17.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 6/11 - Viaggi & Svaghi TCS

Ausgabe 6/11 - Viaggi & Svaghi TCS

Ausgabe 6/11 - Viaggi & Svaghi TCS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

KURSE + VERANSTALTUNGEN<br />

An- und Rückreise erfolgen individuell.<br />

Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen ein Zimmer mit direktem<br />

Zugang zum Wellnesspavillon Relax-Oase.<br />

Dieses Angebot ist direkt buchbar im Hotel Schloss Ragaz,<br />

Vermerk: <strong>TCS</strong>-Gruppe Zürich Stadt, 7310 Bad Ragaz,<br />

Tel. 081 303 77 77, Fax 081 303 77 78, www. hotelschlossragaz.ch,<br />

E-Mail info@hotelschlossragaz.ch<br />

Unentgeltlicher Rechtsdienst<br />

Als <strong>TCS</strong>-Mitglied steht Ihnen der unentgeltliche Rechtsdienst<br />

im Rahmen einer einmaligen Beratung für alle Fragen<br />

rund ums Auto und den Strassenverkehr zur Verfügung<br />

Die Beratung findet bei den <strong>TCS</strong>-Rechtskonsulenten der<br />

<strong>TCS</strong>-Gruppe Zürich Stadt statt:<br />

lic. iur. Tobias Fankhauser, Rennweg 10, 8001 Zürich,<br />

Tel. 044 215 10 10<br />

lic. iur. Beat Hauri, Rennweg 10, 8001 Zürich, Tel. 044<br />

215 10 10<br />

lic. iur. Hans Kupfer, Gotthardstr. 62, 8002 Zürich, Tel. 044<br />

286 85 58<br />

lic. iur. Tobias Figi, Seefeldstr. 62, 8008 Zürich, Tel. 043<br />

336 80 00<br />

Dr. iur. Werner E. Ott, Badenerstr. 21, 8026 Zürich, Tel. 043<br />

336 70 70<br />

lic. iur. Jean-Luc Rioult, Möhrlistr. 55, 8006 Zürich,<br />

Tel. 043 300 51 00<br />

Dr. iur. Doris Slongo, Olgastr. 10, 8024 Zürich, Tel. 044<br />

260 75 70<br />

lic. iur. Rolf Tandler, Haus zum Rebberg, Schaffhauserstr.<br />

6, 8042 Zürich, Tel. 043 255 21 55<br />

Knonauer Amt ZH 2<br />

Jahresprogramm 20<strong>11</strong><br />

Gruppe Knonauer Amt<br />

8. April:<br />

Tropenhaus Wolhusen und Besichtigung<br />

Chnusperland Malters<br />

15. Mai:<br />

Morgenwanderung<br />

Juni offen:<br />

Sommerausflug<br />

22. Juli:<br />

Versuchsstollen Hagerbach<br />

28. August: Herbstwanderung (Verschiebungsdatum<br />

4. Sept. 20<strong>11</strong>)<br />

September offen: Herbstausflug<br />

1. Oktober: Mobile Prüfstation, Affoltern a/A<br />

2. Oktober: Winzerfest Döttingen<br />

November offen: Theaterbesuch<br />

2. Dezember: Chlausabend<br />

Zürichsee rechtes Ufer ZH 3<br />

Mobil sein und bleiben<br />

Wie finde ich mich im Verkehr am besten zurecht und<br />

Automatenbedienung leicht gemacht.<br />

Mobilität ist heutzutage sehr wichtig und wird mit Lebensqualität<br />

gleich gesetzt. Doch so einfach wie es scheint ist<br />

es nicht. Der Verkehr wird immer komplexer und auch die<br />

Technik verändert sich stetig. Dies erfordert von jedem Verkehrsteilnehmenden<br />

