemmen für bis zu kundenseitig bereitgestellte Analogeingänge<br />

Gerät 1 Leitungen zu 41(-) und 42(+) Gerät 2 Leitungen zu 43(-) und 44(+).<br />

19. Fernbefeuchter - Bei jeder Anforderung für Befeuchtung wird der pot.-freie Kontakt (Schließer)<br />

über die Anschlussklemmen 11 & 12 für Signal an vor Ort bereitgestellten Fernbefeuchter<br />

geschlossen. 1 A, 24 VAC Maximallast Vor Ort bereitgestellte Verdrahtung der Klass 1<br />

verwenden.<br />

20. Zusatzkühlkontakt - Bei jeder Anforderung für Freikühl-Betrieb wird der pot.-freie Kontakt<br />

(Schließer) über die Anschlussklemmen 72 & 73 nur bei Geräten mit Zweikreis-Kühlung<br />

geschlossen. 1 A, 24 VAC Maximallast Vor Ort bereitgestellte Verdrahtung der Klasse 1<br />

verwenden.<br />

Optionale Paketanschlüsse Niederspannungsanschlussklemmen<br />

21. Gerätefernabschaltung - Zwei zusätzliche Kontaktpaare sind für die Geräteabschaltung<br />

verfügbar (beschriftet mit 37B & 38B, 37C & 38C). Die Jumper durch vor Ort bereitgestellten<br />

Öffnerschalter mit einer Mindestbelastbarkeit von 75 VA, 24 VAC ersetzen. Vor Ort<br />

bereitgestellte Verdrahtung der Klasse 1 verwenden.<br />

22. Gemeinsamer Alarm - Bei jedem Alarm sind zwei zusätzliche pot.-freie Kontakte (Schließer) über<br />

Anschlussklemmen 94 & 95 sowie 96 & 97 für Fernwarnung geschlossen. 1 A, 24 VAC<br />

Maximallast Vor Ort bereitgestellte Verdrahtung der Klasse 1 verwenden.<br />

23. Zusatzschalter Hauptventilator - Beim Schließen des Hauptventilator-Schaltschützes wird der<br />

pot.-freie Kontakt (Schließer) über Anschlussklemmen 84 & 85 für Fernwarnung geschlossen.<br />

1 A, 24 VAC Maximallast Vor Ort bereitgestellte Verdrahtung der Klasse 1 verwenden.<br />

24. Liqui-tect-Abschaltung und Schwachstromkontakt - Bei Aktivierung von Liqui-tect wird der pot.freie<br />

Kontakt (Schließer) über Anschlussklemmen 58 & 59 für Fernwarnung geschlossen (Liquitect-Sensor<br />

muss separat bestellt werden). 1 A, 24 VAC Maximallast Vor Ort bereitgestellte<br />

Verdrahtung der Klasse 1.<br />

HINWEIS<br />

Siehe Technische Daten für Volllaststrom des Gesamtgeräts, Drahtstärke zu Strom und<br />

maximale Größe der Überstromschutzvorrichtung.


7.0 ROHRLEITUNGEN<br />

24<br />

Rohrleitungen<br />

Alle Flüssigkeits- und Kälteanschlüsse zum Gerät, mit Ausnahme des Kondensatablasses, sind<br />

weichgelötete Kupferanschlüsse. Die werksmontierten Rohrschellen dürfen nicht entfernt werden.<br />

Die vor Ort montierten Rohrleitungen müssen entsprechend den örtlichen und behördlichen Vorschriften<br />

installiert und ordnungsgemäß montiert, gestützt, isoliert und gedämmt werden. Rohrleitungsverläufe<br />

durch geräuschempfindliche Bereiche, wie Bürowände und Besprechungszimmer, sind<br />

zu vermeiden.<br />

Siehe spezifische Beschreibungen und Detaildiagramme in dieser Betriebsanleitung zu anderen spezifischen<br />

Rohrleitungsanforderungen für das Gerät.<br />

Alle Rohrleitungen unter dem erhöhten Boden müssen so angeordnet werden, dass sie dem Luftvolumenstrom<br />

den geringstmöglichen Widerstand bieten. Um ein Blockieren des Luftvolumenstroms zu<br />

vermeiden, müssen die Rohrleitungen unter dem erhöhten Boden sorgfältig geplant werden. Wenn<br />

Rohrleitungen auf dem Unterboden verlegt werden, sollten die Leitungen in einer horizontalen Ebene<br />

angeordnet und nicht übereinander gelegt werden. Nach Möglichkeit sind die Leitungen parallel zum<br />

Luftvolumenstrom zu verlegen.<br />

7.1 Flüssigkeitsanschlüsse<br />

!<br />

VORSICHT<br />

Wassergefahr<br />

Das Gerät erfordert einen Wasserablassanschluss. Es erfordert für den Betrieb auch eine<br />

externe Wasserversorgung.<br />

Eine nicht sachgemäße Installation, Anwendung bzw. Wartung kann zu Wasseraustritt aus<br />

dem Gerät führen. Ein Wasseraustritt kann zu schweren Sachschäden und dem Verlust von<br />

kritischen Daten bei Computersystemen führen.<br />

Das Gerät nicht direkt über einer Ausrüstung installieren, die durch Wasser beschädigt<br />

werden könnte.<br />

<strong>Liebert</strong> empfiehlt den Einbau einer Leckmeldeausrüstung am Gerät und den Vorlaufleitungen.<br />

7.1.1 Kondensat-Rohrleitungen - vor Ort montiert<br />

• Ablassleitungen nicht verengen.<br />

• Ablassleitung nicht Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aussetzen.<br />

• Ablassleitung kann kochendes Wasser enthalten. Kupfer oder ein anderes geeignetes Material<br />

verwenden.<br />

• Ablassleitung muss den örtlichen Bauvorschriften entsprechen.<br />

• <strong>Liebert</strong> empfiehlt Unterboden-Leckmeldeausrüstung.<br />

Gefälleablass<br />

• Bei Geräten ohne die optionale werksmontierte Kondensatpumpe werden Ablassanschlüsse mit<br />

3/4" NPT geliefert.<br />

• Die Ablassleitung mit einer Neigung zum Abfluss von 3 mm pro 305 mm Länge versehen.<br />

• Der Ablass hat interne Fallen. Keine Fallen außerhalb der Ausrüstung verwenden.<br />

• Die Ablassleitung muss für einen Durchfluss von 7,6 l/min (2 gpm) ausgelegt sein.<br />

Kondensatpumpe<br />

• Bei Geräten mit der optionalen werksmontierte Kondensatpumpe werden 1/2-Zoll-Weichlötkupferanschlüsse<br />

geliefert.<br />

• Kondensatpumpe (60 Hz): Die Kondensatpumpe ist für ca. 1514 l/h (400 gph) bei einer Gesamtförderhöhe<br />

von 0,7 m (10 ft) ausgelegt.<br />

• Kondensatpumpe (50 Hz): Die Kondensatpumpe ist für ca. 1192 l/h (315 gph) bei einer Gesamtförderhöhe<br />

von 0,7 m (10 ft) ausgelegt.<br />

• Die Rohrleitungen sind entsprechend der verfügbaren Kondensatförderhöhe auszulegen.<br />

7.1.2 Befeuchtervorlaufwasser - Option Infrarot<br />

• Vorlaufleitung 1/4"; maximaler Wasserdruck 1034 kPa (150 psi).<br />

• Befeuchtervorlaufleitung für 3,8 l/m (1 gpm) bei einem Mindestwasserdruck von 138 kPa (20 psi)<br />

auslegen.<br />

• Den Befeuchter nicht mit entionisiertem Wasser versorgen.


25<br />

Rohrleitungen<br />

7.1.3 Anforderungen für Systeme, die mit Wasser oder Glykol betrieben werden<br />

Diese Richtlinien beziehen sich auf die Leckprüfungs- und Flüssigkeitsanforderungen für vor Ort verlegte<br />

Rohrleitungen, einschließlich <strong>Liebert</strong> Kaltwasser-, Heißwasser-, Verflüssiger- (Wasser oder<br />

Glykol), GLYCOOL- und Trockenkühlerkreisläufe.<br />

Allgemeine Richtlinien<br />

• Eine falsche Rohrleitungsinstallation, Lecksuche, Flüssigkeitschemie und Flüssigkeitswartung<br />

kann zu Schäden an der Ausrüstung und zu Verletzungen führen.<br />

• Örtliche Vorschriften für Rohrleitungen und Sicherheitsvorschriften befolgen.<br />

• Die Systemrohrleitungen müssen von qualifiziertem Personal installiert und kontrolliert werden.<br />

• Das örtliche Wasserwerk hinsichtlich Wasserqualität, Korrosionsschutz und Anforderungen für<br />

Gefrierschutz befragen.<br />

• Manuelle Absperrventile in der Vor- und Rücklaufleitung für jedes Innenraumgerät und jeden<br />

Trockenkühler einbauen, um Routinewartung und Notabsperrung zu ermöglichen.<br />

! VORSICHT<br />

Gefrierschutz<br />

Gefrierende Systemflüssigkeiten können Rohrleitungen zum Platzen bringen.<br />

Ein vollständiges Entleeren des Systems kann nicht sichergestellt werden. Wenn die<br />

Feldrohrleitungen oder das Gerät Frosttemperaturen ausgesetzt sein können, das System mit<br />

einem für die niedrigsten Außentemperaturen geeigneten Gemisch aus Glykol und Wasser<br />

füllen.<br />

Frostschutzmittel für Kraftfahrzeuge ist nicht geeignet und darf in einem<br />

Glykolflüssigkeitssystem NICHT verwendet werden.<br />

! VORSICHT<br />

Korrosionsschutz<br />

Die Installationsanweisungen für das jeweilige Gerät lesen und befolgen, wenn es um die<br />

Auslegung des Flüssigkeitssystems, der Materialwahl und der Verwendung von vor Ort<br />

montierten Geräten geht. <strong>Liebert</strong> Systeme enthalten Eisen- und Kupferlegierungen, die einen<br />

geeigneten Korrosionsschutz erfordern.<br />

Das örtliche Wasserwerk hinsichtlich Wasserqualität, Korrosionsschutz und Anforderungen<br />

für Gefrierschutz befragen.<br />

Die Wasserchemie unterscheidet sich je nach Ort erheblich, ebenso die erforderlichen<br />

Additive, Inhibitoren oder Hemmer genannt, die die korrosive Wirkung der Flüssigkeiten auf<br />

die Rohrleitungssysteme und -bauteile verringern. Die Chemie des eingesetzten Wassers<br />

muss berücksichtigt werden, da das Wasser aus einigen Quellen korrosive Bestandteile<br />

enthalten kann, die die Wirksamkeit der hemmenden Additivformulierung verringern<br />

können. Vorzugsweise sollte Oberflächenwasser verwendet werden, das als weich und arm an<br />

Chlorid und Sulfat-Ionen klassifiziert ist. Um einer Korrosion des Systems vorzubeugen<br />

müssen Inhibitoren richtig gewartet werden. Der Glykolhersteller kann Auskunft zum Testen<br />

und der Wartung von Inhibitoren geben.<br />

Handelsübliche Äthylglykole (Union Carbide Ucartherm, Dow Chemical Dowtherm SR-1 und<br />

Texaco E.G.Heat Transfer Fluid 100) sind im unverdünnten Zustand üblicherweise für die<br />

normalen Metalle weniger korrosiv als Wasser. Sie übernehmen jedoch die korrosive Wirkung<br />

des Wassers, mit dem sie vermischt werden, und werden zunehmend korrosiver, wenn nicht<br />

die entsprechenden Inhibitoren eingesetzt werden.<br />

! VORSICHT<br />

Stillstehende Flüssigkeiten neigen dazu, Sedimente abzulagern, die die Bildung einer<br />

schützenden Oxidschicht auf der Innenseite von Rohren verhindern. Das Gerät deshalb<br />

eingeschaltet und die Pumpe in Betrieb lassen.


26<br />

Rohrleitungen<br />

Leckprüfung am Gerät und den Feldrohrleitungen<br />

Die Flüssigkeitssysteme für <strong>Liebert</strong> Geräte werden im Werk auf Lecks kontrolliert und können mit<br />

einer Stickstoff-Schutzfüllung ausgeliefert werden. Die Flüssigkeitskreise von <strong>Liebert</strong> Geräten müssen<br />

bei der Installation wie nachfolgend beschrieben auf Lecks kontrolliert werden.<br />

! VORSICHT<br />

<strong>Liebert</strong> empfiehlt bei der Leckprüfung von vor Ort montierten Rohrleitungen, dass das Gerät<br />

über vor Ort montierte Absperrventile isoliert wird. Wenn <strong>Liebert</strong> Geräte bei einer<br />

Leckprüfung mit einbezogen werden, wird die Verwendung von Flüssigkeiten für die<br />

Druckprüfung empfohlen. Bei der Verwendung von Druckgas für die Leckprüfung des <strong>Liebert</strong><br />

Geräts beträgt der empfohlene Höchstdruck 2 bar (30 psig) und die Dichtigkeit des Geräts<br />

muss über den Druckabfall mit der Zeit, (


Tabelle 13 Empfohlene Kältemittelleitungsgrößen - Außen-Ø Kupfer (Zoll)*<br />

Standard-Scroll-Modelle (Nicht Digital-Scroll)<br />

27<br />

Rohrleitungen<br />

Modell 028 035 042 053 070 077 105<br />

Äqui-valente<br />

Länge<br />

Heißgasleitung<br />

Flüssigkeitsleitung<br />

Heißgasleitung<br />

Flüssigkeitsleitung<br />

Heißgasleitung<br />

Flüssigkeitsleitung<br />

Heißgasleitung<br />

Flüssigkeitsleitung<br />

Heißgasleitung<br />

Flüssigkeitsleitung<br />

Heißgasleitung<br />

Flüssigkeitsleitung<br />

Heißgasleitung<br />

Flüssigkeitsleitung<br />

15m (50 ft) 7/8 1/2 7/8 1/2 7/8 1/2 7/8 5/8 1-1/8 7/8 1-1/8 7/8 1-3/8 7/8<br />

30 m (100 ft) 7/8 5/8 7/8 5/8 7/8 5/8 1-1/8 7/8 1-1/8 7/8 1-1/8 7/8 1-3/8 7/8<br />

45 m (150 ft) 7/8 5/8 7/8 5/8 7/8 5/8 1-1/8 7/8 1-1/8 7/8 1-1/8 7/8 1-3/8 1-1/8<br />

Halbhermetische 4-Stufen- und Digital-Scroll-Modele<br />

Modell 028 035 042 053 070 077 105<br />

HeißHeiß-<br />

Äqui-valente<br />

HeißgasFlüssigkeitsHeißgasFlüssigkeitsHeißgasFlüssigkeitsHeißgasFlüssigkeitsHeißgasFlüssigkeitsgasleiFlüssigkeitsgasleiFlüssigkeits<br />

Länge leitungleitungleitungleitungleitungleitungleitungleitungleitungleitungtungleitungtungleitung 15 m (50 ft) 3/4 1/2 3/4 1/2 7/8 5/8 7/8 7/8 1-1/8* 7/8 1-1/8 7/8 1-3/8 7/8<br />

30 m (100 ft) 3/4 5/8 7/8 5/8 7/8 5/8 1-1/8* 7/8 1-1/8 7/8 1-1/8 7/8 1-3/8 7/8<br />

45 (150 ft) 7/8 5/8 7/8 5/8 1-1/8* 5/8 1-1/8 7/8 1-1/8 7/8 1-1/8 7/8 1-3/8 1-1/8<br />

* Vertikales Steigrohr eine Größe kleiner wählen (von 1-1/8" auf 7/8").<br />

Tabelle 14 Innenraumgerät ca. Kältemittelfüllung für R-22 oder R-407C<br />

Systemtyp Modell R-22-Füllung<br />

pro Kreis, kg (lb)<br />

Luftgekühlt<br />

Wasser, Glykol/GLYCOOL<br />

R-407C-Füllung<br />

pro Kreis, kg (lb)<br />

028/035/042 3,0 (6,5) 2,5 (5,5)<br />

053/070/077 5,0 (9,5) 3,6 (8,0)<br />

105 5,0 (11,0) 4,3 (9,5)<br />

028/035/042 5,9 (13,0) 5,6 (12,2)<br />

053/070/077 8,4 (18,5) 7,8 (17,0)<br />

105 10,9 (24,0) 10,3 (22,5)<br />

Tabelle 15 Leitungsfüllungen - Kältemittel für jede 30 m (100 ft) Kupferrohr Typ „L“<br />

Außen-Ø Flüssigkeitsleitung, kg (lb)<br />

1/2" 3,3 (7,3)<br />

5/8" 5,3 (11,7)<br />

7/8" 11,1 (24,4)<br />

1-1/8" 18,9 (41,6)<br />

Tabelle 16 Außenverflüssiger ca. Kältemittelfüllung kg (lb) pro Kreis<br />

Ventilator- Lee-Temp<br />

Modell drehzahl (einschl. Sammler)<br />

165 2,3 (5) 12,3 (27)<br />

205 3,2 (7) 17,2 (38)<br />

251 4,6 (10) 17,2 (38)<br />

308 5,0 (11) 26,3 (58)<br />

415 6,8 (15) 34,0 (75)<br />

510 13,6 (30) 67,6 (149)<br />

143 8 (17) 29 (64)<br />

214 10 (23) 37 (81)<br />

286 13 (29) 44 (98)<br />

409 16 (36) 59 (129)<br />

477 11 (24) 36 (80)<br />

572 26 (57) 89 (196)


7.3 Entwässerung/Lecktest und Füllverfahren für R-407C und R-22<br />

7.3.1 Luftgekühlter Verflüssiger mit Ventilatordrehzahl-Kondensationsdruckregelsystem<br />

28<br />

Rohrleitungen<br />

Das Ventilatordrehzahl-Regelsystem verwendet eine Druckaktivierung und einen oder mehrere<br />

Fernthermostate, um einen Betrieb bis hinab zu Umgebungstemperaturen von -18 °C (0 °F) sicherzustellen.<br />

