17.01.2013 Aufrufe

17. April 2009 - Gemeinde Eichstetten

17. April 2009 - Gemeinde Eichstetten

17. April 2009 - Gemeinde Eichstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 7 Freitag, <strong>17.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Personen ab 18 Jahren<br />

anstatt 39,00 Euro 35,00 Euro<br />

Personen in Berufsausbildung, Schüler,<br />

Studenten, Rentner, Wehrpflichtige,<br />

Zivildienstleistende, Schwerbehinderte<br />

ab 50 % MdE<br />

anstatt 28,00 Euro 25,00 Euro<br />

2. Familienkarten<br />

Familien mit Kindern unter 18 Jahren<br />

anstatt 63,00 Euro 56,50 Euro<br />

Alleinerziehende mit Kindern unter<br />

18 Jahren<br />

anstatt 46,50 Euro 42,00 Euro<br />

Die Jahreskarten können im Rathaus Bötzingen, <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

Zimmer 3, Tel. 07663 931023 gekauft werden. Entsprechende<br />

Nachweise (Schülerausweise etc.) bitte mitbringen, damit die<br />

Karten sofort ausgestellt werden können. Durch den Erwerb der<br />

Karten im Vorverkauf sparen Sie nicht nur Geld, sondern, Sie ersparen<br />

sich auch lange Wartezeiten an der Schwimmbadkasse.<br />

Hinweis:<br />

Auf Grund des hohen Andrangs und den daraus folgenden<br />

langen Wartezeiten gegen Ende des Vorverkaufes, bitten wir<br />

die Jahreskarten schon frühzeitig zu erwerben.<br />

<strong>Gemeinde</strong> Merdingen<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der <strong>Gemeinde</strong> Merdingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

die Stelle eines/einer handwerklich versierten und zuverlässigen<br />

Bauhofmitarbeiters/in mit Schwerpunkt<br />

Gebäudemanagement<br />

zu besetzen. Nach entsprechender Einarbeitung und Bewährung<br />

ist vorgesehen, dem/der Mitarbeiter/in innerhalb der regulären<br />

Bauhoftätigkeiten auch die Hauptverantwortung über<br />

die gemeindlichen Gebäude - Schule, Halle, Kindergarten,<br />

sonstige Gebäude - zu übertragen.<br />

Das Aufgabenfeld beinhaltet vornehmlich die bauliche Unterhaltung<br />

unserer Grundstücke, Gebäude und Einrichtungen<br />

sowie der Gebäude- und Verkehrsflächen im Ort und der Gemarkung,<br />

sowie damit verbundener Rufbereitschaften und<br />

Überwachung von Veranstaltungen. Aus diesem Grund sollte<br />

der/die künftige Stelleninhaber/in eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

in einem handwerklichen Beruf haben, der für<br />

dieses Aufgabengebiet von Vorteil ist.<br />

Neben einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und<br />

Eigeninitiative ist Engagement und die Bereitschaft, auch außerhalb<br />

der üblichen Arbeitszeiten Dienst für die Gemeinschaft<br />

zu leisten, gefordert. Wohnsitz am Ort oder gute Ortskenntnis<br />

wäre von Vorteil.<br />

Für die verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche<br />

Tätigkeit, die im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht, ist<br />

der Führerschein Klasse B Bedingung.<br />

Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an die Entgeltgruppen des<br />

TVÖD.<br />

Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis 4. Mai<br />

<strong>2009</strong> an die <strong>Gemeinde</strong> Merdingen, zu Händen Herrn Bürgermeister<br />

Eckart Escher, Kirchgasse 2, 79291 Merdingen.<br />

Für Rückfragen stehen wir Interessenten auch telefonisch<br />

(07668 9094-10) zur Verfügung.<br />

Filmvorführung<br />

Der Förderverein Zukunftsenergien, SolarRegio Kaiserstuhl e.V.<br />

lädt alle Interessenten und Mitglieder sehr herzlich zur Filmvorführung<br />

„s´Weschpennäscht – zwölf Jahre Widerstand gegen das<br />

KKW-Wyhl, Geschichte einer regionalen Volksbewegung“ ins<br />

Museumscafé Zeisset, Oberhausener Straße 11, 79367 Weisweil<br />

ein.<br />

Beginn ist am Samstag, den 25. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> um 19:00 Uhr.<br />

Eintritt frei.<br />

Evang. Pfarramt:<br />

Telefon 07663 1251<br />

Fax 07663 99729<br />

E-Mail: Kirchengemeinde.<strong>Eichstetten</strong>@t-online.de<br />

www.ekie.de<br />

Bürozeiten:<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sonntag, 19.04.<strong>2009</strong><br />

10.15 Uhr Gottesdienst, kein Kindergottesdienst<br />

Dienstag, 21.04.<strong>2009</strong><br />

09:30 Uhr Frühstück und Gespräch, Thema: Biografie von Paul<br />

Gerhard<br />

20.15 Uhr Chorprobe Canticum Novum<br />

Donnerstag, 23.04.<strong>2009</strong><br />

20.00 Uhr Bibel- und Gesprächskreis<br />

Freitag, 24.04.<strong>2009</strong><br />

14.15 Uhr Spatzenchörle<br />

15.30 Uhr Kinderchor ab 8 Jahren<br />

16.00 Uhr Proben für Konfirmanden-Gottesdienst<br />

Samstag, 25.04.<strong>2009</strong><br />

13.00 Uhr Hochzeit Diana Trautwein und Markus Hüglin<br />

Sonntag, 26.04.<strong>2009</strong><br />

10.15 Uhr Gottesdienst der Konfirmanden, gleichzeitig Betreuung<br />

von Kleinkindern<br />

.....................................................................................................<br />

Taufsonntage:<br />

<strong>17.</strong>05.<strong>2009</strong> / 14.06.<strong>2009</strong><br />

.....................................................................................................<br />

Quasimodogeniti - Wie die neugeborenen Kindlein<br />

Ostern ist vorbei - ist jetzt alles wieder beim Alten? So ein Fest<br />

geht schnell vorbei, Begegnungen, Lieder und Freude - und jetzt<br />

wieder der Alltag?<br />

Der Aufschwung, die neue Hoffnung, die Kraft und Freude, der<br />

Sinn und das Ziel, die Jesus Ihnen in Ihr Leben gegeben hat - aus<br />

und vorbei, alles vergessen und verloren. So denken auch die<br />

Jünger Jesu nach seinem Tod.<br />

Sie sind zusammen, trauern, wissen nicht wohin mit ihrem<br />

Schmerz. Außerdem haben sie Angst: Immerhin war Jesus verurteilt<br />

worden. Wer weiß, was mit ihnen passieren wird?<br />

Da, plötzlich, kommt Jesus, der Auferstandene, zu ihnen. (Johannes<br />

20,19-29) Drei wichtige Dinge gibt er ihnen für ihren Alltag mit<br />

auf den Weg: Als erstes spricht er ihnen den Frieden zu, den Frieden<br />

Gottes, dass sie Frieden machen können mit dem, was geschehen<br />

ist, und dass sie zufrieden leben können. Als zweites<br />

gibt er ihnen ein Ziel für ihr Leben: Er sendet sie zu den Menschen,<br />

sie sollen es allen erzählen, dass Jesus nicht im Tod geblieben<br />

und dass Gott stärker als der Tod ist. Und drittens rüstet er<br />

sie für diesen Dienst an den Menschen mit dem Heiligen Geist<br />

aus. Er gibt ihnen Kraft und Mut für ihre Aufgabe, dazu Freude daran<br />

und Phantasie und Ideen, um die Menschen zu erreichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!