17.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 6/11 - Viaggi & Svaghi TCS

Ausgabe 6/11 - Viaggi & Svaghi TCS

Ausgabe 6/11 - Viaggi & Svaghi TCS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

KURSE + VERANSTALTUNGEN<br />

Anmeldungen: Mit separatem Talon an <strong>TCS</strong> Gruppe Limmattal,<br />

Postfach 729, 8953 Dietikon oder E-Mail tcslimmat08@bluewin.ch<br />

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie ausführliche Details<br />

zur Besichtigung. Teilnehmerzahl ist limitiert!<br />

Europapark Rust<br />

Tagesausflug am 21. Mai 20<strong>11</strong><br />

Auch im 20<strong>11</strong> gibt es in Deutschlands grösstem Freizeitpark<br />

wieder viel Neues zu entdecken! Zwei neue Abenteuerangebote<br />

locken pünktlich zum Saisonstart. Im Europapark<br />

dreht sich alles um Kinder-und Familienspass. Zwischen<br />

England und Österreich dürfen sich die Besucher<br />

wahrlich auf märchenhafte Begegnungen freuen.<br />

Den dort schmiegt sich mystisch und geheimnisvoll ein verwunschener<br />

Märchenwald an die Ufer des Parksees und<br />

entführt die Gäste in die Welt ihrer Kindheitserzählungen.<br />

Dauer: von ca. 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Kosten: Erwachsene Fr. 50.–, Kinder 4 bis 12 Jahre Fr. 45.–.<br />

Inbegriffen sind Carfahrt und Tageseintritt.<br />

Anmeldungen: Mit zentralem Talon an Frau A. Cincera, Binzmatt<br />

4, 8142 Uitikon<br />

oder E-Mail: tcslimmat08@bluewin.ch<br />

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung.<br />

Bitte nicht vergessen: Reisepass oder ID<br />

Crash-Simulator<br />

Voranzeige<br />

Samstag, 27. August 20<strong>11</strong>: In Zusammenarbeit mit der<br />

Verkehrsschule Dietikon und der DRIVE Z AG präsentiert der<br />

<strong>TCS</strong> Limmattal am 27.08.20<strong>11</strong> den Crash-Simulator.<br />

Wer spüren möchte, wie sich der Aufprall auf ein Hindernis<br />

schon bei geringer Geschwindigkeit anfühlt, der nehme Platz<br />

im speziell umgebauten Peugeot des <strong>TCS</strong>.<br />

Sie werden gleichzeitig ausgiebig Gelegenheit haben die<br />

Verkehrsschule Dietikon und das Ausbildungscenter DRIVE<br />

Z AG kenn zu lernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf<br />

dem Kirchplatz in 8953 Dietikon.<br />

Anmeldetalon<br />

Bitte an die organisierende <strong>TCS</strong>-Sektion/-Gruppe senden<br />

Veranstaltung/Kurs (Titel/Nr.):<br />

Name/Vorname:<br />

Strasse/Nr.:<br />

Postleitzahl/Ort:<br />

Telefon P:<br />

Telefon G:<br />

Mitgliednummer:<br />

<strong>TCS</strong>-Gruppe:<br />

Gewünschtes Datum:<br />

Anzahl Erwachsene: Anzahl Kinder:<br />

Gewünschter Ort:<br />

Zusätzliche Angaben (gemäss Ausschreibung):<br />

Datum:<br />

Camping<br />

Präsident<br />

Hans-Ulrich Etter<br />

Kleinzelglistrasse 6, 8952 Schlieren<br />

Mobile: 079 438 34 44<br />

Fax: 044 731 18 15<br />

hans-ulrich.etter@tcs-ccz.ch<br />

Club-E-Mail-Adresse und Infoline<br />

E-Mail: info@tcs-ccz.ch,<br />

Tel. Infoline 079 300 80 66<br />

Besuchen Sie unsere Website unter:<br />

www.tcs-ccz.ch<br />

Wünschen Sie detaillierte Informationen über unsere Anlässe<br />

und Veranstaltungen? Per E-Mail anmelden? Immer<br />

und zu jeder Zeit: www.tcs-ccz.ch.<br />

Ostertreffen<br />

22. 4.–25. 4., im Camping Waldhort, Reinach/BL<br />

Anmeldungen bis 1. 4. Fr. 130.–/Einheit<br />

Anmeldungen bis 15. 4. Fr. 150.–/Einheit<br />

Anmeldungen an: veranstaltungen@tcs-ccz.ch<br />

Camper-Fahrkurs<br />

Sa, 30. April, 8.00–12.00 Uhr. Mit Ihrem eigenen Wohnmobil/Camper<br />

optimieren Sie unter kundiger Leitung Ihre<br />

Fahr- und Manövrierkünste im ZVS Centrum des tcs<br />

Schaffhausen.<br />

Kosten: Fr. 50.– für Mitglieder Club 280, Nichtmitglieder<br />

Fr. 100.–. Anmeldungen bis 16. April 20<strong>11</strong> an: veranstaltungen@tcs-ccz.ch<br />

