15.01.2013 Aufrufe

Heimatbrief 2012 - Ortsgemeinde Neupotz

Heimatbrief 2012 - Ortsgemeinde Neupotz

Heimatbrief 2012 - Ortsgemeinde Neupotz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinderchor Erlfinken<br />

Der Kinderchor Erlfinken feierte im Jahr <strong>2012</strong> sein<br />

35-jähriges Bestehen. Im Hinblick auf dieses Ereignis<br />

wurde bereits im Jahr 2011 das Musical „Petrus<br />

Superstar(k)“ einstudiert und an zwei Tagen eine<br />

Woche vor Weihnachten in der St. Bartholomäuskirche<br />

präsentiert. 34 Jungen und Mädchen im Alter<br />

von 5 bis 15 Jahren zeigten auf zwei Bühnen<br />

aktuelle Probleme Jugendlicher sowie die Geschichte<br />

um Jesus und Petrus. So ging es etwa um<br />

das Gefühl nicht im Mittelpunkt zu stehen. Auch<br />

Petrus erging es so und dennoch wurde er von Jesus<br />

angenommen und wertgeschätzt.<br />

„Biblische Darstellung der Geschichte“<br />

„Aktuelle Darstellung der Geschichte“<br />

Das Musical veranschaulichte durch fetzige Melodien<br />

und starke Texte, dass Menschen für Gott<br />

keine Superstars sein müssen. Dirigent Hauke<br />

Lemberg erarbeitete mit den Kindern in vielen<br />

Übungseinheiten die Darbietung. Es war eine große<br />

Herausforderung für alle und ein super Erfolg, der<br />

alle Zuschauer begeisterte.<br />

Gegründet wurde der Chor 1977 vom GV Frohsinn<br />

und vom Kirchenchor St. Cäcilia vom damaligen<br />

Dirigenten Otto Franck. 76 Mädchen und 26 Jungen<br />

hatten sich zur ersten Singstunde im überfüllten<br />

Nebenzimmer des Gasthauses „Zur Eisenbahn“<br />

eingefunden. Der erste Auftritt war bereits drei<br />

Monate später bei einem Dorffest. Die Größe des<br />

Chors verursachte organisatorische Schwierigkeiten,<br />

die zur Aufteilung in zwei Gruppen führte.<br />

1980 gab Otto Franck den Chor ab und Klaus<br />

Wünschel übernahm die Leitung. Ab 1981 wurde<br />

Rolf Kern engagiert und der Chor wurde in den GV<br />

Frohsinn integriert. Anfang 1991 bestand der Chor<br />

nur noch aus 18 Kindern. Nach einer Werbeaktion<br />

kamen etliche Kinder hinzu und im August 1991<br />

übernahm die Musikstudentin Marion Eichenlaub<br />

einen gut funktionierenden Kinderchor. 1998 ging<br />

die Leitung an Armin Seitz über und seit 2002<br />

dirigiert Hauke Lemberg.<br />

Im Jubiläumsjahr umrahmten die Erlfinken musikalisch<br />

den Neujahrsempfang im Kultur- und Freizeithaus.<br />

Im März folgte ein Probewochenende in<br />

Bad Bergzabern zur Vorbereitung auf einen Gastauftritt<br />

in der evangelischen Kirche in Jöhlingen,<br />

wo erneut das Musical „Petrus Superstar(k)“ aufgeführt<br />

wurde. Nach diesem Auftritt wechselten<br />

einige der älteren Sängerinnen und Sänger in die<br />

Chorgattungen Voice Factory und Männerchor.<br />

Aktuell sind 24 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren<br />

aktiv. Im Laufe des Jahres beteiligten sie sich am<br />

Storchenfest, beim Gottesdienst zur Kerweeröffnung<br />

und am Erntedankfest. Außerdem hat die<br />

Leitung des Chors am Ferienprogramm Kunterbunt<br />

mitgewirkt. Die teilnehmenden Kinder durften<br />

Kuschelkissen aus Stoffmalerei herstellen.<br />

Gemischter Chor Voice Factory<br />

Kiel), einem Politiker (Simon Wünsch) und einer<br />

Musikexpertin (Simone Hammer) wurden die<br />

Zuhörer Kiel), einem immer Politiker ausführlich (Simon und Wünsch) kompetent und über einer das<br />

jeweilige Musikexpertin Geschehen (Simone auf der Hammer) Bühne informiert. wurden die In<br />

Filmeinspielungen Zuhörer immer ausführlich wurden und <strong>Neupotz</strong>er kompetent über Bürger das<br />

gezeigt, jeweilige die Geschehen zum betreffenden auf der Bühne Lied ihre informiert. Meinung In<br />

oder Filmeinspielungen Einschätzung kundtun wurden durften. <strong>Neupotz</strong>er Die 70er Bürger und<br />

80er gezeigt, Jahre die wurden zum betreffenden repräsentiert Lied mit ihre Hits Meinung aus der<br />

„Neuen oder Einschätzung deutschen kundtun Welle“, durften. wobei Die die 70er Solistin und<br />

