16.01.2013 Aufrufe

NEUMARKTER NACHRICHTEN - Gemeinde Neumarkt in der ...

NEUMARKTER NACHRICHTEN - Gemeinde Neumarkt in der ...

NEUMARKTER NACHRICHTEN - Gemeinde Neumarkt in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 12<br />

Der Bettelbub<br />

Buchpräsentation mit Heide Stöckl<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er Buchpräsentation Ende Mai<br />

stellte Frau Heide Stöckl aus St. Peter am Kam-<br />

Aufgrund mersberg im <strong>der</strong> Gasthof bevorstehenden <strong>Neumarkt</strong>hof W<strong>in</strong>terzeit ihr Buch und<br />

<strong>der</strong> „Der damit Bettelbub“ verbundenen vor. Rechte und Pflichten<br />

von Ihre Verkehrsteilnehmern ersten Mundartgedichte <strong>in</strong>formiert entstanden die 1993. Polizei<strong>in</strong>spektion<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Zeit <strong>Neumarkt</strong> entdeckt <strong>in</strong> Heide Stmk. Stöckl über recht- auch<br />

liche ihre Liebe H<strong>in</strong>tergründe zu historischen von alltäglichen Begebenheiten. Situati- Mit<br />

onen viel Engagement im Straßenverkehr. und unzähligen Recherchen<br />

setzt sie den Persönlichkeiten und Orig<strong>in</strong>alen<br />

W<strong>in</strong>terreifenpflicht<br />

ihrer Gegend e<strong>in</strong> Denkmal. In ihren Büchern<br />

Mit erzählt dem sie heurigen zahlreiche Jahr sagenumwobene wurde auch für den Ge-<br />

Pkw- Verkehr die W<strong>in</strong>terreifenpflicht e<strong>in</strong>geführt.<br />

Demnach müssen Pkw im Zeitraum vom<br />

1. November bis zum 15. April unter gewissen<br />

Voraussetzungen W<strong>in</strong>terreifen montiert haben.<br />

Bislang galt diese Verpflichtung nur für den<br />

Lkw-Verkehr (hier besteht jedoch e<strong>in</strong>e strikte<br />

Verpflichtung). Hiezu ist jedoch anzuführen,<br />

dass <strong>der</strong> Pkw-Lenker nur dann dazu verpflichtet<br />

ist W<strong>in</strong>terreifen zu führen, wenn w<strong>in</strong>terliche<br />

Fahrbahnverhältnisse (Schnee, Matsch bzw.<br />

Eis) herrschen. Bei dementsprechenden Fahrbahnverhältnissen<br />

(trockene Fahrbahn, Fahrbahntemperatur<br />

im Plusbereich) können Pkw<br />

auch im W<strong>in</strong>ter mit Sommerreifen fahren.<br />

Schneeräumung auf Gehsteigen<br />

bzw. Gehwegen<br />

E<strong>in</strong> weiteres <strong>in</strong>teressantes Thema stellt die Verpflichtung<br />

des Anra<strong>in</strong>ers zur Säuberung von<br />

Gehsteigen dar. Hier ist <strong>der</strong> Eigentümer von<br />

Grundstücken <strong>in</strong> Ortsgebieten (ausgenommen<br />

Kulturreferat Polizei <strong>Neumarkt</strong>er Nachrichten / 1-2009 2-2009<br />

Polizei<strong>in</strong>spektion<br />

8820 <strong>Neumarkt</strong> <strong>in</strong> Steiermark, Wienerstraße 9<br />

Tel. 059133-6361-100 · Fax 059133-6361-109<br />

E-Mail: pi-st-neumarkt-<strong>in</strong>-steiermark@polizei.gv.at<br />

schichten aus ihrer Heimat und lässt diese<br />

Bürger<strong>in</strong>formation <strong>der</strong> Polizei<strong>in</strong>spektion <strong>Neumarkt</strong><br />

dadurch nicht <strong>in</strong> Vergessenheit geraten.<br />

Der historische Roman „Der Bettelbub“ handelt<br />

vom Sohn e<strong>in</strong>er Magd, <strong>der</strong> <strong>in</strong> die Zeit nach<br />

den Wirnissen des 30jährigen Krieges h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geboren<br />

wird und dessen Weg auch nach <strong>Neumarkt</strong><br />

geführt hat.<br />

Für die stimmungsvolle Umrahmung sorgten<br />

Iris Passegger und Andrea Kreis von <strong>der</strong> Musikschule<br />

Murau mit ihren Harfen.<br />

sich für den Anra<strong>in</strong>er dann, wenn <strong>der</strong> Gehsteig<br />

o<strong>der</strong> Gehweg nicht mehr als drei Meter vom<br />

Grundstück entfernt ist. Grenzt jedoch ke<strong>in</strong><br />

Gehsteig o<strong>der</strong> Gehweg an das Grundstück, so<br />

hat <strong>der</strong> Anra<strong>in</strong>er dafür Sorge zu tragen, dass<br />

