15.01.2013 Aufrufe

Kreissparkasse. Soziales Engagement in der Region.

Kreissparkasse. Soziales Engagement in der Region.

Kreissparkasse. Soziales Engagement in der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P R O j E K T S P O R T B E I O S T E O P O R O S E<br />

sPEziEllE BEWEGunGsTHERaPiE<br />

BEi osTEoPoRosE<br />

Jede dritte Frau entwickelt nach <strong>der</strong> Menopause e<strong>in</strong>e Osteoporose .<br />

7,8 Millionen Deutsche waren 2003 von Osteoporose betroffen –<br />

davon 6,5 Millionen Frauen .<br />

»<strong>der</strong> Knochen lebt und ist e<strong>in</strong>e ständige Baustelle« –<br />

so Dr . Monika Siegrist vom Lehrstuhl für Präventive und Rehabilitative<br />

Sportmediz<strong>in</strong> TU München, Leitung Prof . Dr . med . Mart<strong>in</strong> Halle .<br />

In den ersten beiden Lebensjahrenzehnten überwiegt <strong>der</strong> Knochenaufbau,<br />

ab dem 20 . und 30 . Lebensjahr dom<strong>in</strong>iert <strong>der</strong> Knochenumbau .<br />

Mit zunehmendem Alter überwiegen die Abbauprozesse mit Verlust<br />

<strong>der</strong> Knochen- und Muskelmasse .<br />

Der zivilisationsbed<strong>in</strong>gte Bewegungsmangel beschleunigt diesen<br />

Alterungsprozess .<br />

Bewegungstherapie ist e<strong>in</strong> grundlegen<strong>der</strong> ansatz.<br />

sehr effektiv s<strong>in</strong>d:<br />

Gezieltes Krafttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit angemessener Reiz<strong>in</strong>tensität, um <strong>der</strong><br />

Verformung des Knochen entgegen zu wirken<br />

Wirbelsäulengymnastik, Tra<strong>in</strong>ieren <strong>der</strong> Rumpfmuskeln,<br />

oszillierendes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit Zusatzlasten und Geräten, um Kraft<br />

zu gew<strong>in</strong>nen<br />

Sturzprophylaxetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit Muskelkräftigung und Mobilisation<br />

Koord<strong>in</strong>ation und Balanceübungen<br />

Gangschulung sowie Verhaltenstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, um vermeidbare<br />

Stolper- und Sturzfallen zu vermeiden<br />

Weniger wirksam s<strong>in</strong>d Schwimmen und Radfahren, da hier <strong>der</strong><br />

knochenwirksame Reiz <strong>der</strong> Schwerkraft aufgehoben ist . Allerd<strong>in</strong>gs<br />

können hier bei entsprechen<strong>der</strong> Intensität Reize über die Muskulatur<br />

und systemische E<strong>in</strong>flüsse über hormonelle Regulationsmechanismen,<br />

die beim Sport aktiviert werden, wirken .<br />

Entscheidend ist die Prävention <strong>der</strong> Osteoporose, die bereits vor<br />

dem Auftreten osteoporosebed<strong>in</strong>gter Frakturen stattf<strong>in</strong>den sollte .<br />

Wesentliche Punkte des Behandlungskonzepts s<strong>in</strong>d:<br />

Regelmäßige körperliche Aktivität<br />

Ausreichen<strong>der</strong> Aufenthalt im Freien (m<strong>in</strong>d . 30 M<strong>in</strong>uten)<br />

zum Decken des täglichen Vitam<strong>in</strong>-D-Bedarfs<br />

Gesunde Ernährung (ausreichende Calciumzufuhr,<br />

Vitam<strong>in</strong>-D-haltige nahrungsmittel)<br />

Siehe auch unsere calciumreiche Küche<br />

»Lecker kochen für starke Knochen« Seite 10.<br />

Die Tra<strong>in</strong>er <strong>der</strong> GAK s<strong>in</strong>d am Sportmediz<strong>in</strong>ischen Institut <strong>der</strong><br />

Technischen Universität München geschult . Unser Programm erfüllt<br />

die Qualitätskriterien des DVO (Dachverband <strong>der</strong> Gesellschaften<br />

für Osteologie) . Experten vom Osteoporosezentrum Starnberg<br />

(Radiologie Starnberger See, Endokr<strong>in</strong>ologie – Dr . med . Eversmann<br />

und Sport- und Ernährungsmediz<strong>in</strong> – Dr . med Eisenlohr, beide<br />

Internistenzentrum Gaut<strong>in</strong>g), haben den mediz<strong>in</strong>isch-ärztlichen Teil<br />

des Kurses erarbeitet .<br />

Egal, ob Sie <strong>der</strong> Osteoporose vorbeugen wollen o<strong>der</strong> ob die<br />

Bewegungstherapie bereits zur Behandlung dient: In den Kursen<br />

<strong>der</strong> GAK wird Ihr Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g richtig dosiert .<br />

sport bei osteoporose<br />

F 27 10 x 60 m<strong>in</strong><br />

ab Mittwoch, 13.4. –13.7.11<br />

jeweils 14.00 –15.00 Uhr<br />

F 28 10 x 60 m<strong>in</strong><br />

ab Mittwoch, 13.4. –13.7.11<br />

jeweils 15.15 –16.15 Uhr<br />

Nach Absprache mit den Teilnehmern kann <strong>der</strong> Kurs<br />

auch <strong>in</strong> den Ferien stattf<strong>in</strong>den und entsprechend früher<br />

beendet werden!<br />

Gesundheitsakademie, Gymnastikraum 2<br />

Kursleitung: Susanna Schmid, Physiotherapeut<strong>in</strong>, Gymnastiklehrer<strong>in</strong>,<br />

Manual- und Craniosacraltherapeut<strong>in</strong><br />

Gebühr: 10 x = 100,– Euro<br />

RUnD UM FITnESS<br />

50/51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!