16.01.2013 Aufrufe

Die nahe Freizeitregion. - Tourismus Region Zürcher Oberland

Die nahe Freizeitregion. - Tourismus Region Zürcher Oberland

Die nahe Freizeitregion. - Tourismus Region Zürcher Oberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Region</strong>.<br />

<strong>Zürcher</strong> Honigtirggel – altes Rezept<br />

8 | <strong>Region</strong>.<br />

400 g Bienenhonig<br />

70 g Puderzucker<br />

4 EL Rosenwasser<br />

Ingwer<br />

Anis<br />

Koriander<br />

Nelkenpulver<br />

Muskatnuss<br />

Weissmehl<br />

Zubereitung<br />

400 g Bienenhonig auf 60 Grad erwärmen, 70 g<br />

Puderzucker, 4 EL Rosenwasser und je eine Prise<br />

Ingwer-, Anis-, Koriander-, Nelkenpulver und<br />

Muskatnuss dazu rühren und erkalten lassen.<br />

Nachher mit so viel Weissmehl verkneten, dass<br />

ein fester, geschmeidiger Teig entsteht. <strong>Die</strong>sen<br />

2 mm dick ausrollen. Holzmodell mit Öl bestreichen,<br />

den Teig drauflegen und hineinpressen.<br />

<strong>Die</strong> Tirggelränder schön glatt schneiden, und auf<br />

einem bebutterten und bemehlten Blech wird<br />

der Tirggel zuerst vorgewärmt, dann bei starker<br />

Oberhitze 300 Grad 1 bis 2 Minuten an der Oberfläche<br />

abgeflämmt, bis sie leicht Farbe annehmen.<br />

Quelle: « Essen und Trinken im <strong>Zürcher</strong> <strong>Oberland</strong><br />

», Walter Messmer 2009<br />

Tipps vom Tirggelbäcker aus dem <strong>Zürcher</strong><br />

<strong>Oberland</strong>, Heinrich Honegger:<br />

• Einen schönen Tirggel erhalten Sie, wenn Sie<br />

sich Zeit nehmen und die einzelnen Arbeitsschritte<br />

genau einhalten.<br />

• Der Teig kann auch ohne Gewürze hergestellt<br />

werden, der Honegger Tirggel enthält auch<br />

keine. Wichtig ist einen starken aromatischen<br />

Honig zu verwenden.<br />

• Das Bild verläuft beim Backen weniger, wenn<br />

Sie die Motive vor dem Backen, am besten<br />

über Nacht, stehen lassen.<br />

• Beim Backen den Ofen auf die höchste Stufe<br />

erhitzen und die Tirggel bei eingeschalteten<br />

Grillstäben auf der obersten Backschiene backen<br />

(abflämmen). Auf keinen Fall Backtrennpapier<br />

verwenden, dieses könnte sich bei der<br />

grossen Hitze entzünden.<br />

• Oder Sie schauen dem Tirggelbäcker über die<br />

Schulter (siehe Seite 80).<br />

Ihre <strong>Freizeitregion</strong> vor den Toren Zürichs…<br />

Wasser und Berge vereint – das <strong>Zürcher</strong> <strong>Oberland</strong><br />

ist die drittattraktivste Schweizer Ausflugsdestination.<br />

<strong>Die</strong>s zeigt die vom SECO in Auftrag<br />

gegebene Studie «<strong>Tourismus</strong> Benchmarking –<br />

die Schweizer <strong>Tourismus</strong>wirtschaft im internationalen<br />

Vergleich».<br />

<strong>Die</strong> <strong>nahe</strong> <strong>Tourismus</strong> <strong>Region</strong> <strong>Zürcher</strong> <strong>Oberland</strong><br />

reicht vom Greifensee bis hin zum Tössbergland,<br />

auch Chellenland genannt, von der Pfannenstielkette<br />

bis ins Tannzapfenland und vom Pfäffikersee<br />

ins Goldingertal mit dem Atzmännig.<br />

… zu jeder Jahreszeit.<br />

Weg von der Alltagshektik geniessen Sie bei uns<br />

vom Frühjahr bis weit in den Spätherbst hinein<br />

Wanderungen soweit das Auge reicht – ein erfrischendes<br />

Bad im See, eine rasante Talfahrt mit<br />

dem Trottinett oder abwechslungsreiche Biketouren.<br />

Im Winter finden Sie sich auf der Langlaufloipe<br />

wieder – auf Schneeschuh-Trails, auf<br />

Skipisten, beim Schlitteln oder im Wellnessbad<br />

bei einer wohltuenden Massage. Und unsere<br />

Museen sind nicht nur bei Schlechtwetter einen<br />

Besuch wert.<br />

… auf kulinarischen Höhenflügen.<br />

Gemütliche Land- und Bergbeizli, währschafte<br />

Gasthöfe und exzellente Spezialitäten-Restaurants<br />

laden zum Verweilen und Geniessen ein.<br />

Wie der natürli ® -Käse reift, wie ein <strong>Zürcher</strong><br />

Honig-Tirggel hergestellt wird oder wie die<br />

Füllung in den Baumerfladen kommt, erfahren<br />

Sie direkt vor Ort.<br />

… mit spannender Industriegeschichte.<br />

Das <strong>Zürcher</strong> <strong>Oberland</strong> ist eine geschichtsträchtige<br />

<strong>Region</strong>: die Industrialisierung hat hier vor<br />

rund 150 Jahren den Alltag der Menschen geprägt,<br />

was bis heute sichtbar ist. Der Industrielehrpfad,<br />

die Industriekultur Neuthal und<br />

die Dampfbahn von Adolf Guyer-Zeller sind<br />

Stationen auf Ihrer Reise in die Vergangenheit.<br />

<strong>Tourismus</strong> <strong>Region</strong> <strong>Zürcher</strong> <strong>Oberland</strong><br />

Telefon 052 396 50 99<br />

zürioberland.ch<br />

<strong>Region</strong>.<br />

zürioberland.ch. viel vergnügen.<br />

<strong>Region</strong>. | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!