<strong>der</strong> Straßenrand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Breite von e<strong>in</strong>em<br />

Meter gesäubert bzw. bestreut wird. Außerdem<br />

haben Anra<strong>in</strong>er dafür zu sorgen, dass Schneewächten<br />

o<strong>der</strong> Eisbildungen von den Dächern<br />

ihrer an <strong>der</strong> Straße gelegenen Gebäuden entfernt<br />

werden.<br />

Beschlagene bzw. vereiste Scheiben<br />

Hier ist vom Fahrzeuglenker grundsätzlich<br />

unverbaute, Kulturreferent<strong>in</strong> land- Anna Traumüller, und forstwirtschaftliche<br />

Heide Stöckl und das Harfenduo darauf Bedacht Iris & Andrea zu nehmen, dass se<strong>in</strong>e Sicht<br />

Liegenschaften) verpflichtet, die entlang se<strong>in</strong>es vom Lenkerplatz aus für das sichere Lenken<br />

Grundstückes dem öffentlichen Verkehr die- se<strong>in</strong>es Fahrzeuges ausreicht. Hier reicht es<br />

nenden Gehsteige und Gehwege (e<strong>in</strong>schließ- nicht – wie es lei<strong>der</strong> häufig zu beobachten ist<br />

Baugründe zu verkaufen<br />

lich <strong>der</strong> Stiegenanlagen) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit zwischen – lediglich e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Bereich <strong>der</strong> W<strong>in</strong>d-<br />

6.00 Im bis neu 22.00 entstandenen Uhr von Schnee Siedlungsgebiet und Verunrei- „An <strong>der</strong> Olsa“ schutzscheibe stehen noch von Baugründe Schnee bzw. zum eisfrei Verkauf. zu manigung<br />

InteressentInnen zu säubern bzw. können bei Schnee sich für und weitere Glatt- Informationen chen, da an<strong>der</strong>e je<strong>der</strong>zeit Straßenverkehrsteilnehmer<br />

im Marktgeme<strong>in</strong>deamt<br />

eis<br />

melden.<br />

zu bestreuen. Diese Verpflichtung ergibt nicht wahrgenommen werden und es dadurch<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> dieser Welt<br />

Vortrag von Drs. Spr<strong>in</strong>tschnik<br />

Am 12. März 2009 hielt Frau Drs. Hertha<br />

Spr<strong>in</strong>tschnik e<strong>in</strong>en Diavortrag im Pfarrheim<br />

<strong>Neumarkt</strong>. Anhand zahlreicher Fotos,<br />

die auf vielen Reisen <strong>in</strong> den letzten 30<br />

Jahren entstanden s<strong>in</strong>d, ausgeschmückt<br />

mit lustigen, teils abenteuerlichen Erzählungen<br />

konnten die Besucher für e<strong>in</strong>e<br />

gute Stunde <strong>in</strong> die unbeschwerte und liebenswerte<br />

Welt <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>tauchen.<br />

Die Freiwilligen Spenden <strong>der</strong> lei<strong>der</strong> sehr<br />

spärlich erschienen Besucher wurden<br />

vom Kulturreferat großzügig aufgestockt<br />

und so konnte dem Dorfl eiter vom SOS-<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>dorf <strong>in</strong> Stüb<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> Betrag <strong>in</strong> Höhe<br />

