17.01.2013 Aufrufe

2012 Nr. 1 - Jan.-Feb.-März.qxd - Turngemeinde Würzburg ...

2012 Nr. 1 - Jan.-Feb.-März.qxd - Turngemeinde Würzburg ...

2012 Nr. 1 - Jan.-Feb.-März.qxd - Turngemeinde Würzburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Turngemeinde</strong> Aktuell<br />

Mitgliederversammlung<br />

am 11. Mai <strong>2012</strong><br />

Am 11. Mai <strong>2012</strong> findet im Gesellschaftsraum<br />

„Dachjuche“ unsere<br />

diesjährige Mitgliederversammlung<br />

statt. Hierzu lade ich sehr herzlich<br />

ein. Auf die Tagesordnung auf den<br />

folgenden Seiten darf ich verweisen.<br />

Bitte unterstützen Sie die<br />

Arbeit ihrer Vorstandschaft<br />

und der Gremien durch eine<br />

möglichst zahlreiche Teilnahme<br />

an dieser Veranstaltung.<br />

Jugendvollversammlung<br />

am 30.3.<strong>2012</strong><br />

Frederic Fidora ist gegenwärtig der<br />

Jugendleiter unseres Vereins.<br />

Er hat für den 30. 3. <strong>2012</strong> die<br />

Jugendlichen unseres Vereins zu der<br />

in der Jugendordnung vorgesehenen<br />

Jugendvollversammlung eingeladen.<br />

Auch hier gilt es, die langjährigen<br />

Bemühungen der Vorstandschaft,<br />

die Jugendarbeit abteilungsübergreifend<br />

zu fördern, zu unterstützen.<br />

Mein Aufruf zur Teilnahme richtet<br />

sich an alle Jugendlichen aber insbesondere<br />

auch an die abteilungsinternen<br />

Jugendleiter.<br />

Sie sind es, denen es gelingen sollte,<br />

ihre Jugendlichen zu motivieren,<br />

das Geschehen im Verein mitzubestimmen.<br />

Sanierung im Bestand<br />

Die Neubaupläne dürfen uns nicht<br />

daran hindern, die bestehende Bausubstanz<br />

unseres Sportzentrums zu<br />

erhalten und aufgetretene Schäden<br />

zu verbessern.<br />

Ca. 50 Jahre ist unser Sportzentrum<br />

in seinen wesentlichen Teilen alt. Da<br />

scheint es selbstverständlich, dass<br />

Sanierungsmaßnahmen anfallen.<br />

In diesem Jahr ist vorgesehen, die<br />

„Außenhülle“ unseres Sportzentrums<br />

in Teilen zu erneuern. Dieser<br />

Sanierungsabschnitt betrifft die<br />

Fassaden und Dächer soweit sie<br />

vom Rosenhof aus eingesehen<br />

werden können.<br />

Einzelheiten werden wir in der Mitgliederversammlung<br />

vorstellen.<br />

Einbau<br />

eines Fettabscheiders<br />

Zur Sanierung im Bestand gehört<br />

auch die Anpassung der Bausubstanz<br />

an neuere gesetzliche Regelungen.<br />

Aufgrund einer Auflage<br />

waren wir gezwungen für unsere<br />

Gaststätte einen Fettabscheider einzubauen.


