16.01.2013 Aufrufe

Erinnerungsgang - Ev.-luth. Kirchengemeinde Osternburg

Erinnerungsgang - Ev.-luth. Kirchengemeinde Osternburg

Erinnerungsgang - Ev.-luth. Kirchengemeinde Osternburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 NAH DRAN Nr. 5 2010<br />

AKTUELLES<br />

Konfirmationsjubiläen<br />

Im Herbst werden die Jubiläen der Konfirmationen gefeiert<br />

In unserer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

wird es jedes Jahr im Herbst<br />

golden (50), diamanten (60), eisern<br />

(65) und obendrauf gibt es<br />

die Gnade (70). Jedes Jahr, an<br />

einem Herbstsonntag, lädt die<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> alle ein, die<br />

vor 50 Jahren in der Dreifaltigkeitskirche<br />

oder in der St.- Johannes-Kirche<br />

konfirmiert wurden.<br />

Gemeindeglieder, die in einer<br />

anderen Kirche konfirmiert<br />

wurden, sind auch eingeladen.<br />

Dazu kommen die, die vor 60<br />

Jahren, vor 65 Jahren und vor 70<br />

Jahren mit ihrem mündigen „Ja“<br />

ihre Taufe bestätigt haben.<br />

Wir eröffnen den Jubiläumstag<br />

mit einem Abendmahlsgottesdienst<br />

in der St.-Johannes-<br />

Kirche. Nach einem Fototermin<br />

gibt es beim gemeinsamen Mittagessen<br />

viel Gelegenheit, über<br />

alte und neue Zeiten ins Gespräch<br />

zu kommen. Während einer<br />

Bustour durch die große <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Osternburg</strong> und<br />

bei einem Besuch in der Dreifaltigkeitskirche<br />

erzählen wir davon,<br />

was aktuell in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

los ist. Und dann<br />

gibt es natürlich auch noch Kaffee<br />

und Kuchen. Das ist immer<br />

ein schöner Tag voller Erinnerungen<br />

und auch Dankbarkeit.<br />

Seit rund 90 Jahren feiern<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>n Goldene<br />

Konfirmationen, also seit den<br />

20er Jahren. Nach einer Blüte-<br />

Neuer Regionalverbandspfarrer<br />

Pfarrer Dr. Stefan Welz wird ab<br />

Oktober das Amt des Regionalverbandspfarrers<br />

der Johanniter-<br />

Unfall-Hilfe (JUH) Weser-Ems<br />

übernehmen. Die ehrenamtliche<br />

Aufgabe besteht im Wesentlichen<br />

darin, Ansprechpartner in<br />

theologischen, kirchlichen und<br />

Auszug der ersten Konfirmandinnen und Konfirmanden 1960 in<br />

St. Johannes zusammen mit Pastor Ernst Haase.<br />

zeit zu Beginn der 30er Jahre ist<br />

die Ausbreitung der goldenen<br />

Konfirmationsjubiläen durch<br />

den Kriegsbeginn abrupt gestoppt<br />

worden. Nach 1945 lebte<br />

die Tradition wieder auf und<br />

wurde Ende der 50er Jahre ein<br />

fester Bestandteil im Gemeindeleben.<br />

Die Bedeutung der Goldenen<br />

Konfirmation kann man<br />

analog zur Konfirmation der 13und<br />

14-Jährigen verstehen. Sie<br />

kann als Einsetzung in den Ruhestand<br />

gedeutet werden, so wie<br />

die Konfirmation der Jugendlichen<br />

den Übergang ins Erwachsenenalter<br />

markiert.<br />

Die höheren Konfirmationsjubiläen<br />

sind erst in den 70er<br />

und 80er Jahren dazu gekommen.<br />

Sie wurden eingeführt, um<br />

seelsorgerlichen Fragen für den<br />

Johanniter-Verband zu sein. Teil<br />

des Amtes ist die Begleitung bei<br />

Andachten und Gottesdiensten<br />

zu besonderen Anlässen und die<br />

Aufgabe, Bindeglied zwischen<br />

Kirche und dem Johanniter-Verband<br />

als Teil des Diakonischen<br />

den Menschen die Möglichkeit<br />

zu geben, sich auf ihrem Lebensweg<br />

immer wieder des Segens<br />

Gottes zu vergewissern.<br />

Bei den Konfirmationsjubiläen<br />

geht es nicht nur um Wiedersehen<br />

und Gemeinschaft. Ein Jubilar<br />

sagt: „Mir ist auch wichtig,<br />

Dank zu sagen dafür, dass ich 50<br />

Jahre in Frieden und Freiheit leben<br />

und arbeiten durfte.“<br />

Im Spätsommer schicken wir<br />

wieder Einladungen zu den<br />

Konfirmationsjubiläen heraus.<br />

Sind Sie im nächsten Jahr eine<br />

Jubilarin/ ein Jubilar und sollten<br />

Mitte September 2011 noch keine<br />

Einladung bekommen haben,<br />

dann melden Sie sich bitte selber<br />

im Kirchenbüro, Lustgarten<br />

10. Anne Jaborg<br />

Pfarrer Dr. Stefan Welz wird Ansprechpartner der Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Werkes zu sein. Die feierliche<br />

Einführung findet im Rahmen<br />

der Wochenschlussandacht am<br />

Sonnabend, dem 9. Oktober, um<br />

18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche<br />

statt. Anschließend ist ein<br />

Empfang im Jochen-Klepper-<br />

Haus geplant.<br />

AG Schwein und Huhn<br />

Ein erster<br />

Schritt voran<br />

Der Gemeindekirchenrat<br />

(GKR) hat in seiner Sitzung am<br />

4. August folgenden Beschluss<br />

gefasst:<br />

„Der GKR legt fest, dass<br />

sein Beschluss von 3. März<br />

2008, seitens der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

ausschließlich Fleisch<br />

und Eier aus artgerechter Haltung<br />

zu verwenden, ab September<br />

2010 außer für Kita-Essen<br />

gilt. Kochgruppen, deren Aktionen<br />

nicht Veranstaltungen<br />

der Gemeinde sind, aber in den<br />

Räumlichkeiten der Gemeinde<br />

stattfinden, sind aufgefordert,<br />

dasselbe Prinzip zu verwenden.<br />

Dies ist den betroffenen Ansprechpartnern<br />

(Bezirke, Gruppen)<br />

unverzüglich mitzuteilen.“<br />

Der Zeitpunkt der Umsetzung<br />

des GKR-Beschlusses<br />

(Verwendung von Produkten<br />

aus artgerechter Haltung) vom<br />

März 2008 für Essen in Kindertagesstätten<br />

(Kitas) ist abhängig<br />

von der Kostenkalkulation<br />

der Versorgerfirma, die<br />

diese in einer Zusammenkunft<br />

mit der AG und den Kita-Erzieherinnen<br />

am 13. August<br />

präsentieren wird.<br />

Dr. Hans-Heinrich Fiedler<br />

Diakonie-<br />

Stiftung-<br />

<strong>Osternburg</strong><br />

Ihre Hilfe<br />

für Bedürftige<br />

in unserer<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Machen Sie mit!<br />

Gerne senden wir Ihnen<br />

eine Information zu.<br />

Kontakt:<br />

Kirchenverwaltung<br />

Lustgarten 10,<br />

Telefon: 99 87 97 60.<br />

Pfarrer Dr. Stefan Welz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!