17.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 6/11 - Viaggi & Svaghi TCS

Ausgabe 6/11 - Viaggi & Svaghi TCS

Ausgabe 6/11 - Viaggi & Svaghi TCS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

EDITORIAL<br />

Für mehr Sicherheit an Fussgängerübergängen<br />

Reto Cavegn,<br />

Geschäftsführer<br />

der<br />

Sektion Zürich<br />

tcs<br />

zürich<br />

Der <strong>TCS</strong> Zürich hat zu Beginn dieses<br />

Jahres im Kanton Zürich eine Umfrage<br />

zur Mobilität durchgeführt, im Mittelpunkt<br />

standen Fragen zu den Tätigkeiten<br />

des <strong>TCS</strong>. Neben vielen spannenden<br />

Erkenntnissen, welche die zukünftigen<br />

Aktivitäten des <strong>TCS</strong> Zürich im<br />

Rahmen der strategischen Ausrichtung<br />

beeinflussen werden, stach die Haltung<br />

der Zürcher Bevölkerung zu der<br />

Sicherung der Fussgängerübergänge<br />

besonders hervor. 82% der Befragten<br />

würden einen Einsatz des <strong>TCS</strong> für die<br />

Sicherung der Fussgängerübergänge<br />

sehr oder eher begrüssen. Dieses Ergebnis<br />

ist für uns ein Auftrag, wir wollen<br />

unser bereits heute hohes Engagement<br />

für die Verkehrssicherheit noch<br />

gezielter auch für die Sicherung der<br />

Fussgängerübergänge einsetzen. Wir<br />

sind uns bewusst, dass bei diesem<br />

Thema die Wellen der Emotionen wie<br />

immer hoch schlagen werden, sind<br />

doch die Fragen zu Handzeichen, Vortritt,<br />

Mittelinseln, Beleuchtung, Reflektoren,<br />

Anzahl der Fussgängerstreifen,<br />

Sichtbarkeit der Fussgänger/-innen<br />

usw. höchst umstritten. Was meinen<br />

Sie dazu? Haben Sie konkrete Vorschläge,<br />

wie die Fussgängerübergänge<br />

sicherer gestaltet werden können? Wie<br />

und wo soll sich der <strong>TCS</strong> einsetzen?<br />

Wir sind gespannt auf Ihre Vorschläge<br />

auf rcavegn@tcs.ch oder Fax 044<br />

286 86 37.<br />

Die Engpassbeseitigung im Kanton<br />

Zürich kommt nur stockend voran.<br />

Offizielles Organ der Sektion Zürich des Touringclubs Schweiz<br />

www.tcs-zueri.ch<br />

Redaktion:<br />

Sekretariat der Sektion Zürich des <strong>TCS</strong>,<br />

Geissbüelstrasse 24/26, 8604 Volketswil-Hegnau<br />

Telefon 044 286 86 36, Telefax 044 286 86 37<br />

Verantwortliche Redaktoren:<br />

Reto Cavegn, Geschäftsführer der Sektion Zürich des <strong>TCS</strong>, E-Mail: rcavegn@tcs.ch<br />

Adrienne Suvada, Leiterin Kommunikation, E-Mail: asuvada@tcs.ch<br />

Layout<br />

NZZ Print, Postfach, 8021 Zürich, www.nzzprint.ch<br />

Inserate:<br />

Publicitas Publimag AG, Seilerstrasse 8, 3001 Bern, Tel. 031 387 22 <strong>11</strong><br />