Rohrleitungen für Ventilatordrehzahl-Regelung<br />

Zwei Druckleitungen und zwei Flüssigkeitsleitung müssen zwischen dem Innenraumgerät und dem<br />

Freiluftverflüssiger vor Ort montiert werden. Siehe Abb. 18 und 20 für Einzelheiten.<br />

Gelieferte Materialien für die Ventilatordrehzahlregelung<br />

• Eingebauter, vorverdrahteter Verflüssiger-Schaltkasten.<br />

• Luftgekühlter Verflüssiger.<br />

• Rohrleitungszugangsabdeckung muss nach Verlegung der Rohrleitungen wieder eingebaut werden.<br />

• Schrauben - 4 pro Fuß (3/8" x 5/8").<br />

• Klemmenleiste für zweiadrigen 24-V-Verriegelungsanschluss zwischen Gerät und Verflüssiger.<br />

• Verflüssigerfüße - vier bei Modellen mit 1, 2 und 3 Ventilatoren, sechs bei Modellen mit<br />

4 Ventilatoren.<br />

Ventilatordrehzahl-Regelung Lecktest- und Evakuierverfahren<br />

Ein richtiger Lecktest und ein richtiges Evakuieren kann nur durchgeführt werden, wenn alle<br />

System-Magnetventile offen und die Rückschlagventile inventarisiert sind.<br />

HINWEIS<br />

Systeme mit Scroll- oder Digital-Scroll-Kompressoren haben ein werksmontiertes Rückschlagventil<br />

und ein zusätzliches stromabwärtiges Schrader-Ventil mit Kern in der Kompressor-Druckleitung.<br />

Das ordnungsgemäße Evakuieren der Verflüssigerseite des Kompressors kann nur mit dem<br />

stromabwärtigen Schrader-Ventil erfolgen. Siehe Rohrleitungsplan (Abb. 18 und 20).<br />

1. Wenn für das Gerät Strom zur Verfügung steht, die Magnetventile der Flüssigkeitsleitung des<br />

Geräts öffnen. Dazu die Evakuationsfunktion für System 1 und System 2 im Diagnoseanschnitt<br />

der iCOM-Steuerung verwenden (siehe iCOM-Betriebsanleitung SL-18835). Wenn für das Gerät<br />

kein Strom zur Verfügung steht, muss eine vor Ort bereitgestellte Stromquelle 24 VAC / 75 VA<br />

direkt an jedes Magnetventil des Geräts angeschlossen werden.<br />

2. Bei halbhermetischen Kompressoren kältetechnische Messuhren an den Hauptsperrventilen auf<br />

der Saug- und Druckseite beider Kompressoren anbringen.<br />

3. Bei Scroll- und Digital-Scroll-Kompressoren kältetechnische Messuhren an den Rotalock-<br />

Ventilen der Saugleitung und den Schrader-Ventilen der Druckleitung (siehe Hinweis oben) an<br />

beiden Kompressoren anbringen.<br />

4. Mit Kreis1 anfangen, die Hauptsperrventile öffnen und Trockenstickstoff mit 1034 kPa (150 psig)<br />

und einem Kältemittelindikator einsetzen. Das System mit einem geeigneten Lecksuchgerät auf<br />

Lecks kontrollieren.<br />

5. Druck in Kreis 1 aufrechterhalten und die Kompressor-Hauptsperrventile in Kreis 2 öffnen.<br />

Wenn der Druck in Kreis 2 ansteigt, ist das System über Kreuz verbunden und muss auf richtige<br />

Rohrleitungsanschlüsse kontrolliert werden. Wenn kein Druckanstieg stattfindet, das<br />

Lecktestverfahren für Kreis 2 durchführen.<br />

6. Nach Abschluss der Lecktests den Testdruck ablassen (gemäß örtlichen Vorschriften) und mit<br />

einer geeigneten Pumpe ein anfängliches Hochvakuum am System erzeugen.<br />

7. Nach vier Stunden die Druckmesswerte kontrollieren. Wenn sie sich nicht verändert haben, das<br />

Vakuum mit Trockenstickstoff brechen. Ein zweites (R-407C und R-22) und drittes (nur R407C)<br />

Vakuum auf 250 Mikron oder weniger erzeugen. Den Druck nach zwei Stunden nochmals<br />

kontrollieren. Nach Abschluss dieses Schritts weiter mit Ventilatordrehzahl-Füllung.


29<br />

Rohrleitungen<br />

Ventilatordrehzahl-Füllung<br />

1. Auf dem Gerätetypenschild nachlesen, welches Kältemittel zum Einsatz kommt.<br />

Die Gerätesteuerkonfigurationen unterscheiden sich je nach Kältemitteltyp.<br />

2. Bei Füllung mit Kältemittel muss das Gerät in Betrieb sein. Siehe 9.0 - Prüfliste für<br />

abgeschlossene Installation.<br />

3. Die Füllungsmenge für das System berechnen. Die Fülldaten für das Gerät, den Verflüssiger und<br />

die Kältemittelleitungen in Tabellen 14, 15 und 16 nachschlagen.<br />

4. So viel der Systemfüllmenge wie möglich abwiegen, bevor das Gerät gestartet wird.<br />

HINWEIS<br />

Das Kältemittel R407C ist eine Mischung aus drei Komponenten und darf nur in flüssiger<br />

Form vom Zylinder übertragen und eingefüllt werden.<br />

Wenn flüssiges Kältemittel einem arbeitenden System hinzugefügt werden soll, muss das<br />

Kältemittel ggf. über das Ansaug-Hauptsperrventil des Kompressors eingeführt werden.<br />

Es muss darauf geachtet werden, dass der Kompressor nicht beschädigt wird. <strong>Liebert</strong><br />

empfiehlt den Anschluss eines Schauglases zwischen dem Füllschlauch und dem Ansaug-<br />

Hauptsperrventil des Kompressors. Dadurch kann das Handventil am Zylinder so eingestellt<br />

werden, dass Flüssigkeit aus dem Zylinder austreten und Dampf in den Kompressor eintreten<br />

kann.<br />

5. Den Trennschalter des Geräts einschalten. Das Gerät mit den Füllfunktionen für System 1 und<br />

System 2 im Diagnoseabschnitt der iCOM-Steuerung 30 Minuten lang betreiben (siehe iCOM-<br />

Betriebsanleitung SL-18835). Die Ladefunktion betreibt den Kompressor mit voller Kapazität<br />

und aktiviert den Ventilatormotor und das Magnetventil der Flüssigkeitsleitung. Die Nachheizung<br />

und der Befeuchter sind abgeschaltet. Mindestens 138 kPa (20 psig) müssen aufgebaut und<br />

aufrechtgehalten werden, damit der Kompressor arbeiten kann. Die Füllfunktion kann sooft wie<br />

für das Befüllen des Geräts erforderlich zurückgesetzt werden.<br />

Tabelle 17 Ansaugdruckwandlereinstellungen Ventilatordrehzahl<br />

Funktion<br />

R-22 R-407C<br />

Anzeige (NN) Absolut Anzeige (NN) Absolut<br />

kPa (psiG) kPa (psiA) kPa (psiG) kPa (psiA)<br />

Pump-Down Ausschaltpunkt 138 (20) 241 (35) 138 (20) 241 (35)<br />

Pump-Down Rücksetzpunkt 448 (65) 552 (80) 448 (65) 552 (80)<br />

Minimum für Kühlstart 241 (35) 344 (50) 241 (35) 344 (50)<br />

Niederdruck-Ausschaltpunkt (nur DX) 331 (48) 434 (63) 358 (52) 461 (67)<br />

6. Das Gerät füllen, bis sich im Schauglas in der Flüssigkeitsleitung keine Blasen mehr zeigen.<br />

Dann 2,2 kg Kältemittel mehr hinzufügen.<br />

HINWEIS<br />

Bei einem Scroll-Kompressor zeigen sich im Schauglas nur bei Betrieb mit 100 % Kapazität<br />

keine Blasen. Bei Betrieb unter 100 % können sich im Schauglas bei jedem 15-Sekunden-<br />

Entladezyklus Blasen zeigen.<br />

7. Wenn sich der Kondensationsdruck aufbaut, beginnt der von der Drehzahl gesteuerte Verflüssigerventilator<br />

zu drehen. Sobald genügend Kondensationsdruck aufgebaut ist, dreht der Ventilator mit<br />

voller Drehzahl - Der Ventilator beginnt bei 1310 kPA (190 psig) zu drehen und erreicht seine volle<br />

Drehzahl bei 1724 kPA (250 psig).


30<br />

Rohrleitungen<br />

7.3.2 Luftgekühlter Verflüssiger mit Lee-Temp „Flooded Condenser“<br />

Kondensationsdruckregelsystem<br />

Das Lee-Temp-System besteht aus einem modulierenden Kondensationsdruckregelventil und isolierten<br />

Sammlern mit Heizbändern, um einen Betrieb bei Umgebungstemperaturen bis hinunter auf -<br />

34,4 °C (-30°F) sicherzustellen.<br />

Lee-Temp-Rohrleitungen<br />

Zwei Druckleitungen und zwei Flüssigkeitsleitung müssen zwischen dem Innenraumgerät und dem<br />

Freiluftverflüssiger vor Ort montiert werden. Siehe Abb. 18 und 20 für Einzelheiten.<br />

Geliefertes, kontrolliertes Lee-Temp-Material<br />

• Eingebauter, vorverdrahteter Verflüssiger-Schaltkasten.<br />

• Luftgekühlter Verflüssiger.<br />

• Rohrleitungszugangsabdeckung muss nach Verlegung der Rohrleitungen wieder eingebaut werden.<br />

• Schrauben - 4 pro Fuß (3/8" x 5/8").<br />

• Klemmleiste für zweiadrigen 24-V-Verriegelungsanschluss zwischen Gerät und Verflüssiger.<br />

• Verflüssigerfüße - vier bei Modellen mit 1 Ventilator, sechs bei Modellen mit 2 und 3 Ventilatoren<br />

und acht bei Modellen mit 4 Ventilatoren.<br />

• Schrauben - sechs pro Sammler (3/8" x 1").<br />

• Lee-Temp-System:<br />

• Isolierter Speichersammler - einer pro Kreis.<br />

• Kondensationsdruckregelventil mit integriertem Rückschlagventil - eines pro Kreis.<br />

• Hauptsperrventil - eines pro Kreis.<br />

• Überdruckventil - eines pro Kreis.<br />

• Schauglas für Flüssigkeitsstand - zwei pro Kreis.<br />

• Rückschlagventil - eines pro Kreis.<br />

HINWEIS<br />

Lee-Temp-Heizbänder benötigen eine getrennte Dauerstromquelle. Siehe Gerätetypenschild für<br />

richtige Spannung.<br />

Lee-Temp-Lecktest- und Evakuierverfahren<br />

Ein richtiger Lecktest und ein richtiges Evakuieren kann nur durchgeführt werden, wenn alle System-<br />

Magnetventile offen und die Rückschlagventile inventarisiert sind.<br />

HINWEIS<br />

Systeme mit Scroll- oder Digital-Scroll-Kompressoren haben ein werksmontiertes<br />

Rückschlagventil und ein zusätzliches stromabwärtiges Schrader-Ventil mit Kern in der<br />

Kompressor-Druckleitung. Das ordnungsgemäße Evakuieren der Verflüssigerseite des<br />

Kompressors kann nur mit dem stromabwärtigen Schrader-Ventil erfolgen. Siehe<br />

Rohrleitungsplan (Abb. 20).<br />

1. Wenn für das Gerät Strom zur Verfügung steht, die Magnetventile der Flüssigkeitsleitung des<br />

Geräts öffnen. Dazu die Evakuationsfunktion für System 1 und System 2 im Diagnoseanschnitt<br />

der iCOM-Steuerung verwenden. Wenn für das Gerät kein Strom zur Verfügung steht, muss eine<br />

vor Ort bereitgestellte Stromquelle 24 VAC / 75 VA direkt an jedes Magnetventil des Geräts<br />

angeschlossen werden.<br />

2. Einen Verbindungsschlauch von der Hauptsperrventilarmatur am Sammlerausgang und der<br />

Schrader-Armatur an der Verflüssigerdruckleitung anbringen. Das Hauptsperrventil ca. 2<br />

Drehungen schließen.<br />

3. Bei halbhermetischen Kompressoren kältetechnische Messuhren an den Hauptsperrventilen auf<br />

der Saug- und Druckseite beider Kompressoren anbringen.<br />

4. Bei Scroll- und Digital-Scroll-Kompressoren kältetechnische Messuhren an den Rotalock-<br />

Ventilen der Saugleitung und den Schrader-Ventilen der Druckleitung (siehe Hinweis oben) an<br />

beiden Kompressoren anbringen.<br />

5. Mit Kreis1 anfangen, die Hauptsperrventile öffnen und Trockenstickstoff mit 1034 kPa (150 psig)<br />

und einem Kältemittelindikator einsetzen. Das System mit einem geeigneten Lecksuchgerät auf<br />

Lecks kontrollieren.<br />

6. Druck in Kreis 1 aufrechterhalten und die Kompressor-Hauptsperrventile in Kreis 2 öffnen.<br />

Wenn der Druck in Kreis 2 ansteigt, ist das System über Kreuz verbunden und muss auf richtige<br />

Rohrleitungsanschlüsse kontrolliert werden. Wenn kein Druckanstieg stattfindet, das<br />

Lecktestverfahren für Kreis 2 durchführen.


31<br />

Rohrleitungen<br />

7. Nach Abschluss der Lecktests den Testdruck ablassen (gemäß örtlichen Vorschriften) und mit<br />

einer geeigneten Pumpe ein anfängliches Hochvakuum am System erzeugen.<br />

8. Nach vier Stunden die Druckmesswerte kontrollieren. Wenn sie sich nicht verändert haben, das<br />

Vakuum mit Trockenstickstoff brechen. Ein zweites (R-407C und R-22) und drittes (nur R407C)<br />

Vakuum auf 250 Mikron oder weniger erzeugen. Den Druck nach zwei Stunden nochmals<br />

kontrollieren. Nach Abschluss dieses Schritts weiter mit Ventilatordrehzahl-Füllung auf<br />

Seite 29.<br />

9. Den vorher eingesetzten Verbindungsschlauch zwischen Hauptsperrventilarmatur und<br />

Verflüssiger entfernen. Nach Abschluss dieses Schritts weiter mit Befüllen bei Lee-Temp.<br />

Befüllen bei Lee-Temp<br />

1. Auf dem Gerätetypenschild nachlesen, welches Kältemittel zum Einsatz kommt.<br />

Die Gerätesteuerkonfigurationen unterscheiden sich je nach Kältemitteltyp.<br />

2. Bei Füllung mit Kältemittel muss das Gerät in Betrieb sein. Siehe 9.0 - Prüfliste für<br />

abgeschlossene Installation.<br />

3. Die Füllmenge für das System berechnen. Die Fülldaten für das Gerät, den Verflüssiger und die<br />

Kältemittelleitungen in Tabellen 14 und 15 nachschlagen.<br />

4. So viel der Systemfüllmenge wie möglich abwiegen, bevor das Gerät gestartet wird.<br />

HINWEIS<br />

Das Kältemittel R407C ist eine Mischung aus drei Komponenten und darf nur in flüssiger<br />

Form vom Zylinder übertragen und geladen werden.<br />

Wenn flüssiges Kältemittel einem arbeitenden System hinzugefügt werden soll, muss das<br />

Kältemittel ggf. über das Ansaug-Hauptsperrventil des Kompressors eingeführt werden. Es muss<br />

darauf geachtet werden, dass der Kompressor nicht beschädigt wird. <strong>Liebert</strong> empfiehlt den<br />

Anschluss eines Schauglases zwischen dem Füllschlauch und dem Ansaug-Hauptsperrventil des<br />

Kompressors. Dadurch kann das Handventil am Zylinder so eingestellt werden, dass Flüssigkeit<br />

aus dem Zylinder austreten und Dampf in den Kompressor eintreten kann.<br />

5. Den Trennschalter des Geräts einschalten. Das Gerät mit den Füllfunktionen für System 1 und<br />

System 2 im Diagnoseabschnitt der iCOM-Steuerung 30 Sekunden lang betreiben. Die Füllfunktion<br />

betreibt den Kompressor mit voller Kapazität und aktiviert den Ventilatormotor und das<br />

Magnetventil der Flüssigkeitsleitung. Die Nachheizung und der Befeuchter sind abgeschaltet.<br />

Mindestens 138 kPa (20 psig) müssen aufgebaut und aufrechtgehalten werden, damit der<br />

Kompressor arbeiten kann. Die Füllfunktion kann sooft wie für das Füllen des Geräts<br />

erforderlich zurückgesetzt werden.<br />

Tabelle 18 Saugdruckwandlereinstellungen bei Lee-Temp<br />

R-22 R-407C<br />

Anzeige (NN) Absolut Anzeige (NN) Absolut<br />

Funktion<br />

kPa (psiG) kPa (psiA) kPa (psiG) kPa (psiA)<br />

Pump-Down Ausschaltpunkt 138 (20) 231 (35) 138 (20) 241 (35)<br />

Pump-Down Rücksetzpunkt 448 (65) 552 (80) 448 (65) 552 (80)<br />

Minimum für Kühlstart 414 (60) 517 (75) 414 (60) 517 (75)<br />

Niederdruck-Ausschaltpunkt (nur DX) 331 (48) 434 (63) 358 (52) 461 (67)<br />

6. Das Gerät füllen, bis sich im Schauglas in der Flüssigkeitsleitung keine Blasen mehr zeigen.<br />

Dann 2,2 kg Kältemittel mehr hinzufügen.<br />

HINWEIS<br />

Bei einem Scroll-Kompressor zeigen sich im Schauglas nur bei Betrieb mit 100 % Kapazität<br />

keine Blasen. Bei Betrieb unter 100 % können sich im Schauglas bei jedem 15-Sekunden-<br />

