15.01.2013 Aufrufe

120730 SbV_ETB_2011_Textteil SbV B1 - Erms-Neckar-Bahn AG

120730 SbV_ETB_2011_Textteil SbV B1 - Erms-Neckar-Bahn AG

120730 SbV_ETB_2011_Textteil SbV B1 - Erms-Neckar-Bahn AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sammlung betrieblicher Vorschriften (<strong>SbV</strong>) <strong>ETB</strong> vom 01.08.<strong>2011</strong><br />

Zu § 38 (1) Form des Fahrtberichts<br />

Jeder Zug muss mit dem Fahrtbericht (Anlage 3c zur <strong>SbV</strong>) ausgestattet<br />

sein. Der Zugführer führt den Fahrtbericht für jeden Zug.<br />

Der Fahrtbericht wird nur im Störungsfall geführt, hierzu erfolgt der Auftrag<br />

durch den Zugleiter. Vermerke über Zuglaufmeldungen und erteilte<br />

Befehle sind einzutragen.<br />

Die zugehörigen Befehle werden dadurch nicht ersetzt.<br />

Ist der Zf zugleich Tf muss er den Fahrtbericht stets im Blickfeld haben.<br />

Zu § 38 (3) Abgabe des Fahrtberichts<br />

Die Fahrtberichte des EVU RAB sind beim Teamleiter in Tübingen, die<br />

anderer Züge beim ZL Metzingen abzugeben. Die Fahrtberichte sind von<br />

diesen Stellen monatlich an den öBL weiterzuleiten.<br />

Zu § 40 (5) Schlussbremse<br />

Zu § 41 (1) Bremstafeln<br />

* <strong>B1</strong><br />

*<br />

*<br />

Bei Zügen darf ein Fahrzeug ohne wirkende Bremse nicht am Schluß<br />

laufen.<br />

Als Bremsweg sind in Richtung Bad Urach von Metzingen bis Bad Urach<br />

400 m festgelegt. Als Bremsweg in Richtung Metzingen sind von Bad<br />

Urach bis Ne2 Tafel für Esig G644 400 m festgelegt und von Ne2 Tafel für<br />

Esig G644 bis Metzingen 700 m.<br />

Es gelten die Bremstafeln der FV-NE Anlage 22. Die erforderlichen<br />

Mindest-bremshundertstel sind im Fahrplan dargestellt.<br />

Maßgebende Neigung<br />

Wird eine stärkere maßgebende Neigung als 10 ‰ (1:100) bergauf oder<br />

bergab von Zügen befahren, so sind die Streckenabschnitte in den<br />

Fahrplanunterlagen mit einer maßgebenden Neigung über 10 ‰ (1:100)<br />

bis 25 ‰ (1:40) durch eine Sägelinie gekennzeichnet.<br />

Zu § 45 (1) Zulässige Höchstgeschwindigkeit<br />

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt für<br />

- Reisezüge 80 km/h<br />

- Sonstige Züge 60 km/h,<br />

falls nicht weitere bekanntgegebene Beschränkungen bestehen.<br />

Güterzüge dürfen von km 3,2 bis km 3,5 wegen der zulässigen<br />

Brückenbelastung (2 Brücken) mit höchstens 40 km/h fahren. Die<br />

Einschränkung ist örtlich nicht mit Lf-Signalen signalisiert und ist daher in<br />

den Fahrplanunterlagen der Güterzüge eingearbeitet.<br />

Die örtlich zugelassenen Geschwindigkeiten sind im Verzeichnis der<br />

zulässigen Geschwindigkeiten (VzG) in der Anlage10 zur <strong>SbV</strong> dargestellt.<br />

18<br />

<strong>SbV</strong> <strong>ETB</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!