15.01.2013 Aufrufe

120730 SbV_ETB_2011_Textteil SbV B1 - Erms-Neckar-Bahn AG

120730 SbV_ETB_2011_Textteil SbV B1 - Erms-Neckar-Bahn AG

120730 SbV_ETB_2011_Textteil SbV B1 - Erms-Neckar-Bahn AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sammlung betrieblicher Vorschriften (<strong>SbV</strong>) <strong>ETB</strong> vom 01.08.<strong>2011</strong><br />

Zu § 13 (1) Zugverspätungen<br />

Zugverspätungen über 5 Minuten sind den Reisenden an allen Haltepunkten<br />

über Lautsprecher bekanntzugeben.<br />

Die Triebfahrzeugführer melden Verspätungen von mehr als 3 Minuten an<br />

den Zugleiter.<br />

Bei Verspätungen eines Zuges von mehr als 30 Minuten bzw. bei<br />

mehreren Zügen von mehr als 60 Minuten und bei Ausfall von Zügen ist<br />

der öBL zu verständigen.<br />

Zu § 14 (4) Indirekte Fahrwegprüfung<br />

Zu § 15 (5)<br />

Zu § 15 (10)<br />

Die indirekte Fahrwegprüfung ist für alle Zuglaufstellen der Zugleitstrecke<br />

zugelassen.<br />

Handverschlüsse, Weichenschlüssel<br />

Aufbewahrung der Schlüssel<br />

Im Schlüsselkasten beim Zugleiter in Metzingen befindet sich der<br />

Zugführerschlüssel – die Schlüssel zu den Weichen im Bf Dettingen-<br />

Gsaidt befinden sich im dortigen Schlüsselwerk unter Verschluss durch<br />

den Zugführerschlüssel.<br />

Im Schlüsselkasten beim Zugleiter in Metzingen befindet sich auch die<br />

Schlüssel zu den Weichen und der Gleisperre im Bf Bad Urach.<br />

Verlust von Schlüsseln (Zugführerschlüssel oder Weichenschlüssel):<br />

Können zur Abfahrt durch den Zf nicht alle Schlüssel bescheinigt werden<br />

oder wird ansonsten ein fehlender Schlüssel festgestellt, ist sofort der ZL<br />

Metzingen zu verständigen. Der ZL Metzingen hat dies im Meldebuch zu<br />

dokumentieren und sofort den öBL und den signaltechnischen<br />

Wartungsdienst zu verständigen.<br />

Bis zum Wiederauffinden des Schlüssels, Anbringen eines<br />

Handverschlusses oder Schlösseraustausch werden alle Züge mit Befehl<br />

Nr. 9 unterwiesen die (Grund: aufgehobene Signalabhängigkeit)..<br />

Der Empfang des Zugführerschlüssels ist dem ZL im Schlüsselübergabebuch<br />

durch Unterschrift zu bestätigen.<br />

Zu § 17 (3) Einfahrten in Stumpfgleise, verkürzter Durchrutschweg<br />

In den Bf Bad Urach wird planmäßig in ein Stumpfgleis eingefahren.<br />

In den Bf Metzingen wird planmäßig mit verkürztem D-Weg nach Gleis<br />

603 eingefahren.<br />

Zu § 17 (9) <strong>Bahn</strong>höfe ohne Ausfahrsignal<br />

Die <strong>Bahn</strong>höfe Dettingen-Gsaidt und Bad Urach verfügen nicht über<br />

Ausfahrsignale. Es sind jedoch Haltetafeln (Signal Ne 5) vorhanden.<br />

Siehe hierzu die Anlage 1 und die Anlagen 2a) bis c) zur <strong>SbV</strong>.<br />

12<br />

<strong>SbV</strong> <strong>ETB</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!