17.01.2013 Aufrufe

Wasserseitiges Leitsystem

Wasserseitiges Leitsystem

Wasserseitiges Leitsystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasserleitsystem<br />

Abweichend dazu werden auf den größeren Schildern aber an den zentralen Standorten die<br />

nächstgelegenen größeren Anlegemöglichkeiten mit Entfernung ausgeschildert. Damit erhalten<br />

Bootsurlauber auch eine Informations- und Entscheidungshilfe für die Weiterfahrt. Hilfreich für<br />

Bootsurlauber ist auch die Kennzeichnung der Anrainerorte. Da Besucher anders als im<br />

Straßenverkehr an den Gewässern nicht über ein amtliches Ortsschild auf den Ort hingewiesen<br />

werden, verschafft ein solches Schild den Bootsfahrern Klarheit über den Standort und zusätzlich<br />

durch die am Schild angebrachten Piktogramme auch Kenntnis über die vor Ort vorhandenen<br />

Serviceeinrichtungen.<br />

2.2.5 Kanutouristische <strong>Leitsystem</strong>e<br />

Mittlerweile wurden in vielen bundesdeutschen Kanurevieren kanutouristische Informationssysteme<br />

installiert. Vorreiter war die kanutouristisch stark frequentierte Lahn. Dort wurden an den<br />

kanutouristisch relevanten Standorten Tafeln mit Informationen zum Gewässer, zur Umgebung und<br />

zum umweltgerechten Verhalten aufgestellt. In einigen Revieren gibt es zusätzliche Informationen<br />

zum Pegelstand (z.B. Uckermärkische Seen). An der Oberweser und an der Mosel wurde die Gelbe<br />

Welle in reduzierter Form (ohne Piktorgramme für Servicemerkmale) für das Kanuwandern<br />

eingeführt. Dazu wurden an den kanutouristisch erschlossenen Standorten Gelbe Welleschilder nur<br />

mit einem Kanupiktogramm aufgestellt, die dem Kanuten signalisieren, dass er hier willkommen ist<br />

und eine nutzergerechte Anlegesituation vorfindet.<br />

Ein wasserseitiges Beschilderungssystem ist aber auch nach Aussagen der Bundesvereinigung<br />

Kanutouristik noch in keinem Kanurevier realisiert. Entsprechende Pläne für die Lahn konnten<br />

bislang aufgrund von Widerständen durch den Naturschutz nicht weiter verfolgt werden. Auch im<br />

Spreewald und an einigen Flüssen in SH gibt es Bestrebungen für ein wasserseitiges <strong>Leitsystem</strong>, ohne<br />

dass es dazu bereits ausgearbeitete Pläne gibt.<br />

Fazit: Die vorhandenen kanutouristischen Systeme sind vergleichbar mit dem Modul Infotafeln aus<br />

dem integrierten wassertouristischen Informations- und <strong>Leitsystem</strong> (siehe Gliederungspunkt 1). Der<br />

Bedarf für ein wasserseitiges <strong>Leitsystem</strong> wurde aber bereits mehrfach formuliert und ist besonders<br />

auch in Revieren mit vielen Gewässerverzweigungen wie dem Spreewald notwendig.<br />

2.2.6 Europäische Beispiele<br />

Die bisherigen Recherchen und auch Befragungen der Bootsurlauber haben ergeben, dass es in den<br />

etablierten Wassersportrevieren Europas wie den Niederlanden, Irland und Frankreich keine<br />

wassertouristischen Beschilderungssysteme gibt.<br />

2.3 Handlungsbedarf und Ziele<br />

Handlungsbedarf besteht sowohl aus Nutzer- als auch Reviersicht.<br />

Aus Nutzersicht:<br />

Für Bootsurlauber ist eine möglichst einfache Orientierung und (wasser)touristische Information auf<br />

und entlang der Gewässer ein wichtiges Qualitätsmerkmal, wie auch die Befragung von Bootsurlauber<br />

© 2010 PROJECT M GmbH + Tourismuskontor Heike Helmers<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!