25.09.2012 Aufrufe

Zu jeder Brettljause ein FEITL gratis! - in St. Andrä im Lavanttal!

Zu jeder Brettljause ein FEITL gratis! - in St. Andrä im Lavanttal!

Zu jeder Brettljause ein FEITL gratis! - in St. Andrä im Lavanttal!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04<br />

KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES<br />

GEMEINDERATES<br />

<strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>er Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>denachrichten<br />

POLITIK<br />

Am 2. April 2009 fand die erste Sitzung (konstituierende Sitzung) des neugewählten<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>derates <strong>im</strong> Turnsaal der Hauptschule <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> statt.<br />

Bei der letzen Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>deratswahl gab es <strong>e<strong>in</strong></strong>e markante Verschiebung der Mehrheitsverhältnisse, sodass<br />

sich auch die <strong>Zu</strong>sammensetzung der Kollegialorgane (Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>derat, <strong>St</strong>adtrat und Ausschüsse) entsprechend<br />

geändert hat.<br />

Die Mitglieder des Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>derates und deren<br />

Ersatzmitglieder legten bei dieser Sitzung, das<br />

nach der K-AGO vorgesehene Gelöbnis ab.<br />

Nach der Wahl der Vizebürgermeister und der<br />

sonstigen Mitglieder des <strong>St</strong>adtrates wurden diese<br />

sowie der Bürgermeister von der <strong>St</strong>ellvertreter<strong>in</strong><br />

des Bezirkshauptmannes, Mag. Silvia Kostmann,<br />

angelobt. Bei dieser Sitzung wurden auch die<br />

Ausschüsse festgelegt, die die Tagesordnungspunkte<br />

für die Entscheidungen <strong>im</strong> <strong>St</strong>adtrat und<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>derat vorberaten. Es wurden neun<br />

Ausschüsse gebildet, <strong>jeder</strong> Ausschuss besteht<br />

aus sieben Mitgliedern. Aufgrund von<br />

Wahlvorschlägen wurden bei dieser Sitzung auch<br />

die Obmänner/Obfrauen der Ausschüsse gewählt.<br />

Bürgermeister Peter <strong>St</strong>auber, sowie die<br />

Obmänner der <strong>im</strong> Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>derat vertretenen<br />

Fraktionen brachten <strong>in</strong> ihren Ansprachen den<br />

Willen zur <strong>Zu</strong>sammenarbeit <strong>im</strong> Interesse der<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>de und ihrer Bürger/<strong>in</strong>nen zum Ausdruck.<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>derat<br />

besteht aus 31 Mitgliedern<br />

SPÖ 13 (bisher 18)<br />

BZÖ 13 (bisher 5)<br />

ÖVP 4 ( bisher 5)<br />

SAB 1 (bisher 3)<br />

<strong>St</strong>adtrat<br />

besteht aus 7 Mitgliedern<br />

(Bürgermeister, 2 Vizebürgermeister, 4 <strong>St</strong>adträte)<br />

SPÖ 3 (bisher 5)<br />

BZÖ 3 (bisher 1)<br />

ÖVP 1 (bisher 1)<br />

Ausschüsse<br />

<strong>jeder</strong> Ausschuss besteht aus 7 Mitgliedern<br />

SPÖ 3 (bisher 5)<br />

BZÖ 3 (bisher 1)<br />

ÖVP 1 (bisher 1)<br />

Die Sitzung wurde von der Dorfgem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft<br />

<strong>St</strong>. Jakob unter Chorleiter<strong>in</strong> Rosemarie Schlatte-Schatte gesanglich umrahmt. Nach der Sitzung waren alle<br />

Anwesenden zu <strong>Lavanttal</strong>er Köstlichkeiten der Familie Remsnegger <strong>e<strong>in</strong></strong>geladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!