17.01.2013 Aufrufe

4 1 - Fahrlehrer-Verband Berlin eV

4 1 - Fahrlehrer-Verband Berlin eV

4 1 - Fahrlehrer-Verband Berlin eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RUNDSCHREIBEN<br />

RUNDSCHREIBEN<br />

BERLIN e.V.<br />

FAHRLEHRER-VERBAND<br />

Für Mitglieder des <strong>Fahrlehrer</strong>-<strong>Verband</strong>s <strong>Berlin</strong> e. V.<br />

Leitkegel in <strong>Berlin</strong><br />

Bezüglich des Aufstellens von die dringend erwar<br />

Leitkegeln für das Durchführen tete Allgemeinvervon<br />

Grundfahraufgaben in den fügung vorliegen wird.<br />

Motorradklassen steht noch<br />

immer die so genannte All- Die Leidensgeschichte über die<br />

gemeinverfügung aus, die uns Suche nach Übungsmöglichkeiten<br />

die Senatsverwaltung für in <strong>Berlin</strong> innerhalb der letzten 30<br />

Stadtentwicklung in Aussicht Jahre haben wir in einer Dokumengestellt<br />

hat. Vermutlich gestalten tation zusammengestellt, die Sie<br />

sich die Verhandlungen zwischen auf einer CD erhalten, sobald die<br />

Senatsverwaltung, Polizeibehör- Allgemeinverfügung vorliegt. Bis<br />

de und den Bezirken schwieriger dahin müssen wir Sie noch um<br />

als angenommen. Dies über- etwas Geduld bitten. Es würde keirascht<br />

den Vorstand allerdings nen Sinn machen, die Verhandlung<br />

nicht wirklich. Der Vorstand geht jetzt durch gezielte Öffentlichkeitsdennoch<br />

davon aus, dass bis arbeit, (insbesondere für die<br />

zum Beginn der Motorradsaison Senatsverwaltung), zu erschweren.<br />

Geschäftsstelle: <strong>Fahrlehrer</strong>-<strong>Verband</strong> <strong>Berlin</strong> e. V.<br />

Alboinstraße 56, 12103 <strong>Berlin</strong> Tel: 030 754 918 0; Fax: 030 754 918 22<br />

E-Mail: look @fahrlehrerverband-berlin.de<br />

Öffnungszeit: 9.00 Bis 13:30 Uhr Sabine Reddig<br />

Vorstand: P. Glowalla, R. Kendziora, O. Kobow, W. Jeschar, Ch. Jordan<br />

Landesagentur der <strong>Fahrlehrer</strong>versicherung <strong>Berlin</strong><br />

Tel: 030 754 919 60; Fax: 754 918 22<br />

E-Mail: flv@fahrlehrerverband-berlin.de<br />

Öffnungszeit: Mo - Do 8.00 Bis 16:00 Uhr; Fr 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Susanne Jaquet, Sabine Reddig, Stephanie Witte<br />

<strong>Berlin</strong>er Fahrschuldienst GmbH<br />

Fortbildung/Verkauf Tel: 030 754 919 63; Fax: 754 918 22<br />

E-Mail: larssen@fahrlehrerverband-berlin.de<br />

Öffnungszeit: 9.00 Bis 14:30 Uhr Manuela Larssen<br />

Zentralvergabe<br />

Tel: 030 754 919 66; Fax: 754 918 22<br />

E-Mail: kroeger@fahrlehrerverband-berlin.de<br />

Öffnungszeit: 9.30 Bis 13:30 Uhr Stephanie Witte<br />

BMT<br />

Die <strong>Berlin</strong>er Motorrad Tage<br />

finden dieses Jahr vom 24.-<br />

27.03.2011 statt. Der <strong>Fahrlehrer</strong>-<strong>Verband</strong><br />

<strong>Berlin</strong> e.V. hat<br />

wieder vergünstigte Eintrittskarten<br />

erhalten, bei Interesse<br />

können diese in der Geschäftsstelle<br />

abgeholt werden (Abgabe<br />

max. 2 Karten pro Mitglied).<br />

Für Mitglieder des <strong>Fahrlehrer</strong>-<strong>Verband</strong>s <strong>Berlin</strong> e. V.<br />

FAHRLEHRER-VERBAND<br />

BERLIN e.V.<br />

Rundschreiben Rundschreiben<br />

für Mitglieder<br />

Ausgabe 185 vom 01.03.2011<br />

Aus dem Inhalt Seite<br />

Preisumfrage des ADAC 1<br />

Preisumfrage <strong>Berlin</strong> 2 u 3<br />

und was der ADAC uns schrieb<br />

Leitkegel 4<br />

BMT 4<br />

Preisumfrage des ADAC<br />

Sehr geehrte Kollegin, Abteilungen durchgeführt wurde.<br />

sehr geehrter Kollege, Die Reaktion der deutschen <strong>Fahrlehrer</strong>schaft<br />

hat den ADAC überin<br />

einer Blitzumfrage haben wir rascht und bestürzt. Insoweit<br />

per E-Mail bei unseren Mitglie- gelang es uns, in der Bundesdern,<br />

die sich in den E-Mail- vereinigung der <strong>Fahrlehrer</strong>ver-<br />

Verteiler haben eintragen lassen, bände e. V. auf den Bericht in der<br />

eine Preisumfrage gestartet. Dies ADAC-Motorwelt (Ausgabe März)<br />

schien uns notwendig, um zu prü- noch erheblichen Einfluss zu nehfen,<br />

ob die Preisumfrage des men, um zu erreichen, dass z. B.<br />

ADAC für <strong>Berlin</strong> den Realitäten auch über wichtige Kriterien von<br />

