16.01.2013 Aufrufe

Die nahe Freizeitregion. - Tourismus Region Zürcher Oberland

Die nahe Freizeitregion. - Tourismus Region Zürcher Oberland

Die nahe Freizeitregion. - Tourismus Region Zürcher Oberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur. Museen.<br />

Flarzhaus Freddi, Undalen / Bauma<br />

fenestra im Ritterhaus Bubikon<br />

In Undalen steht das weitgehend erhaltene<br />

Bohlenständer-Flarzhaus aus dem 16. Jahrhundert.<br />

Das Haus besitzt den letzten Lehmofen im<br />

Kanton Zürich und steht unter Denkmalschutz.<br />

Führungen von März bis November.<br />

Auskunft und Anmeldung<br />

Gemeinde Bauma<br />

Telefon 052 397 10 25<br />

www.bauma.ch/html/freddi_haus.html<br />

FENESTRA – ab 13. Mai lädt das erste öffentliche<br />

Fenstermuseum der Schweiz. Seit der Jungsteinzeit<br />

öffnen Menschen ihre Mauern, um Licht<br />

und Luft ins Gebäude zu lassen. Besucher erfahren<br />

Hintergründe zum Werdegang dieser Maueröffnungen<br />

(lat. fenestra). <strong>Die</strong> rund 170 Öffnungen<br />

des über 800 Jahre alten Ritterhauses mit<br />

ihren 250 Fensterverschlüssen und unterschiedlichen<br />

Formen, Grössen und Ausschmückungen<br />

geben ein eindrückliches Verständnis über diesen<br />

elementaren Bauteil.<br />

Das Fenstermuseum ergänzt künftig die Dauerausstellung<br />

über das Ritterhaus und die ihm<br />

verbundenen Ritterorden der Johanniter und<br />

Malteser. Junge Besucher erleben diese Welt<br />

spielerisch auf dem Kinderrundgang « Seefahrt,<br />

Zimt und Schwalbenschwanz ». Dazu begeistern<br />

Fresken aus dem 13. Jh. und eine umfangreiche<br />

Münz- und Waffensammlung Gross und<br />

Klein. Der Epochen-Kräutergarten hinter dem<br />

Gesindehaus gliedert sich nach Antike, Mittelalter,<br />

Neuzeit und Gegenwart und entführt in die<br />

Welt der Farben, Gerüche, Geschmäcker, Heilmittel<br />

und Traditionen ferner Kulturen.<br />

Aktuelle Veranstaltungen und genaue Information<br />

über das Angebot im Ritterhaus Bubikon<br />

finden Sie unter www.ritterhaus.ch.<br />

Öffnungszeiten<br />

1. April bis 31. Oktober 2012<br />

<strong>Die</strong>nstag bis Freitag 13 bis 17 Uhr,<br />

Samstag und Sonntag + Feiertage 10 bis 17 Uhr<br />

Führungen / Vermietungen<br />

Telefon 055 243 39 90<br />

www.ritterhaus.ch<br />

Wallfahrtskirche St. Antonius in Egg<br />

<strong>Die</strong> schmucke Wallfahrtskirche aus Holz wurde<br />

1921 errichtet und 1997 umfassend renoviert.<br />

Beachtenswert sind die Bilder an der Decke des<br />

Querschiffes und das farbige Kirchenfenster beim<br />

Taufstein mit der Vision von Bruder Klaus. Gegenüber<br />

der Kirche befindet sich der Gasthof St.<br />

Antonius mit Gartenrestaurant. <strong>Die</strong> Kirche liegt<br />

an der Veloroute 41 "Pilgerroute" (Konstanz -<br />

Fischingen - Pfäffikon - Wetzikon - Egg - Meilen).<br />

Telefon 043 277 20 20<br />

www.antoniuskirche-egg.ch<br />

Sammlung Spörri, Ehrikon-Wildberg<br />

Haben Sie einen Bezug zur Landwirtschaft? Sie sehen<br />

in der Sammlung Maschinen ab Jahrgang 1927<br />

(vorwiegend Motormäher) und viele Gerätschaften<br />

und Haushaltmaschinen aus dem bäuerlichen Leben.<br />

Öffnungszeiten<br />

April bis Oktober (Hauptstr. 52), jeden 1. Samstag<br />

im Monat von 10 bis 15 Uhr oder nach Vereinbarung.<br />

Telefon 055 245 22 59 (abends).<br />

www.sammlung-spoerri.ch<br />

Kloster Fischingen<br />

Seit jeher ist das Kloster Fischingen ein Ort der<br />

Kultur. Jahr für Jahr wird ein abwechslungsreiches<br />

Kulturprogramm geboten. <strong>Die</strong> barocken<br />

Räume mit ihrem einzigartigen Ambiente und<br />

der hervorragenden Akustik schaffen ein unverwechselbares<br />

Konzerterlebnis.<br />

Der Besuch eines Konzertes oder einer Bilderausstellung<br />

lässt sich mit einer Klosterführung,<br />

einem Spaziergang in der Umgebung des Klosters<br />

oder mit einer Wanderung im unerschöpflichen<br />

Wandergebiet von Fischingen optimal<br />

ergänzen.<br />

Das Klosterrestaurant ist täglich von 10 – 17 Uhr<br />

geöffnet. An den Konzerttagen schliesst das Restaurant<br />

um 19.30 Uhr. Eine gute Gelegenheit<br />

sich in gemütlicher Atmosphäre auf das Konzert<br />

einzustimmen oder es ausklingen zu lassen. Reservationen<br />

für Mittagessen oder Nachtessen<br />

sind möglich, jedoch nicht erforderlich.<br />

Besuchen Sie das detaillierte Konzertprogramm<br />

unter www.klosterfischingen.ch.<br />

Telefon 071 978 72 20<br />

www.klosterfischingen.ch<br />

Kultur. Museen.<br />

20 | Kultur. Museen. Kultur. Museen. | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!