(Anzahl Teilnehmer beschränkt).<br />

Unterschrift: 06/20<strong>11</strong><br />

<strong>TCS</strong> ZÜRICH 31. MÄRZ 20<strong>11</strong> TOURING NR. 6<br />

Gruppe Senioren des <strong>TCS</strong>-Campingclubs<br />

Zürich<br />

1. 4. Wanderung Wetzikon-Bauma Gruppentreffpunkt HB<br />

Zürich 10.00 Uhr<br />

3.–10. 4. Badetage im Solemar in Bad Dürrheim<br />

Wanderleiter: Marcel Schoch, 044 481 76 95<br />

Obmann: Marco Picenoni 044 431 59 31;<br />

E-Mail: senioren@tcs-ccz.ch<br />

Gruppe Unterland<br />

des <strong>TCS</strong>-Campingclubs Zürich<br />

30 Jahre CCZU Mi, <strong>11</strong>. 5. Jubiläums-Carfahrt; Besichtigung<br />

Bürstner Werke, D-Kehl<br />

Obmann: Hans Messmer, Tel. 044 860 05 38, unterland@<br />

tcs-ccz.ch<br />

Damengruppe<br />

Zur Erinnerung<br />

Der letzte Tagesausflug vom 6. April 20<strong>11</strong> führt uns an<br />

den Genfersee. Zürich verlassen wir um 8.04 Uhr Richtung<br />

Biel–Neuenburg, Gleis 13, bitte genau überprüfen, es gibt<br />

immer Gleisänderungen. Damen die ein GA oder eine SBB-<br />

Tageskarte besitzen, können direkt den für uns reservierten<br />

Wagon aufsuchen. Alle anderen Damen erwarte ich spätestens<br />

um 7.50 Uhr beim Roten Gruppenwürfel. Wenn<br />

alles klappt sind wir um 20.00 Uhr wieder daheim. Der Ausflug<br />

ist ausgebucht. Bei Unklarheiten: Myrtha Bossert, Tel.<br />

ab 10.00 Uhr, 044 926 18 44.<br />

Osterreise nach Polen<br />

vom 14. 25 April 20<strong>11</strong>. Alle Damen und Herren die den<br />

Reisebetrag einbezahlt haben sind gebeten, sich ab 7.45<br />

auf dem Carplatz Sihlquai einzufinden. Abfahrt Punkt 8.00<br />

Uhr mit einem Car der Firma Twerenbold. Bitte nicht vergessen:<br />

Identitätskarte oder Pass. Was das Geld anbelangt,<br />

empfehle ich Ihnen Euros mitzunehmen und nur<br />

kleinere Beträge, wenn überhaupt nötig, zu wechseln. Die<br />

Euros sind beliebter. Für weitere Fragen stehe ich gerne<br />

zur Verfügung. Myrtha Bossert, Tel. ab 10.00 Uhr, 044 926<br />

18 44. Für Notfälle am 14.4.<strong>11</strong>: Handy 079 889 13 98.<br />

Hinweise<br />

Das Museum Strauhof zeigt bis zum 4. September 20<strong>11</strong><br />

eine Gedenkausstellung zu Ehren von Max Frisch. Literatur<br />

lebt durch ihre Rezeption. Wie vielfältig diese sein kann,<br />

zeigt sich bei der Suche nach seinen Spuren, zu seinem<br />

100sten Geburtstag. Wie kaum ein anderer spricht er Menschen<br />

quer durch alle Gesellschaftsschichten und Generationen<br />

an. Er war nicht nur Literat, er war z.B. der Architekt<br />

des Freibads «Letzigraben». Neben zahlreichen Video-Interviews<br />

vereinigt die Ausstellung Fotos und Filmausschnitte,<br />

Objekte, Briefe und Typoskripte. Präsentiert werden zahlreiche<br />

Werke durch die Stimmen von Experten und Liebhabern.<br />

Noch heute kann man ihm im täglichen Leben begegnen.<br />

Eine Ausstellung die Sie nicht verpassen sollten.<br />

Vorteilhaft sind die öffentlichen Führungen jeden Samstag<br />

um 16.00 Uhr. Sehr empfehlenswert. Viel Vergnügen wünsche<br />

ich allen Besuchern.<br />

Eine sehr spezielle Ausstellung präsentiert das Mühlerama<br />

im Tiefenbrunnen zu seinem 25-Jahr-Jubliäum. «Geisterstunde»<br />

verspricht einen äusserst interessanten Besuch,<br />

für den Sie sich viel Zeit einräumen müssen. Zur finsteren<br />

Geisterstunde beschleicht auch die Mutigsten ein mulmiges<br />

Gefühl. Unsere Vorfahren glaubten fest an sie. Was alles<br />

unter diese Rubrik fällt, erleben Sie in der Mühle sehr<br />

eindrücklich. Das muss man einmal gesehen und erlebt<br />

haben. Es gibt so viel zu sehen (Videos etc.) zu hören und<br />

zu lesen. Viele Situationen sind echt nachgemacht und man<br />

kommt aus dem Staunen einfach nicht mehr heraus. Man<br />

muss hier gewesen sein. Für Kinder unter 12 Jahren ist sie<br />

nicht geeignet, weil das Verständnis unmöglich vorhanden<br />

ist. Also sind Sie mutig, es lohnt sich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!