Entladezyklus Blasen zeigen.<br />

Kältemittelfüllstand Lee-Temp-Sammler<br />

Bei jedem Sammler am Verflüssiger befinden sich zwei Schaugläser für den Kältemittelfüllstand.<br />

Der Kältemittelfüllstand hängt von der Außentemperatur ab.<br />

Den Kältemittelfüllstand kontrollieren, nachdem das Gerät mindestens 15 Minuten gelaufen ist.<br />

Schauglaspegel<br />

4,5 °C (40 °F) und niedriger - unteres Schauglas ist 3/4 voll<br />

4,5 bis 15,5 °C (40 bis 60 °F) - unteres Schauglas ist voll<br />

15,5 °C (60 °F) und höher - oberes Schauglas ist 3/4 voll


8.0 ROHRLEITUNGSPLÄNE<br />

Abb. 18 Rohrleitungsplan - luftgekühlte Modelle mit halbhermetischem Kompressor<br />

Rückschlagventil Überdruckventil<br />

Hauptsperrventil<br />

FLÜSSIGKEITSRÜCKLAUF<br />

LEE-TEMP SAMMLER<br />

VERFLÜSSIGER-<br />

SCHLANGE<br />

(LEE-TEMP)<br />

LEE-TEMP<br />

Kondensationsdruckregelventil<br />

HEISSGASDRUCKLEITUNG<br />

Zylinder-Unloaderventil(e)<br />

Hauptsperrventil<br />

Schalldämpfer<br />

KOMPRESSOR<br />

Hauptsperrventil<br />

FLÜSSIGKEIT<br />

Messfühler<br />

SAUGLEITUNG<br />

Externer Ausgleicher<br />

VERFLÜSSIGER-<br />

SCHLANGE<br />

(VENTILATORDREHZAHL)<br />

32<br />

VERDAMPFER-<br />

SCHLANGE<br />

Hinweis: Schemadarstellung. Nicht für spezifische Bauteilanordnung verwenden.<br />

Es werden zwei Kühlkreise geboten. Zur einfacheren Darstellung wird nur<br />

ein Kühlkreis gezeigt.<br />

Rohrleitungspläne<br />

Ölfalle nach oben in Druck-und<br />

Flüssigkeitsleitungen über<br />

Wärmetauscherunterseite um<br />

mindestens 190 mm (7-1/2") vorstehend<br />

Schmelzstopfen<br />

*Absperrventil<br />

*Ölfallen alle<br />

7,6 m (25 Fuß)<br />

Steigung<br />

**Schalldämpfer HEISSGASDRUCKLEITUNG<br />

Expansionsventil Schauglas Filtertrockner *Absperrventil<br />

Magnetventil<br />

FLÜSSIGKEITSRÜCKLAUF<br />

Kälte-Verrohrung<br />

Vor Ort installierte Rohrleitungen<br />

Service/Schrader-Verbindung (Zugang) ohne Ventileinsatz<br />

Service/Schrader-Verbindungen (Zugang) mit Ventileinsatz<br />

* Bauteile werden nicht von <strong>Liebert</strong><br />

geliefert, werden aber für die richtige<br />

Funktion des Kreises und seine<br />

Wartung empfohlen<br />

** Von <strong>Liebert</strong> gelieferte Bauteile, die vor<br />

Ort montiert werden müssen<br />

(nur Modelle 70 kW & 77 kW)<br />

DPN000797<br />

ÄND. 1


Abb. 19 Rohrleitungsplan - luftgekühlte Modelle mit Scroll-Kompressor<br />

Ölfalle nach oben in Druck-und<br />

Flüssigkeitsleitungen müssen über<br />

Wärmetauscherunterseite um<br />

mindestens 190 mm (7-1/2") vorstehen.<br />

VERFLÜSSIGERSCHLANGE<br />

(VENTILATORDREHZAHL)<br />

Schmelzstopfen<br />

VENTILATORDREHZAHL<br />

Digitales Magnetventil<br />

Hauptsperrventil<br />

Rückschlagventil<br />

KOMPRESSOR<br />

Hauptsperrventil<br />

Überdruckventil<br />

Rückschlagventil<br />

Hauptsperrventil<br />

FLÜSSIGKEITSRÜCKLAUF<br />

FLÜSSIGKEIT<br />

Messfühler<br />

SAUGLEITUNG<br />

VERFLÜSSIGER-<br />

SCHLANGE (LEE-TEMP)<br />

Externer Ausgleicher<br />

Expansionsventil<br />

Schauglas Filtertrockner<br />

Magnetventil<br />

LEE-TEMP<br />

(Erforderlich für Digital Scroll)<br />

KÄLTE-VERROHRUNG<br />

VOR ORT INSTALLIERTE ROHRLEITUNGEN<br />

Service/Schrader-Verbindung (Zugang) ohne Ventileinsatz<br />

Service/Schrader-Verbindungen (Zugang) mit Ventileinsatz<br />

33<br />

LEE-TEMP SAMMLER<br />

VERDAMPFER-<br />

SCHLANGE<br />

Hinweis: Schemadarstellung. Nicht für spezifische Bauteilanordnung verwenden.<br />

Es werden zwei Kühlkreise geboten. Zur einfacheren Darstellung wird<br />

nur ein Kühlkreis gezeigt.<br />

Rohrleitungspläne<br />

Kondensationsdruckregelventil<br />

HEISSGASDRUCKLEITUNG<br />

* Ölfallen alle 7,6 m<br />

(25 Fuß) Steigung<br />

* Absperrventil<br />

HEISSGASDRUCKLEITUNG<br />

FLÜSSIGKEITSRÜCKLAUF<br />

* Absperrventil<br />

* Bauteile werden nicht von <strong>Liebert</strong> geliefert,<br />

werden aber für die richtige Funktion des<br />

Kreises und seine Wartung empfohlen.<br />

DPN000798<br />

ÄND. 0


Abb. 20 Rohrleitungsplan - Wasser-/Glykol-Modelle mit halbhermetischem Kompressor<br />

KUNDENSEITIGE<br />

RÜCKKÜHLUNG<br />

KÜHLTURM UND<br />

PUMPENSYSTEM<br />

VON<br />

FREMDHER-<br />

STELLER<br />

RÜCKLAUF VORLAUF<br />

LIEBERT DS GERÄT<br />

(und zugehörige Rohrleitungen)<br />

FLÜSSIGKEIT<br />

Messfühler<br />

Zylinder-<br />

Hauptsperrventil<br />

SAUG-<br />

Unloaderventil(e) LEITUNG<br />

KOMPRESSOR<br />

Schalldämpfer Hauptsperrventil Externer<br />

Ausgleicher<br />

DRUCKLEITUNG<br />

KOMPRESSOR<br />

Expansionsventil Schauglas Filtertrockner Absperrventil<br />

Magnetventil<br />

LIEBERT<br />

RÜCKKÜHLUNG<br />

TROCKENKÜHLER<br />

(Glykol)<br />

HEISSGAS-<br />

NACHHEIZUNG<br />

VERDAMPFERS-<br />

CHLANGE<br />

Heißgas-<br />

Nachheizventil<br />

Rückschlagventil<br />

34<br />

Aquastat-<br />

Messfühler<br />

PARADENSER®<br />

VERFLÜSSIGER<br />

ZU ZWEITEM KÜHLKREIS<br />

Hinweis: Es werden zwei Kühlkreise geboten.<br />

Zur einfacheren Darstellung wird nur ein Kühlkreis gezeigt.<br />

Werksseitig installierte Rohrleitungen<br />

Vor Ort installierte Rohrleitungen<br />

Werks-Rohrleitungen (Option)<br />

Service/Schrader-Verbindung (Zugang) ohne Ventileinsatz<br />

Service/Schrader-Verbindungen (Zugang) mit Ventileinsatz<br />

EXPANSIONS-<br />

TANK**<br />

Schlauchnippel*<br />

Absperrventil*<br />

Absperrventil*<br />

3-Wege-Regelventil<br />

(Option)<br />

2-Wege-Regelventil<br />

Sensor<br />

Druckanschluss*<br />

Rohrleitungspläne<br />

Doppelpumpensystem (Option) abgebildet<br />

Bypassventil<br />

Hinweis: Schemadarstellung. In dieser Schemadarstellung werden keine Höhen und<br />

Bauteilanordungen angedeutet oder definiert, sofern das nicht ausdrücklich angegeben ist.<br />

GLYKOLPUMPEN<br />

Rückschlagventile*<br />

(nur<br />

bei Doppelpumpensystemen)<br />

Schieber*<br />

Lüftungsöffnungen<br />

(typisch)*** Druckanschluss*<br />

Strömungswächter<br />

mit Doppelpumpensystemen<br />

geliefert<br />

Regelventil*<br />

RÜCKLAUF VORLAUF<br />

RÜCKLAUF VORLAUF<br />

Absperrventil* Absperrventil*<br />

Schlauchnippel*<br />

Schlauchnippel*<br />

* Bauteile werden nicht von <strong>Liebert</strong> geliefert,<br />

werden aber für die richtige Funktion des<br />

Kreises und seine Wartung empfohlen<br />

** Vor Ort an höchster Stelle im System an<br />

Rücklaufleitung zu Pumpen installiert<br />

*** Oben an allen Steigrohren und allen hohen<br />

Zwischenstellen im System anordnen<br />

DPN000895<br />

ÄND. 0


Abb. 21 Rohrleitungsplan - Wasser-/Glykol-Modelle mit Scroll-Kompressor<br />

KUNDENSEITIGE<br />

RÜCKKÜHLUNG<br />

KÜHLTURM UND<br />

PUMPENSYSTEM<br />

VON FREMDHER-<br />

STELLER<br />

RÜCKLAUF VORLAUF<br />

LIEBERT DS GERÄT<br />

(und zugehörige Rohrleitungen)<br />

FLÜSSIGKEIT<br />

28-42 kW Digitales Magnetventil<br />

53-70 kW Digitales<br />

Magnetventil<br />

Messfühler<br />

SAUG-<br />

LEITUNG<br />

HauptsperrventilHauptsperrRücksventil<br />

Externer<br />

chlagventil<br />

KOMPRESSOR<br />

DRUCKLEITUNG<br />

Ausgleicher<br />

Expansionsventil Schauglas Absperrventil<br />

Magnetventil Filtertrockner<br />

LIEBERT<br />

RÜCKKÜHLUNG<br />

TROCKENKÜHLER<br />

(Glykol)<br />

HEISSGAS-<br />

NACHHEIZUNG<br />

VERDAMPFER-<br />

SCHLANGE<br />

Heißgas-<br />

Nachheizventil<br />

Rückschlagventil<br />

Aquastat-<br />

Messfühler<br />

PARADENSER®<br />

VERFLÜSSIGER<br />

ZU ZWEITEM KÜHLKREIS<br />

Hinweis: Es werden zwei Kühlkreise geboten.<br />

Zur einfacheren Darstellung wird nur ein Kühlkreis gezeigt.<br />

Werksseitig installierte Rohrleitungen<br />

Vor Ort installierte Rohrleitungen<br />

Werks-Rohrleitungen (Option)<br />

Service/Schrader-Verbindung (Zugang) ohne Ventileinsatz<br />

Service/Schrader-Verbindungen (Zugang) mit Ventileinsatz<br />

35<br />

EXPANSIONS-<br />

TANK**<br />

Schlauchnippel*<br />

Absperrventil*<br />

Absperrventil*<br />

3-Wege-Regelventil<br />

(Option)<br />

2-Wege-Regelventil<br />

Sensor<br />

Druckanschluss*<br />

Bypassventil<br />

Rohrleitungspläne<br />

Doppelpumpensystem (Option) abgebildet<br />

Lüftungsöffnungen<br />

(typisch)***<br />

RÜCKLAUF<br />

RÜCKLAUF<br />

Absperrventil*<br />

Hinweis: Schemadarstellung. In dieser Schemadarstellung werden keine Höhen und<br />

Bauteilanordungen angedeutet oder definiert, sofern das nicht ausdrücklich angegeben ist.<br />

GLYKOLPUMPEN<br />

Schlauchnippel*<br />

Rückschlagventile*<br />

(nur bei<br />

Doppelpumpensystemen)<br />

Schieber*<br />

Druckanschluss*<br />

Strömungswächter<br />

mit Doppelpumpensystemen<br />

geliefert<br />

Regelventil*<br />

VORLAUF<br />

VORLAUF<br />

Schlauchnippel*<br />

Schlauchnippel*<br />

* Bauteile werden nicht von <strong>Liebert</strong> geliefert,<br />

werden aber für die richtige Funktion des<br />

Kreises und seine Wartung empfohlen<br />

** Vor Ort an höchster Stelle im System an<br />

Rücklaufleitung zu Pumpen installiert<br />

*** Oben an allen Steigrohren und allen hohen<br />

Zwischenstellen im System anordnen.<br />

DPN000896<br />

ÄND. 0


Abb. 22 Rohrleitungsplan - GLYCOOL-Modelle mit halbhermetischem Kompressor<br />

LIEBERT DS GERÄT<br />

(und zugehörige Rohrleitungen)<br />

Hauptsperrventil<br />

FLÜSSIGKEIT<br />

Zylinder-<br />

Unloaderventil(e)<br />

KOMPRESSOR<br />

Schalldämpfer<br />

Hauptsperrventil<br />

DRUCKLEITUNG<br />

Messfühler<br />

SAUG-<br />

LEITUNG<br />

Expansionsventil Schauglas Absperrventil<br />

Magnetventil Filtertrockner<br />

LIEBERT<br />

RÜCKKÜHLUNG<br />

TROCKENKÜHLER<br />

(Glykol)<br />

FREIKÜHLUNG<br />

VERDAMPFER-<br />

SCHLANGE<br />

Externer Ausgleicher<br />

36<br />

Aquastat-<br />

Messfühler<br />

3-Wege Ventil<br />

für kaltes Glykol<br />

PARADENSER®<br />

VERFLÜSSIGER<br />

ZU ZWEITEM KÜHLKREIS<br />

Hinweis: Es werden zwei Kühlkreise geboten.<br />

Zur einfacheren Darstellung wird nur ein Kühlkreis gezeigt.<br />

Werksseitig installierte Rohrleitungen<br />

Vor Ort installierte Rohrleitungen<br />

Service/Schrader-Verbindung (Zugang) ohne Ventileinsatz<br />

Service/Schrader-Verbindungen (Zugang) mit Ventileinsatz<br />

EXPANSIONS-<br />

TANK**<br />

Schlauchnippel*<br />

Absperrventil*<br />

Freikühl-<br />

Vergleichsmesser<br />

Sensor<br />

Druckanschluss*<br />

Absperrventil*<br />

3-Wege-<br />

Regelventil<br />

Rohrleitungspläne<br />

Doppelpumpensystem (Option) abgebildet<br />

RÜCKLAUF<br />

RÜCKLAUF<br />

Absperrventil*<br />

Hinweis: Schemadarstellung. In dieser Schemadarstellung werden keine Höhen und<br />

Bauteilanordungen angedeutet oder definiert, sofern das nicht ausdrücklich angegeben ist.<br />

GLYKOLPUMPEN<br />

Lüftungsöffnungen<br />

(typisch)***<br />

Rückschlagventile*<br />

(nur bei<br />

Doppelpumpensystemen)<br />

Schieber*<br />

Druckanschluss*<br />

Strömungswächter<br />

mit Doppelpumpensystemen<br />

geliefert<br />

Regelventil*<br />

VORLAUF<br />

VORLAUF<br />

Absperrventil*<br />

Schlauchnippel* Schlauchnippel*<br />

* Bauteile werden nicht von <strong>Liebert</strong> geliefert,<br />

werden aber für die richtige Funktion des<br />

Kreises und seine Wartung empfohlen<br />

** Vor Ort an höchster Stelle im System an<br />

Rücklaufleitung zu Pumpen installiert<br />

*** Oben an allen Steigrohren und allen hohen<br />

Zwischenstellen im System anordnen<br />

DPN000897<br />

ÄND. 0


Abb. 23 Rohrleitungsplan - GLYCOOL-Modelle mit Scroll-Kompressor<br />

LIEBERT DS GERÄT<br />

(und zugehörige Rohrleitungen)<br />

FLÜSSIGKEIT<br />

28-42 kW Digitales Magnetventil<br />

Messfühler<br />

53-70 kW<br />

Digitales<br />

SAUG-<br />

Magnetventil<br />

LEITUNG<br />

LIEBERT<br />

RÜCKKÜHLUNG<br />

TROCKENKÜHLER<br />

(Glykol)<br />

FREIKÜHLUNG<br />

VERDAMPFER-<br />

SCHLANGE<br />

HauptsperrventilHauptsperrventil<br />

Externer Ausgleicher<br />

KOMPRESSOR<br />

Rückschlagventil<br />

DRUCKLEITUNG<br />

Expansionsventil Schauglas Absperrventil<br />

Magnetventil Filtertrockner<br />

PARADENSER®<br />

VERFLÜSSIGER<br />

ZU ZWEITEM KÜHLKREIS<br />

HINWEIS: ES WERDEN ZWEI KÜHLKREISE GEBOTEN.<br />

ZUR EINFACHEREN DARSTELLUNG IST NUR<br />

EIN KÜHLKREIS ABGEBILDET.<br />

WERKSSEITIG INSTALLIERTE ROHRLEITUNGEN<br />

VOR ORT INSTALLIERTE ROHRLEITUNGEN<br />

SERVICE/SCHRADER-VERBINDUNG (ZUGANG) KEIN VENTILEINSATZ<br />

SERVICE/SCHRADER-VERBINDUNGEN (ZUGANG) MIT VENTILEINSATZ<br />

HINWEIS: SCHEMADARSTELLUNG. IN DIESER SCHEMADARSTELLUNG WERDEN<br />

KEINE HÖHEN UND BAUTEILANORDUNGEN ANGEDEUTET ODER DEFINIERT,<br />

SOFERN DAS NICHT AUSDRÜCKLICH ANGEGEBEN IST.<br />

37<br />

Aquastat-<br />

Messfühler<br />

EXPANSIONS-<br />

TANK**<br />

Druckanschluss*<br />

Schlauchnippel*<br />

Absperrventil*<br />

Absperrventil*<br />

3-Wege Ventil<br />

für kaltes Glykol<br />

Freikühl-<br />

Vergleichsmesser<br />

Sensor<br />

3-Wege-<br />

Regelventil<br />

Rohrleitungspläne<br />

Doppelpumpensystem (Option) abgebildet<br />

GLYKOLPUMPEN<br />

* Bauteile werden nicht von <strong>Liebert</strong> geliefert,<br />

werden aber für die richtige Funktion des<br />

Kreises und seine Wartung empfohlen<br />

** Vor Ort an höchster Stelle im System an<br />

Rücklaufleitung zu Pumpen installiert<br />

Rückschlagventile*<br />

(nur bei<br />

Doppelpumpensystemen)<br />

Schieber*<br />

Lüftungsöffnungen<br />

(typisch)*** Druckanschluss*<br />

RÜCKLAUF<br />

Strömungswächter<br />

mit Doppelpumpensystemen<br />

geliefert<br />

Regelventil*<br />

VORLAUF<br />

RÜCKLAUF<br />

VORLAUF<br />

Absperrventil*<br />

Absperrventil*<br />

Schlauchnippel* Schlauchnippel*<br />

*** Oben an allen Steigrohren und allen hohen<br />

Zwischenstellen im System anordnen<br />

DPN000898<br />

ÄND. 0


Abb. 24 Optionaler Rohrleitungsplan für Freikühlung - luftgekühlte Downflow-Modelle<br />

