17.01.2013 Aufrufe

Solardächer in Gottmadingen Der ideale Schulstart

Solardächer in Gottmadingen Der ideale Schulstart

Solardächer in Gottmadingen Der ideale Schulstart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 22. Juli 2010<br />

Unsere LeserInnen<br />

me<strong>in</strong>en<br />

Thema Spielhallen<br />

<strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Es wird Zeit für mich, Stellung<br />

zu beziehen als SPD-Geme<strong>in</strong>derät<strong>in</strong>.<br />

Wir als SPD-Fraktion haben<br />

uns <strong>in</strong>tensiv dafür e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

dass der Geme<strong>in</strong>derat sich mit<br />

dem Thema Spielhallen ause<strong>in</strong>andersetzt<br />

und auch externe<br />

Fachleute zur Suchtgefahr hört.<br />

Von dem Niveau und von den<br />

Methoden der zurzeit von »Bürger<br />

aktiv« angeheizten Diskussion<br />

distanziere ich mich allerd<strong>in</strong>gs<br />

auf das Entschiedenste.<br />

Damit me<strong>in</strong>e ich nicht den gefälschten<br />

Leserbrief, dessen Herkunft<br />

wohl nicht zu klären se<strong>in</strong><br />

wird, sondern das Unterstellen<br />

von Korruption und Kungelei<br />

gegen e<strong>in</strong>zelne Geme<strong>in</strong>deräte<br />

sowie ganze Fraktionen und die<br />

Verwaltung. Die Behauptung,<br />

nur durch den Druck der Unterschriften<br />

seien Verwaltung und<br />

Geme<strong>in</strong>derat bereit gewesen,<br />

e<strong>in</strong>e Bürgerversammlung e<strong>in</strong>zuberufen,<br />

ist für mich e<strong>in</strong>e böswillige<br />

Unterstellung. Herr Raible<br />

und Herr Ruess haben vor der<br />

letzten Geme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

beim Bürgermeister schriftlich<br />

die Bürgerversammlung beantragt,<br />

mit Kopie an die Fraktionsvorsitzenden,<br />

und dann nicht<br />

e<strong>in</strong>mal die Entscheidung des Geme<strong>in</strong>derates<br />

abgewartet, die im<br />

Übrigen e<strong>in</strong>stimmig pro Bürgerversammlung<br />

ausgefallen ist,<br />

sondern sofort Unterschriften<br />

gesammelt. Es sche<strong>in</strong>t also nicht<br />

um die Sache zu gehen, sondern<br />

um Stimmungsmache.<br />

Sicherlich wird es so se<strong>in</strong>, dass<br />

der vorhabenbezogene Bebauungsplan<br />

Stegleacker im Gesamtpaket<br />

abgestimmt wird.<br />

Aber jeder Geme<strong>in</strong>derat/jede<br />

Geme<strong>in</strong>derät<strong>in</strong> muss dann für<br />

sich entscheiden, ob der ausgehandelte<br />

Vertrag mitsamt den<br />

dar<strong>in</strong> festgelegten Spielhallenlizenzen<br />

e<strong>in</strong> tragbarer Kompromiss<br />

ist oder nicht. Aus der Entscheidung<br />

für e<strong>in</strong>e Lizenz mehr<br />

oder weniger e<strong>in</strong>e mutwillige<br />

Gefährdung Gottmad<strong>in</strong>ger Bürger<br />

abzuleiten, wird der Ernsthaftigkeit,<br />

mit der wir alle uns im<br />

Geme<strong>in</strong>derat mit dem Thema<br />

ause<strong>in</strong>andersetzen, <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>ster<br />

Weise gerecht.<br />

Kirsten Graf, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Beschädigungen<br />

e<strong>in</strong>er Person<br />

Noch so viele negative und falsche<br />

Me<strong>in</strong>ungsäußerungen über<br />

Hr. Ruess <strong>in</strong> der Presse werden<br />

nicht wahrer sondern setzen sich<br />

leider <strong>in</strong> den Köpfen der Leser<br />

fest, wie ich im privaten Umfeld<br />

feststellen musste. E<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>derat<br />

