17.01.2013 Aufrufe

info zwei 12 - DSGTA

info zwei 12 - DSGTA

info zwei 12 - DSGTA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Kommissionen<br />

Voranzeige<br />

Generalversammlung und Fachtagung<br />

der Fachgruppe Beratung SGTA 2013<br />

Samstag, 20. April 2013, 9.30 bis 16.30 Uhr, GV 9.30 bis 10.30 Uhr<br />

Hotel Amaris AG, Tannwaldstrasse 34, 4600 Olten<br />

zum Thema ‹Wenn der Bereich Beratung der Spiritualität begegnet …›<br />

mit Claudine Pauwels, Belgien, TSTA-C und Sylvie Monin, Schweiz, PTSTA-C<br />

Die Spiritualität scheint sich heute von der<br />

Religion zu distanzieren. Auch wenn sie<br />

keine spezifische Definition zu haben<br />

scheint, stellen mehrere AutorInnen fest,<br />

dass sie mit dem ‹guten Leben› zu tun hat<br />

und deswegen Therapeuten und andere<br />

BeraterInnen, die die Menschen auf diesem<br />

Weg begleiten, betrifft.<br />

Wenn jemand sich mit einer Beraterin verabredet,<br />

ist es bezugnehmend auf ein bestimmtes<br />

Ereignis im Leben. Wenn sie sich<br />

mehr auf die Überfahrt der Lebenskrisen<br />

als auf die Pathologie konzentriert, ist der<br />

Bereich Beratung angebracht, unter anderen<br />

Aspekten auch die spirituellen Glaubenssätze<br />

zu erforschen. Allerdings erzeugt<br />

jede Krise einen Prozess von Dekonstruktion/Wiederaufbau.<br />

Die Beratungsarbeit<br />

wird dem Menschen helfen, was<br />

seine Krise beeinträchtigt, was Wieder-<br />

6 Info <strong>zwei</strong> <strong>12</strong><br />

stand leistet und was wieder geboren werden<br />

kann, bewusst zu machen. An dieser<br />

Stelle können ganz neue Ressourcen zum<br />

Vorschein kommen.<br />

Das Betrachten einer spirituellen Dimension<br />

ermöglicht einen speziellen Blick auf<br />

die Physis, wovon Eric Berne spricht. Das<br />

Streben, welches den Umweg verdient,<br />

weil es einen Garten zu erforschen mag,<br />

der sowohl für die Begleitperson wie auch<br />

für die Klientin wertvoll ist. Diese Erforschung<br />

gehört zu einem globalen Prozess<br />

der Suche nach Autonomie.<br />

Daher ist es für BeraterInnen bedeutungsvoll,<br />

sich auch über diese innere Dimension<br />

zu befragen, damit sie es bei den KlientInnen<br />

entdecken können.<br />

· Versuch, dem Begriff ‹Spiritualität› eine<br />

Definition zu geben<br />

· Erforschung der ‹Physis› von Eric Berne<br />

· Verwendung der TA Konzepte als An-<br />

haltspunkte, um die innere Änderung<br />

während der Bewältigung der Krise zu<br />

begleiten…<br />

Wir planen einen Tag des Hin und Her zwi-<br />

schen Reflexion und Austausch in kleinen<br />

Gruppen.<br />

Anmeldung und Teilnahmegebühr:<br />

Mitglieder Fachgruppe<br />

Beratung CHF 50.–<br />

Andere CHF 90.–<br />

PC-Konto: 80-51350-1, Deutschschweizer<br />

Gesellschaft für Transaktionsanalyse,<br />

8000 Zürich (Vermerk FG Beratung)<br />

Anmeldefrist: 31. März 2013<br />

Einzahlung gilt als Anmeldung.<br />

Einbezahlte Beträge werden bei Nichtteilnahme<br />

nicht zurückerstattet.<br />

Informationen bei Hanna Eyer,<br />

Präsidentin Fachgruppe Beratung<br />

hanna.eyer@bluewin.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!