RÜCKLAUF<br />

VORLAUF<br />

STELLGLEID<br />

FREIKÜHLUNG FREIKÜHLUNG<br />

38<br />

RÜCKLAUF<br />

VORLAUF<br />

Werksseitig installierte Rohrleitungen<br />

Vor Ort installierte Rohrleitungen<br />

STELLGLEID<br />

Rohrleitungspläne<br />

FREIKÜHLUNG (2-WEGE-VENTIL) (OPTION) FREIKÜHLUNG (3-WEGE-VENTIL) (OPTION)<br />

DPN000805<br />

ÄND. 0


L1 L2 G1 G2<br />

Ort Beschreibung<br />

R<br />

X<br />

mm (Zoll)<br />

39<br />

Y<br />

mm (Zoll)<br />

Rohrleitungspläne<br />

Abb. 25 Primäranschlussorte für Modelle mit halbhermetischem Kompressor, Downflow, luftgekühlt,<br />

28-42 kW (8-12 t)<br />

HINWEIS: Zeichnung nicht<br />

maßstabsgerecht.<br />

Toleranz bei allen<br />

Alle Abmessungen<br />

von hinterer Ecke<br />

Rohrleitungsabmessungen<br />

des Rahmens<br />

± 1/2" (13 mm).<br />

A<br />

VORDERANSICHT<br />

A<br />

(Verkleidungen<br />

nicht abgebildet)<br />

SCHNITT A-A<br />

X<br />

O<br />

102 mm<br />

(4")<br />

418 mm<br />

(16 7/16")<br />

HUM<br />

ECS<br />

E1 E2<br />

CD<br />

ECR<br />

VENTILATORAUSLASS<br />

477 mm<br />

(18 3/4")<br />

GERÄTEVORDERSEITE<br />

2159 mm<br />

(85")<br />

408 mm<br />

(16 1/16")<br />

Anschlussgröße /<br />

Öffnung mm (Zoll)<br />

R Kältemittelzugang 1600 (63) 325 (12-13/16) 418 x 102 (16-7/16 x 4)<br />

L1 Flüssigkeitsleitungssystem 1 2011 (79-3/16) 400 (15-3/4) 1/2" Weichlötkupfer<br />

L2 Flüssigkeitsleitungssystem 2 1943 (76-1/2) 400 (15-3/4) 1/2" Weichlötkupfer<br />

G1 Heißgas-Druckleitung 1 1876 (73-7/8) 400 (15-3/4) 5/8" Weichlötkupfer<br />

G2 Heißgas-Druckleitung 2 1780 (70-1/8) 400 (15-3/4) 5/8" Weichlötkupfer<br />

CD<br />

Kondensatablass*<br />

mit Pumpe (Option)<br />

1168 (46)<br />

1168 (46)<br />

724 (28-1/2)<br />

724 (28-1/2)<br />

3/4" FPT<br />

1/2" Weichlötkupfer<br />

HUM Befeuchter-Vorlaufleitung 1359 (53-1/2) 711 (28) 1/4" Weichlötkupfer<br />

ECS Freikühl-Vorlauf 1394 (54-7/8) 547 (21-9/16) 1-5/8" Weichlötkupfer<br />

ECR Freikühl-Rücklauf 1254 (49-3/8) 756 (29-3/4) 1-5/8" Weichlötkupfer<br />

HS Heißwasser-Nachheizung, Vorlauf Das Werk befragen<br />

HR Heißwasser-Nachheizung, Rücklauf Das Werk befragen<br />

E1 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 1410 (55-1/2) 768 (30-1/4) 2-1/2"<br />

E2 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 1332 (52-7/16) 768 (30-1/4) 2-1/2"<br />

LV1 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 660 (26) 7/8"<br />

LV2 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 711 (28) 7/8"<br />

LV3 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 762 (30) 7/8"<br />

B Ventilatorauslass 558 (21-15/16) 433 (17-1/16) 476 x 408 (18-3/4 x 16-1/16)<br />

* Kondensat-Ablassleitung vor Ort mindestens 3,2 mm pro 305 mm Lauflänge neigen. Alle Geräte haben eine werksmontierte<br />

Kondensatfalle.<br />

Keine Kondensatfalle außerhalb des Geräts verwenden. Ablassleitung kann kochendes Wasser enthalten. Geeignete Materialien für<br />

das Ablasssystem verwenden. Die Ablassleitung muss allen örtlichen Richtlinien entsprechen.<br />

B<br />

LV1<br />

LV2<br />

LV3<br />

Y<br />

838 mm<br />

(33")<br />

DPN000803<br />

ÄND. 1


40<br />

Rohrleitungspläne<br />

Abb. 26 Primäranschlussorte für Modelle mit Scroll-Kompressor, Downflow, luftgekühlt, 28-42 kW (8-12 t)<br />

HINWEIS<br />

Zeichnung maßstabsgerecht.<br />

Toleranz bei allen<br />

Rohrleitungsabmessungen<br />

± 1/2" (13 mm).<br />

102 mm<br />

(4")<br />

R<br />

L1 L2 G1 G2<br />

284 mm<br />

(11 3/16")<br />

Ort Beschreibung<br />

A A<br />

ECS<br />

VORDERANSICHT<br />

SCHNITT A-A<br />

VENTILATORAUSLASS<br />

HUM<br />

CD<br />

E1 E2 ECR<br />

GERÄTEVORDERSEITE<br />

1829 mm<br />

(72")<br />

X<br />

mm (Zoll)<br />

477 mm<br />

(18 3/4")<br />

Y<br />

mm (Zoll)<br />

408 mm<br />

(16 1/16")<br />

Anschlussgröße /<br />

Öffnung mm (Zoll)<br />

R Kältemittelzugang 1507 (59-5/16) 349 (13-3/4) 284 x 102 (11-3/16 x 4)<br />

L1 Flüssigkeitsleitungssystem 1 1776 (69-15/16) 402 (15-13/16) 1/2" Weichlötkupfer<br />

L2 Flüssigkeitsleitungssystem 2 1718 (67-5/8) 402 (15-13/16) 1/2" Weichlötkupfer<br />

G1 Heißgas-Druckleitung 1 1664 (65-1/2) 402 (15-13/16) 5/8" Weichlötkupfer<br />

G2 Heißgas-Druckleitung 2 1586 (62-7/16) 402 (15-13/16) 5/8" Weichlötkupfer<br />

CD<br />

Kondensatablass*<br />

mit Pumpe (Option)<br />

1168 (46)<br />

1168 (46)<br />

724 (28-1/2)<br />

724 (28-1/2)<br />

3/4" FPT<br />

1/2" Weichlötkupfer<br />

HUM Befeuchter-Vorlaufleitung 1359 (53-1/2) 711 (28) 1/4" Weichlötkupfer<br />

ECS Freikühl-Vorlauf 1394 (54-7/8) 548 (21-9/16) 1-5/8" Weichlötkupfer<br />

ECR Freikühl-Rücklauf 1254 (49-3/8) 756 (29-3/4) 1-5/8" Weichlötkupfer<br />

HS Heißwasser-Nachheizung, Vorlauf Das Werk befragen<br />

HR Heißwasser-Nachheizung, Rücklauf Das Werk befragen<br />

E1 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 1410 (55-1/2) 768 (30-1/4) 2-1/2"<br />

E2 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 1332 (52-7/16) 768 (30-1/4) 2-1/2"<br />

LV1 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 660 (26) 7/8"<br />

LV2 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 711 (28) 7/8"<br />

LV3 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 762 (30) 7/8"<br />

B Ventilatorauslass 557 (21-15/16) 433 (17-1/16) 476 x 408 (18-3/4 x 16-1/16)<br />

* Kondensat-Ablassleitung vor Ort mindestens 3,2 mm pro 305 mm Lauflänge neigen. Alle Geräte haben eine werksmontierte<br />

Kondensatfalle. Keine Kondensatfalle außerhalb des Geräts verwenden. Ablassleitung kann kochendes Wasser enthalten. Geeignete<br />

Materialien für das Ablasssystem verwenden. Die Ablassleitung muss allen örtlichen Richtlinien entsprechen.<br />

B<br />

Alle Abmessungen<br />

von hinterer Ecke<br />

des Rahmens<br />

(Verkleidungen<br />

nicht abgebildet)<br />

X<br />

LV1<br />

LV2<br />

LV3<br />

O<br />

Y<br />

838 mm<br />

(33")<br />

DPN000804<br />

Änd. 01


Abb. 27 Primäranschlussorte für alle Kompressormodelle, Downflow, Wasser/Glykol/GLYCOOL,<br />

28-42 kW (8-12 t)<br />

203 mm<br />

(8")<br />

Hinweis<br />

Zeichnung maßstabsgerecht. A<br />

Toleranz bei allen<br />

Rohrleitungsabmessungen ± 1/2" (13 mm).<br />

W<br />

WS<br />

WR<br />

89 mm<br />

(3 1/2")<br />

Ort Beschreibung<br />

VORDERANSICHT<br />

SCHNITT A-A<br />

CD<br />

E1 E2 ECR<br />

ECS<br />

HUM<br />

X<br />

mm (Zoll)<br />

41<br />

Ventilatorauslass<br />

476 mm<br />

(18-3/4")<br />

GERÄTEVORDERSEITE<br />

2159 mm<br />

(85")<br />

Y<br />

mm (Zoll)<br />

Rohrleitungspläne<br />

Alle Abmessungen<br />

von hinterer Ecke<br />

des Rahmens<br />

(Verkleidungen nicht<br />

abgebildet)<br />

X<br />

O<br />

DPN000900<br />

Änd. 1<br />

Anschlussgröße / Öffnung<br />

mm (Zoll)<br />

W Wasser/Glykol/GLYCOOL-Zugang 2030 (79-15/16) 205 (8-1/16) 89 x 203 (3-1/2 x 8)<br />

WS Wasser/Glykol/GLYCOOL-Vorlauf 2107 (82-15/16) 252 (9-15/16) 1-5/8" Weichlötkupfer<br />

WR Wasser/Glykol/GLYCOOL-Rücklauf 2107 (82-15/16) 332 (13-1/16") 1-5/8" Weichlötkupfer<br />

CD<br />

Kondensatablass*<br />

mit Pumpe (Option)<br />

1168 (46)<br />

1168 (46)<br />

724 (28-1/2)<br />

724 (28-1/2)<br />

3/4" FPT<br />

1/2" Weichlötkupfer<br />

HUM Befeuchter-Vorlaufleitung 1359 (53-1/2) 711 (28) 1/4" Weichlötkupfer<br />

ECS Freikühl-Vorlauf** 1394 (54-7/8) 548 (21-9/16) 1-5/8" Weichlötkupfer<br />

ECR Freikühl-Rücklauf** 1265 (49-13/16) 699 (27-1/2) 1-5/8" Weichlötkupfer<br />

HS Heißwasser-Nachheizung, Zulauf Das Werk befragen<br />

HR Heißwasser-Nachheizung, Rücklauf Das Werk befragen<br />

E1 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 1410 (55-1/2 ) 768 (30-1/4) 2-1/2"<br />

E2 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 1332 (52-7/16) 768 (30-1/4) 2-1/2"<br />

LV1 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 660 (26) 7/8"<br />

LV2 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 711 (28) 7/8"<br />

LV3 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 762 (30) 7/8"<br />

B Ventilatorauslass 557 (21-15/16) 433 (17-1/16) 476 x 408 (18-3/4 x 16-1/16)<br />

* Kondensat-Ablassleitung vor Ort mindestens 3,2 mm pro 305 mm Lauflänge neigen. Alle Geräte haben eine werksmontierte<br />

Kondensatfalle. Keine Kondensatfalle außerhalb des Geräts verwenden. Ablassleitung kann kochendes Wasser enthalten. Geeignete<br />

Materialien für das Ablasssystem verwenden. Die Ablassleitung muss allen örtlichen Richtlinien entsprechen.<br />

** Nur bei Zweikreis-Kühlmodul geliefert (4-Leitungssystem)<br />

A<br />

408 mm<br />

(16 1/16")<br />

B<br />

LV1<br />

LV2<br />

LV3<br />

Y<br />

838 mm<br />

(33")


42<br />

Rohrleitungspläne<br />

Abb. 28 Primäranschlussorte für Modelle mit halbhermetischem Kompressor, Downflow, luftgekühlt,<br />

53-77 kW (15-22 t)<br />

HINWEIS: Zeichnung nicht<br />

maßstabsgerecht.<br />

102 mm (4")<br />

Toleranz bei allen<br />

Rohrleitungsabmessungen<br />

± 1/2" (13 mm).<br />

L1 L2 G1 G2<br />

418 mm<br />

(16 7/16")<br />

Ort Beschreibung<br />

R<br />

A<br />

ECS<br />

HUM<br />

E1 E2<br />

ECR<br />

CD<br />

VORDERANSICHT<br />

SCHNITT A-A<br />

VENTILATOR-<br />

AUSLASS<br />

476 mm<br />

(18 3/4")<br />

X<br />

mm (Zoll)<br />

408 mm<br />

(16 1/16")<br />

Y<br />

mm (Zoll)<br />

Anschlussgröße / Öffnung<br />

mm (Zoll)<br />

R Kältemittelzugang 2184 (86) 327 (12-7/8) 418 x 102 (16-7/16 x 4)<br />

L1 Flüssigkeitsleitungssystem 1 2464 (97) 403 (15-7/8) 5/8" Weichlötkupfer<br />

L2 Flüssigkeitsleitungssystem 2 2370 (93-5/16) 403 (15-7/8) 5/8" Weichlötkupfer<br />

G1 Heißgas-Druckleitung 1 2302 (90-5/8) 397 (15-5/8) 1-1/8" Weichlötkupfer<br />

G2 Heißgas-Druckleitung 2 2235 (88) 397 (15-5/8) 1-1/8" Weichlötkupfer<br />

CD<br />

Kondensatablass*<br />

mit Pumpe (Option)<br />

1734 (68-1/4)<br />

1734 (68-1/4)<br />

737 (29)<br />

737 (29)<br />

3/4" FPT<br />

1/2" Weichlötkupfer<br />

HUM Befeuchter-Vorlaufleitung 1918 (75-1/2) 711 (28) 1/4" Weichlötkupfer<br />

ECS** Freikühl-Vorlauf 1972 (77-5/8) 600 (23-5/8) 2-1/8" Weichlötkupfer<br />

ECR** Freikühl-Rücklauf 1802 (70-15/16) 600 (23-5/8) 2-1/8" Weichlötkupfer<br />

HS Heißwasser-Nachheizung, Vorlauf Das Werk befragen<br />

HR Heißwasser-Nachheizung, Rücklauf Das Werk befragen<br />

E1 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 1972 (77-5/8) 765 (30-1/8) 2-1/2"<br />

E2 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 1889 (74-3/8) 765 (30-1/8) 2-1/2"<br />

LV1 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 660 (26) 7/8"<br />

LV2 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 711 (28) 7/8"<br />

LV3 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 762 (30) 7/8"<br />

B1 Ventilatorauslass 662 (26-1/16) 600 (23-5/8) 476 x 408 (18-3/4 x 16-1/16)<br />

B2 Ventilatorauslass 1241 (48-7/8) 600 (23-5/8) 476 x 408 (18-3/4 x 16-1/16)<br />

* Kondensat-Ablassleitung vor Ort mindestens 3,2 mm pro 305 mm Lauflänge neigen. Alle Geräte haben eine werksmontierte<br />

Kondensatfalle. Keine Kondensatfalle außerhalb des Geräts verwenden. Ablassleitung kann kochendes Wasser enthalten. Geeignete<br />

Materialien für das Ablasssystem verwenden. Die Ablassleitung muss allen örtlichen Richtlinien entsprechen.<br />

** Nur bei Zweikreis-Kühlmodulen geliefert (4-Leitungssystem)<br />

B2<br />

GERÄTEVORDERSEITE<br />

2743 mm<br />

(108")<br />

VENTILATOR-<br />

AUSLASS<br />

476 mm<br />

(18 3/4")<br />

A<br />

B1<br />

Alle Abmessungen<br />

von hinterer Ecke<br />

des Rahmens<br />

(Verkleidungen nicht<br />

abgebildet)<br />

X<br />

LV1<br />

LV2<br />

LV3<br />

O<br />

Y<br />

838 mm<br />

(33")<br />

DPN000928<br />

Änd. 1


43<br />

Rohrleitungspläne<br />

Abb. 29 Primäranschlussorte für Modelle mit Scroll-Kompressor, Downflow, luftgekühlt, 53-77 kW (15-22 t)<br />