(GR) hat das gute Recht,<br />

nicht nur e<strong>in</strong>e Fraktions- bzw.<br />

GR-konforme, sondern auch<br />

e<strong>in</strong>e private Me<strong>in</strong>ung zu haben.<br />

Bei all den Anfe<strong>in</strong>dungen wird<br />

vergessen, dass er sich nicht für<br />

sich selbst e<strong>in</strong>setzt, sondern für<br />

andere, wie se<strong>in</strong> soziales Engagement<br />

bei der AWO auch immer<br />

wieder beweist. Wieviele<br />

Bürger waren schon e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er GR-Sitzung und können<br />

beurteilen was für e<strong>in</strong> »Ton« dort<br />

herrscht? Ich frage mich auch,<br />

welches Ziel »wer auch immer«<br />

damit erreichen will, jemanden<br />

so zu beschädigen. Wir brauchen<br />

heutzutage nicht noch mehr angepasste<br />

und devote Bürger, davon<br />

gibt es genug. Übrigens<br />

muss e<strong>in</strong> GR ke<strong>in</strong>en Eid ablegen,<br />

und ich habe festgestellt, dass<br />

e<strong>in</strong> Leserbriefschreiber, den man<br />

nicht kennt, den man kontaktieren<br />

will und dessen Telefonnummer<br />

und Adresse nicht im Telefonbuch<br />

stehen, auf dem E<strong>in</strong>wohnermeldeamt<br />

nur gegen 8,-<br />

Euro herausgerückt wird. Gesegnet<br />

sei der Datenschutz!<br />

Elke Heller, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Leserbriefe s<strong>in</strong>d Me<strong>in</strong>ungsäußerungen<br />

der E<strong>in</strong>sender, die sich<br />

nicht mit der Geme<strong>in</strong>de oder Verlagsredaktion<br />

decken müssen.<br />

Die Verlagsredaktion behält sich<br />

das Recht auf Kürzung von Leserzuschriften<br />

vor. Sie sollten 1.650<br />

Anschläge nicht überschreiten.<br />

Bergkirche Büs<strong>in</strong>gen<br />

Konzert<br />

Hegau. Zauberhafte Meditationen<br />

von Bach, Alb<strong>in</strong>oni, Mozart,<br />

Schubert und anderen werden<br />

Re<strong>in</strong>hilde Kl<strong>in</strong>ghoff-Kühn,<br />

Querflöte, Michael Risch, Orgel,<br />

und Werner Kl<strong>in</strong>ghoff, Gitarre,<br />

am Sonntag, 25. Juli, um 17 Uhr<br />

<strong>in</strong> der wunderbaren Atmosphäre<br />

der über 1.000 Jahre alten Bergkirche<br />

<strong>in</strong> Büs<strong>in</strong>gen erkl<strong>in</strong>gen<br />

lassen.<br />

Starker Auftritt der<br />

Handballmannschaft<br />

F-Jugend überraschend beim E-Jugend-<br />

Pokalturnier <strong>in</strong> Pfullendorf<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. <strong>Der</strong> Gew<strong>in</strong>n<br />

