25.09.2012 Aufrufe

Zu jeder Brettljause ein FEITL gratis! - in St. Andrä im Lavanttal!

Zu jeder Brettljause ein FEITL gratis! - in St. Andrä im Lavanttal!

Zu jeder Brettljause ein FEITL gratis! - in St. Andrä im Lavanttal!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

<strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>er Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>denachrichten<br />

JUGEND<br />

Bewegungs<strong>in</strong>itiative „UGOTCHI“ erfolgreich durchgeführt<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der Volksschule <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> haben auch <strong>in</strong> diesem Frühjahr wieder mit großer<br />

Begeisterung am Projekt „Ugotchi“ für Bewegung und Gesundheit teilgenommen.<br />

E<strong>in</strong>en Monat lang wurde gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit den Eltern darauf geachtet, dass die K<strong>in</strong>der sich mehr bewegen und<br />

besonders auf gesunde Ernährung achten. Dafür bekam jedes K<strong>in</strong>d Woche für Woche <strong>e<strong>in</strong></strong>e Punktekarte, wo<br />

Bewegungspunkte <strong>e<strong>in</strong></strong>getragen werden konnten. Nach <strong>jeder</strong> Woche wurden die Karten von den Lehrer<strong>in</strong>nen<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gesammelt und die Gesamtpunktezahl <strong>im</strong> Computer vermerkt. Die <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Etappen, die „Ugotchi“<br />

bewältigte, wurden auf <strong>e<strong>in</strong></strong>er großen Europakarte <strong>in</strong> der Klasse <strong>e<strong>in</strong></strong>getragen. <strong>St</strong>art der Reise war <strong>in</strong> Wien und<br />

führte durch alle Länder der Europäischen Union bis nach Belgien. Mit möglichst vielen Punkten wäre das<br />

Ziel zu erreichen. E<strong>in</strong>e Klasse der VS <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> schaffte unter allen teilnehmenden Klassen aus Kärnten den<br />

hervorragenden 14. Platz.<br />

Punkte erhielten die K<strong>in</strong>der durch die<br />

Teilnahme am Turnunterricht ,<br />

Bewegung <strong>im</strong> Sportver<strong>e<strong>in</strong></strong>, besondere<br />

Bewegung <strong>in</strong> der Freizeit, die<br />

Teilnahme an der bewegten Pause,<br />

Schlaf <strong>im</strong> Ausmaß von 10 <strong>St</strong>unden,<br />

k<strong>e<strong>in</strong></strong>en Verzehr von Süßigkeiten, täglich<br />

höchstens 1 <strong>St</strong>unde am PC oder<br />

fernsehen, essen von viel Obst und<br />

Gemüse, tägliches tr<strong>in</strong>ken von <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Liter, zu Fuß gehen oder Rad fahren.<br />

Ziel des Projektes war es, durch regelmäßiges<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g bei den K<strong>in</strong>dern <strong>e<strong>in</strong></strong> klares Bewussts<strong>e<strong>in</strong></strong> für die Gesundheit und für sportliche Aktivitäten zu<br />

wecken. Bewegungsmangel und falsche Ernährung führen nachweislich zu gesundheitlichen Problemen und<br />

dem will die Schule mit spielerischen Projekten gezielt entgegenwirken.<br />

“<strong>St</strong>efano” - K<strong>in</strong>derbuch der VS <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>, nom<strong>in</strong>iert für den Kärntner K<strong>in</strong>derbuchpreis<br />

Bereits <strong>im</strong> vergangenen Schuljahr arbeiteten<br />

die Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen der 4.a Klasse<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit der Klassenlehrer<strong>in</strong> VOL Heidi<br />

Holzer und der Religionslehrer<strong>in</strong> Gabriela<br />

Turni an <strong>e<strong>in</strong></strong>em spannenden, literarischen<br />

Projekt – als Abschlussarbeit für diese vierte<br />

Klasse entstand das Buch „<strong>St</strong>efano“. Sowohl<br />

die Texte als auch die Illustrationen wurden<br />

von den K<strong>in</strong>dern gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam erarbeitet. Auch<br />

die Idee, daraus <strong>e<strong>in</strong></strong> Buch zu verfassen, kam<br />

von den K<strong>in</strong>dern selbst. Die Grundidee für<br />

den Inhalt kam von Max<strong>im</strong>ilian Peter. Bei<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er lustigen Redaktionssitzung mit fünf eifri-<br />

Photo: Privat<br />

gen Literaten wurde der Grundtext erarbeitet.<br />

Danach waren alle Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen<br />

sowohl als Schriftsteller als auch als Illustratoren mit Begeisterung bei der Arbeit. E<strong>in</strong> spannendes Buch zum<br />

Thema Integration und Freundschaft entstand. Dieses Projekt hat allen Beteiligten sehr große Freude<br />

gemacht. E<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes Thema wurde dabei sprachlich und künstlerisch kreativ umgesetzt. Für die<br />

Vervielfältigung der Texte, <strong>jeder</strong> Schüler der Klasse erhielt <strong>e<strong>in</strong></strong> eigenes Exemplar, konnte die Raiffeisenbank<br />

<strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>-Wolfsberg als Sponsor gewonnen werden.<br />

Da das Buch für den K<strong>in</strong>derbuchpreis <strong>e<strong>in</strong></strong>gereicht wurde, durfte darüber auch nichts veröffentlicht werden.<br />

Die jungen Künstler: Christoph Graf, <strong>St</strong>efan Harter, Marco Holzer, Matthias Klade, Sabr<strong>in</strong>a Kogler, Marie-<br />

Theres Ko<strong>in</strong>ig, L<strong>in</strong>da Kollmann, Lisa Kothmaier, Admir Mehmedovic, Gernot Nießl, Manuel Payer, Max<strong>im</strong>ilian<br />

Peter, Kathar<strong>in</strong>a Muchitsch, Sandra Pachatz, Helene Pötsch, Julia Türk, Felix Quendler, Lukas <strong>St</strong>ratznig,<br />

Gregor W<strong>e<strong>in</strong></strong>länder, Thomas Weißegger und Kev<strong>in</strong> Schwikart.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!