17.01.2013 Aufrufe

Programmheft Herbst 2011 Wissen - VHS Dassendorf

Programmheft Herbst 2011 Wissen - VHS Dassendorf

Programmheft Herbst 2011 Wissen - VHS Dassendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDV 13<br />

Computerschreiben -<br />

alles selbständig aus. Jedem Teilnehmer steht ein Inhalte:<br />

PC -<br />

SB<br />

in 4 Tagen erlernen<br />

PC mit Internetanschluss zur Verfügung. - Wichtige Begriffe rund um den Computer Anwendungen<br />

eitung: Barbara Meißner, math.-techn. As- Kursinhalt:<br />

- Programme starten und beenden<br />

istentin<br />

Erklärung aller Geräte, der Arbeitsbereich, - Text schreiben und drucken<br />

ernen Sie in 4 Unterrichtstagen die Tastatur die wichtigsten Programme und Funktionen, - Text ablegen und wiederfinden<br />

ines Computers blind zu bedienen. Durch Internet und E-Mails<br />

- uvm.<br />

nschließendes Training gelingt das 10 Finger- Beginn: 13.09.<strong>2011</strong><br />

1 Wochenende, Termine:<br />

chreiben dann schnell und sicher. Durch den Termine: 8mal dienstags, 19.45 bis 21.15 Uhr Freitag, 21.10.<strong>2011</strong>, 18.00 bis 20.15 Uhr<br />

insatz von Farben, Musik und Entspannungs- Ort: Schulzentrum Büchen, Eingang B1, Samstag/Sonntag, 22./23.10.<strong>2011</strong>, 10.00<br />

echniken wird der Lernprozess unterstützt. Raum B214<br />

bis 14.00 Uhr<br />

eginn: 05.11.<strong>2011</strong><br />

Gebühr: Euro 40,00<br />

Ort: Albinus-Gemeinschaftschule, Schulstraße<br />

ermine: 4mal sonnabends, 8.30 bis 11.45 Uhr <strong>VHS</strong> Büchen - Gudow e.V.<br />

Gebühr: Euro 41,00<br />

rt: <strong>VHS</strong>, Berliner Str. 1-5 im Kreissparkas- Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. <strong>VHS</strong> Lauenburg<br />

engebäude<br />

04155/4350<br />

Anmeldung: Tel: 04131 854752 ab 18.00 Uhr<br />

ebühr: Euro 74,50 (inkl. Lernhefte) keine<br />

E-Mail: Jens.Soetbeer@gmx.net<br />

rmäßigung möglich!<br />

Computer -<br />

HS Schwarzenbek Tel. 04151/5388<br />

DA<br />

Grundkurs für Senioren EDV für Seniorinnen LA<br />

nmeldung schriftlich (Formular letzte Seite) Leitung: Klaus-Peter Jürgens<br />

Leitung: Anita Soetbeer-Hansen<br />

Max. 7 TeilnehmerInnen, 1 TeilnehmerIn pro PC Textbeschreibung siehe oben.<br />

EDV<br />

- Erklärung der Bildschirmmaske, der Hard- 1 Wochenende, Termine:<br />

ware u. der Schnittstellen<br />

Freitag, 25.11.<strong>2011</strong>, 18.00 bis 20.15 Uhr<br />

Die Volkshochschulen arbeiten mit verschie- - Arbeiten mit dem Windows Explorer Samstag/Sonntag, 26./27.11.011, 10.00 bis<br />

denen Softwareversionen. In der Regel un- - Erklärung der Bildschirmleisten sowie Auf- 14.00 Uhr<br />

terscheiden diese sich — zumal die neueren rufen der Hilfefunktionen<br />

Ort: Albinus-Gemeinschaftschule, Schulstraße<br />

Versionen — nur graduell.<br />

- Bedeutung der Maustasten<br />

Gebühr: Euro 41,00<br />

Wenn Sie Näheres wissen möchten, infor- - Anschließen des Druckers, Kameras, USB- <strong>VHS</strong> Lauenburg<br />

miert Sie gerne Ihr(e) <strong>VHS</strong>-Leiter(in). Sticks u. Speicherkarten<br />

Anmeldung: Tel: 04131 854752 ab 18.00 Uhr<br />

- Installieren und Löschen von Programmen E-Mail: Jens.Soetbeer@gmx.net<br />

Kinder- und<br />

Beginn: 07.11.<strong>2011</strong><br />

Jugendkurse Termine: 5mal monstags, 15.30 bis 17.30 Uhr Computer für Anfänger (AG)<br />

Ort: Grundschule <strong>Dassendorf</strong>, Bornweg 18<br />

MÖ<br />

Leitung: Alexander Gutsche<br />

PC-Kurs für Teens<br />

Kurs-Nr. U 501 05<br />

DA<br />

Unabhängig von Alter und Geschlecht, der<br />

ab 14 Jahre<br />

Gebühr: Euro 64,00 inkl. Benutzungsgebühr Computer ist ein wichtiges Werkzeug für jeden.<br />