Das hört sich zunächst ganz unbedeutend<br />

an. Die Maßnahme verursachte<br />

aber Kosten in Höhe von<br />

rund 10.000,-- €.<br />

Die Investition ist das eine. Der Betrieb<br />

der Anlage erfordert aber eine<br />

Entleerung des aus dem Abwasser<br />

abgeschiedenen Fettes in einem<br />

Zeitraum von ca. 4. Wochen. Pro<br />

Entleerung fallen rund 200 € an, die<br />

der Pächter unserer Gaststätte zu<br />

erbringen hat.<br />

Insgesamt also ein teurer Spaß.<br />

Baustand<br />

der Tennisanlage<br />

Die Tennisplätze, so hatten wir im<br />

Echo 4 des Jahres 2011 berichtet,<br />

sind fertig gestellt.<br />

Der „Feinschliff“ erfolgt in diesen<br />

Tagen.<br />

Das so genannte „Tennishäuschen“<br />

ist im Entstehen. Wenn Sie diese<br />

Zeilen lesen, wird der Rohbau fertig<br />

gestellt sein.<br />

Wir wollen versuchen, die Gewerke<br />

des Innenausbaus in großen Teilen in<br />

Eigenleistung zu erbringen, um<br />

Kosten zu sparen.<br />

Die Tennisabteilung hat durch ihren<br />

Abteilungsleiter Karl Tauer größtmögliche<br />

Hilfe zugesagt.<br />

Sachstandsbericht<br />

Dreifachsporthalle<br />

Die vorbereitenden planerischen,<br />

verwaltungstechnischen und finanz-<br />

2<br />

wirtschaftlichen Arbeiten gestalten<br />

sich schwieriger als erwartet.<br />

- Bauantrag<br />

Den Bauantrag (insgesamt 7 Leitzordner)<br />

haben wir am 23. 12. 2011<br />

bei der Stadt <strong>Würzburg</strong> eingereicht.<br />

Leider kamen die Unterlagen im<br />

<strong>Jan</strong>uar wieder in Gänze zurück, weil<br />

ein paar Unterlagen fehlten.<br />

In einem zweiten Anlauf versuchten<br />

wir nach den entsprechenden<br />

Ergänzungen erneut unser Glück.<br />

Doch auch dieses Mal fand die Bauverwaltung<br />

wieder das eine oder<br />

andere „Haar in der Suppe“, so dass<br />

das Gesamtpaket wieder mit in die<br />

TGWH genommen werden musste.<br />

Fast wären wir mit einem dritten<br />

Anlauf noch einmal gescheitert. Erst<br />

der Hinweis, den Bauantrag nun im<br />

Vorzimmer des Herrn Oberbürgermeisters<br />

abzugeben, zeigte Wirkung.<br />

Nun sind die Unterlagen also beim<br />

Bauamt.<br />

BLSV-Förderantrag<br />

Auch der Förderantrag scheint beim<br />

Bayer. Landessportverband nicht so<br />

recht voran zu gehen.<br />

Zu Beginn des Jahres eingereicht -<br />

haben wir bis jetzt außer der Bestätigung<br />

des Eingangs keine inhaltliche<br />

Rückmeldung.<br />

Die Finanzierung steht und fällt aber<br />

mit der Genehmigung der Maßnahme<br />

durch den BLSV.<br />

- Retentionsfläche<br />

Der dritte und zugleich schwierigste<br />

Punkt ergibt sich aus der Tatsache,<br />

dass die Eingangsebene unserer<br />

Sporthalle im Durchschnitt 1,50<br />

Meter auf die Höhe unseres derzeitigen<br />

Haupteingangs angehoben<br />

werden muss.<br />

Dies bedeutet ein Aufschüttvolumen<br />

von rund 3000 cbm.<br />

Doch damit noch nicht genug. Mit<br />

einem gleichen Volumen muss<br />

unsere <strong>Turngemeinde</strong> eine Ausgleichsfläche<br />

zur Verfügung stellen<br />

(„Retention“).<br />

Das ist besonders schwierig und<br />

wird gegenwärtig mit der Stadt<br />

<strong>Würzburg</strong> und dem Wasserwirtschaftsamt<br />

verhandelt.<br />

Über weitere Einzelheiten werden<br />

wir in der Mitgliederversammlung<br />

berichten.<br />

Gaststätte sucht neuen<br />

Pächter<br />

Familie Pappas hat ihr Pachtverhältnis<br />

für die Jahnwiese gekündigt.<br />

Dieser Schritt ist Folge des ständig<br />

zurückgehenden Umsatzes und<br />