Während der Ausbau der Nordumfahrung<br />

nur schwerfällig aus den Startblöcken<br />

kommt, die Oberlandautobahn<br />

noch einen schwierigen Rechtsweg<br />

vor sich und die Hürden der<br />

Finanzierung für beide Projekte hoch<br />

sein werden, sind die Aussichten für<br />

die Strecke Zürich über das Brüttiseller<br />

Kreuz bis Winterthur ziemlich nebulös.<br />

Immerhin hat das Bundesamt<br />

für Strassen (Astra) jetzt das erste Zwischenergebnis<br />

der «Engpassbeseitigungsstudie<br />

A1» präsentiert. Die «äussere<br />

Nordumfahrung» und die Südostumfahrung<br />

von Winterthur sind<br />

damit endgültig vom Tisch. Näher geprüft<br />

werden eine Verbindung von Zürich-Nord<br />

in den Raum Brüttisellen,<br />

die Glatttalautobahn und eine neue<br />

Verbindung von Zürich Nord nach Winterthur.<br />

Das Astra erwartet die Resultate<br />

bis 2012, 2014 wird der Bundesrat<br />

den definitiven Plan für die Engpassbeseitigung<br />

vorlegen. Dabei ist<br />

offen, ob die A 1 in diesem Plan enthalten<br />

sein wird.<br />

Damit bestätigt sich ein weiteres Mal,<br />

dass es die <strong>TCS</strong>-Initiative «Stau weg!»<br />

unbedingt braucht.<br />

Ich wünsche Ihnen unfall- und staufreie<br />

Fahrt in den Frühling.<br />

Ihr<br />

News<br />

<strong>TCS</strong> ZÜRICH 31. MÄRZ 20<strong>11</strong> TOURING NR. 6<br />

Sicherheit und Freizeit mit dem <strong>TCS</strong><br />

– Gratis-Fahrzeugkontrollen, die mobile Prüfstation ist<br />

wieder unterwegs! Mittels moderner Geräte erhalten<br />

Sie die Testwerte Ihres Autos, Seite 8<br />

– Autofahren heute (Check-up), ein Kurs für alle Senioren,<br />

die sich im heutigen Strassenverkehr manchmal<br />

unsicher fühlen und mit den Verkehrsregeln nicht<br />

mehr so vertraut sind, Seite 9<br />

– PW Offroad, in diesem Kurs trainieren Allradfahrer<br />

Notsituationen und lernen, wie man richtig reagiert.<br />

Ausserdem werden die Grundsätze beim Off-Road-<br />

Fahren trainiert, Seite 9<br />

– Moto Basis Premium, nebst einem Theorieteil beinhaltet<br />

der Kurs zahlreiche praktische Übungen, um<br />

das Fahren auf dem Motorrad zu verbessern, Seite 9<br />

– Brauerei Feldschlösschen, zusammen mit der Gruppe<br />

Zürich Stadt besuchen Sie am 19. Mai die berühmte<br />

Brauerei in Rheinfelden und erfahren alles über die<br />

Bierherstellung, Seite <strong>11</strong><br />

– Jahresprogramm, auch in diesem Jahr bietet die<br />

Gruppe Knonauer Amt zahlreiche spannende Aktivitäten<br />

an, Seite 12<br />

– Rega-Center, mit der Gruppe Zürichsee rechtes Ufer<br />

können Sie das Rega-Center am Zürcher Flughafen<br />

besichtigen und erfahren, wie man Menschen in Notlagen<br />

hilft, Seite 12<br />

– Züri Zoo, bei dieser Führung erleben Sie die Tiere<br />

im Zoo Züri einmal von einer anderen Seite und werden<br />

über die Kommunikation im Tierreich staunen,<br />

Seite 13<br />

– Casinotheater, zusammen mit der Gruppe Winterthur<br />

erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Erziehungskomödie<br />

«Super Theo», Seite 14<br />

– Formel-1-Taxifahrt, mit der Gruppe Unterland gehen<br />

Sie auf eine dreitägige Erlebnisreise an die Côte d’Azur<br />

und erleben dabei auch noch eine Formel-1-Taxifahrt,<br />

Seite 14<br />

– Muttertag, auch dieses Jahr feiert die Gruppe Horgen<br />

das traditionelle Mittagessen am Muttertag,<br />

Seite 15<br />

– SR Technics, bei dieser Besichtigung lernen Sie die<br />

SR Technics näher kennen und erfahren mehr über<br />

Flugzeugwartung und Überholung, Seite 15<br />

– Öffnungszeiten <strong>TCS</strong>-Kontaktstellen:<br />

Winterthur: Montag bis Freitag, 8.30 bis 18.30 Uhr<br />

Samstag, 8.30 bis 16.00 Uhr<br />

Horgen: Dienstag, 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

Mittwoch, 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

Freitag, 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

Volketswil: Montag, 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 8.00 bis 19.00 Uhr<br />

Mittwoch, 8.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Samstag, 10.00 bis 14.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!