17.01.2013 Aufrufe

Solardächer in Gottmadingen Der ideale Schulstart

Solardächer in Gottmadingen Der ideale Schulstart

Solardächer in Gottmadingen Der ideale Schulstart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 22. Juli 2010<br />

Wir gratulieren zum gelungenen An- und Umbau<br />

und bedanken uns für den Auftrag<br />

Seit über 25 Jahren Ihr kompetenter Partner<br />

Elektro<strong>in</strong>stallation-Fachgeschäft<br />

Günter Pfeiffer<br />

Elektromeister<br />

Seit über<br />

25 Jahren<br />

Ihr kompetenter<br />

Partner<br />

FENSTER UND HAUSTÜREN<br />

IN KUNSTSTOFF<br />

eigene Produktion<br />

eigene Montage<br />

Glasreparaturen<br />

Fensterbau Adamczyk GmbH<br />

Zwischen den Wegen 36<br />

78239 Rielas<strong>in</strong>gen-Worbl<strong>in</strong>gen<br />

Tel.(07731)53346 Fax(07731)29791<br />

www.adamczyk-fenster.de<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Rielas<strong>in</strong>gerstr. 2<br />

Telefon0731/73013<br />

Telefax07731/73211<br />

Zieger + Bach<br />

Estriche + Industrieböden<br />

Im Weierhägle 2<br />

78259 Mühlhausen-Eh<strong>in</strong>gen<br />

Telefon (0 77 33) 55 81<br />

Telefax (0 77 33) 33 48<br />

Mobil 01 72 71 94 118<br />

HOFFMANN’S BAU SERVICE<br />

Arlenerstr. 47<br />

78239 Rielas<strong>in</strong>gen-Worbl<strong>in</strong>gen<br />

Tel.: 0 77 31 / 91 84 32<br />

Fax:07731/907219<br />

Mobil: 01 70 / 40 24 001<br />

e-mail: hoffmanncsaba@yahoo.de<br />

St.-Nr. 18372/02016<br />

Experten-Service<br />

für »Oldtimer«<br />

Werkstatt Dietze erster »Fachbetrieb für historische<br />

Fahrzeuge» im Landkreis<br />

Hegau. Autofahrer suchen immer<br />

öfter den kompetenten<br />

Partner für das technische Kulturgut<br />

»Oldtimer«. Jetzt weist die<br />

Kfz-Werkstatt Harald Dietze als<br />

erster Kfz-Meisterbetrieb im<br />

Landkreis Konstanz Autofahrern<br />

den Weg: mit dem Zusatzzeichen<br />

»Fachbetrieb für historische<br />

Fahrzeuge« zum blau-weißen<br />

Schild »Meisterbetrieb der<br />

Kfz-Innung«. Um dieses Zeichen<br />

zu tragen, muss der Meisterbetrieb<br />

e<strong>in</strong>en vertraglich festgelegten<br />

Pflichtenkatalog erfüllen,<br />

erklärte He<strong>in</strong>rich Krawietz von<br />

der Kfz-Innung Stuttgart bei der<br />

Übergabe.<br />

Mit dem Vertrag verpflichte<br />

sich der Kfz-Meisterbetrieb, vorgegebene<br />

Standards bei der<br />

Wartung und Instandsetzung<br />

der Auto-Legenden zu erfüllen,<br />

so Krawietz. »Die Vergabekriterien<br />

betreffen die betriebliche<br />

Ausstattung ebenso wie die<br />

Qualifikation der Mitarbeiter.<br />

<strong>Der</strong> anerkannte Fachbetrieb<br />

muss zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>en spezialisierten<br />

Arbeitsplatz nachweisen,<br />

der den Ansprüchen der Oldtimerwartung,<br />

-pflege, -<strong>in</strong>standhaltung<br />

und -reparatur entspricht«.<br />

Hierzu zähle auch der<br />

Nachweis über geschützte Lagermöglichkeiten,<br />

um ausgebaute<br />

Teile systematisch und<br />

sicher aufzubewahren.<br />

Für die Zusatzqualifikation<br />

zum Oldtimer-Fachbetrieb muss<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Mitarbeiter ständig<br />

mehr als drei Viertel se<strong>in</strong>er<br />

Arbeitszeit mit dieser Aufgabe<br />

betraut se<strong>in</strong>, über langjährige<br />

Erfahrung verfügen und belegen,<br />

dass er sich spezialisiert hat<br />

- etwa auf bestimmte Hersteller,<br />

Typen oder Baugruppen. Denn<br />

die Anforderungen orig<strong>in</strong>algetreuer<br />

und fachgerecht ausgeführter<br />

Restaurierungen s<strong>in</strong>d<br />

hoch. Grundlage hierfür bildet<br />

e<strong>in</strong>e solide Berufsausbildung,<br />

wie sie im Kfz-Gewerbe üblich<br />

ist.<br />

Die Beauftragten der Kfz-Innung<br />

Stuttgart, die die Voraussetzungen<br />

für die Vergabe des<br />

Zusatzzeichens prüfen, haben<br />

die hierfür erforderliche Sachkunde<br />

<strong>in</strong> Schulungen erworben.<br />

Nach Überprüfung der Vergabekriterien<br />

verleiht die Kfz-Innung<br />

das blau-weiße Zusatzzeichen<br />

zum Schild »Meisterbetrieb der<br />

Kfz-Innung«. Die Innung Stuttgart<br />

verpflichtete sich zudem, <strong>in</strong><br />

regelmäßigen Abständen zu<br />

überwachen, ob die Anforderungen<br />

e<strong>in</strong>gehalten werden. <strong>Der</strong> Bestand<br />

an Oldtimern (M<strong>in</strong>destalter<br />

30 Jahre) hat sich <strong>in</strong> Deutschland<br />

<strong>in</strong> den letzten zwanzig Jahren<br />

auf rund 335.000 Fahrzeuge<br />

vervielfacht. Youngtimer (M<strong>in</strong>destalter<br />

20 Jahre) machen heute<br />

gut vier Prozent des Fahrzeugbestandes<br />

aus. Parallel zum<br />

Bestand steigt der Bedarf an<br />

Serviceleistungen.<br />

Wir gratulieren zu den Umbaumaßnahmen<br />

und wünschen weiterh<strong>in</strong> viel Erfolg<br />

Robert-Bosch-Str. 14<br />

78239 Rielas<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 0 77 31 / 22 797<br />

www.alicke-rielas<strong>in</strong>gen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!