HINWEIS: Zeichnung nicht maßstabsgerecht.<br />

Toleranz bei allen<br />

Rohrleitungsabmessungen<br />

± 1/2" (13 mm).<br />

102 mm (4")<br />

R<br />

L1 L2 G1 G2<br />

310 mm<br />

(12 3/16")<br />

Ort Beschreibung<br />

A A<br />

VORDERANSICHT<br />

ECS<br />

HUM<br />

E1 E2<br />

ECR<br />

CD<br />

SCHNITT A-A<br />

VENTILATOR-<br />

408 mm<br />

AUSLASS<br />

(16 1/16")<br />

476 mm<br />

(18 3/4")<br />

X<br />

mm (Zoll)<br />

Y<br />

mm (Zoll)<br />

DPN000929<br />

Änd. 1<br />

Anschlussgröße / Öffnung<br />

mm (Zoll)<br />

R Kältemittelzugang 2076 (81-3/4) 349 (13-3/4) 310 x 102 (12-3/16 x 4)<br />

L1 Flüssigkeitsleitungssystem 1 2405 (94-11/16) 400 (15-3/4) 5/8" Weichlötkupfer<br />

L2 Flüssigkeitsleitungssystem 2 2334 (91-7/8) 400 (15-3/4) 5/8" Weichlötkupfer<br />

G1 Heißgas-Druckleitung 1 2254 (88-3/4) 391 (15-3/8) 1-1/8" Weichlötkupfer<br />

G2 Heißgas-Druckleitung 2 2173 (85-9/16 ) 391 (15-3/8) 1-1/8" Weichlötkupfer<br />

CD<br />

Kondensatablass*<br />

mit Pumpe (Option)<br />

1734 (68-1/4)<br />

1734 (68-1/4)<br />

737 (29)<br />

737 (29)<br />

3/4" FPT<br />

1/2" Weichlötkupfer<br />

HUM Befeuchter-Vorlaufleitung 1918 (75-1/2) 711 (28) 1/4" Weichlötkupfer<br />

ECS** Freikühl-Vorlauf 1972 (77-5/8) 600 (23-5/8) 2-1/8" Weichlötkupfer<br />

ECR** Freikühl-Rücklauf 1802 (70-15/16) 600 (23-5/8) 2-1/8" Weichlötkupfer<br />

HS Heißwasser-Nachheizung, Vorlauf Das Werk befragen<br />

HR Heißwasser-Nachheizung, Rücklauf Das Werk befragen<br />

E1 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 1972 (77-5/8) 765 (30-1/8) 2-1/2"<br />

E2 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 1889 (74-3/8) 765 (30-1/8) 2-1/2"<br />

LV1 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 660 (26) 7/8"<br />

LV2 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 711 (28) 7/8"<br />

LV3 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 762 (30) 7/8"<br />

B1 Ventilatorauslass 662 (26-1/16) 600 (23-5/8) 476 x 408 (18-3/4 x 16-1/16)<br />

B2 Ventilatorauslass 1241 (48-7/8) 600 (23-5/8) 476 x 408 (18-3/4 x 16-1/16)<br />

* Kondensat-Ablassleitung vor Ort mindestens 3,2 mm pro 305 mm Lauflänge neigen. Alle Geräte haben eine werksmontierte<br />

Kondensatfalle. Keine Kondensatfalle außerhalb des Geräts verwenden. Ablassleitung kann kochendes Wasser enthalten. Geeignete<br />

Materialien für das Ablasssystem verwenden. Die Ablassleitung muss allen örtlichen Richtlinien entsprechen.<br />

** Nur bei Zweikreis-Kühlmodulen geliefert (4-Leitungssystem)<br />

B2<br />

GERÄTEVORDERSEITE<br />

2464 mm<br />

(97")<br />

VENTILATOR-<br />

AUSLASS<br />

476 mm<br />

(18 3/4")<br />

Alle Abmessungen von<br />

hinterer Ecke des Rahmens<br />

(Verkleidungen nicht<br />

abgebildet)<br />

B1<br />

X<br />

LV1<br />

LV2<br />

LV3<br />

O<br />

Y<br />

838 mm<br />

(33")


Abb. 30 Primäranschlussorte für alle Kompressormodelle, Downflow, Wasser/Glykol/GLYCOOL,<br />

53-77 kW (15-22 t)<br />

Hinweis<br />

A<br />

Zeichnung maßstabsgerecht.<br />

Toleranz bei allen<br />

Rohrleitungsabmessungen ± 1/2" (13 mm).<br />

203 mm<br />

(8")<br />

89 mm<br />

(3 1/2")<br />

W<br />

WS<br />

WR<br />

ECS<br />

HUM ECR<br />

CD<br />

E1 E2<br />

VORDERANSICHT<br />

Ventilatorauslass<br />

476 mm<br />

(18 3/4")<br />

SCHNITT A-A<br />

GERÄTEVORDERSEITE<br />

2743 mm<br />

(108")<br />

44<br />

408 mm<br />

(16 1/16")<br />

Ventilatorauslass<br />

Alle Abmessungen<br />

von hinterer Ecke<br />

des Rahmens<br />

(Verkleidungen<br />

nicht abgebildet)<br />

Rohrleitungspläne<br />

DPN000933<br />

Änd. 1<br />

X<br />

Y Anschlussgröße / Öffnung<br />

Ort Beschreibung<br />

mm (Zoll) mm (Zoll)<br />

mm (Zoll)<br />

W Wasser/Glykol/GLYCOOL-Zugang 2589 (101-15/16) 205 (8-1/16) 89 x 203 (3-1/2 x 8)<br />

WS Wasser/Glykol/GLYCOOL-Vorlauf 2634 (103-11/16) 260 (10-1/4) 2-1/8" Weichlötkupfer<br />

WR Wasser/Glykol/GLYCOOL-Rücklauf 2634 (103-11/16) 324 (12-3/4) 2-1/8" Weichlötkupfer<br />

CD<br />

Kondensatablass*<br />

mit Pumpe (Option)<br />

1734 (68-1/4)<br />

1734 (68-1/4)<br />

737 (29)<br />

737 (29)<br />

3/4" Weichlötkupfer<br />

1/2" Weichlötkupfer<br />

HUM Befeuchter-Vorlaufleitung 1918 (75-1/2) 711 (28) 1/4" Weichlötkupfer<br />

ECS** Freikühl-Vorlauf 1997 (78-5/8) 540 (21-1/4) 2-1/8" Weichlötkupfer<br />

ECR** Freikühl-Rücklauf 1827 (71-15/16) 699 (27-1/2) 2-1/8" Weichlötkupfer<br />

HS Heißwasser-Nachheizung, Vorlauf Das Werk befragen<br />

HR Heißwasser-Nachheizung, Rücklauf Das Werk befragen<br />

E1 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 1972 (77-5/8) 765 (30-1/8) 2-1/2"<br />

E2 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 1889 (74-3/8) 765 (30-1/8) 2-1/2"<br />

LV1 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 660 (26) 7/8"<br />

LV2 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 711 (28) 7/8"<br />

LV3 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 57 (2-1/4) 762 (30) 7/8"<br />

B1 Ventilatorauslass 662 (26-1/16) 600 (23-5/8) 476 x 408 (18-3/4 x 16-1/16)<br />

B2 Ventilatorauslass 1241 (48-7/8) 600 (23-5/8) 476 x 408 (18-3/4 x 16-1/16)<br />

* Kondensat-Ablassleitung vor Ort mindestens 3,2 mm pro 305 mm Lauflänge neigen. Alle Geräte haben eine werksmontierte<br />

Kondensatfalle. Keine Kondensatfalle außerhalb des Geräts verwenden. Ablassleitung kann kochendes Wasser enthalten. Geeignete<br />

Materialien für das Ablasssystem verwenden. Die Ablassleitung muss allen örtlichen Richtlinien entsprechen.<br />

** Nur bei Zweikreis-Kühlmodulen geliefert (4-Leitungssystem)<br />

B2<br />

476 mm<br />

(18 3/4")<br />

A<br />

B1<br />

X<br />

LV1<br />

LV2<br />

LV3<br />

O<br />

Y<br />

838 mm<br />

(33")


Abb. 31 Primäranschlussorte für alle Kompressormodelle, Downflow, luftgekühlt, 105 kW (30 t)<br />

102 mm<br />

(4")<br />

Ort) Beschreibung)<br />

A A<br />

Hinweis<br />

VORDERANSICHT<br />

Zeichnung maßstabsgerecht.<br />

Toleranz bei allen<br />

Rohrleitungsabmessungen ± 1/2" (13 mm).<br />

SCHNITT A-A<br />

G1 G2<br />

L1 L2<br />

418 mm<br />

(16-7/16")<br />

R<br />

HUM<br />

398 mm<br />

(15-11/16")<br />

ECS<br />

ECR<br />

E1 E2<br />

Ventilatorauslass<br />

368 mm<br />

(14-1/2")<br />

CD<br />

B3<br />

Ventilatorauslass<br />

368 mm<br />

(14-1/2")<br />

X<br />

mm (Zoll)<br />

45<br />

Y<br />

mm (Zoll)<br />

Rohrleitungspläne<br />

DPN001014<br />

Änd. 1<br />

Anschlussgröße /<br />

Öffnung mm (Zoll)<br />

R Kältemittelzugang 2769 mm (109") 375 mm (14-3/4") 5/8" Weichlötkupfer<br />

L1 Flüssigkeitsleitungssystem 1 3092 mm (121-3/4") 400 mm (15-3/4") 5/8" Weichlötkupfer<br />

L2 Flüssigkeitsleitungssystem 2 3000 mm (118-1/8") 400 mm (15-3/4") 1-1/8" Weichlötkupfer<br />

G1 Heißgas-Druckleitung 1 3004 mm (118-1/4") 337 mm (13-1/4") 1-1/8" Weichlötkupfer<br />

G2 Heißgas-Druckleitung 2 2937 mm (115-5/8") 337 mm (13-1/4") 2-1/8" Weichlötkupfer<br />

CD Kondensatablass* 2129 mm (83-13/16") 737 mm (29") 3/4" FPT<br />

mit Pumpe (Option) 2129 mm (83-13/16") 737 mm (29") 1/2" Weichlötkupfer<br />

HUM Befeuchter-Vorlaufleitung 2610 mm (102-3/4") 781 mm (30-3/4") 1/4" Weichlötkupfer<br />

ECS** Freikühl-Vorlauf 2588 mm (101-7/8") 711 mm (28") 2-5/8" Weichlötkupfer<br />

ECR** Freikühl-Rücklauf 2402 mm (94-9/16") 711 mm (28") 2-5/8" Weichlötkupfer<br />

HS Heißwasser-Nachheizung, Vorlauf Das Werk befragen<br />

HR Heißwasser-Nachheizung, Rücklauf Das Werk befragen<br />

E1 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 2492 mm (98-1/8") 768 mm (30-1/4") 2-1/2"<br />

E2 Elektrischer Anschluss (Hochspannung) 2311 mm (91") 768 mm (30-1/4") 2-1/2"<br />

LV1 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 51 mm (2" ) 698 mm (27-1/4") 7/8"<br />

LV2 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 51 mm (2" ) 742 mm (29-1/4") 7/8"<br />

LV3 Elektrischer Anschluss (Niederspannung) 51 mm (2" ) 787 mm (31") 7/8"<br />

B1 Ventilatorauslass 708 mm (27-7/8") 432 mm (17") 368 x 408<br />

(14-1/2 x 15-11/16)<br />

B2 Ventilatorauslass 1322 mm (52-1/16") 432 mm (17") 368 x 408<br />

(14-1/2 x 15-11/16)<br />

B3 Ventilatorauslass 1937 mm (76-1/4") 432 mm (17") 368 x 408<br />

(14-1/2 x 15-11/16)<br />

* Kondensat-Ablassleitung vor Ort mindestens 3,2 mm pro 305 mm Lauflänge neigen. Alle Geräte haben eine werksmontierte<br />

Kondensatfalle. Keine Kondensatfalle außerhalb des Geräts verwenden. Ablassleitung kann kochendes Wasser enthalten. Geeignete<br />

Materialien für das Ablasssystem verwenden. Die Ablassleitung muss allen örtlichen Richtlinien entsprechen.<br />

** Nur bei Zweikreis-Kühlmodulen geliefert (4-Leitungssystem)<br />

B2<br />

GERÄTEVORDERSEITE<br />

3327 mm<br />

(131")<br />

Ventilatorauslass<br />

368 mm<br />

(14-1/2")<br />

B1<br />

Alle Abmessungen<br />

von hinterer Ecke des<br />

Rahmens (Verkleidungen<br />

nicht abgebildet)<br />

X<br />

LV1<br />

LV2<br />

LV3<br />

O<br />

Y<br />

838 mm<br />

(33")


Abb. 32 Primäranschlussorte für alle Kompressormodelle, Downflow, luftgekühlt, 105 kW (30 t)<br />

203 mm<br />

(8")<br />

A A<br />

VORDERANSICHT<br />

Alle Abmessungen<br />

Hinweis<br />

von hinterer Ecke des<br />

Zeichnung maßstabsgerecht.<br />

Rahmens (Verkleidungen<br />

Toleranz bei allen<br />

nicht abgebildet)<br />

Rohrleitungsabmessungen ± 1/2" (13 mm).<br />

SCHNITT A-A<br />

X<br />

W<br />

WS<br />

WR<br />

89 mm<br />

(3-1/2")<br />

Ort Beschreibung)<br />

X<br />

mm (Zoll)<br />

46<br />

Y<br />

mm (Zoll)<br />

Rohrleitungspläne<br />

Anschlussgröße / Öffnung<br />

mm (Zoll)<br />

W Wasser/Glykol/GLYCOOL-Zugang 3199 (125-15/16) 202 (7-15/16) 89 x 203 (3-1/2 x 8)<br />

WS Wasser/Glykol/GLYCOOL-Zulauf 3248 (127-7/8) 230 (9-1/16) 2-1/8" Weichlötkupfer<br />

WR Wasser/Glykol/GLYCOOL-Rücklauf 3248 (127-7/8) 311 (12-1/4) 2-1/8" Weichlötkupfer<br />

CD Kondensatablass* 2129 (83-13/16) 29 (737) 3/4" FPT<br />

mit Pumpe (Option) 2129 (83-13/16) 29 (737) 1/2" Weichlötkupfer<br />

HUM Befeuchter-Zulaufleitung 2610 (102-3/4) 781 (30-3/4) 1/4" Weichlötkupfer<br />

ECS Freikühl-Vorlauf 2588 (101-7/8) 28 (711) 2-5/8" Weichlötkupfer<br />

ECR Freikühl-Rücklauf 2402 (94-9/16) 28 (711) 2-5/8" Weichlötkupfer<br />

HS Heißwasser-Nachheizung, Vorlauf Das Werk befragen<br />

HR Heißwasser-Nachheizung, Rücklauf Das Werk befragen<br />

E1 Elektrischer Anschluss<br />

(Hochspannung)<br />

E2 Elektrischer Anschluss<br />

(Hochspannung)<br />

LV1 Elektrischer Anschluss<br />

(Niederspannung)<br />

LV2 Elektrischer Anschluss<br />

(Niederspannung)<br />

LV3 Elektrischer Anschluss<br />

(Niederspannung)<br />

398 mm<br />

(15-11/16")<br />

EC S EC R<br />

HU M<br />

E1 E2<br />

Ventilatorauslass<br />

368 mm<br />

(14-1/2")<br />

CD<br />

B3<br />

Ventilatorauslass<br />

368 mm<br />

(14-1/2")<br />

3327 mm<br />

(131")<br />

2492 (98-1/8) 768 (30-1/4) 2-1/2"<br />

2311 (91) 768 (30-1/4) 2-1/2"<br />

51 (2) 698 (27-1/4) 7/8<br />

51 (2) 742 (29-1/4) 7/8<br />

51 (2) 787 (31) 7/8<br />

DPN001015<br />

Änd. 1<br />

B1 Ventilatorauslass 708 (27-7/8) 432 (17) 368 x 398 (14-1/2 x 15-11/16)<br />

B2 Ventilatorauslass 1322 (52-1/16) 432 (17) 368 x 398 (14-1/2 x 15-11/16)<br />

B3 Ventilatorauslass 1937 (76-1/4) 432 (17) 368 x 398 (14-1/2 x 15-11/16)<br />

* Kondensat-Ablassleitung vor Ort mindestens 3,2 mm pro 305 mm Lauflänge neigen. Alle Geräte haben eine werksmontierte<br />

Kondensatfalle. Keine Kondensatfalle außerhalb des Geräts verwenden. Ablassleitung kann kochendes Wasser enthalten. Geeignete<br />

Materialien für das Ablasssystem verwenden. Die Ablassleitung muss allen örtlichen Richtlinien entsprechen.<br />

** Nur bei Zweikreis-Kühlmodulen geliefert (4-Leitungssystem)<br />

B2<br />

GERÄTEVORDERSEITE<br />

Ventilatorauslass<br />

368 mm<br />

(14-1/2")<br />

B1<br />

LV1<br />

LV2<br />

LV3<br />

O<br />

Y<br />

838 mm<br />

(33")