Monika 80er Jahre Kujawa wurden mit repräsentiert ihrem Saxophonsolo mit Hits aus über- der<br />

zeugte. „Neuen Richtig deutschen Stimmung Welle“, wobei kam auf, die als Solistin die<br />

Gitarrenhits Monika Kujawa von Carlos mit ihrem Santana Saxophonsolo erklangen und über- der<br />

„King zeugte. of Richtig Pop“, Michael Stimmung Jackson kam in auf, Gestalt als des die<br />

Tänzers Gitarrenhits Christian von Carlos Reis die Santana Showtreppe erklangen betrat. und Nicht der<br />

fehlen „King durften of Pop“, Nena-Hits Michael und Jackson die Bühne in Gestalt bebte des bei<br />

„YMCA“ Tänzers Christian der Gruppe Reis „Village die Showtreppe People“. betrat. Über Nicht Hits<br />

der fehlen erfolgreichsten durften Nena-Hits Sängerin und der die Bühne Welt, Madonna, bebte bei<br />

folgte „YMCA“ eine der Überleitung Gruppe „Village ins „Casting-Zeitalter“ People“. Über Hits und<br />

beim der erfolgreichsten Ich & Ich-Hit Sängerin „Ich bau der eine Welt, Stadt Madonna, für dich“<br />

durften folgte eine die Überleitung Kleinsten im ins „Frohsinn“, „Casting-Zeitalter“ nämlich und der<br />

Kinderchor beim Ich & Ich-Hit „Erlfinken“, „Ich bau auch eine ihr Stadt sängerisches für dich“<br />

Können durften die beweisen. Kleinsten Mit im dem „Frohsinn“, Titel „Geboren nämlich um der zu<br />

leben Kinderchor von der „Erlfinken“, Band „Unheilig“ auch und ihr dem sängerisches Hit „Viva<br />

la Können Vida“ beweisen. der britischen Mit dem Band Titel „Coldplay“ „Geboren fand um das zu<br />

Konzert leben von einen der Band würdigen „Unheilig“ Abschluss. und dem Gesamtleiter Hit „Viva<br />

Hauke la Vida“ Lemberg, der britischen der mittlerweile Band „Coldplay“ 10 Jahre den fand Chor das<br />

erfolgreich Konzert einen leitet, würdigen durfte zufrieden Abschluss. sein Gesamtleiter<br />

Hauke Lemberg, der mittlerweile 10 Jahre den Chor<br />

erfolgreich leitet, durfte zufrieden sein.<br />

Der gemischte Chor Voice Factory hat in vielen<br />

Übungsstunden auf das im November geplante<br />

Konzert „Chart Show“ hingearbeitet. Das erste<br />

Probewochenende fand bereits im Januar in Bad<br />

Bergzabern statt. Viele Sonderproben am Wochenende<br />

wurden absolviert bis die Show letztendlich<br />

stand. Am 17. und 18.11.12 präsentierten sie das<br />

originelle Ergebnis ihrer Mühen. Im voll besetzten<br />

Kultur- und Freizeithaus verwandelten 40 Mitwirkende<br />

die Bühne in einen Showtempel der<br />

„Chart Show – Voice Factory“<br />

besonderen Art. Es begann in den 20er und 30er<br />

„Chart Show – Voice Factory“<br />

Jahren mit Komponisten wie Richard Heymann, der<br />

damals sogar den Schauspieler Heinz Rühmann das<br />

Lied „Ich brech die Herzen der stolzesten Frauen“<br />

singen ließ. Weiter ging es in die 50er und 60er<br />

Jahre mit Louis Armstrong und seinem Ohrwurm<br />

„What a wonderful World“. Die Akteure auf der<br />

Bühne hatten dazu jeweils das richtige Outfit in der<br />

Kleidung parat. Eine willkommene Tanzeinlage<br />

zum Thema brachte das Tanzpaar Christian Reis<br />

und Anne Katrin Weckbart mit einem schwungvollen<br />

Rock´n Roll-Tanz. Ebenso begeisterte die<br />

Tanzgruppe „No Limit“ vom TSV <strong>Neupotz</strong>. Es<br />

folgte einer der bekanntesten Musiktitel der Musikgeschichte,<br />

„Yesterday“, vorgetragen von der Lifeband<br />

auf der Bühne, die im Übrigen alle Titel<br />

musikalisch und einfühlsam begleitete. In einer<br />

Angelsportverein<br />

Der Angelsportverein<br />

organisierte im Frühjahr und<br />

Herbst verschiedene Arbeitseinsätze am Angelgewässer,<br />

Der Angelsportverein die von den Mitgliedern organisierte mit im sehr Frühjahr viel und Engagement<br />

Herbst verschiedene erledigt wurden. Arbeitseinsätze Eine rege am Teilnahme Angelge-<br />

war wässer, auch die bei von den den Renovierungsarbeiten Mitgliedern mit sehr viel zu verEnzeichnen,gagement die erledigt am Anglerheim wurden. Eine angefallen rege Teilnahme waren.<br />

Wie war jedes auch Jahr bei den wurde Renovierungsarbeiten eine hohe Anzahl an zu Aalen, ver-<br />