Leitung: Andreas Hartung<br />

für PCs<br />

In diesem Kurs erfolgt eine Einführung in<br />

Immer mehr Schüler müssen Referate sch- <strong>VHS</strong> <strong>Dassendorf</strong><br />

das Betriebssystem Windows: Verwalten von<br />

reiben, Tabellen erstellen oder Projekte Verbindl. Anmeldung: Tel. 04104/ 699 146 Ordnern und Dateien. Außerdem lernen die<br />

präsentieren. Mit den Office-Programmen Auskunft zum Kurs unter Tel. 04152/ 736 04 Teilnehmer den Umgang mit einer Textverar-<br />

Word, Excel und Powerpoint kann man viele<br />

beitung: Briefe schreiben, Einladungen, Pro-<br />

dieser Aufgaben lösen. Die Vhs <strong>Dassendorf</strong> Frauen-Computerkurs<br />

tokolle u.ä. fertigen und unternehmen erste<br />

bietet deshalb einen Kompaktkurs an 3 Vor-<br />

LA<br />

für Einsteigerinnen<br />

Schritte im Internet.<br />

mittagen in den <strong>Herbst</strong>ferien an. Dieser Kurs Leitung: Anita Soetbeer-Hansen<br />

Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.<br />

richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und Der Computer gehört heute zum Leben und ist Jedem Teilnehmer wird ein eigener PC mit<br />

vermittelt Hilfen und Praxistipps für das Ar- ein Stück Selbstverständlichkeit und Freiheit. Internetzugang zur Verfügung gestellt. Dabeiten<br />

im schulischen Bereich.<br />

Durch ihn haben Sie bessere Chancen im Beruf, her erhöht sich die Hörergebühr um eine<br />

Termine: Mo., 10.10. - Mi., 12.10.<strong>2011</strong> von können Ihren privaten Schriftverkehr professi- Benutzungsgebühr von Euro 25,00.<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

onell verwalten und bekommen via Internet Beginn: 05.09.<strong>2011</strong><br />

Ort: Grundschule <strong>Dassendorf</strong>, Bornweg 18 Kontakt mit der ganzen Welt.<br />

Termine: 8mal montags, 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Kurs-Nr. U 750 01<br />

Durch praktische Übungen erwerben Sie in die- Ort: Computerraum der Gemeinschaftsschu-<br />

Gebühr: Euro 43,20 inkl. Benutzungsgesem Kurs die erforderlichen Grundkenntnisse in le Mölln, Auf dem Schulberg.<br />

bühr für PCs<br />

Windows, Ordnerstruktur, Dateiablage und den Gebühr: Euro 57,20 (bei 8 Teiln.) zzgl. Euro<br />

<strong>VHS</strong> <strong>Dassendorf</strong><br />

Einstieg in Word. Sie gestalten Texte, erstellen 25,00 PC-Benutzung<br />

Verbindl. Anmeldung: Tel. 04104/ 699 146 Briefe und Einladungen mit Word und machen <strong>VHS</strong> Mölln<br />

Auskunft zum Kurs unter Tel. 04104/ 969 315 Ihre ersten Erfahrungen mit dem Internet. Anmeldung: Tel. 0 45 42 / 8 96 60<br />

Zahlreiche - speziell für Sie vorbereitete -<br />

Einführungskurse Übungen werden Ihnen helfen, mit viel Allgemeine Grundkenntnisse<br />

Freude und Spaß Ihre Ziele zu erreichen.<br />

NU<br />

am PC erlernen<br />

Grundlagen der<br />

Beginn: 14.09.<strong>2011</strong><br />

AU<br />

Leitung: Wolfgang Milbredt<br />

PC-Anwendungen<br />

Termine: 4mal mittwochs und donnerstags, Das Kursziel ist, dass Sie mit der Oberfläche<br />

Seniorenkurs 50+<br />

18.30 bis 20.45 Uhr<br />

von Windows umgehen und wichtige Auf-<br />

Leitung: Axel Irgang, Tel. 04104/1487 14./15.09. und 21./22.09.<strong>2011</strong><br />

gaben, wie Starten von Programmen und<br />

Beginn: 27.10.<strong>2011</strong><br />

Ort: Albinus-Gemeinschaftschule Lauenburg, Datenorganisation, bewältigen.<br />

Termine: 10mal jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr Schulstraße<br />

Voraussetzungen: Keine.<br />

Do. 27.10., Mo. 31.10., Do. 03.11., Mo. Gebühr: Euro 36,00<br />

Es steht für jeden Teilnehmer ein PC zur Ver-<br />

07.11., Do. 10.11., Mo. 14.11. , Do. 17.11., <strong>VHS</strong> Lauenburg<br />

fügung.<br />

Mo. 21.11., Do. 24.11. und Mo. 28.11.<strong>2011</strong> Anmeldung: Tel. 04131 / 85 47 52 ab 18.00 Uhr, Es werden folgende Themen behandelt:<br />