Flexibilität und Kenntnis im Umgang<br />

mit den Verkehrsmitteln wie Auto, Bus, Tram und Zug. Sobald<br />

man aus diesen Verkehrsmitteln aussteigt endet man<br />

zwangsläufig in der Fussgängerliga.<br />

Herausforderungen sind heute nicht nur die Gefahren im<br />

Strassenverkehr, sondern auch die Bedienung von Billett-<br />

Automaten öffentlicher Verkehrsmittel.<br />

Unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Verkehrsprobleme<br />

mit Spezialisten der Stadtpolizei Zürich,<br />

dem Fachverband Fussverkehr Schweiz und der SBB zu besprechen.<br />

Programm: Sie erhalten praktische Tipps zum Verkehr. Lernen<br />

die Bedienung von SBB-Billettautomaten und erhalten<br />

Informationen über die verschiedenen Billettarten (z. B.<br />

Tageskarten usw.).<br />

Kursort: 8001 Zürich, Hauptbahnhof, Besammlung beim<br />

Treffpunkt (blauer Würfel unter der Uhr)<br />

Datum: Dienstag, 24. Mai 2010, 9.00 bis 12.00 Uhr, Anschliessend<br />

Mittagessen in der Kantine der SBB<br />

Teilnehmeranzahl: max. 20 Personen, Berücksichtigung in<br />

Reihenfolge der Anmeldung<br />

Preis: Gratis für <strong>TCS</strong>-Mitglieder<br />

Anmeldung: Ausschliesslich schriftlich mit zentralem Talon<br />

an: Gruppe Zürichsee rechtes Ufer ZH3, Postfach 215, 8706<br />

Meilen<br />

Kontakt<br />

<strong>TCS</strong>-Gruppe Zürichsee rechtes Ufer<br />

Postfach 215, 8706 Meilen<br />

E-Mail: info@tcs-zh3.ch; Internet: www.tcs-zh3.ch<br />

Facebook: <strong>TCS</strong> Zürichsee Rechtes Ufer<br />

Unsere nächsten Veranstaltungen<br />

Fr. 29. April Schiff-Eventfahrt, Rapperswil<br />

Sa. 7. Mai Velo-Check, Rapperswil-Jona<br />

10./<strong>11</strong>. Mai Gratis Fahrzeugkontrolle, Hombrechtikon<br />

Di 17. Mai Besichtigung REGA, Kloten<br />

Di. 24. Mai Mobilitätskurs, HB Zürich<br />

14./15. Juni Gratis Fahrzeugkontrolle, Rapperswil<br />

Sa. 18. Juni Besuch Dornier-Museum, Friedrichshafen<br />

Di. 21. Juni Besichtigung Schweizer Fernsehen, Zürich<br />

So. 10. Juli Brunch auf dem Bauernhof, Forch<br />

Änderungen/Ergänzungen vorbehalten<br />

Für Anmeldungen beachten Sie bitte jeweils die Angaben<br />

der detaillierten Ausschreibungen in der tcs zürich!<br />

Besichtigung Rega-Center<br />

Zürich Flughafen<br />

Dienstag, 17. Mai 20<strong>11</strong>, 17.30 Uhr<br />

Die Rega bringt rasche und professionelle medizinische<br />

Hilfe aus der Luft und unterstützt Menschen in Notlagen.<br />

Sie setzt hierfür modernste Einsatzmittel wie Helikopter und<br />

Ambulanzjets ein.<br />

Die Besichtigung dauert ca. 2 Stunden und ist nur für Mitglieder.<br />

Pro Mitglied darf maximal eine Begleitperson angemeldet<br />

werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Mindestalter<br />

ist 12 Jahre.<br />

Bitte füllen Sie den Anmeldetalon auf der letzten Seite aus<br />

(inkl. Telefon, Geburtsdatum und Mitgliedsnummer) und<br />

senden Sie diesen bis spätestens Freitag, 15. April 20<strong>11</strong><br />

(Datum Poststempel) an folgende Adresse:<br />

Roman Lehmann, Postfach 165, 8808 Pfäffikon<br />

ACHTUNG: Da die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt<br />

ist, werden die Teilnehmer bei zu vielen Anmeldungen<br />

ausgelost!<br />

Die ausgelosten Teilnehmer erhalten bis spätestens Samstag,<br />

7. Mai Bescheid und bekommen eine Anmeldebestätigung<br />

mit dem genauen Treffpunkt. Personen welche bei<br />

der Auslosung nicht gezogen wurden, erhalten keine weitere<br />

Mitteilung mehr.<br />

Fondue-Plausch auf dem Zürichsee<br />

Freitag, 29. April 20<strong>11</strong><br />

Haben Sie wieder einmal Lust auf ein feines Käsefondue<br />

auf dem Schiff?<br />

Kommen Sie mit uns auf die MS Obersee, sie liegt im Hafen<br />

von Rapperswil ab 18.30 Uhr zum Einstieg bereit. Geniessen<br />

Sie mit der <strong>TCS</strong> Gruppe Zürichsee rechtes Ufer ein<br />

feines Käsefondue à discrétion.<br />

Abfahrt ist um 19.00 Uhr, die Rundfahrt dauert bis ca.<br />

21.30 Uhr.<br />

Dieser Fondue-Plausch kostet Sie als <strong>TCS</strong>-Mitglied Fr. 25.–.<br />