9.0 PRÜFLISTE FÜR ABGESCHLOSSENE INSTALLATION<br />

9.1 Bewegen und Aufstellen der Ausrüstung<br />

___ 1. Erhaltenes Material auspacken und kontrollieren.<br />

47<br />

Prüfliste für abgeschlossene Installation<br />

___ 2. Ausreichend Platz für Wartungszugang um die Ausrüstung wurde vorgesehen.<br />

___ 3. Ausrüstung steht waagerecht und Befestigungselemente sind festgezogen.<br />

___ 4. Wenn die Ausrüstung für die Installation zerlegt wurde, muss sie gemäß Anweisungen<br />

wieder zusammengebaut werden.<br />

9.2 Elektrik<br />

___ 1. Versorgungsspannung und -phase entsprechen den Angaben auf dem Geräte-Typenschild.<br />

___ 2. Verdrahtungsverbindungen wurde zwischen Trennschalter, Verdampfer und Rückkühlung<br />

hergestellt.<br />

___ 3. Leistungsschalter oder Sicherungen der Stromleitung haben die für die installierte<br />

Ausrüstung erforderliche Belastbarkeit.<br />

___ 4. Steuerleitungsverbindungen zwischen Innenraum-Verdampfer und Rückkühlung hergestellt.<br />

___ 5. Alle internen und externen Verdrahtungsverbindungen für hohe und niedrige Spannung sind<br />

sicher hergestellt.<br />

___ 6. Sicherstellen, dass das Gerät ordnungsgemäß mit einer Schutzerdung verbunden ist.<br />

___ 7. Einstellung des Steuerungstransformators entspricht dem Eingangsstrom.<br />

___ 8. Stromeinspeisung muss nationalen und örtlichen Vorschriften entsprechen.<br />

___ 9. Ventilatoren und Kompressoren (nur Scroll) auf richtige Drehrichtung kontrollieren.<br />

9.3 Rohrleitungen<br />

___ 1. Rohrleitungen zu Kältemittel- oder Kühlmittelkreis (falls erforderlich) sind hergestellt.<br />

___ 2. Rohrleitungen wurden auf Lecks kontrolliert, evakuiert und gefüllt (falls erforderlich).<br />

___ 3. Rohrleitungen haben die richtige Größe, Neigung, Fallenanordnung, siehe Rohrleitungsplan.<br />

___ 4. Rohrleitungen innerhalb und außerhalb der Ausrüstung auf richtige Abstützung kontrollieren.<br />

___ 5. Sicherstellen, dass Werksschellen wieder montiert wurden.<br />

___ 6. Ablassleitung wurde angeschlossen und hat eine Neigung entsprechend örtlichen Vorschriften.<br />

___ 7. Wasserversorgungsleitung ist an Befeuchter angeschlossen.<br />

9.4 Weiteres<br />

___ 1. Kanäle sind fertig gestellt (falls erforderlich), Zugang zu Filtern ist gewährleistet.<br />

___ 2. Filter sind installiert.<br />

___ 3. Befestigungsteile von Kompressoren, Nachheizungen, Befeuchter und Motoren kontrollieren -<br />

einige können sich während des Versands gelockert haben.<br />

___ 4. Sicherstellen, dass das Wassererkennungssystem an allen Geräten richtig angebracht ist<br />

(empfohlen).<br />

___ 5. DIP-Schalter der Schalttafel sind gemäß Benutzeranforderungen eingestellt.<br />

___ 6. Ventilatorantrieb dreht frei und Riemen sind richtig ausgerichtet und gespannt.<br />

___ 7. Kompressor-Transport-Sicherungen sind entfernt und Federn sind eingestellt<br />

(siehe 5.3 - Federisolationssystem für halbhermetische Kompressoren).<br />

___ 8. Gummiband am Schwimmer im optionalen Infrarotbefeuchter entfernen.<br />

___ 9. Installationsmaterial und Werkzeuge wurden von der Ausrüstung entfernt (Handbücher,<br />

Versandmaterial, Baumaterial, Werkzeuge usw.).<br />

___ 10. Leeres Inbetriebsetzungsformular zur Hand nehmen, das bereit für Eintragungen durch<br />

Monteur oder Inbetriebsetzungstechniker ist.


Erste Inbetriebsetzungskontrollen und Inbetriebnahmeverfahren für Garantieinspektion<br />

10.0 ERSTE INBETRIEBSETZUNGSKONTROLLEN UND INBETRIEBNAHMEVERFAHREN<br />

FÜR GARANTIEINSPEKTION<br />

!<br />

!<br />

WARNUNG<br />

Eine falsche Handhabung, Installation oder Wartung kann Ausrüstungsschäden oder Verletzungen<br />

ggf. mit Todesfolge nach sich ziehen! Nur qualifiziertes Wartungspersonal darf an dieser<br />

Ausrüstung arbeiten.<br />

Vor Fortsetzung der Arbeiten alle Installations-, Betriebs- und Sicherheitsanweisungen lesen.<br />

Alle Warnungen auf Seite 1 und anderswo in diesem Handbuch lesen und befolgen.<br />

WARNUNG<br />

Die Inbetriebsetzung der optionalen elektrischen Nachheizelemente kann<br />

Brandeindämmungsanlagen im Gebäude auslösen. Auf diese Möglichkeit vorbereitet sein und<br />

die entsprechenden Schritte einleiten. Die Aktivierung der Nachheizung während der ersten<br />

Inbetriebsetzung kann zur Verbrennung von Feststoffteilchen an den Nachheizelementen<br />

führen.<br />

Vor Beginn der ersten Inbetriebsetzungskontrollen sicherstellen, dass das Gerät gemäß den<br />

Anweisungen in dieser Betriebsanleitung installiert wurde. Alle äußeren Verkleidungen<br />

müssen montiert sein.<br />

•Bestätigen, dass alle Punkte in 9.0 - Prüfliste für abgeschlossene Installation durchgeführt<br />

wurden.<br />

• Das „<strong>Liebert</strong> DS Garantieinspektion-Prüfblatt” aus der Elektrotafel des Geräts entnehmen.<br />

(Dokumentkennung SAFM-8542-29)<br />

• Das „<strong>Liebert</strong> DS Garantieinspektion-Prüfblatt” während der Inbetriebsetzung ausfüllen. (Dokuentkennung<br />

SAFM-8542-29) Diese Informationen müssen als Voraussetzung für die<br />

Garantie ausgefüllt und an <strong>Liebert</strong> weitergeleitet werden.<br />

• Das ausgefüllte „<strong>Liebert</strong> DS Garantieinspektion-Prüfblatt“ an das örtliche <strong>Liebert</strong> Verkaufsbüro<br />

senden.<br />

• Bei Fragen oder Problemen während des Hochfahrens und der Inbetriebnahme des Geräts den<br />

örtlichen <strong>Liebert</strong> Verkaufsvertreter oder <strong>Liebert</strong> Air Product Unterstützung kontaktieren.<br />

• Das örtliche <strong>Liebert</strong> Verkaufsbüro und die Ansprechpartner der <strong>Liebert</strong> Air Product Unterstützung<br />

können unter www.<strong>Liebert</strong>.com oder durch Anruf unter 1-800-LIEBERT in Erfahrung<br />

gebracht werden.<br />

Das Garantie-Inbetriebsetzungsverfahren für <strong>Liebert</strong> DS umfasst die folgenden Schritte: Diese<br />

Schritte müssen abgeschlossen werden, um die Garantie zu validieren.<br />

10.1 Information für Garantieinspektion - Strom am Trennschalter des Geräts<br />

unterbrechen<br />

Die folgenden Positionen auf dem Garantieinspektionsformular ausfüllen:<br />

• Monteur mit Anschrift<br />

• Eigentümer mit Anschrift<br />

• Örtlicher Ansprechpartner mit Telefon<br />

• Installationsdatum<br />

• Innenraummodell und -seriennummer<br />

• Außengerätmodell (Verflüssiger oder Trockenkühler) und Seriennummer<br />

• Zustand des Geräts bei Empfang<br />

• Wurde eine Versandschadenreklamation eingereicht?<br />

• Wurden die Handbücher bei dem Gerät belassen?<br />

• Ist das Klimaprodukt an einen Standortmonitor oder an Schaltsteuerungen angeschlossen?<br />

• Modelle und Seriennummern der angeschlossenen Schaltsteuerungen angeben.<br />

48


Erste Inbetriebsetzungskontrollen und Inbetriebnahmeverfahren für Garantieinspektion<br />

10.2 Inbetriebsetzungskontrollen mit abgenommenen Verkleidungen und<br />

ausgeschaltetem Trennschalter<br />

1. Alle internen Rohrleitungsschellen kontrollieren und bei Bedarf festziehen.<br />

2. Vor Ort verlegte Rohrleitungen auf richtige Abstützung kontrollieren.<br />

3. Antriebsriemen des Geräts auf richtige Spannung und Ausrichtung kontrollieren.<br />

4. Elektrische Anschlüsse des Geräts Check kontrollieren und bei Bedarf festschrauben oder sichern.<br />

Steuerungssteckverbinder und Mate N’ Loc-Verbinder zu Schalttafeln und Bauteilen kontrollieren.<br />

5. Alle größeren Bauteile, wie Kompressoren, Nachheizungen, Befeuchter und Motoren,<br />

kontrollieren, die sich während des Versands gelockert haben könnten.<br />

6. Transport-Sicherungen von Kompressor(en) entfernen / Federspannung einstellen.<br />

7. All Abfälle, Werkzeuge und Unterlagen aus dem Bereich des Geräts entfernen.<br />

8. Leistung und Spannung des Hauptventilators vom Typenschild abschreiben, Riemengröße sowie<br />

Größe von Motorantriebsscheibe und Ventilatorriemenscheibe notieren.<br />

9. Filtergröße und -anzahl notieren.<br />

10. Rohrleitungsgröße von Druck- und Flüssigkeitsleitungen notieren.<br />

11. Rohrleitungen auf richtige Fallenanordnung, einschließlich Ölfallen nach oben, an Verflüssigern<br />

kontrollieren.<br />

12. Gesamte äquivalente Länge von Druck- und Flüssigkeitsleitungen notieren.<br />

13. Kompressormodell(e) und Seriennummer(n) notieren.<br />

14. Konfiguration des Geräts notieren und mit Inbetriebsetzungsunterlagen vergleichen.<br />

10.3 Inbetriebnahmeverfahren mit angebrachten Verkleidungen<br />

1. Stromversorgung des Umweltsteuerungsgeräts unterbrechen und Kontrollen durchführen.<br />

2. Alle Leiterspannungssicherungen außer den Sicherungen des Hauptventilators und den<br />

Steuerspannungssicherungen für die Elektrotafel entfernen. (iCOM zur Aktivierung von<br />

Lasten verwenden).<br />

3. Strom zum Gerät einschalten und Leiterspannung am Hauptgerät-Trennschalter messen.<br />

Die Leiterspannung muss innerhalb von 10 % der Angabe auf dem Typenschild liegen.<br />

4. Den Hauptgerät-Trennschalter einschalten und die Sekundärspannung am Transformator T1<br />

kontrollieren. Die Spannung an T1 muss 24 VAC ±2,5 VAC betragen (bei TB1-1 und TB1-5<br />

kontrollieren). Spannung an T1 darf 28 VAC nicht überschreiten. Falls erforderlich, Primär-<br />

Anzapfanschluss ändern.<br />

5. Die EIN-Taste drücken. Der Ventilator läuft an und die EIN-Leuchte leuchtet auf. Die<br />

Ventilatordrehrichtung kontrollieren. Falls nicht richtig, bei abgeschaltetem Strom die<br />

erforderlichen Änderungen an der Leiterseite des Geräts vornehmen. (Die Phasen wurden<br />

am Gerät ab Werk verdrahtet.)<br />

6. Alle Bauteilfunktionen des Geräts arbeiten gemäß Werkseinstellung. Der Benutzer kann die<br />

Temperatur- und Feuchte-Sollwerte, die Proportionalzone und die Totzone einstellen.<br />

Im Menü USER (Benutzer) können Alarme und andere Steuerfunktionen eingestellt werden.<br />

Siehe iCOM-Betriebsanleitung, SL-18835, für die Funktion und Einstellungen des großen<br />

oder kleinen Displays.<br />

7. Das Gerät mit der EIN/AUS-Taste ausschalten und den Strom am Haupttrennschalter und am<br />

Hauptleistungsschalter unterbrechen und mit einem Voltmeter nachmessen.<br />

8. Alle in Schritt 2 entfernten Sicherungen wieder einsetzen.<br />

9. Den Strom zum Gerät wieder einschalten; den Haupttrennschalter wieder einschalten,<br />

die EIN-Taste drücken.<br />

10. Die Stromaufnahme an allen Leiterspannungsbauteilen kontrollieren und aufzeichnen<br />

und mit dem Typenschild vergleichen.<br />

HINWEIS<br />

Elektrische Nachheizung. Siehe Warnung auf Seite 48. Mindestens fünf (5)<br />

Minuten lang einschalten.<br />

11. Auf ungewöhnliche Geräusche und Schwingungen kontrollieren. Im Abschnitt „Anmerkungen“<br />

des Garantieinspektionsformulars notieren.<br />

12. Alle Kältemittel- und Wasserleitungen auf Lecks kontrollieren. Im Abschnitt „Anmerkungen“ des<br />

Garantieinspektionsformulars notieren.<br />

49


Erste Inbetriebsetzungskontrollen und Inbetriebnahmeverfahren für Garantieinspektion<br />

13. Die folgenden Punkte auf dem Garantieinspektionsformular notieren:<br />

a. Alle Bauteilspannungen und -stromaufnahmen<br />

b. Alle Luft-/Wassertemperaturen innen und außen<br />

c. Alle Kältemittel- und Wasser-/Glykoldrücke<br />

d. Alle Kältemittel- und Ölfüllstände in den Schaugläsern<br />

e. Kältemittel-Druckschaltereinstellungen und Betriebsdrücke notieren.<br />

f. Überhitzung und Unterkühlung notieren. Hinweis: Die Überhitzung des Geräts kann nicht<br />

eingestellt werden, muss aber im Bereich von 10 bis 20 Grad liegen.<br />

14. Alle Steuerabläufe und -funktionen Ihres Geräts auf richtigen Betrieb prüfen.<br />

Die iCOM-Betriebsanleitung als Leitfaden für Systemsteuervorgänge verwenden.<br />

15. Das Garantieinspektionsformular abzeichnen.<br />

Das ausgefüllte Garantie-Inbetriebsetzungsformular an das örtliche <strong>Liebert</strong> Verkaufsbüro<br />

weiterleiten.<br />

Das örtliche <strong>Liebert</strong> Verkaufsbüro und die Ansprechpartner der <strong>Liebert</strong> Air Product Unterstützung<br />

können unter www.<strong>Liebert</strong>.com oder durch Anruf unter 1-800-LIEBERT in Erfahrung gebracht<br />

werden.<br />

50


11.0 WARTUNG<br />

11.1 Filter<br />

!<br />

51<br />

Wartung<br />

WARNUNG<br />

Eine falsche Handhabung, Installation oder Wartung kann Ausrüstungsschäden oder<br />

Verletzungen ggf. mit Todesfolge nach sich ziehen!<br />

Nur qualifiziertes Wartungspersonal darf an dieser Ausrüstung arbeiten.<br />

Vor Fortsetzung der Arbeiten alle Installations-, Betriebs- und Sicherheitsanweisungen lesen.<br />

Alle Warnungen auf Seite 1 und anderswo in dieser Betriebsanleitung lesen und befolgen.<br />

Das Produkt <strong>Liebert</strong> DS ist ein einzelnes Bauteil im Gebäudewärmeabfuhrsystem. Das System<br />

umfasst Luftverteilung (angehobene Böden, Kanalsysteme), externe Rückkühlung (Verflüssiger,<br />

Pumpen, Trockenkühler, Kühltürme, Rohrleitungen, Rückkühlflüssigkeit, Umgebungstemperatur<br />

usw.) und Innenraumkühl- und Feuchtigkeitslasten (Ausrüstungslast, Ort, Außenlufteindringung).<br />

Die richtige Anwendung und Wartung des gesamten Systems ist für die Lebensdauer und Zuverlässigkeit<br />

der <strong>Liebert</strong> DS wichtig.<br />

• Gute Wartungspraktiken sind ausschlaggebend für möglichst geringe Betriebskosten und möglichst<br />

lange Produktlebensdauer.<br />

• Die in diesem Handbuch angegebenen monatlichen und halbjährlichen Wartungsarbeiten durchführen.<br />

Je nach Bedingungen am Einsatzort müssen diese MINIMALEN Wartungsintervalle ggf.<br />

verkürzt werden.<br />

• Siehe iCom-Betriebsanleitung, SL-18835, für Anweisungen zum Betrieb der Gerätesteuerung zur<br />

Vorhersage einiger Wartungsintervalle.<br />

• <strong>Liebert</strong> empfiehlt den Einsatz von ausgebildetem und autorisiertem Wartungspersonal, verlängerten<br />

Wartungsverträgen und vom Werk spezifizierten Ersatzteilen. Wenden Sie sich an Ihre<br />

örtliche <strong>Liebert</strong>-Vertretung für weitere Informationen.<br />

!<br />

VORSICHT<br />

Faltenrichtung entspricht nicht der Standardausführung. Nur Filter mit kurzen Falten<br />

verwenden (siehe Abb. 33). Filter mit langen Falten können bei hohen Luftströmungen<br />

kollabieren.<br />

Zur Maximierung der Leistung und Zuverlässigkeit der <strong>Liebert</strong> DS-Ausrüstung nur <strong>Liebert</strong> Originalfilter<br />

verwenden. Wenden Sie sich an Ihre örtliche <strong>Liebert</strong>-Vertretung zur Bestellung von Ersatzfiltern.<br />

Tabelle 19 Filteranzahlen, Downflow-Geräte<br />

Gerätegröße<br />

Filtergröße<br />

Breite x Länge<br />

4"-Filteroption<br />

Merv 8 oder Merv 11<br />

Filteranzahlen<br />

2"-Primär- / 2"-Vorfilteroption<br />

Merv 11 Primärfilter / Merv 7 Vorfilter<br />

DS 028, 035, 042<br />

5 5/5<br />

DS 053, 070, 077 16 x 25<br />

7 7/7<br />

DS 105 9 9/9


52<br />

Wartung<br />

11.1.1 Filterwechselverfahren<br />

1. Die Stromversorgung zum Gerät unterbrechen.<br />

2. Mit Hilfe einer Leiter gebrauchte Filter oben am Gerät entfernen. Das optionale <strong>Liebert</strong> DS<br />

Downflow Rückluft-Plenum hat eine Filterzugangstür.<br />

3. Durch neue Filter ersetzen (Filter in richtiger Luftvolumenstromrichtung einbauen).<br />

4. Die Funktion des Filter-Verstopfungsschalters testen.<br />

Die Geräteverkleidungen müssen eingesetzt und geschlossen sein, um diesen Punkt genau zu finden).<br />

