15.01.2013 Aufrufe

Kreissparkasse. Soziales Engagement in der Region.

Kreissparkasse. Soziales Engagement in der Region.

Kreissparkasse. Soziales Engagement in der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aroma pur – e<strong>in</strong> Frühl<strong>in</strong>gsmenü<br />

Im Mai ist es soweit: Die Märkte bieten junges Gemüse, zarte<br />

Salate, frische Gartenkräuter, Früchte und an<strong>der</strong>e gute D<strong>in</strong>ge<br />

an . Aus diesen Zutaten werden wir e<strong>in</strong> fe<strong>in</strong>es Menü kreieren . Als<br />

Vorspeise Lachstartar auf Salatbouquet, Kerbelschaumsuppe,<br />

Spargelvariationen mit passenden Beilagen und nicht zu vergessen<br />

das Dessert, e<strong>in</strong> Rhabarber-Erdbeergrat<strong>in</strong> .<br />

E 01 1 x 240 m<strong>in</strong> | am Donnerstag, 5.5.11, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

Gesundheitsakademie, Lehrküche<br />

º Kursleitung: Ruth Schwenke, Köch<strong>in</strong> und Gesundheitsbildner<strong>in</strong><br />

Gebühr: 26,– Euro + 18,– Euro Lebensmittelkosten<br />

schnelle Gerichte, gesund und<br />

abwechslungsreich (neue Rezepte)<br />

Sie s<strong>in</strong>d oft <strong>in</strong> Eile und haben trotzdem Lust auf e<strong>in</strong>e abwechslungsreiche<br />

Küche? In diesem Kochkurs werden Gerichte aus frischen<br />

Produkten zubereitet, die leicht, lecker, möglichst schnell und mit<br />

wenig Aufwand aufgetischt werden . Dabei holen wir uns Ideen<br />

aus <strong>der</strong> mediterranen und asiatischen Küche .<br />

E 02 1 x 240 m<strong>in</strong> | am Donnerstag, 9.6.11, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

Gesundheitsakademie, Lehrküche<br />

º Kursleitung: Ruth Schwenke, Köch<strong>in</strong> und Gesundheitsbildner<strong>in</strong><br />

Gebühr: 26,– Euro + 18,– Euro Lebensmittelkosten<br />

lecker kochen für starke Knochen!<br />

sommerküche<br />

Dass Calcium <strong>in</strong> Milch und Milchprodukten enthalten ist, wissen<br />

Sie sicher . Doch auch an<strong>der</strong>e Lebensmittel wie Gemüse, Kräuter,<br />

nüsse und Samen können zur calciumreichen Ernährung beitragen .<br />

Im Kochkurs erfahren Sie, wie Sie ganz e<strong>in</strong>fach und praktisch Ihren<br />

Speiseplan verän<strong>der</strong>n können, um Osteoporose und Knochenbrüchen<br />

vorzubeugen . Mit leckeren Rezepten, mit frischem Gemüse,<br />

Fisch und fruchtigem Dessert, macht das calciumreiche Kochen<br />

e<strong>in</strong>fach Spaß!<br />

E 03 1 x 240 m<strong>in</strong> | am Dienstag, 28.6.11, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

Gesundheitsakademie, Lehrküche<br />

º Kursleitung: Ruth Schwenke, Köch<strong>in</strong> und Gesundheitsbildner<strong>in</strong><br />

Gebühr: 26,– Euro + 18,– Euro Lebensmittelkosten<br />

»Spezielle Bewegungstherapie bei Osteoporose«<br />

siehe Seiten 50/51.<br />

neu<br />

neu<br />

vegetarische mittelmeerküche<br />

Die Mittelmeerküche eignet sich beson<strong>der</strong>s gut für vegetarische<br />

Gerichte . Bunte Gemüsevielfalt, aromatische Kräuter, Knoblauch<br />

und hochwertige Olivenöle s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>ige Beispiele aus <strong>der</strong><br />

Geschmacksvielfalt <strong>der</strong> mediterranen Küche . Rezepte aus Italien,<br />

Spanien und Griechenland machen »Lust auf vegetarisch« .<br />

Dazu erhalten Sie viele praktische Küchentipps sowie e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e<br />

Kräuter- und Gewürzkunde .<br />

E 04 1 x 240 m<strong>in</strong> | am Donnerstag, 21.7.11, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

Gesundheitsakademie, Lehrküche<br />

º Kursleitung: Ruth Schwenke, Köch<strong>in</strong> und Gesundheitsbildner<strong>in</strong><br />

Gebühr: 26,– Euro + 18,– Euro Lebensmittelkosten<br />

Ravioli und co.<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen variationen<br />

na wer war wohl zuerst da: Ravioli, Maultaschen o<strong>der</strong> Wan<br />

Tan? Dies werden wir <strong>in</strong> diesem Kurs zwar nicht klären, aber was<br />

man so alles <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Teigtasche füllen kann, werden wir zusammen<br />

herausf<strong>in</strong>den und natürlich auch zusammen probieren . Von salzig<br />

über würzig und süß, es gibt viel zu entdecken . . .<br />

E 05 1 x 240 m<strong>in</strong> | am Dienstag, 17.5.11, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

Gesundheitsakademie, Lehrküche<br />

º Kursleitung: Frank Schulz, Koch<br />

Gebühr: 26,– Euro + 16,– Euro Lebensmittelkosten<br />

F<strong>in</strong>gerfood und Tapas, die Gerichte für<br />

die leichte mahlzeit auf <strong>der</strong> Terrasse neu<br />

Was gibt es schöneres, als beim Sonnuntergang auf <strong>der</strong> Terrasse<br />

zu sitzen, e<strong>in</strong> Gläschen We<strong>in</strong> zu tr<strong>in</strong>ken und dazu e<strong>in</strong>ige<br />

Kle<strong>in</strong>igkeiten zu geniessen? Zaubern Sie mit uns F<strong>in</strong>gerfood<br />

und Tapas, was man gut vorbereiten und anschliessend <strong>in</strong> Ruhe<br />

auch essen kann . . .<br />

E 06 1 x 240 m<strong>in</strong> | am Dienstag, 5.7.11, 18.00 – 22.00 Uhr<br />

Gesundheitsakademie, Lehrküche<br />

º Kursleitung: Frank Schulz, Koch<br />

Gebühr: 26,– Euro + 16,– Euro Lebensmittelkosten<br />

neu<br />

neu<br />

RUnD UM DIE ERnäHRUnG<br />

10/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!