15.01.2013 Aufrufe

120730 SbV_ETB_2011_Textteil SbV B1 - Erms-Neckar-Bahn AG

120730 SbV_ETB_2011_Textteil SbV B1 - Erms-Neckar-Bahn AG

120730 SbV_ETB_2011_Textteil SbV B1 - Erms-Neckar-Bahn AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sammlung betrieblicher Vorschriften (<strong>SbV</strong>) <strong>ETB</strong> vom 01.08.<strong>2011</strong><br />

a) Eisenbahnsignalordnung ESO / Signalbuch Ril 301<br />

Zu<br />

301.0002<br />

2 (2)<br />

Zu<br />

301.0002<br />

5 (1)<br />

Zu<br />

301.0501<br />

1 (2)<br />

Zu<br />

301.0501<br />

2 (4)<br />

4 (5)<br />

5 (6)<br />

Zu<br />

301.0501<br />

8 und 9<br />

Zu<br />

301.0601<br />

2 (2)<br />

Zu<br />

301.0703<br />

1 (3)<br />

Zu<br />

301.1101<br />

2 (2)<br />

Zu<br />

301.1101<br />

3 (2)<br />

Zu<br />

301.1401<br />

1<br />

Kennlicht<br />

Auf das Zeigen eines weißen Kennlichts bei zeitweilig betrieblich<br />

abgeschalteten Signalen wird verzichtet<br />

Anschließender Weichenbereich<br />

Das Ende des anschließenden Weichenbreiches ist bei Ausfahrten<br />

durch kein ¥-Zeichen mit km-Angabe im Buchfahrplan Spalte 3<br />

dargestellt. Die erlaubte Geschwindigkeit ist in Spalte 2 des<br />

Buchfahrplans veröffentlicht. Ein Lf 7 ist an dieser Stelle aufgestellt.<br />

Zu Signalen Lf1, Lf2 und Lf 3<br />

Für die Aufstellung der Signale Lf 1,2,3 ist der stellvertretende EBL<br />

zuständig.<br />

Zu Signalen Lf 2 und Lf 3<br />

Anfangs- (Lf 2) und Endscheibe (Lf 3) werden aufgestellt. Die Signale<br />

sind rückstrahlend und werden nicht beleuchtet.<br />

Zu Signalen Lf 6 und Lf 7<br />

Die Signale sind aufgestellt und haben nur Gültigkeit für Reisezüge. Für<br />

sonstige Züge ist die im Buchfahrplan Spalte 2 angegebene Geschwindigkeit<br />

zu beachten.<br />

Zu Signal Sh 2 (Schutzhalt)<br />

Die Nachtzeichen werden nicht verwendet.<br />

Zu Signal Ra 10 – Rangierhalttafel<br />

Das Signal Ra 10 ist nur im Bf Metzingen aufgestellt.<br />

In den <strong>Bahn</strong>höfen Dettingen-Gsaidt und Bad Urach sind keine Signale<br />

Ra 10 aufgestellt.<br />

Zu Signal Zg 1 – Spitzensignal<br />

Alle Züge haben das Nachtzeichen (Zg 1) auch am Tage zu führen.<br />

Zu Signal Zg 2 – Schlußsignal<br />

Bei allen Zügen ohne elektrische Schlußsignale ist eine Tafel oder ein<br />

Licht zugelassen.<br />

Es sollen in der Regel zwei Tafeln oder Lichter verwendet werden.<br />

Zu Signal Ne 1 – Trapeztafel<br />

Alle <strong>Bahn</strong>höfe sind mit Ne 1 ausgestattet und sind Zuglaufstellen.<br />

Die Haltepunkte – obwohl teilweise Zuglaufstellen – jedoch nicht.<br />

24<br />

<strong>SbV</strong> <strong>ETB</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!