Hecht, zeichnen, Rotaugen, die am Spiegel- Anglerheim und angefallen Schuppenkarpfen, waren.<br />

Schleien Wie jedes und Jahr Zandern wurde eine ins hohe Angelgewässer Anzahl an Aalen, eingesetzt.<br />

Hecht, Beim Rotaugen, Königsangeln Spiegel- im und Juli Schuppenkarpfen,<br />

konnte Hermann<br />

Trapp Schleien mit und seinem Zandern Fang ins den Angelgewässer ersten Platz erzielen einge-<br />

und setzt. wurde Beim zum Königsangeln Angelkönig im <strong>2012</strong> Juli konnte gekürt. Hermann Im Anschluss<br />

Trapp mit an das seinem Königsangeln Fang den veranstaltete ersten Platz der erzielen ASV<br />

und wurde zum Angelkönig <strong>2012</strong> gekürt. Im An-<br />

lockeren Gesprächsrunde mit einem Moderator<br />

schluss an das Königsangeln veranstaltete der ASV<br />

14<br />

(Jochen Zellner), einem Musikprofessor<br />

Kiel), einem Politiker<br />

(Michael<br />

(Simon Wünsch) und einer<br />

Musikexpertin (Simone Hammer) wurden die<br />

Zuhörer immer ausführlich und kompetent über das<br />

jeweilige Geschehen auf der Bühne informiert. In<br />

Filmeinspielungen wurden <strong>Neupotz</strong>er Bürger<br />

gezeigt, die zum betreffenden Lied ihre Meinung<br />

sein jährliches Grillfest am Angelwasser, das sehr<br />

gut besucht war.<br />

Der Jugendwart Markus Heid organisierte mit den<br />

Junganglern das jährliche Nachtangeln, das mit<br />

großer Begeisterung angenommen wurde. Erstmals<br />

fand mit den Jugendlichen ein Forellenfischen an<br />

15<br />

sein jährliches Grillfest am Angelwasser, das sehr<br />

gut besucht war.<br />

sein Der Jugendwart jährliches Grillfest Markus am Heid Angelwasser, organisierte das mit sehr den<br />

Junganglern gut besucht war. das jährliche Nachtangeln, das mit<br />

großer Der Jugendwart Begeisterung Markus angenommen Heid organisierte wurde. Erstmals mit den<br />

fand Junganglern mit den das Jugendlichen jährliche ein Nachtangeln, Forellenfischen das mit an<br />

einem großer See Begeisterung in der Nähe angenommen von Bretten wurde. statt. Insgesamt Erstmals<br />

fingen fand mit die den Jungangler Jugendlichen 207 Forellen ein Forellenfischen mit einem Ge- an<br />

wicht einem von See 63 in kg. der Nähe von Bretten statt. Insgesamt<br />

fingen die Jungangler 207 Forellen mit einem Gewicht<br />

von 63 kg.<br />

„Forellenfischen“<br />

Michael Antoni „Forellenfischen“<br />

und Klaus Radecker putzten die<br />

Forellen waidgerecht unter den kritischen Augen<br />

der Michael Jugendlichen. Antoni und Außer Klaus dem Radecker Jugendwart putzten Markus die<br />

Heid Forellen waren waidgerecht Michael unter Heid, den Frank kritischen Moser, Augen Jannik<br />

Helck der Jugendlichen. und Florian Außer Bellaire dem bei Jugendwart dem Ausflug Markus dabei<br />

zur Heid Betreuung waren Michael der Jungangler Heid, Frank am Moser, Wasser. Jannik Es<br />

machte Helck und allen Florian sehr viel Bellaire Spaß, bei da dem ständig Ausflug die Angel- dabei<br />

rute zur Betreuung zappelte und der alle Jungangler in den am Genuss Wasser. kamen, Es<br />

Forellen machte allen zu fangen sehr viel und Spaß, sie da fachgerecht ständig die zu Angelversorgen.rute zappelte Die Betreuer und alle sorgten in den für die Genuss Verpflegung kamen,<br />

und Forellen alle erlebten zu fangen einen und außergewöhnlich sie fachgerecht schönen zu ver-<br />

Angeltag. sorgen. Die Betreuer sorgten für die Verpflegung<br />

und alle erlebten einen außergewöhnlich schönen<br />

Angeltag.<br />

„Teilnehmer beim Forellenfischen“<br />

Mit großer „Teilnehmer Begeisterung beim Forellenfischen“<br />

nahmen 16 Jugendliche<br />

am Ferienprogramm des ASV im Juli teil. Wissbegierig<br />

Mit großer nahmen Begeisterung sie die Informationen nahmen 16 über Jugendliche die verschiedenen<br />

am Ferienprogramm Angeltechniken des ASV auf im und Juli versuchten teil. Wissbe- sie<br />

anzuwenden. gierig nahmen Mit sie gemeinsamen die Informationen Grillen über endete die ver- der<br />

Angelnachmittag.<br />

schiedenen Angeltechniken auf und versuchten sie<br />

anzuwenden. Mit gemeinsamen Grillen endete der<br />

Angelnachmittag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!