5. Den Ventilator einschalten und den Schalter links herum drehen, bis der Alarm ausgelöst wird.<br />

6. Den Einstellknopf eine Umdrehung nach rechts drehen oder auf den gewünschten<br />

Filterwechselpunkt einstellen.<br />

Abb. 33 Richtige Filterfaltenrichtung<br />

635 mm<br />

(25")<br />

406 mm<br />

(16")<br />

Konstruktion mit kurzen Falten<br />

Die Filterfaltenrichtung muss parallel zur kleinen<br />

Seite des Filters laufen, siehe oben links.<br />

NICHT die Filterkonstruktion mit "langen Falten"<br />

verwenden, siehe oben rechts, weil das zu einem<br />

Kollabieren des Filters führen kann.<br />

11.2 Ventilatorantriebssystem<br />

KEINE FILTER<br />

Konstruktion mit langen Falten<br />

DPN000994<br />

Änd. 0<br />

Bauteile des Ventilatorantriebssystems, die Teil des Wartungsplans sind, umfassen Ventilatorradantriebswelle,<br />

Lager, Riemenscheiben, Riemen, Motorantriebsscheibe, Spannautomatiksockel und<br />

Motor. Siehe Ventilatorabschnitt auf Seite 60.<br />

! WARNUNG<br />

Quetsch- und Schergefahren durch federgespannte Motorgrundplatte.<br />

Schwere Verletzungen an Händen und Fingern möglich. Ein falscher Ausbau des Antriebsriemens<br />

kann zu einem plötzlichen Herunterschlagen der Motorgrundplatte führen. Vor<br />

Wartungsarbeiten an Riemen, Motoren oder Riemenscheiben die Anweisungen in dieser<br />

Betriebsanleitung und auf den Aufklebern am Gerät lesen. Bei der Wartung des Geräts alle<br />

Anweisungen befolgen.<br />

11.2.1 Ausbau des Riemens<br />

1. Die Stromversorgung zum Gerät unterbrechen.<br />

Die Riemen nicht mit Brecheisen von der Antriebsscheibe oder Riemenscheibe hebeln.<br />

2. Siehe Anweisungsaufkleber am Gerät in der Nähe der Motorgrundplatte.<br />

3. Einstellmutter (siehe Abb. 34) gegen den Uhrzeigersinn (links herum) drehen, um die Riemen zu<br />

lösen und die Innenfeder der Motorgrundplatte zu entspannen.<br />

4. Riemen entfernen.


53<br />

Wartung<br />

11.2.2 Einbauen und Spannen der Riemen<br />

1. Die entsprechenden Ersatzriemen wählen (gepaarter Satz) und auf das Antriebspaket legen.<br />

Zur Maximierung der Leistung und Zuverlässigkeit der <strong>Liebert</strong> DS-Ausrüstung nur <strong>Liebert</strong><br />

Originalriemen verwenden. Wenden Sie sich an Ihre örtliche <strong>Liebert</strong>-Vertretung für Ersatzriemen.<br />

2. Sicherstellen, dass die Riemenscheibennuten fluchten. Falls eine Einstellung erforderlich ist, vier<br />

Muttern in den Einstellschlitzen lösen (nicht entfernen) (siehe Abb. 34), die Motorgrundplatte<br />

am Geräterahmen befestigen und die Motorgrundplattengruppe ausrichten.<br />

3. Die Riemen spannen, indem die Einstellmutter im Uhrzeigersinn (rechts herum) gedreht wird,<br />

bis sich der Motorgrundplattenträger nicht mehr nach unten bewegt.<br />

4. Sicherstellen, dass ein Spalt von mindestens 12,7 mm zwischen Motorgrundplattenträger und<br />

Fuß des Vorderflanschs vorhanden ist (siehe Abb. 34). Wenn der Spalt geringer als 12,7 mm ist,<br />

kürzere Riemen wählen.<br />

5. Die Einstellmutter markieren und fünf zusätzliche Umdrehungen im Uhrzeigersinn (rechts<br />

herum) drehen. Dadurch wird die Innenfeder auf die richtige Riemenspannung eingestellt, keine<br />

Nachstellungen sind erforderlich.<br />

Abb. 34 Motorgrundplatte mit automatischem Riemenspanner<br />

Minimaler Spalt<br />

12,7 mm (1/2")<br />

Einstellspalt<br />

der Motorplatte<br />

Federgehäuse<br />

Einstellmutter<br />

Motorgrundplatte<br />

Frontflansch<br />

DPN000995<br />

Änd. 0<br />

Wartung des Ventilatorlagers<br />

• Das Lager ist für seine Lebensdauer geschmiert und muss nicht nachgeschmiert werden.<br />

• Die Lager sind permanent abgedichtet und selbstschmierend und können deshalb nicht gefettet<br />

werden.<br />

Inspektion des Ventilatorlagers<br />

1. Die Stromversorgung zum Gerät unterbrechen.<br />

2. Die Antriebsriemen entfernen (siehe 11.2.1 - Ausbau des Riemens).<br />

3. Die Lager auf festen Sitz der Stellschrauben und Befestigungsschrauben kontrollieren.<br />

4. Ventilatorrad von Hand drehen.<br />

5. Auf ungewöhnliche Geräusche und Anzeichen von ungewöhnlichem Spiel achten.<br />

Austausch des Ventilatorlagers<br />

1. Zum Maximieren der Leistung und Zuverlässigkeit der <strong>Liebert</strong> DS-Ausrüstung nur das<br />

wartungsarme SealMaster Stehlager-Festlager mit Trapezsteglaufring und Doppelsperrstellschrauben<br />

verwenden. Wenden Sie sich an Ihre örtliche <strong>Liebert</strong>-Vertretung zur Bestellung<br />

von Ersatzlagern.<br />

2. Lager auf der Welle richtig montieren und ausrichten. Die Stellschrauben in der richtigen<br />

Reihenfolge mit einem Drehmomentschlüssel nach Angaben des Herstellers festziehen.


Ventilatormotor<br />

54<br />

Wartung<br />

Den Motor regelmäßig inspizieren. Den Motor sauber und die Ventilationsöffnungen staub-, schmutz-<br />

und unratfrei halten.<br />

Schmierung des Ventilatormotors<br />

• Der Motor ist ab Werk vorgeschmiert und braucht KEINE interne Schmierung.<br />

• <strong>Liebert</strong> empfiehlt ein 5-Jahres-Schmierintervall für Motorlager mit Fettnippel.<br />

• Fette mit unterschiedlichen Grundölen sind beim Mischen ggf. nicht kompatibel.<br />

• Den entsprechenden Motorhersteller fragen, um festzustellen, welches Fett zu verwenden ist.<br />

Ventilatorrad<br />

Kontrollieren, ob das/die Ventilatorrad/-räder fest auf der Ventilatorwelle montiert sind. Rad/Räder<br />

drehen und sicherstellen, dass sie nicht am Ventilatorgehäuse reiben. Das Rad / die Räder müssen<br />

regelmäßig von Schmutz und Unrat befreit werden.<br />

11.3 Befeuchter<br />

11.3.1 Infrarot-Befeuchter<br />

Während des normalen Betriebs des Befeuchters sammeln sich mineralische Ablagerungen in der<br />

Befeuchterwanne und am Schwimmerschalter an. Sie müssen regelmäßig gereinigt werden, um einen<br />

ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Die Häufigkeit der Reinigung muss vor Ort festgelegt werden,<br />

da sie vom Einsatz des Befeuchters und der örtlichen Wasserqualität abhängt. Zur Verringerung<br />

der Wartungszeit am Gerät wird eine Ersatzwanne empfohlen. Das <strong>Liebert</strong> Autoflush-System kann<br />

die Zeit zwischen den Reinigungen erheblich verlängern, es kann aber dennoch nicht auf regelmäßige<br />

Kontrollen und Wartungen verzichtet werden (siehe iCOM-Betriebsanleitung SL-18835 für die Einrichtung<br />

von Autoflush). Um übermäßigen Kesselstein an Orten mit schwieriger Wasserqualität zu<br />

verringern, wird der Einsatz von Vapure empfohlen (wenden Sie sich an Ihre örtliche <strong>Liebert</strong>-Vertretung<br />

für weitere Informationen).<br />

11.3.2 Reinigen der Befeuchterwanne und des Schwimmerschalters<br />

Vor dem Abschalten des Geräts:<br />

1. Bei arbeitendem Gerät an der iCOM-Steuerung den Befeuchtungsbefehl entfernen.<br />

2. Ventilator 5 Minuten lang laufen lassen, damit sich der Befeuchter und das Wasser abkühlen<br />

können.<br />

3. Wenn das Gerät eine Kondensatpumpe hat, das Gerät an der iCOM-Steuerung ausschalten.<br />

4. Befeuchter-Steigrohr aus Wanne herausziehen.<br />

5. O-Ring kontrollieren (bei Bedarf auswechseln).<br />

6. Wanne auslaufen und Kondensatpumpe laufen lassen (wenn vorhanden).<br />

7. Die Stromversorgung zum Gerät unterbrechen.<br />

8. Ablasskupplung am Wannenboden abziehen.<br />

9. Thermostat am Boden der Wanne und Befestigungsschrauben an der Seite der Wanne entfernen.<br />

10. Wanne herausziehen.<br />

11. Kesselstein an der Seite und am Boden der Wanne mit einer festen Nylonbürste oder einem<br />

Kunststoffschaber entfernen.<br />

12. Mit Wasser ausspülen.<br />

13. Vorsichtig den Kesselstein am Schwimmerschalter entfernen (darauf achten, den Schalter<br />

danach wieder richtig einzubauen, siehe Abb. 35).<br />

14. Wanne, Thermostat, Steigrohr, Ablasskupplung und Schrauben wieder im Befeuchter montieren.<br />

15. Befeuchter betreiben und auf Lecks kontrollieren.


Abb. 35 Richtige Ausrichtung des Schwimmerschalters<br />

RICHTIGE SCHALTERANORDNUNG<br />

11.3.3 Wechseln der Befeuchterlampen<br />

! VORSICHT<br />

Wenn Halogenlampen mit bloßen Händen berührt werden, verkürzt sich die Lampenlebensdauer<br />

erheblich. Hautfette erzeugen heiße Stellen auf der Lampenoberfläche. Beim<br />

Handhaben von Lampen saubere Baumwollhandschuhe tragen.<br />

55<br />

FALSCHE SCHALTERANORDNUNG<br />

DPN000996<br />

Änd. 0<br />

Wartung<br />

1. Befeuchterwanne ausbauen (siehe 11.3.2 - Reinigen der Befeuchterwanne und des<br />

Schwimmerschalters, Schritte 1 bis 10).<br />

2. Die Stromversorgung zum Gerät unterbrechen.<br />

3. Am Befeuchter Schrauben und Abdeckung des Hochspannungsabteils entfernen.<br />

4. Ein Ende der lilafarbenen Jumperleitungen abziehen.<br />

5. Mit einem Durchgangsprüfer die ausgebrannte Lampe finden.<br />

6. Die Lampenhalterungen unter der Lampe entfernen.<br />

7. Die zwei Schrauben lösen, die die Lampenanschlussleitungen am Abzweigblock befestigen, lösen.<br />

8. Lampe gerade nach unten herausziehen und entsorgen.<br />

9. Anschlussleitungen einmal um die Metallenden der neuen Lampe wickeln. Dadurch wird die<br />

Lampe gestützt und die Wärmeausdehnung berücksichtigt. Anschlussleitungen in den<br />

Abzweigblock einführen und Schrauben mit 3,4 Nm (30 in-lb.) festziehen.<br />

10. Für die Montage Schritte Schritte 1 bis 9 in umgekehrter Reihenfolge durchführen.<br />

Abb. 9 Infrarot-Befeuchterlampen<br />

Infrarot-Leuchten


11.4 Kondensatablass- und Kondensatpumpsysteme<br />

11.4.1 Kondensatablass<br />

Bei der Routinewartung Rohrleitungen auf Hindernisse kontrollieren und diese beseitigen.<br />

11.4.2 Kondensatpumpe<br />

• Die Stromversorgung zum Gerät mit Trennschalter unterbrechen.<br />

! VORSICHT<br />

Die iCOM-Steuerung (ein/aus) unterbricht den Strom für die Kondensatpumpe NICHT!<br />

56<br />

Wartung<br />

• Fallleitungen zur Kondensatpumpe auf Hindernisse kontrollieren und diese beseitigen.<br />

• Wanne entfernen, mit einer festen Nylonbürste reinigen und mit Wasser ausspülen.<br />

• Druckleistungs-Rückschlagventil und Schwimmermechanismus auf Verstopfungen kontrollieren<br />

und diese entfernen.<br />

• Wieder zusammenbauen und auf Lecks kontrollieren.<br />

11.5 Luftgekühlter Verflüssiger und Trockenkühler<br />

• Alle Verschmutzungen, die den Luftvolumenstrom beeinträchtigen können, von der Wärmetauscheroberfläche<br />

entfernen.<br />

• Auf verbogene oder beschädigte Wärmetauscher-Lamellen kontrollieren und reparieren.<br />

• Darauf achten, dass sich kein Schnee um oder unter dem Außengerät ansammelt.<br />

• Die Wärmetauscheroberfläche ggf. regelmäßig gewerblich reinigen lassen.<br />

• Ventilatoren, Motoren und Bedienungen auf ihre richtige Funktion kontrollieren.<br />

• Alle Rohrleitungen und Kapillarrohre auf richtige Abstützung kontrollieren.<br />

• Auf Lecks kontrollieren.<br />

11.6 Nachheizung - Elektrische Nachheizung (drei Stufen und SCR)<br />

• Nachheizungselemente inspizieren und reinigen.<br />

• Befestigungsteile für Befestigungen inspizieren und festziehen.<br />

11.7 Kompressor<br />

11.7.1 Kompressoröl<br />

! VORSICHT<br />

Eine Nichtverwendung der vom Kompressorhersteller empfohlenen Ölsorten, -viskositäten<br />

und -mengen kann die Nutzungsdauer des Kompressors verringern und zum Erlöschen der<br />

Garantie führen. Siehe in Tabelle 20 angegebene Öltypen.<br />

• Polyolester (POE) und Mineralöle NICHT miteinander mischen.<br />

• Öle verschiedener Viskositäten NICHT mischen.


Wenden Sie sich an <strong>Liebert</strong> oder den Kompressorhersteller, wenn Sie Fragen haben.<br />

Tabelle 20 Kompressoröltypen<br />

Kältemitteltyp<br />

Kompressortyp<br />

R-22 R-407c<br />

Carlyle halbhermetisch Mineralöl 1 POE-Öl - Viskosität<br />

ISO 68 2<br />

Copeland Scroll und Digital-Scroll POE-Öl - Viskosität ISO 22 3<br />

57<br />

Wartung<br />

1. Carlyle Mineralöl Totaline P903-2001, Witco Suniso 3GS oder andere von Carlyle zugelassene Öle<br />

verwenden.<br />

2. Carlyle POE-Öl Totaline P903-1001, Castrol SW68 oder andere von Carlyle zugelassene Öle<br />

verwenden.<br />

3. Copeland POE-Öl ULTRA 22CC, Mobil EAL Arctic 22CC oder andere von Carlyle zugelassene<br />

Öle verwenden.<br />

11.7.2 Halbhermetische Kompressoren<br />

Der Ölstand kann bei halbhermetischen Kompressoren am Schauglas kontrolliert werden. Bei normalem<br />

Betrieb steht der Ölstand bei 1/4 bis 3/4 des Schauglases.<br />

Nachdem ein Kompressor über längere Zeit stillstand, ist beim erneuten Start zunächst Schaum sichtbar.<br />

Warten, bis der Kompressor mindestens 5 Minuten gelaufen ist, bevor der Ölstand kontrolliert<br />

wird.<br />

Wenn der Ölstand niedrig ist, muss die Ursache beseitigt werden und Öl bis zum richtigen Füllstand<br />

aufgefüllt werden.<br />

11.7.3 Scroll- und Digital-Scroll-Kompressoren<br />

Hermetische Scroll- und Digital-Scroll-Kompressoren haben kein Ölschauglas.<br />

11.8 Austausch eines Kompressors<br />

Austausch-Kompressoren sind über Ihr örtliches <strong>Liebert</strong> Verkaufsbüro erhältlich. Kompressoren<br />

werden in wieder verwendbarer Verpackung versendet. Wenn das Gerät noch innerhalb des Garantiezeitraums<br />

ist, das Formular <strong>Liebert</strong> Service Credit Application (LSCA) ausfüllen und dem zurückgeschickten<br />

Kompressor beifügen. Der Originalkompressor muss in derselben Verpackung<br />

zurückgeschickt werden.<br />

11.8.1 Ausbrennen eines Kompressormotors<br />

Wenn ein Motor ausgebrannt ist, muss das komplette System gereinigt werden, da sonst weitere<br />

Probleme mit dem Kompressor bzw. System auftreten können.<br />

Für Warnungen und Verfahren für das Reinigen siehe Copeland Anwendungstechnik-Information<br />

24-1105 „Principles of Cleaning Refrigeration Systems“ (Reinigungsprinzipien für Kältemittelanlagen)<br />

oder Carlyle Service Guide, Druckschrift 020-611.<br />

11.8.2 Digitale(s) Kompressor-Entladungsmagnetventil(e)<br />

Modelle 028, 035 und 042<br />

Beim Austauschen eines Digital-Scroll-Kompressors müssen das digitale Magnetventil und die Spule<br />

ersetzt werden. Der Kompressor und der Ventil-Bausatz werden getrennt geliefert. Der Ventil-Bausatz<br />

muss vor Ort oben am Kompressor mit der richtigen Ausrichtung weichgelötet angeschlossen<br />

werden, wobei die ursprüngliche Werkshalterung wieder verwendet werden muss.<br />

Modelle 053, 070 und 077<br />

Beim Austauschen eines Digital-Scroll-Kompressors müssen die digitale Magnetventilspule ersetzt<br />

werden. Der Kompressor und der Wärmetauscher-Bausatz werden getrennt geliefert.