von € 500,– überreicht werden.<br />

oft zu Gefahrensituationen kommen kann. In<br />

diesem Zusammenhang ist des Öfteren zu beobachten,<br />

dass „bequeme Fahrzeuglenker“ ihr<br />

Kraftfahrzeug starten und unbeaufsichtigt<br />

stehen lassen, um zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt<br />

<strong>in</strong> das vom Eis befreite Fahrzeug zu steigen<br />

und ohne Probleme wegfahren zu können. In<br />

diesem Fall macht sich <strong>der</strong> Lenker strafbar, da<br />

er se<strong>in</strong> Fahrzeug unbeaufsichtigt lässt und das<br />

Fahrzeug von Unbefugten ohne Probleme <strong>in</strong><br />

Betrieb genommen werden kann.<br />

Führersche<strong>in</strong>umtausch<br />

Laut mehrerer Anfragen betreffend des österreichischen<br />

„alten rosaroten Führersche<strong>in</strong>es“,<br />

wonach dieser mit Ablauf dieses Jahres die<br />

Gültigkeit verlieren soll, wird mitgeteilt, dass<br />

dies nicht stimmt. Angeführter Führersche<strong>in</strong><br />

ist noch bis zum<strong>in</strong>dest 2033 gültig.<br />

Drs. Spr<strong>in</strong>tschnik bei <strong>der</strong> persönlichen<br />

Spendenübergabe an den Dorfl eiter vom<br />

AbtInsp Andreas Strasser<br />

SOS-K<strong>in</strong><strong>der</strong>dorf Stüb<strong>in</strong>g, Hrn. Franz Derler<br />

und RevInsp Roland Wallner<br />

<strong>Neumarkt</strong>er Nachrichten / 2-2009 Vere<strong>in</strong>sleben<br />

37<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Neumarkt</strong><br />

E<strong>in</strong> sehr arbeitsreiches Jahr geht für die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Neumarkt</strong> zu Ende und so<br />

möchten wir die Gelegenheit nutzen, die Bevölkerung<br />

von <strong>Neumarkt</strong> über die Aktivitäten<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr zu <strong>in</strong>formieren. Mehrere E<strong>in</strong>sätze,<br />

regelmäßige Übungen und <strong>der</strong> Rüsthaus-Umbau<br />

sorgten dafür, dass die Männer<br />

und Frauen <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Neumarkt</strong> auch <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> zweiten Hälfte dieses Jahres e<strong>in</strong>iges zu tun<br />

hatten.<br />

An größeren E<strong>in</strong>sätzen können je e<strong>in</strong> schwerer<br />

Verkehrsunfall im Juli auf <strong>der</strong> B 317 mit drei<br />

Verletzten, e<strong>in</strong>er davon schwer, und auf <strong>der</strong> B<br />

92 im August mit e<strong>in</strong>em schwer Verletzten sowie<br />

e<strong>in</strong> Kellerbrand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Marburgerstraße im<br />

Oktober genannt werden. Bei letzterem war<br />

unsachgemäße Lagerung von Asche im Heizraum<br />

<strong>der</strong> Brandauslöser. Unter E<strong>in</strong>satz von<br />

schwerem Atemschutz konnte unter engsten<br />

Platzverhältnissen <strong>der</strong> Brand, welcher sich<br />

zum Glück nur auf den Heizraum beschränkte,<br />

rasch gelöscht werden. Es entstand hoher<br />

Sachschaden.<br />

Hoher Sachschaden beim Kellerbrand<br />

Um auf solche Situationen bestens vorbereitet<br />

zu se<strong>in</strong>, führt die Feuerwehr <strong>Neumarkt</strong> regelmäßige<br />

Übungen <strong>in</strong> den Themenbereichen<br />

Brand, Technik und Gefahrgut durch. Im Oktober<br />

konnte zum Beispiel e<strong>in</strong>e Übung im<br />

Fernheizwerk Ofner durchgeführt werden. Das<br />

Heizwerk verfügt seit heuer über e<strong>in</strong>e vollautomatische<br />

Brandmeldeanlage, <strong>der</strong>en Bedienung<br />

im Alarmfall ebenfalls geübt wurde.<br />

Wie kaum zu übersehen ist, s<strong>in</strong>d die Arbeiten<br />

am Rüsthaus voll im Gange. Die Baumeisterarbeiten<br />

werden heuer bald abgeschlossen und<br />

im Frühjahr 2010 fortgesetzt. Derzeit laufen<br />

die Vorbereitungen für die Elektro<strong>in</strong>stallationsarbeiten<br />

im Inneren des Gebäudes. Bezüglich<br />

<strong>der</strong> Vergaben kann erwähnt werden, dass<br />

die Vergaben für die Elektro-, Dachdecker-,<br />

Installateurs- und Schlosserarbeiten abge-<br />

Der Re<strong>in</strong>erlös des Peter Marischnig-Gedenkturniers wurde von den Veranstaltern Hilde Siutz und<br />

