17.01.2013 Aufrufe

Protokoll der Stadtjugendringsitzung vom 12.04.2011 ... - Stadt Erwitte

Protokoll der Stadtjugendringsitzung vom 12.04.2011 ... - Stadt Erwitte

Protokoll der Stadtjugendringsitzung vom 12.04.2011 ... - Stadt Erwitte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

) Geschäftsführer<br />

Vorgeschlagen wurde <strong>der</strong> bisherige 2. Vorsitzende Sebastian du Mont von den<br />

Messdienern Horn. Er wurde bei einer Enthaltung einstimmig gewählt. Er nahm die<br />

Wahl an.<br />

c) 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorgeschlagen wurde Christian Sahm von <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr <strong>Erwitte</strong>. Er wurde bei<br />

einer Enthaltung einstimmig gewählt. Er nahm die Wahl an.<br />

d) Beirat<br />

Vorgeschlagen wurden Simone Kascholke <strong>vom</strong> städtischen Jugendzentrum. Sie wurde<br />

bei einer Enthaltung einstimmig gewählt. Sie nahm die Wahl an.<br />

Top 7 Neuwahl eines (r) Kassenprüfers (in)<br />

Dennis Scharf, <strong>der</strong> den Posten 2 Jahre wahrgenommen hatte, schied turnusmäßig aus. Christof<br />

Stracke, Gemein<strong>der</strong>eferent und Vertreter <strong>der</strong> Messdiener, wurde zum neuen Kassenprüfer<br />

gewählt.<br />

Top 8 Verteilung von Jugendpflegemitteln<br />

Nach dem am 29.03. verabschiedeten Haushaltplan will die <strong>Stadt</strong> <strong>Erwitte</strong> in diesem Jahr die<br />

Jugendarbeit wie<strong>der</strong> mit 3.700 Euro unterstützen. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Erwitte</strong> befindet sich allerdings in<br />

einer vorläufigen Haushaltsführung. Zwar ist im Rahmen des Haushaltssicherungskonzepts<br />

die Fortführung <strong>der</strong> Zahlungen geplant – ob die Zahlungen erfolgen werden hängt aber von<br />

<strong>der</strong> Genehmigung des Kreises zum Haushaltssicherungskonzept ab.<br />

Lei<strong>der</strong> hatten nicht alle Vereine die Mitglie<strong>der</strong>listen vor Ort dabei. Die Mitglie<strong>der</strong>zahlen<br />

wurden aufgrund <strong>der</strong> mündlichen Angaben notiert. Weiterhin wurde vereinbart, dass die<br />

Listen unverzüglich Sebastian per Mail nachzureichen sind.<br />

Nach eingehen<strong>der</strong> Diskussion wurde beschlossen: Sollte dem e.V. eine entsprechende Summe<br />

zur Verfügung stehen, soll ausgehend <strong>vom</strong> bisherigen Kassenbestand eine Rücklage für<br />

Unvorhergesehenes gebildet werden. Der Rest wird nach den bestehenden Richtlinien verteilt.<br />

Der Betrag wird für allgemeine Aufwendungen <strong>der</strong> Vereine (z.B. Heizkosten etc.) verwendet.<br />

Je<strong>der</strong> Verein erhält einen Sockelbetrag von 50 Euro weiterhin 3,-- € je gemeldetes Mitglied.<br />

Der Beschluss wurde einstimmig getroffen.<br />

Top 9 Neuaufnahme von Vereinen<br />

Es lag kein Antrag vor<br />

TOP 10: Verschiedenes<br />

Seite 2 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!