16.01.2013 Aufrufe

Die KÖlNer rathaus- propheteN - Museen in Köln

Die KÖlNer rathaus- propheteN - Museen in Köln

Die KÖlNer rathaus- propheteN - Museen in Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vier archivoltenfiguren vom petersportal<br />

des <strong>Köln</strong>er Domes: engel mit tragbarer orgel<br />

(portativ), hl. Quir<strong>in</strong>us, prophet, hl. Barbara<br />

<strong>Köln</strong>er Werkstatt der Parler, um 1380<br />

Kalkste<strong>in</strong><br />

Hohe Domkirche zu <strong>Köln</strong><br />

Inv.-Nr. B 849, B 842, B 825, B 843<br />

die thronenden figuren schmückten ursprünglich<br />

mit weiteren Skulpturen die Bogenläufe<br />

(archivolten) des e<strong>in</strong>zigen kölner domportals,<br />

das bereits im mittel alter fertiggestellt wurde.<br />

das kirchengebäude als ganzes galt im<br />

mittelalter als Symbol des <strong>in</strong> der apokalypse<br />

des Johannes beschriebenen himmlischen<br />

Jerusalem, der Stadt des paradieses. deshalb<br />

wurden auch die portale der kirchen, besonders<br />

seit der romanik, für die darstellung<br />

heilsgeschichtlicher Vor stellungen bedeutsam.<br />

e<strong>in</strong> frühes Beispiel dafür im museum<br />

Schnütgen ist das tympanon der cäcilienkirche<br />

(<strong>in</strong>v.­nr. k 275).<br />

dem petersportal des domes geben<br />

Szenen aus dem leben des apostels petrus<br />

im tympanon, dem Bogenfeld über dem<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!