16.01.2013 Aufrufe

Erinnerungsgang - Ev.-luth. Kirchengemeinde Osternburg

Erinnerungsgang - Ev.-luth. Kirchengemeinde Osternburg

Erinnerungsgang - Ev.-luth. Kirchengemeinde Osternburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NAH DRAN Nr. 5 2010<br />

KREYENBRÜCK<br />

Guck doch mal rein!<br />

Ein buntes Programm beim Gemeindenachmittag<br />

Da sitzen sie mit konzentrierten<br />

Gesichtern um einen großen<br />

Tisch, auf dem die unterschiedlichsten<br />

Dinge liegen. „Augen<br />

bitte schließen“, sagt die Spielleiterin<br />

und entfernt einen der<br />

Gegenstände. „Augen wieder<br />

auf! Welcher Gegenstand<br />

fehlt?“ Kaum war die Frage<br />

ausgesprochen, ruft eine schon:<br />

„Die Kerze.“<br />

An einem anderen Nachmittag<br />

diskutieren sie über das Thema<br />

„Glück“ oder „Homosexualität“,<br />

oder sie hören einen Vortrag<br />

über Frauen in der Bibel,<br />

über Calvin oder Mutter Theresa<br />

oder sie sehen Bilder und<br />

Reiseerinnerungen aus Israel,<br />

Syrien, Arabien oder dem Baltikum.<br />

Ein buntes Programm von<br />

Spiel und Spaß bis hin zu geistreichen<br />

Vorträgen bietet der Gemeindenachmittag,<br />

der jeden<br />

dritten Dienstag im Monat von<br />

15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus<br />

St. Johannes stattfindet. Menschen<br />

im Alter von ca. 60 bis 96<br />

Jahren treffen sich hier.<br />

Jeder Nachmittag beginnt<br />

mit Kaffee, Tee und selbstge-<br />

Erna Bode, 91 Jahre, und Luiza Jülfs, 90 Jahre,<br />

(Foto links) waren von Anfang an mit dabei.<br />

backenen Kuchen, für den ein<br />

Team von Mitarbeiterinnen<br />

sorgt, ebenso wie für die jahreszeitlich<br />

passende und nette<br />

Tischdekoration. Zeit zum Austausch<br />

und zum Klönen, bevor<br />

es zum Thema geht. Gern wird<br />

auch zwischendurch gesungen.<br />

Einmal im Jahr wird ein halbtägiger<br />

Ausflug organisiert und im<br />

Dezember gibt es eine Adventsfeier.<br />

Auch den Geburtstagskindern<br />

des letzten Monats wird jedes<br />

Mal herzlich gratuliert.<br />

Ins Leben gerufen hat damals<br />

Pastor Karl Bonenkamp<br />

diesen Nachmittag, den es wohl<br />

schon seit 1983 gibt. Er ist entstanden<br />

aus dem Frauenkreis<br />

von Pastor Bernd Meyberg und<br />

für Menschen ab 60 Jahren gedacht.<br />

Auch damals gab es ein<br />

Team von Ehrenamtlichen, die<br />

Kuchen gebacken haben, aber<br />

auch z.T. den Nachmittag inhaltlich<br />

gestaltet haben. Damals<br />

wurde auch der Weltgebetstag in<br />

diesem Kreis vorbereitet.<br />

Barbara Sehlen (Foto links) ist eine ehemalige Mitabeiterin beim Gemeindenachmittag; heute wirken Elke Fiedler, Christel Schajka,<br />

Renate Bahlmann, Sigrid Brüggemann, Hille Kindel und Ingrid Schulz mit. Fotos: Maren Grünig<br />

33<br />

„Da gehe ich nicht hin“,<br />

wurde mir schon öfter von Menschen<br />

gesagt, die schon über 80<br />

Jahre alt waren, „da sind ja nur<br />

alte Leute.“ Um diese Vorurteile<br />

aus dem Weg zu räumen, haben<br />

wir diesen Nachmittag umbenannt.<br />

Er nennt sich jetzt<br />

„Gemeindenachmittag“ und ist<br />

ein offener Kreis für jedermann,<br />

bzw. für jede Frau, die Interesse<br />

an interessanten Themen und<br />

am Austausch haben.<br />

Maren Grünig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!