deshalb nachvollziehbar.<br />

Auf Grund der bestehenden vertraglichen<br />

Regelungen haben wir genü-<br />

gend Zeit, uns in aller Ruhe um eine<br />

Nachfolgeregelung zu bemühen.<br />

An dieser Stelle gilt unser Dank der<br />

Familie Pappas, die sich redlich<br />

bemüht hat, unsere Vereinsgaststätte<br />

am Leben zu erhalten.<br />

Wir wünschen Herrn und Frau<br />

Pappas auch an dieser Stelle alles<br />

Gute für ihre weitere Zukunft.<br />

Dank für Grabgebinde<br />

Alle Jahre wieder ist es für viele eine<br />

Selbstverständlichkeit, die kleinen<br />

Gebinde, die wir bei unserem Friedhofsgang<br />

an den Gräber unserer<br />

Verstorbenen niederlegen, herzustellen.<br />

Stellvertretend möchten wir<br />

unseren Dank an Frau Helga Ohlhaut<br />

richten, die die jährliche Aktion<br />

immer wieder ohne großes Aufheben<br />

organisiert.<br />

Dabei sollten wir aber auch nicht die<br />

Helfer vergessen, die schon Tage<br />

vorher, im Innenbereich aller Stadtteilfriedhöfe<br />

unseren Blumengruß<br />

niederlegen.<br />

Letztlich sage ich auch den Teilnehmern<br />

am Friedhofsgang ein herzliches<br />

Dankeschön.<br />

2011 war der Kreis der Teilnehmer<br />

am Friedhofsgang dankenswerter<br />

Weise wieder deutlich größer als in<br />

den Vorjahren.<br />

Bruno Stumpf,<br />

1. Vorsitzemder<br />

3


4<br />

Die Mitgliederversammlung<br />

der <strong>Turngemeinde</strong> <strong>Würzburg</strong>-Heidingsfeld von 1861 e.V. findet am<br />

Freitag, 11. Mai <strong>2012</strong>, um 19.00 Uhr<br />

im Gesellschaftsraum „Dachjuche“<br />

des Sportzentrum der TGWH, 97084 <strong>Würzburg</strong>, Wiesenweg 2 statt.<br />

Hierzu lade ich Sie sehr herzlich ein.<br />

1.<br />

Zuvor ist um 18.15 Uhr Gelegenheit geboten,<br />

die neue Tennisanlage zu besichtigen. Treffpunkt an der Sportanlage.<br />

Tagesordnung<br />

Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Genehmigung des Protokolls der 2. Mitgliederversammlung 2011<br />

4. Beschlussfassung zur Tagesordnung<br />

5. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden<br />

6. Bericht des Schatzmeisters zum Jahresabschluss 2011<br />

7. Aussprache<br />

8. Entlastung des Vorstands<br />

9. Kurzberichte der Abteilungen<br />

10. Aussprache<br />

11. Bildung eines Wahlausschusses<br />

12. Turnusgemäße Wahl des 3. Vorsitzenden<br />

13. Pause<br />

14. Informationen zu beabsichtigten energetischen Teilsanierung im Bestand<br />

- gegebenenfalls Beschlussfassung<br />

15. Aktuelles zur Kooperation TGWH/Neubert - Stand der Verfahren<br />

16. Beschlussfassung zur Beitragskategorie „Familie“ (hier allein erziehende Elternteile<br />

mit Kind)<br />

17. Satzungsänderungen:<br />

17.1. § 8 Abs. 1 Satz 2 erhält folgende Fassung: „Der 1. Vorsitzende vertritt allein, die<br />

jeweils weiteren Vorsitzenden entweder mit dem 1. Vorsitzenden oder einem weiteren<br />

Vorsitzenden gemeinsam, den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Zur Entgegennahme<br />

von Willenerklärungen Dritter ist jedes Vorstandsmitglied allein befugt.“<br />

17.2. § 8 Abs. 2 erhält folgende Fassung:<br />

„Der geschäftsführende Vorstand besteht aus dem………..Jugendleiter“<br />

17.3. § 12 Abs. 1 erhält folgende Fassung: „Zur Vereinsjugend gehören alle<br />

18.<br />

Mitglieder bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres.“<br />

Verschiedenes, Wünsche, Anregungen<br />

Anträge richten Sie bitte schriftlich bis 15. April <strong>2012</strong> an die <strong>Turngemeinde</strong> <strong>Würzburg</strong>-<br />

