17.01.2013 Aufrufe

Checkliste für Arbeitnehmerveranlagung - AK - Salzburg

Checkliste für Arbeitnehmerveranlagung - AK - Salzburg

Checkliste für Arbeitnehmerveranlagung - AK - Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BELEG-CHECKLISTE<br />

<strong>für</strong> die <strong>Arbeitnehmerveranlagung</strong> 2009<br />

WICHTIG<br />

Ohne Belege und Nachweise ist keine Berücksichtigung als Steuerabsetz -<br />

posten möglich. Bitte sämtliche geforderte Belege und Nachweise zum Beratungsgespräch<br />

mitnehmen. Diese Belege sind 7 Jahre lang aufzubewahren<br />

und müssen über Aufforderung dem Finanzamt vorgelegt werden.<br />

Art der Ausgabe<br />

Unterhaltsabsetzbetrag (von Seite 7)<br />

Alimente,<br />

Unterhalt <strong>für</strong> Kinder<br />

Sonderausgaben (von Seite 9 bis 12)<br />

Personenversicherungen<br />

Wohnraumschaffung<br />

Wohnraumsanierung<br />

Darlehensrückzahlungen<br />

<strong>für</strong> Wohnraumschaffung<br />

oder -sanierung<br />

Erwerb von Genussscheinen<br />

oder jungen<br />

Aktien<br />

Spenden<br />

Kirchenbeitrag<br />

4 <strong>AK</strong> Infoservice<br />

Welche Belege<br />

Empfangsbestätigung der<br />

Zahlungen von der<br />

Erziehungsberechtigten<br />

Bestätigung der Versicherung<br />

Kaufvertrag und Zahlungsbestätigungen,<br />

Bauplan, Baubewilligung,<br />

Rechnungen über Bauaufwendungen,<br />

Bestätigung der Wohnbauvereinigung,<br />

Auflistung der<br />

Kosten auf Beilage, eventuell<br />

Formular L 73, 75 verwenden<br />

Rechnung des befugten Unternehmers,<br />

Auflistung der Kosten<br />

auf Beilage, eventuell Formular<br />

L 75 verwenden<br />

Darlehensvertrag, Zahlungsbelege<br />

bzw. Bestätigung der<br />

Wohnbauvereinigung<br />

Bescheinigung des Kreditinstitutes<br />

über den Erwerb<br />

und die Hinterlegung<br />

Bestätigung des Spendenempfängers<br />

Zahlungsbelege<br />

Beleg,<br />

Nachweis<br />

vorhanden<br />

✓<br />

Nachkauf von Pensions -<br />

versicherungszeiten<br />

Freiwillige Weiterversicherung<br />

Renten und dauernde<br />

Lasten<br />

Steuerberater<br />

Werbungskosten (von Seite 13 bis 15)<br />

Arbeitsmittel, Werkzeuge,<br />

Berufskleidung,<br />

Fachliteratur, ...<br />

Betriebsratsumlage<br />

Aus- und Fortbildung,<br />

Umschulung<br />

Familienheimfahrt,<br />

doppelte Haushaltsführung<br />

Reisekosten <strong>für</strong><br />

Dienstreisen, berufliche<br />

Reisen<br />

Übersiedlungskosten<br />

Gewerkschaftsbeitrag<br />

Pendlerpauschale<br />

Pflichtbeiträge zur<br />

Sozialversicherung<br />

Werbungskostenpauschalen<br />

<strong>für</strong><br />

Berufsgruppen<br />

Bescheid und Zahlungsbelege<br />

Bescheid und Zahlungsbelege<br />

Bescheid und Zahlungsbelege<br />

Honorarnote und Zahlungsbelege<br />

Rechnungen und Zahlungsbelege<br />

Zahlungsbestätigung der Firma<br />

oder des Betriebsrates<br />

Teilnahmebestätigungen und<br />

Zahlungsbelege, Kursprogramm,<br />

eventuell Fahrtenbuch, bei Bedarf<br />

Zusammenstellung auf Liste<br />

Rechnungen über Miet- und<br />

Betriebskosten oder Hotelzimmer,<br />

Reisekosten oder Fahrtenbuch<br />

Fahrtenbuch, Reiseaufzeichnungen<br />

(Datum, Uhrzeiten, Zweck<br />

und evtl. Namen, Route) und<br />

Zahlungsbelege<br />

Rechnung und Zahlungsbeleg<br />

Zahlungsbestätigung<br />

siehe Seite 1 - eventuell Antragsformular<br />

L 34 ausfüllen<br />

Vorschreibung und<br />

Zahlungsbelege<br />

Bestätigung des Arbeitgebers über<br />

die Ausübung dieser Tätigkeit<br />

<strong>AK</strong> Infoservice<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!