entspricht. Da wir erfreulicherwei- Qualitätsmerkmalen berichtet wird.<br />

se 50 Fragebogen zurück erhiel- Der ADAC hat deutlich gemacht,<br />

ten, konnten wir im Bereich der dass er überhaupt nicht daran inter-<br />

Pkw- und Motorradklassen reprä- es si er t i st , d as bi sh er gu te<br />

sentative Ergebnisse zusammen- Verhältnis zur <strong>Fahrlehrer</strong>schaft zu<br />

tragen. Die Ergebnisse unserer trüben. Mit der Modifizierung der<br />

Umfrage finden Sie auf den Berichterstattung in der Motorwelt<br />

Innenseiten. wird die <strong>Fahrlehrer</strong>schaft jetzt gut<br />

leben können.<br />

Nach schriftlicher Aussage des<br />

ADAC war das ADAC-Präsidium Mit freundlichen kollegialen Grüßen<br />

nicht informiert, dass eine derartige<br />

Preiserhebung von einer ihrer Ihr<br />

4 1


RUNDSCHREIBEN<br />

RUNDSCHREIBEN<br />

BERLIN e.V.<br />

FAHRLEHRER-VERBAND<br />

Für Mitglieder des <strong>Fahrlehrer</strong>-<strong>Verband</strong>s <strong>Berlin</strong> e. V.<br />

Preiserhebung<br />

des FLV-<strong>Berlin</strong><br />

Klasse<br />

B<br />

BE<br />

M<br />

A1<br />

A beschränkt<br />

A unbeschränkt<br />

Ausbildungskosten in <strong>Berlin</strong><br />

Höchste Niedrigste<br />

1.607,40 €<br />

916,25 €<br />

1.306,50 €<br />

1.845,70 €<br />

1.892,86 €<br />

2.066,00 €<br />

1.251,92 €<br />

630,00 €<br />

500,00 €<br />

1.121,64 €<br />

1.325,80 €<br />

1.330,19 €<br />

Durchschnitt Höchste Niedrigste Durchschnitt<br />

1.451,41 €<br />

683,13 €<br />

774,90 €<br />

1.354,85 €<br />

1.521,08 €<br />

1.378,89 €<br />

Anzahl Normalfahrstunden<br />

(ohne Sonderfahrten)<br />

35,00 31,00 34,57<br />

15,00 10,00 10,42<br />

35,25 15,00 22,57<br />

35,00 22,00 28,31<br />

34,87<br />

40,00<br />

Für Mitglieder des <strong>Fahrlehrer</strong>-<strong>Verband</strong>s <strong>Berlin</strong> e. V.<br />

2 3<br />

28,13<br />

23,28<br />

30,41<br />

24,56<br />

Anzahl<br />

ausgewerteter<br />

Fragebogen<br />

52<br />

32<br />

27<br />

38<br />

41<br />

41<br />

FAHRLEHRER-VERBAND<br />

BERLIN e.V.<br />

Und das schrieb uns der<br />

ADAC am 24.02.2011:<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

die Veröffentlichung des ADAC-<br />

Preisvergleichs „Führerschein in<br />

deutschen Städten“ hat auf Seiten<br />

von Fahrschulen und<br />

<strong>Fahrlehrer</strong>verbänden zu teils<br />

heftigen Reaktionen geführt. Im<br />

Zentrum der Kritik stand dabei,<br />

dass der ADAC einseitig nur über<br />

Preise berichte, Qualität, Service<br />

und Standortkomponenten jedoch<br />

unberücksichtigt lasse.<br />

Wir bitten um Verständnis dafür,<br />

dass sich der ADAC als<br />

anerkannte<br />

Verbraucherorganisation im<br />

Bereich Mobilität unterschiedlicher<br />

Untersuchungsinstrumente<br />

bedient, darunter auch Preisvergleiche. Ein Preisvergleich verdeutlicht die Spannweite von Preisen nach einer standardisierten Methode und bringt Transparenz in das<br />

bestehende Marktangebot. Dass ein höherer Preis durchaus seine Berechtigung haben kann, wird durch einen Preisvergleich nicht in Frage gestellt und kann vom<br />

Kunden im Einzelfall abgewogen werden.<br />

Selbstverständlich ist für einen Fahrschüler bei der Auswahl der für ihn besten Fahrschule die Frage der Qualität von großer Bedeutung. Deshalb weisen wir im Rahmen<br />

der Veröffentlichung des Führerschein-Preisvergleichs in der ADAC Motorwelt nochmals dezidiert auf diesen Sachverhalt hin. Zu Ihrer Information übersende ich Ihnen<br />

bereits vor Erscheinen der ADAC Motorwelt den betreffenden Artikel zu Ihrer Information.<br />

Wir vertrauen darauf, dass das langjährige partnerschaftliche Verhältnis zwischen dem ADAC und den deutschen Fahrschulen nicht durch weitere Missverständnisse<br />

getrübt wird.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Johann Grill

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!