Heidingsfeld, z. Hd. des 1. Vorsitzenden, Wiesenweg 2, 97084 <strong>Würzburg</strong>.<br />

gez. Bruno Stumpf, 1. Vorsitzender<br />

5


VR Bank <strong>Würzburg</strong> - Spende für Förderverein<br />

Die VR Bank <strong>Würzburg</strong> hat wieder einmal mehr bewiesen, dass sie ihre<br />

Grundsätze lebt und regionale Institutionen in <strong>Würzburg</strong> und Umgebung<br />

fördert und unterstützt. So können wir uns sehr freuen über einen Zuschuss<br />

zum Bau der Dreifeldturnhalle der <strong>Turngemeinde</strong> <strong>Würzburg</strong> Heidingsfeld in<br />

Höhe von ?? - 2.500,00 Euro.<br />

Dies ist die bisher größte Einzelspende, die der Förderverein verbuchen<br />

konnte. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der VR Bank <strong>Würzburg</strong> und<br />

publizieren diese Großzügigkeit getreu dem Motto: ,,Tue Gutes und rede<br />

darüber”. Dankbar sind wir natürlich für jede Spende - und sei sie noch so<br />

klein - die auf unser Konto 6166377 bei der VR Bank <strong>Würzburg</strong>, BLZ<br />

79090000 eingeht. Werden Sie Mitglied beim Förderverein, wir freuen uns auf<br />

Sie.<br />

Förderverein besuchte ,,Feuerwerk der Turnkunst”<br />

Ein Highlight von besonderer Klasse ….<br />

war wieder einmal das TUI Feuerwerk der Turnkunst, das am 13.<strong>Jan</strong>uar<br />

in Bamberg stattfand. Eingeladen hat der Förderverein der TGW-Heidingsfeld<br />

unter der Regie von Manfred Schnabel.<br />

Mit dem BUS- gesponsert von unserem Günther Leckert, fuhren wir um<br />

16:00 Uhr am Wiesenweg ab. Traditionell fand während der Fahrt eine gut<br />

organisierte Weinprobe mit Imbiss sehr großen Anklang.<br />

Als alle Teilnehmer ihren Tribünensitzplatz eingenommen hatten, begann das“<br />

Feuerwerk“.<br />

Wir sahen eine Vielzahl hochkarätiger Akrobaten, Tänzer und Artisten, die<br />

überwiegend ihre Ausbildung in den turnerischen Sportarten genossen<br />

haben. Wir konnten Athleten der absoluten Weltklasse bewundern, die zum<br />

Gelingen der Show maßgeblich beigetragen haben.<br />

6<br />

Beifall von fast 5000 Besuchern fanden die Cateall<br />

Acrobats. Mit einer eigens für das TUI Feuerwerk<br />

der Turnkunst entwickelten neuen Choreografie an<br />

einer Plexiglaswand zeigten die Ausnahme-Trampolinturner<br />

aus Kanada ihr Können.<br />

Das russische Trio Bellissimo gewann bereits in jungen<br />

Jahren die Bronzemedaille beim renommierten<br />

Festival in Monte Carlo. Hochkarätige Akrobatik war<br />

gemischt mit einem Hauch Erotik.<br />

Die Alexis Brothers aus Portugal präsentieren eine<br />

weltweit unerreichte und dabei schlichtweg sensationelle<br />

Partnerakrobatik. Die Presse:“Eine fließende<br />

Synergie aus Ästhetik, Kraft und Perfektion“.<br />

Technisch brillant und einfühlsam erzählt<br />

der Moskauer Konstantin Mouraviev<br />

mit seinem Rhönrad eine meisterhafte Geschichte<br />

voller Komik und Ironie.<br />

Viele weitere Weltklassekünstler wie die<br />

russischen Akrobaten „Die Zebras“ oder<br />

die Barrenkünstler “D`Holmikers“<br />

Rosemie, die Ulknudel aus dem Schwabenland,<br />

Publikumsliebling vieler Tourneen, ist zurück. Keine Tournee ohne<br />

die schrille Schwäbin, da waren sich die eingefleischten „Feuerwerk“-Fans einig!<br />