58<br />

Wartung<br />

11.8.3 Austauschverfahren für Kompressoren<br />

1. Strom abstellen und alle Warnungen aus diesem Handbuch befolgen.<br />

2. Ansaugleitungs- und Druckleitungsanzeigen an den entsprechenden Anschlussstellen anbringen.<br />

3. Hauptsperrventile zur Isolierung des Kompressors schließen. Füllung des Kompressors<br />

entnehmen.<br />

4. Markierten Druckwandler und Druckschalter entfernen. Alle elektrischen Anschlüsse abziehen.<br />

5. Hauptsperrventil am Kompressor abmontieren.<br />

6. Ausgefallenen Kompressor entfernen.<br />

7. Falls erforderlich, das empfohlene Reinigungsverfahren des Kompressorherstellers befolgen.<br />

8. Austauschkompressor einbauen und alle Anschlüsse herstellen. Flachdichtungen oder<br />

Dichtungen an den Hauptsperrventilen ersetzen. Entlademagnetventil ersetzen.<br />

9. Evakuieren, füllen und betreiben gemäß 7.3 - Entwässerung/Lecktest und Füllverfahren für<br />

R-407C und R-22.<br />

10. Nur halbhermetische Kompressoren: siehe<br />

5.3 - Federisolationssystem für halbhermetische Kompressoren für Einstellung der<br />

Kompressorfeder.<br />

! VORSICHT<br />

Den Ort des Saugleitungs-Druckwandlers und Druckleitungs-Druckschalters finden und<br />

markieren. Diese Teile sehen ähnlich aus und müssen an ihren Originalorten wieder<br />

eingebaut werden.<br />

11.9 Wartung der Gebäudeflüssigkeit und der Rohrleitungen<br />

Während der gesamten Nutzungsdauer des Rohrleitungssystems müssen die Wasser- und Glykolqualität<br />

im Gebäude überwacht werden. Die Wartungspläne für Flüssigkeiten und das Rohrleitungssystem<br />

müssen festgelegt und ausgeführt werden. Ein Wartungsprogramm für die Flüssigkeit muss<br />

aufgestellt werden, bei dem die Flüssigkeitschemie bewertet und die erforderliche Behandlung<br />

durchgeführt wird. Eine regelmäßige Leckinspektion der Rohrleitungen im Gebäude und für das<br />

Gerät wird empfohlen. Siehe 7.1.3 - Anforderungen für Systeme, die mit Wasser oder Glykol<br />

betrieben werden.<br />

11.10 Verflüssiger - Wassergekühlter Verflüssiger<br />

Während des normalen Paradenser-Betriebs sammeln sich Ablagerungen an den Innenwänden der<br />

Verflüssigerrohre ab. Die Rohre müssen regelmäßig gereinigt werden, um einen ordnungsgemäßen<br />

Betrieb sicherzustellen. Die Häufigkeit der Reinigung muss vor Ort festgelegt werden, da sie vom<br />

Einsatz des Paradensers und der örtlichen Wasserqualität abhängt. Siehe 11.9 - Wartung der<br />

Gebäudeflüssigkeit und der Rohrleitungen.


11.10.1 Reinigungsanweisungen<br />

Siehe Abb. 1 - Einbauorte der Gerätebauteile.<br />

59<br />

Wartung<br />

1. Die Stromversorgung zum Gerät unterbrechen.<br />

2. Vor Ort montierte Absperrventile schließen, um das Verflüssigersystem dieses Geräts vom<br />

Gebäudewasser- oder -glykolkreis zu isolieren.<br />

3. Zugangstafel vorn am Kompressorteil entfernen.<br />

4. Die1/2" NPT-Ablassschrauben befinden sich vorn unten am Kompressorteil. Geeignete Mittel<br />

zum Auffangen der abgelassenen Systemflüssigkeit bereithalten.<br />

5. Die 1/2-Ablassschrauben mit zwei Schlüsseln entfernen, um Schäden an der Ablassleitung zu<br />

vermeiden.<br />

6. Die Reinigungsschrauben mit 3"-Durchmesser entfernen, die sich oben an den Auskleidungsbaugruppen<br />

befinden (dazu Craftsman 1-3/16" Lenkstangennuss, Sears Bestellnr. 00944514000<br />

oder ähnlich verwenden).<br />

7. Jedes der gezogenen Kupferrohre mit Nenninnendurchmesser 5/8" bürsten und spülen.<br />

Empfohlenes Mittel von John R.Robinson, Inc. oder gleichwertig:<br />

• Motorized Tube Cleaner, Modell JR3800-1200<br />

• Nylonbürste 9/16"-Durchmesser, Modell JRRB211N-916<br />

• Flexible Welle, Modell JRRFS702-25<br />

8. Die 1/2"-Ablassschrauben wieder mit 6 bis 7 Umdrehungen anziehen und Loctite 567 PST<br />

Gewindedichtmittel wie vom Hersteller angegeben einsetzen.<br />

9. Die Maschinengewinde und Dichtungsflächen der Reinigungsschrauben mit 3"-Durchmesser<br />

sauber wischen.<br />

10. An den Reinigungsschrauben mit 3"-Durchmesser die O-Ringe entfernen und durch neue<br />

ersetzen (<strong>Liebert</strong> Teilenummer 180750P1). (Kein Gewindedichtmittel verwenden).<br />

11. Die Reinigungsschrauben mit 3"-Durchmesser von Hand anziehen und mit Lenkstangennuss mit<br />

34 Nm (25 ft-lb) festziehen.<br />

12. Leckkontrolle am Flüssigkeitssystem durchführen (siehe Leckprüfung am Gerät und den<br />

Feldrohrleitungen auf Seite 26).<br />

13. System mit den Schrader-Anschlüssen in der Nähe der Oberseite der Paradenser entlüften.<br />

14. Sicherstellen, dass Flüssigkeitsabsperrventile vollständig geöffnet sind.<br />

15. Das Gerät ist betriebsbereit.


12.0 HVAC-WARTUNGSPRÜFLISTE<br />

Filter<br />

___ 1. Filter kontrollieren/wechseln<br />

___ 2. Gitterbereich unbehindert<br />

___ 3. Abschnitt sauber wischen<br />

___ 4. Wärmetauscher sauber<br />

60<br />

HVAC-Wartungsprüfliste<br />

Inspektionsdatum Jobname<br />

Innenraummodellnummer Innenraumseriennummer<br />

Verflüssiger/Trockenkühler-<br />

Verflüssiger/Trockenkühler-<br />

Modellnr.<br />

Seriennr.<br />

Raumtemperatur/Feuchtigkeit ° % Umgebungstemperatur °<br />

Ventilatorabschnitt<br />

___ 1. Ventilatorräder abfallfrei<br />

___ 2. Riemenspannung und -zustand kontrollieren (bei Bedarf austauschen)<br />

___ 3. Lager kontrollieren/schmieren<br />

___ 4. Antriebsscheibe/Riemenscheibe kontrollieren (bei Bedarf austauschen)<br />

___ 5. Motorbefestigung kontrollieren<br />

___ 6. Stromaufnahme Motor L1__________ L2_______________ L3__________________<br />

____ Mit Angaben auf Typenschild vergleichen<br />

Nachheizung<br />

___ 1. Elemente kontrollieren<br />

___ 2. Leitungsanschlüsse kontrollieren (in Nachheizungsbox)<br />

___ 3. Stromaufnahme Nachheizung<br />

1 _________________________________________________<br />

2 _________________________________________________<br />

3 _________________________________________________<br />

Dampferzeuger-Befeuchter<br />

___ 1. Ablassventile/Ablassleitungen/Fallen auf Verstopfungen kontrollieren<br />

___ 2. Zusatzwasserventil und alle Schläuche auf Lecks kontrollieren<br />

___ 3. Filtersieb reinigen<br />

___ 4. Befeuchterflasche, falls erforderlich, ersetzen<br />

___ 5. Betrieb des Befeuchters kontrollieren<br />

___ 6. Stromaufnahme Befeuchter L1__________ L2_______________ L3__________________<br />

Infrarot-Befeuchter<br />

___ 1. Ablassleitungen und Fallen auf Verstopfungen kontrollieren<br />

___ 2. Wann auf Mineralablagerungen kontrollieren und reinigen<br />

___ 3. Reflektor reinigen<br />

___ 4. Zusatzwasserventil auf Lecks kontrollieren<br />

___ 5. Befeuchterlampen kontrollieren (ersetzen, falls ausgebrannt)<br />

___ 6. Leitungsanschlüsse kontrollieren (im Befeuchterkasten)<br />

___ 7. Stromaufnahme Befeuchter L1__________ L2_______________ L3__________________<br />

Kondensatpumpe<br />

___ 1. Auf Schmutzteile in der Wanne kontrollieren<br />

___ 2. Funktion des/der Schwimmer kontrollieren (freie Bewegung)


Kälterohrleitungen<br />

___ 1. Kältemittelleitungen kontrollieren (Schellen befestigte/kein Reiben / keine Lecks)<br />

___ 2. Auf Feuchtigkeit kontrollieren (Schauglas)<br />

Wassergekühlte Verflüssiger<br />

___ 1. Betrieb des Wasserregelventils kontrollieren<br />

___ 2. Rohre verschließen (kein Reiben)<br />

___ 3. Auf Wasser-/Glykollecks kontrollieren<br />

___ 4. Zulaufwassertemperatur __________________°<br />

___ 5. Ablaufwasser<br />

61<br />

HVAC-Wartungsprüfliste<br />

Kompressorteil<br />

___ 1. Ölstand kontrollieren<br />

___ 2. Auf Öllecks kontrollieren<br />

___ 3. Kompressorbefestigungen (Federn/Buchsen)<br />

___ 4. Rohre verschließen (kein Reiben)<br />

___ 5. Leitungsanschlüsse kontrollieren (in Kompressorkasten)<br />

___ 6. Kompressorbetrieb (Schwingungen/Geräusch)<br />

___ 7. Saugdruck Kreis 1 ________________Kreis 2 _________________<br />

___ 8. Auslassdruck Kreis 1 ________________Kreis 2 __________________<br />

___ 9. Überhitzung Kreis 1 ________________Kreis 2 __________________<br />

___ 10. Niederdruck-Ausschaltpunkt Kreis 1 ________________Kreis 2 __________________<br />

___ 11. Niederdruck-Einschaltpunkt Kreis 1 ________________Kreis 2 __________________<br />

___ 12. Hochdruck-Ausschaltpunkt<br />

___ 13. Strombedarf<br />

____ Kreis 1<br />

Kreis 1 ________________Kreis 2 __________________<br />

L1 ______________________ L2 __________________ L3_____________________<br />

____ Kreis 2<br />

L1 ______________________ L2 __________________ L3_____________________<br />

Elektrotafel<br />

___ 1. Sicherungen kontrollieren<br />

___ 2. Schaltschütze auf Grübchenbildung kontrollieren<br />

___ 3. Leitungsanschlüsse kontrollieren<br />

Bedienungselemente<br />

___ 1. Bedienung kontrollieren/nachprüfen (Reihenfolge)<br />

___ 2. Alarm für hohen Wasserstand im Befeuchter kontrollieren<br />

___ 3. Funktion des Luftsicherheitsschalters kontrollieren<br />

___ 4. Einstellung/Funktion des Filterverstopfungsschalters kontrollieren<br />

___ 5. Wechselgerät(e) kontrollieren/prüfen<br />

___ 6. Wassererkennungsgerät(e) kontrollieren/prüfen


Luftgekühlter Verflüssiger / Trockenkühler<br />

___ 1. Wärmetauscher sauber<br />

___ 2. Motorbefestigungen fest<br />

___ 3. Lager in gutem Zustand (Motor)<br />

___ 4. Rohrleitungsstützen/-schellen sicher<br />

___ 5. Leitungsanschlüsse kontrollieren<br />

___ 6. Thermostateinstellungen<br />

___ 7. Kältemittelfüllstand (Lee-Temp)<br />

___ 8. Glykol-Füllstand<br />

___ 9. Glykol-Lösung ___________________________%<br />

___ 10. Betrieb Ventilatordrehzahl-Regelung<br />

___ 11. Stromaufnahme Motor<br />

1 L1 L2 L3<br />

(L1 und L2 am Ventilatordrehzahl-Regelungsmotor)<br />

2 L1 L2 L3<br />

3 L1 L2 L3<br />

4 L1 L2 L3<br />

5 L1 L2 L3<br />

6 L1 L2 L3<br />

7 L1 L2 L3<br />

8 L1 L2 L3<br />

9 L1 L2 L3<br />

10 L1 L2 L3<br />

Glykolpumpe<br />

___ 1. Pumpendrehung kontrollieren<br />

___ 2. Auf Glykollecks kontrollieren<br />

___ 3. Pumpendruck<br />

1 Saugleitung Druckleitung<br />

2 Saugleitung Druckleitung<br />

3 Saugleitung Druckleitung<br />

___ 4. Stromaufnahme<br />

1 L1 L2 L3<br />

2 L1 L2 L3<br />

3 L1 L2 L3<br />

___ 5. Pumpenwechsel (bei mehreren Pumpen)<br />

62<br />

HVAC-Wartungsprüfliste<br />

Notizen ______________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

Unterschrift__________________________________________________________________________________<br />

Firma _______________________________________________________________________________________<br />

Machen Sie von Ihren Unterlagen Fotokopien. Vergleichen Sie Messwerte / Informationen mit<br />

vorhergehendem Wartungsarbeitsblatt. Das örtliche <strong>Liebert</strong> Verkaufsbüro für <strong>Liebert</strong> Teile kann<br />

unter www.<strong>Liebert</strong>.com oder durch Anruf unter 1-800-LIEBERT in Erfahrung gebracht werden.


NOTIZEN<br />

63<br />

HVAC-Wartungsprüfliste


64<br />

HVAC-Wartungsprüfliste


Das Unternehmen hinter den Produkten<br />

Mit über einer Million Installationen weltweit ist <strong>Liebert</strong> der<br />

Marktführer bei Computerschutzsystemen. Seit ihrer<br />

Gründung im Jahr 1965 hat <strong>Liebert</strong> eine komplette Reihe<br />

von Unterstützungs- und Schutzsystemen für<br />

empfindliche Elektroniken entwickelt:<br />

• Umweltsysteme– Präzisionsklimaanlagen vom 1 bis<br />

60 Tonnen<br />

• Stromleistungsregelung und unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgung (USV) mit Leistungsbereichen von<br />

300 VA bis mehr als 1000 kVA<br />

• Integrierte Systems, die Umwelt- und<br />

Stromversorgungsschutz in einem einzigen, flexiblen<br />

Paket<br />

• Überwachung und Steuerung – von Systemen aller<br />

Art, vor Ort oder aus der Ferne<br />

• Service und Unterstützung über mehr als 100<br />

Servicezentren weltweit und ein Customer Response<br />

Center, das rund um die Uhr und 7 Tage die Woche<br />

erreichbar ist.<br />

Trotz größter Sorgfalt hinsichtlich Richtigkeit und<br />

Vollständigkeit dieser Broschüre übernimmt <strong>Liebert</strong><br />

Corporation keine Verantwortung für den Inhalt und weist<br />

alle Haftung für Schäden zurück, die aus der Verwendung<br />

der abgedruckten Informationen, aus Fehlern oder<br />

Auslassungen entstehen.<br />

© 2006 <strong>Liebert</strong> Corporation<br />

Alle Rechte weltweit vorbehalten. Änderungen ohne<br />

Anzeige möglich.<br />

® <strong>Liebert</strong> und das <strong>Liebert</strong> Logo sind eingetragene<br />

Warenzeichen der <strong>Liebert</strong> Corporation. Alle Namen und<br />

Bezeichnungen sind Werksnamen oder eingetragene<br />

Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.<br />

SL-18825_GR_Rev03_04-06<br />

Technische Unterstützung/Service<br />

Website<br />

www.liebert.com<br />

Überwachung<br />

+1 800-222-5877<br />

monitoring@liebert.com<br />

Außerhalb der USA: +1 614-841-6755<br />

Einphasen-USV<br />

+1 800-222-5877<br />

upstech@liebert.com<br />

Außerhalb der USA: +1 614-841-6755<br />

Dreiphasen-USV<br />

+1 800-543-2378<br />

powertech@liebert.com<br />

Umweltsysteme<br />

+1 800-543-2778<br />

Außerhalb der USA<br />

+1 614-888-0246<br />

Standorte<br />

USA<br />

1050 Dearborn Drive<br />

P.O. Box 29186<br />

Columbus, OH 43229<br />

Italien<br />

Via Leonardo da Vinci, 8<br />

Zona Industriale Tognana<br />

35028 Piove Di Sacco (PD)<br />

+39 049 9719 111<br />

Fax +39 049 5841 257<br />

Asien<br />

7/F, Dah Sing Financial Centre<br />

108 Gloucester Road, Wanchai<br />

Hong Kong<br />

852 25722201<br />

Fax: 852 28029250<br />

<strong>Emerson</strong> <strong>Network</strong> <strong>Power</strong>.<br />

The global leader in enabling Business-Critical Continuity. <strong>Emerson</strong><strong>Network</strong><strong>Power</strong>.com<br />

AC-Leistungssysteme Embedded <strong>Power</strong> Leistungsschaltung & -steuerungen Standortmonitoring<br />

Konnektivität<br />

Integrierte Schranklösungen Präzisionskühlung<br />

Überspannungs- & Signalschutz<br />

DC-Leistungssysteme außerhalb des Werks<br />

Dienstleistungen<br />

<strong>Emerson</strong> <strong>Network</strong> <strong>Power</strong> and the <strong>Emerson</strong> <strong>Network</strong> <strong>Power</strong> logo are trademarks and service marks of <strong>Emerson</strong> Electric Co. ©2006 <strong>Emerson</strong> Electric Co.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!