Manuel Forrer übergeben<br />

schlossen s<strong>in</strong>d. Die Arbeiten konnten großteils<br />

an Firmen aus <strong>der</strong> Region vergeben werden.<br />

Der Baufortschritt ist zurzeit zwar leicht h<strong>in</strong>ter<br />

Plan, mit e<strong>in</strong>er Fertigstellung wird dennoch<br />

mit Sommer nächsten Jahres gerechnet.<br />

E<strong>in</strong>e hohe Auszeichnung konnte am 21. Oktober<br />

von <strong>der</strong> Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Neumarkt</strong> Versorgungsbetriebe<br />

GmbH. entgegengenommen<br />

werden. Das Land Steiermark zeichnet geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem Landesfeuerwehrverband<br />

sowie <strong>der</strong> Wirtschaftskammer „feuerwehrfreundliche<br />

Arbeitgeber“ aus. Landeshauptmann<br />

und Feuerwehrreferent Mag. Franz Voves<br />

überreichte im Weißen Saal <strong>der</strong> Grazer<br />

Burg zusammen mit Wirtschaftskammer-Vizepräsident<strong>in</strong><br />

Mag. Reg<strong>in</strong>a Friedrich und Landesfeuerwehrkommandant<br />

Albert Kern die<br />

Auszeichnungsurkunden sowie Trophäen an<br />

25 von e<strong>in</strong>er Jury ermittelte steirische Arbeitgeber,<br />

darunter die <strong>Neumarkt</strong>er Versorgungsbetriebe<br />

GmbH.<br />

E<strong>in</strong> Auszug aus <strong>der</strong> Begründung <strong>der</strong> Jury: „Das<br />

Unternehmen gestattet es den Feuerwehrangehörigen<br />

je<strong>der</strong>zeit den E<strong>in</strong>satzpflichten nachkommen<br />

zu können sowie an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen<br />

teilzunehmen, ohne<br />

dass ihnen dadurch wirtschaftliche o<strong>der</strong> soziale<br />

Nachteile erwachsen.“<br />

Die Auszeichnung wurde vom Geschäftsführer<br />

Ing. Josef Bischof, ebenfalls Mitglied <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

<strong>Neumarkt</strong>, <strong>in</strong> Anwesenheit von Bezirks-<br />

Ing. Josef Bischof mit LH Mag. Franz Voves,<br />

Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern<br />

und Wirtschaftskammer-Vizepräsident<strong>in</strong><br />

Mag. Reg<strong>in</strong>a Friedrich<br />

kommandant Helmut Vasold, Feuerwehrkommandant<br />

Karl Fritz und dem ehemaligen<br />

Leiter des E-Werks und Kommandanten <strong>der</strong><br />

Feuerwehr <strong>Neumarkt</strong> Ing. Robert Sch<strong>in</strong>nerl<br />

entgegengenommen.<br />

Das Team vom Hildes Pub veranstaltet jedes<br />

Jahr e<strong>in</strong> Peter Marischnig-Gedenkturnier, dessen<br />

Re<strong>in</strong>erlös immer an e<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong><br />

<strong>Neumarkt</strong> überreicht wird. Nach 2004<br />

wurde <strong>der</strong> Re<strong>in</strong>erlös heuer im Wert von<br />

€ 700,– zum zweiten Mal an die FF <strong>Neumarkt</strong><br />

überreicht. Wir bedanken uns bei Hilde und<br />

Bruno Siutz für die großzügige Unterstützung<br />

unserer Jugend.<br />

Auf Grund des hohen Arbeitsaufwandes bei <strong>der</strong><br />

Sanierung des Rüsthauses verzichten wir <strong>in</strong><br />

dieser Ballsaison auf die Ausrichtung unseres<br />

Feuerwehrballes. Das jährliche Sammeln f<strong>in</strong>det<br />

wie<strong>der</strong> um den Jahreswechsel statt. Die<br />

Friedenslichtaktion <strong>der</strong> Feuerwehrjugend f<strong>in</strong>det<br />

ebenfalls wie gewohnt am Vormittag des<br />

24. Dezembers statt.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Neumarkt</strong> wünscht<br />

allen Lesern e<strong>in</strong> gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und viel Glück und Erfolg im Neuen Jahr!<br />

LM DI (FH) Thomas Maier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!