16.01.2013 Aufrufe

Die nahe Freizeitregion. - Tourismus Region Zürcher Oberland

Die nahe Freizeitregion. - Tourismus Region Zürcher Oberland

Die nahe Freizeitregion. - Tourismus Region Zürcher Oberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur. Museen.<br />

INDIAN LAND Museum, Gossau ZH<br />

Spezialausstellung: <strong>Die</strong> Vorfahren der Indianer<br />

Wissenswertes über die Indianer Nordamerikas.<br />

<strong>Die</strong> Dioramen mit 15 lebensgrossen Indianerfiguren<br />

und über 60 Tieren wie Bison, Bär, Wolf,<br />

Koyote, Adler und ein 4m hoher Wasserfall geben<br />

dem Museum eine einzigartige Note. Echtes<br />

indianisches Kunsthandwerk erhältlich. Führungen<br />

für Gruppen und Schulen auf Anfrage.<br />

Geöffnet: Mi, Sa / So 13 bis 17 Uhr<br />

Telefon 044 935 26 74 / 079 328 01 59<br />

www.indianland-museum.ch<br />

Museen Maur, Maur<br />

Burg<br />

Hier residierte der <strong>Zürcher</strong> Kupferstecher und<br />

Verleger David Herrliberger als Gerichtsherr<br />

von 1749 bis 1775. Im 2. Stock Herrliberger-<br />

Sammlung mit Ausstellung seiner druckgraphischen<br />

Werke. Im 1. Stock Salomon-Kabinett<br />

mit Werken von Salomon Landolt und Salomon<br />

Gessner. Kunstkammer in der Burg mit Wech -<br />

sel ausstellungen. Im Keller Kupferstecher-Werkstatt<br />

mit Walzenpresse und Buchdruck-Werkstatt<br />

der Gilde Gutenberg.<br />

Mühle und Sagi – Archiv Ortsgeschichte<br />

Ortsgeschichtliche Sammlung mit Gebrauchsgegenständen<br />

aus Handwerk und Landwirtschaft,<br />

Möbeln und wertvollem Hausrat. Sägerei<br />

von 1778 mit rekonstruiertem oberschlächtigem<br />

Wasserrad.<br />

Zum Tätigkeitsbereich der Museen Maur gehört<br />

das Archiv Ortsgeschichte mit Schriftgut und<br />

Bildmaterial zur Lokalgeschichte.<br />

Öffnungszeiten<br />

1. und 3. Samstag im Monat, 14 bis 17 Uhr<br />

Eintritt frei. Führungen nach Vereinbarung.<br />

Burgstrasse 8 und 13<br />

Besuch im Archiv Ortsgeschichte nur auf Anfrage.<br />

Rainstrasse 2.<br />

Telefon 044 980 26 33<br />

www.museenmaur.ch<br />

Museum Holzhausen, Oetwil am See<br />

Weinbau: Das Rebjahr von der Feldarbeit, vom<br />

Wümmet bis zur Kelterung. Landwirtschaft:<br />

Fahrhabe und Gerätschaften aus Grossvaters<br />

Zeit. Wetzikon – Meilen – Bahn: Letzter origina<br />

ler Güterwagen L53. Feuerwehr: Saug-<br />

Druckspritze Jg. 1917 und Alarmwesen.<br />

Geöffnet<br />

März bis Oktober auf Anfrage.<br />

Sonntag geschlossen.<br />

Telefon 044 929 19 79, juschenkel@bluewin.ch<br />

GRAPHOS – der Buchdruck-Erlebnispark, Uster<br />

Erfahren Sie alles über die Bedeutung des Buchdrucks<br />

von der Entwicklung der Schrift über den<br />

Handsatz bis zur Setzmaschine! Alles darf angefasst<br />

und ausprobiert werden – ein echtes Erlebnis<br />

des Kulturgutes «Buchdruck».<br />

Öffnung am Mittwoch 15 bis 19 Uhr und am<br />

2. Samstag im Monat 14 bis 18 Uhr.<br />

Zeughaus Uster, Berchtoldstrasse 10,<br />

beim Nashorn-Kreisel, Telefon 079 779 08 41<br />

info@graphosuster.ch, www.graphosuster.ch<br />

Kultur. Museen.<br />

SwissJazzOrama – Schweizer Jazz-Archiv und Museum, Uster<br />

Das SwissJazzOrama ist ein öffentliches Jazz-<br />

Archiv. Ansässig im historischen 1897 erbauten<br />

Gas-Kraftwerk, im heutigen Musikcontainer Uster,<br />

organisiert unser Verein Ausstellungen und<br />

weitere Veranstaltungen.<br />

Informieren Sie sich über uns und die aktuellen<br />

Anlässe auf unserer Webseite. Sie finden bei uns<br />

ausserdem eine grosse Auswahl an LPs und CDs<br />

im Jazz Record-Shop.<br />

Telefon 044 940 19 82<br />

www.jazzorama.ch<br />

Heimatmuseum und Chronik Wald<br />

Dorfmitte, Eingang Poststrasse<br />

Im Museum werden präsentiert:<br />

Geschichte und Entwicklung unserer Talschaft,<br />

Chronik, Brauchtum und Museumsgut. Das Parterre<br />

ist für Wechselausstellungen reserviert.<br />

Öffnungszeiten<br />

Nach Vereinbarung.<br />

Chronik, Urspeter Zingg, Telefon 055 246 28 49<br />

Museum, Rita Hessel, Telefon 055 246 12 03<br />

www.heimatmuseum-wald.ch<br />

24 | Kultur. Museen. Kultur. Museen. | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!