Ort: Fürstin-Ann-Mari-von-Bismarck-Schule, E-Mail: Jens.Soetbeer@gmx.net<br />

Die ersten Schritte in Windows, Einrichten<br />

Aumühle<br />

des Arbeitplatzes, Der Arbeitsplatz in Detail,<br />

Gebühr: Euro 120,00<br />

EDV für Senioren<br />

<strong>VHS</strong> Aumühle und Wohltorf Tel. 04104/80360<br />

LA<br />

Arbeiten mit Programmen, Den Desktop ein-<br />

Leitung: Jens Soetbeer<br />

richten, Windows Hilfe/Suchen, Der Explorer,<br />

Anmeldung bitte schriftlich bei der <strong>VHS</strong> Immer noch haben viele Menschen Vorbe- Datenaustausch.<br />

PC - Einführung<br />

Leitung: Christa Gniech<br />

BÜ<br />

halte gegenüber dem Computer und können Beginn: 05.09.<strong>2011</strong><br />

sich nicht vorstellen, mit der Computerwelt Termine: 5mal montags, 18.00 bis 21.00 Uhr<br />

zurecht zu kommen.<br />

Ort: Grund- und Hauptschule Nusse<br />

ieser Kurs richtet sich an alle Interessierte, die Hier wird Abhilfe geschaffen! Wir fangen Gebühr: Euro 52,00<br />

ar nicht oder nur wenig am Computer gearbeitet<br />

aben. Wir beginnen beim Einschalten und enden<br />

it dem Ausschalten des Rechners. Sie probieren<br />

ohne Fachchinesisch ganz vorne an und hö- <strong>VHS</strong> Sandesneben - Nusse e.V.<br />

ren mit selbstgeschriebenen Briefen wieder Anmeldung: <strong>VHS</strong>-Leiter H.<br />

auf. Ohne Hektik und Stress.<br />

Tel. 04536/808262<br />

Hoffmann,<br />

NU<br />

für Senioren<br />

Leitung: Wolfgang Milbredt Beruf<br />

Lernziel: Den PC zu verstehen,<br />

es werden Grundlagen der Textverarbeitung<br />

vermittelt.<br />

Internet: wie gehe ich mit dem Internet um.<br />

Information über interessante Themen wie<br />

über betreute Urlaubsreisen, Ihre nächsten<br />

Ausflugsfahrten oder was ich schon immer<br />

mal wissen wollte.<br />

E-Mails versenden und empfangen.<br />

Es steht für jeden Teilnehmer ein PC zur Verfügung.<br />

Dieser Kurs ist für Jeden ab einem Alter von<br />

60 Jahren gedacht.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Wenig PC- und<br />

Windows-Grundkenntnisse.<br />

Beginn: 07.09.<strong>2011</strong><br />

Termine: 5mal mittwochs, 18.00 bis 21.00 Uhr<br />

Ort: Grund- und Hauptschule Nusse<br />

Gebühr: Euro 52,00<br />

<strong>VHS</strong> Sandesneben - Nusse e.V.<br />

Anmeldung: <strong>VHS</strong>-Leiter H. Hoffmann, Tel.<br />

04536/808262<br />

Computerkurs für Senioren,<br />

RZ<br />

Anfänger<br />

Leitung: Elena Balfanz-Fattakhova<br />

Es werden Grundlagen der Textverarbeitung<br />

vermittelt.<br />

- Texte schreiben, korrigieren, speichern<br />

- Formatierungen<br />

- Aufzählungszeichen und Nummerierung<br />

- Tabellen erstellen, füllen, formatieren, sortieren<br />

- Einfügen von Grafiken (aus Datei oder ClipArt)<br />

- Visitenkarten, Adressetiketten<br />

- Überblick im Internet, Outlook, Excel und<br />

Powerpoint.<br />

Beginn 1. Kurs: 19.09.<strong>2011</strong><br />

Termine: 12mal: montags 6mal, 15.00 bis<br />

16.30 Uhr und freitags 6mal (2mal pro Woche)<br />

von 16.10 bis 17.40 Uhr<br />

Beginn 2. Kurs: 20.09.<strong>2011</strong><br />

Termine: 12mal: dienstags 6mal und donnerstags<br />

6mal (2mal pro Woche) jeweils von<br />

16.40 bis 18.10 Uhr<br />

Ort: Gemeinschaftsschule (Ernst-Barlach-<br />

Schule), Ratzeburg<br />

Gebühr: Euro 70,00 zzgl. 5,00 Euro Materialkosten<br />

<strong>VHS</strong> Ratzeburg<br />

Anmeldung: Tel. 04541 / 84 01 02 (Dozentin)<br />

PC und Internet für Anfänger RZ<br />

Leitung: Jürgen Jacobsen<br />

Ich arbeite nach dem neuen von mir entwickelten<br />

Kreislauf-Modell. Am Ende des Unterrichts<br />

steht das Ziel, dass jeder mit dem PC Schriftstücke<br />

aller Art erstellen bearbeiten, speichern<br />

und ausdrucken oder als E-Mail versenden<br />

kann. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.<br />

�������������������<br />

��� �����������������<br />

Deutsches<br />

Rotes<br />

Kreuz<br />

����� ������� ��� ���<br />

����������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!