15.01.2013 Aufrufe

Kreissparkasse. Soziales Engagement in der Region.

Kreissparkasse. Soziales Engagement in der Region.

Kreissparkasse. Soziales Engagement in der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EiNLADUNG ZUR<br />

ScHULUNG FüR<br />

HocHDRUcKPATiENTEN<br />

Was ich schon immer über Bluthochdruck<br />

wissen wollte – Wie richtig Blutdruck messen<br />

Referent: Prof. Dr. med. Peter Trenkwal<strong>der</strong><br />

Kl<strong>in</strong>ikum Starnberg<br />

31.5.11, 18.00 Uhr<br />

Blutdrucksenkung durch<br />

Ernährung und Bewegung<br />

Referent: Dr. med. Marc Hünten<br />

Internist im Policenter<br />

28.6.11, 18.00 Uhr<br />

Medikamente zur Behandlung des Hochdrucks<br />

Referenten: Frau Nicola Neumann<br />

Apotheker<strong>in</strong> am Kl<strong>in</strong>ikum Starnberg und<br />

Prof. Dr. med. Peter Trenkwal<strong>der</strong><br />

Kl<strong>in</strong>ikum Starnberg<br />

27.9.11, 18.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kl<strong>in</strong>ikum Starnberg, cas<strong>in</strong>o (1. Untergeschoss)<br />

E<strong>in</strong>tritt frei!<br />

Deutsche Liga zur Bekämpfung<br />

des hohen Blutdruckes e.V.<br />

Deutsche Hypertonie Gesellschaft<br />

69010 Heidelberg<br />

Gesundheitsakademie<br />

im Kl<strong>in</strong>ikum Starnberg<br />

Oßwaldstraße 1<br />

82319 Starnberg<br />

Verantwortung und Organisation:<br />

Prof. Dr. Peter Trenkwal<strong>der</strong>, Kl<strong>in</strong>ikum Starnberg<br />

Prof. Dr. Peter Trenkwal<strong>der</strong><br />

Kl<strong>in</strong>ikum Starnberg<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Kl<strong>in</strong>ik<br />

Oßwaldstraße 1<br />

82319 Starnberg<br />

selbsthilfegruppentreffen<br />

für Krebsbetroffene –<br />

»starnberger anker« unter neuer leitung<br />

Der Starnberger Anker ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> über 100 Selbsthilfegruppen <strong>der</strong><br />

Bayerischen Krebsgesellschaft e .V . Wir haben es uns zur Aufgabe<br />

gemacht, eigene Erfahrungen an<strong>der</strong>en Betroffenen weiterzugeben .<br />

Wir wollen Mut machen und neue Zuversicht und Hoffnung geben .<br />

Der Starnberger Anker hilft dabei, mit Krebs leben zu lernen .<br />

Auf den offenen Umgang mit <strong>der</strong> Krankheit legen wir Wert .<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat, 15.00 –17.00 Uhr<br />

Gesundheitsakademie, Kursraum 1<br />

º Ansprechpartner<strong>in</strong>: Brigitte Fuchs, Tel . 0 81 51/73 90 35 sowie<br />

die Gesundheitsakademie und Partner, Tel . 08151/18 29 62<br />

Individuelle Sporttherapie bei Krebs« S. 55, Vortrag »Schmerz<br />

und Krebs – verschiedene Aspekte u. Strategien«, S. 75.<br />

selbsthilfegruppe anonyme alkoholiker<br />

Wir wollen versuchen, den Betroffenen anhand unserer eigenen<br />

Geschichte und den Erfahrungen, die wir mit und ohne Alkohol gemacht<br />

haben, e<strong>in</strong>en Weg für e<strong>in</strong> zufriedenes Leben aufzuzeigen .<br />

jeden Donnerstag, 19.00 Uhr, Gesundheitsakademie, Kursraum 1<br />

º Ansprechpartner: Hans, Tel . 089/192 95<br />

zöliakie selbsthilfegruppe starnberg<br />

Zöliakie ist e<strong>in</strong>e Erkrankung des Dünndarms . Sie besteht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

lebenslangen Unverträglichkeit des Kleber-Eiweißes (Gluten) <strong>der</strong><br />

Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste und Hafer . nur durch<br />

e<strong>in</strong>e strenge lebenslange glutenfreie Ernährung gew<strong>in</strong>nt die abgeflachte<br />

Dünndarmschleimhaut ihre normale Gestalt und Funktion<br />

zurück . Schon bei kle<strong>in</strong>sten Glutenmengen setzt die Schädigung<br />

erneut e<strong>in</strong>! Oft treten die merkbaren Beschwerden unter glutenhaltiger<br />

Kost sehr spät, manchmal erst nach Jahren, auf .<br />

Spätfolgen nach Absetzen <strong>der</strong> Diät können zu schwerer Krankheit<br />

führen, die dann e<strong>in</strong>er Heilung wesentlich schlechter zugänglich ist .<br />

Wir wollen an Zöliakie erkrankten Personen mit vielen praktischen<br />

Tipps und Ratschlägen dabei helfen, die Schwierigkeiten im<br />

Zöliakie Alltag besser zu bewältigen .<br />

º Beratungsterm<strong>in</strong>e nach Absprache mit Sandra Schmolz<br />

Kontaktperson <strong>der</strong> Deutschen Zöliakiegesellschaft e . V .<br />

Tel . 081 57/92 46 77 o<strong>der</strong> 081 57/90 05 42<br />

Fax 081 57/99 60 86, s .schmolz@zoeliakie-suedbayern .de<br />

www .zoeliakie-suedbayern .de<br />

Backkurs für Zöliakiebetroffene S.15, Vortrag »Zöliakie« S. 76.<br />

FÜR HERZ, KREISLAUF UnD LUnGE<br />

70/71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!