der Handball-Bezirksmeisterschaft<br />

Bodensee-Hegau F-Jugend<br />

<strong>in</strong> der Saison 2009/10<br />

durch die Jüngsten des TV Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

wurde am 25. April,<br />

dem letzten Punktspieltag der<br />

Saison, offiziell gefeiert, stand<br />

aber schon vorher fest. Ohne e<strong>in</strong><br />

Spiel zu verlieren, sammelten die<br />

Mädchen und Jungs des TVG<br />

fleißig alle möglichen Punkte<br />

und holten souverän die Bezirksmeisterschaft<br />

nach Gottmad<strong>in</strong>gen.<br />

Dank der geduldigen und<br />

kompetenten Führung durch ihren<br />

Tra<strong>in</strong>er, Ra<strong>in</strong>er Bammel, entwickelte<br />

sich aus e<strong>in</strong>em Haufen<br />

quirliger Kids e<strong>in</strong> gut e<strong>in</strong>gespieltes<br />

Team, das die ersten Grundlagen<br />

des Handballspiels erlernte<br />

und <strong>in</strong> zum Teil dom<strong>in</strong>ante Siege<br />

umwandelte.<br />

Wie würde sich der F-Jugend-<br />

Bezirksmeister aber nach dem<br />

Wechsel <strong>in</strong> die E-Jugend bewähren?<br />

Die Hoffnungen auf Siege<br />

beim Bezirsjugend-Pokalturnier<br />

E-Jugend am 18. Juli <strong>in</strong> Pfullendorf<br />

waren sehr ger<strong>in</strong>g, zumal<br />

die Gottmad<strong>in</strong>ger vom Altersdurchschnitt<br />

her die zweitjüngste<br />

Mannschaft stellte. Man wollte<br />

lernen und nicht so schwer<br />

unter die Räder kommen. <strong>Der</strong><br />

Turnierverlauf überraschte aber<br />

das Tra<strong>in</strong>ergespann und ließ den<br />

mitgereisten Fanblock, die Eltern<br />

der Spieler, <strong>in</strong> laute Jubelstürme<br />

ausbrechen.<br />

In der Vorrunde reichten e<strong>in</strong><br />

Unentschieden gegen den TuS<br />

Steißl<strong>in</strong>gen und e<strong>in</strong> Sieg gegen<br />

den TV Eh<strong>in</strong>gen für den zweiten<br />

Tabellenplatz, der den E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong><br />

das Halbf<strong>in</strong>ale bescherte. Dass<br />

dabei gegen den Favoriten, die<br />

HSG Konstanz, mit 6:10 klar verloren<br />

wurde, war nicht so tragisch,<br />

denn gekämpft wurde<br />

auch <strong>in</strong> diesem Spiel tapfer bis<br />

zur letzten Sekunde.<br />

Beim Halbf<strong>in</strong>ale gegen den TV<br />

Meßkirch kam nie das Gefühl<br />

auf, dass die Gottmad<strong>in</strong>ger den<br />

F<strong>in</strong>ale<strong>in</strong>zug verpassen könnten.<br />

Sie zeigten spielerisch und<br />

kämpferisch e<strong>in</strong>e starke Leistung.<br />

Im F<strong>in</strong>ale hieß die gegnerische<br />

Mannschaft, wie erwartet, wieder<br />

HSG Konstanz. Man merkte<br />

beiden Mannschaften an, dass<br />

sie schon jeweils vier Spiele h<strong>in</strong>ter<br />

sich hatten. So gab es nur e<strong>in</strong><br />

knappes Ergebnis. Vor allem ihrem<br />

unglaublichen Torhüter<br />

hatten die Konstanzer den 3:2-<br />

Sieg zu verdanken.<br />

Aber auch mit dem zweiten<br />

Platz beim ersten E-Jugendturnier<br />

waren die Gottmad<strong>in</strong>ger<br />

Spieler glücklich, obwohl es direkt<br />

nach dem Abpfiff auch e<strong>in</strong>ige<br />

Tränen der Enttäuschung gab.<br />

Aber diese Mannschaft kann<br />

jetzt zwei Jahre <strong>in</strong> dieser Zusammensetzung<br />

E-Jugend spielen,<br />

und es sollte doch der e<strong>in</strong>e oder<br />

andere Erfolg möglich se<strong>in</strong>.<br />

Das Bild zeigt beim Bezirksjugendpokal E-Jugend <strong>in</strong> Pfullendorf am<br />

18. Juli (stehend von l<strong>in</strong>ks) Tra<strong>in</strong>er Ra<strong>in</strong>er Bammel, Dennis Schönleber,<br />

Julian Speicher, Jan<strong>in</strong>e Lauth, Tim Görcke, Alw<strong>in</strong> Kurz, F<strong>in</strong>n<br />

Menje, Co-Tra<strong>in</strong>er Robert Plesse sowie (hockend von l<strong>in</strong>ks) Max<br />

Wagner, Noah Baron, Tim Bammel, Kirill Glock und Janek Plesse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!