16.01.2013 Aufrufe

Die KÖlNer rathaus- propheteN - Museen in Köln

Die KÖlNer rathaus- propheteN - Museen in Köln

Die KÖlNer rathaus- propheteN - Museen in Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittelteil des palanter altars<br />

<strong>Köln</strong>, zwischen 1419 und 1425<br />

Nussbaum, farbig gefasst<br />

KOLUMBA – Kunstmuseum des Erzbistums<br />

<strong>Köln</strong>, Inv.-Nr. 1996/497<br />

das relief bildete ursprünglich den mittelteil<br />

e<strong>in</strong>es altarretabels, das die familie palant für<br />

die pfarrkirche <strong>in</strong> l<strong>in</strong>nich stiftete. tafelgemälde<br />

bildeten die flügel des altarbildes.<br />

Verschiedene rollen mariens werden hier<br />

mite<strong>in</strong>ander verschmolzen: die gottes mutter<br />

präsentiert ihr k<strong>in</strong>d, während zwei der engel<br />

sie zur himmelskönig<strong>in</strong> krönen. Weitere engel<br />

heben sie wie zur himmel fahrt empor und<br />

öffnen dabei ihren umhang. dieses motiv<br />

hat man als anspielung auf das thema der<br />

Schutzmantel madonna <strong>in</strong>terpretiert, die den<br />

gläubigen unter ihrem mantel Schutz vor<br />

Strafe bietet.<br />

Stilistisch steht dieses relief den rat hauspropheten<br />

besonders nahe, möglicher weise<br />

stammt es sogar aus derselben Werkstatt.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!