Die erste Begleitperson bezahlt ebenfalls Fr. 25.–, jede weitere<br />

Begleitperson bezahlt Fr. 50.–. Im Preis inbegriffen ist<br />

ein Käsefondue à discrétion, die Getränke gehen zu Lasten<br />

der Teilnehmer.<br />

Anmeldungen unter Angabe Name, Adresse, Tel.-Nr. und<br />

<strong>TCS</strong>-Mitglieder-Nr. sowie Sektions- und Gruppenzugehörigkeit<br />

ausschliesslich via E-Mail an felder@tcs-zh3.ch oder<br />

schriftlich mit zentralem Talon an Markus Felder, Wäldliweg<br />

6, 8645 Jona.<br />

<strong>TCS</strong> ZÜRICH 31. MÄRZ 20<strong>11</strong> TOURING NR. 6<br />

Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen beschränkt<br />

melden Sie sich bitte so rasch als möglich an.<br />

Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge des Eingangs der<br />

Anmeldungen berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung<br />

erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung samt Einzahlungsschein.<br />

Oberland ZH 4<br />

Bahnreise-Infotag in Wetzikon<br />

Sind Sie an Bahnreisen und Themen-Zugsfahrten im In-<br />

und Ausland interessiert? Kennen Sie berühmte Züge wie<br />

den Glacier oder Bernina Express, den Swiss Classic Train<br />

oder die Tenda-Bahn? Möchten Sie die neusten Angebote<br />

des Bahnreise-Spezialisten Zermatt Rail Travel AG (ZRT)kennenlernen?<br />

Patrizia Tharin vom Reisebüro Letaba Travel AG in Wetzikon<br />

(www.letaba.ch) organisiert mit André Pellet vom Walliser<br />

Spezialisten ZRT einen interessanten Anlass der besonderen<br />

Art:<br />

Wir laden Sie am Samstag, 9. April 20<strong>11</strong> herzlich zur Präsentation<br />

im speziellen Triebwagen der Zürcher Museumsbahn<br />

mit Überraschung ein.<br />

Programm Vormittag:<br />

10.30: Treffpunkt Bahnhof Wetzikon, Begrüssung und Einstieg<br />

<strong>11</strong>.00 bis ca. 12.00: Präsentation durch ZRT<br />

Programm Nachmittag:<br />

13.30 Treffpunkt Bahnhof Wetzikon, Begrüssung und Einstieg<br />

14.00 bis ca. 15.00: Präsentation durch ZRT<br />

Eintritt:<br />

kostenlos – die Platzzahl ist limitiert – Eintritt nur für Erwachsene<br />

Ihre Anmeldung nimmt Patrizia Tharin gerne unter der Telefonnummer<br />

044 930 07 16 entgegen und freut sich auf<br />

Ihr Kommen!<br />

Tante Ju-Rundflüge<br />

Die <strong>TCS</strong>-Gruppe Zürcher Oberland bietet auch dieses Jahr<br />

die begehrten Tickets für Flüge mit der legendären Ju-52<br />

zum Spezialpreis:<br />

Samstag, 4. Juni 20<strong>11</strong> um 10 Uhr<br />

Samstag, 9. Juli 20<strong>11</strong> um 10 Uhr oder <strong>11</strong> Uhr<br />

Preis ausschliesslich für Mitglied der Gruppe ZH4:<br />

Fr. 160.– statt Fr. 190.– (max. 1 Begleitperson zum selben<br />

Preis).<br />

Der Flug dauert 40 Minuten; anschliessend gibt es die Gelegenheit,<br />

das Fliegermuseum in Dübendorf zu besuchen.<br />

Die Platzzahl ist limitiert; Anmeldung und Auskunft bei:<br />

Heusser Touristik, Usterstrasse 64, 8620 Wetzikon, Tel. 044<br />

931 12 31<br />

Rinspeed Zumikon<br />

Ein einzigartiges Erlebnis erwartet Sie am Donnerstag,<br />

28. April 20<strong>11</strong><br />

Programm:<br />

17.45 Uhr Treffpunkt in Zumikon (Strubenacher 2–4, 8126<br />

Zumikon, www.rinspeed.com.<br />

Von 18.00 bis 19.30 Uhr tauchen Sie in die faszinierende<br />

Welt des innovativen Technik-Visionärs Frank M. Rinderknecht<br />

ein. Die Firma wurde 1979 gegründet und seither<br />

wurden fast jedes Jahr (meist am Autosalon in Genf) revolutionäre<br />

Fahrzeuge vorgestellt, u.a. 1991 der schnellste<br />

Porsche, 2003 der Beduin mit Erdgasantrieb, 2004 der<br />

schwimmende Splash, 2008 das tauchende sQuba und<br />

20<strong>11</strong> der Bamboo.<br />

Im Anschluss an die Führung haben Sie die Gelegenheit,<br />

im nahe gelegenen Restaurant Wassberg einen Imbiss oder<br />

das Nachtessen einzunehmen und über das soeben Erlebte<br />

zu diskutieren (nicht im Preis inbegriffen). Für alle Teilnehmer<br />

der Führung wird auf jeden Fall ein kleiner Apéro<br />

offeriert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!