Sie führte gekonnt durch das Programm!<br />

Nach fast 3-stündigem Programm brachte uns der Busfahrer wieder an die<br />

TGWH zurück !<br />

AW<br />

7


8<br />

Jugendarbeit in der TGWH<br />

Liebe Vereinskollegen!<br />

Es findet eine<br />

große Jugendvollversammlung<br />

am Freitag, den 30.3.<strong>2012</strong><br />

im Dachjuche der TGWH statt.<br />

Sie beginnt um 18.00 Uhr<br />

und wird voraussichtlich um 20.00 Uhr beendet sein.<br />

Es wird ein/e neuer Jugendleiter/in und ein/e Stellvertreter/in gewählt.<br />

Interessenten können mich gerne per Email erreichen, oder sich direkt<br />

während der Jugendvollversammlung melden.<br />

Außerdem geht es um die Feststellung von Wünschen, die Ihr an uns<br />

und unseren Verein habt.<br />

Eingeladen sind herzlich alle Kinder und Jugendlichen bis 27 Jahre. Ab<br />

10 Jahren sind die Kinder bei Wahlen und Abstimmungen teilnahmeberechtigt.<br />

Jüngere interessierte Kinder sind natürlich willkommen.<br />

Für Getränke und kleine Knabbereien wird gesorgt! Kuchenspenden<br />

werden freudig angenommen!<br />

Mein Name ist Frederik Fidora. 2010 war ich als Vertreter von Felix auf<br />

einigen Ausschusssitzungen und habe schon in die Vereinsarbeit einen<br />

Einblick erhalten.<br />

Nachdem Felix nun sein Amt niedergelegt hat, würde ich gerne die<br />

Jugendarbeit weiterführen und stelle mich deswegen zur Wahl.<br />

Ich bin aus der Jujutsu-Abteilung und seit gut 10 Jahren im Verein, seit<br />

einigen Jahren auch als Jugend-Trainer tätig.<br />

Zur Zeit studiere ich Jura im ersten Semester.<br />

Für Fragen, Vorschläge und sonstigen Kontakt bin ich erreichbar:<br />

Email: ff1992@googlemail.com<br />

Handy: 0178-28 75 300<br />

Liebe Grüße, bis zur Jugendvollversammlung! ☺<br />

Frederik Fidora<br />

9


10<br />

Erfolgreiche TGWH-Mitglieder<br />

bei der Sportabzeichenprüfung 2011<br />

Auch im vergangen Jahr waren bei der „Jedermann-Olympiade“, wie die<br />

Sportabzeichenprüfung liebevoll genannt wird, wieder einige unserer Mitglieder<br />

aktiv.<br />

Aus fünf Gruppen – Schwimmen, Sprungübungen, Laufen/Kraft und Gewandtheitsübungen/Ausdauerübungen<br />

– sind für das Deutsche Sportabzeichen<br />

(DOSB) und das Bayerische Landessportabzeichen (BLSA) jeweils Disziplinen<br />

in verschiedenen Altersgruppen zu absolvieren.<br />

Training bzw. Abnahmen werden in den Sommermonaten jeweils mittwochs<br />

am Sanderrasen oder dienstags im SV 05 Bad durchgeführt. Die Zeiten sind<br />

in der Presse rechtzeitig angekündigt.<br />

Teilnehmer 2011 waren:<br />

Barcatta Horst 7. DOSB in Gold 7. BLSA in Gold<br />

Bausewein Isabel 19. DOSB in Gold 19. BLSA in Gold<br />

Beckmann Lukas 1. DOSB in Bronze 1. BLSA in Silber<br />

Bürner Friedrich 32. DOSB in Gold 27. BLSA in Gold<br />

Faust Eberhard 37. DOSB in Gold 40. BLSA in Gold<br />

Hemm Ute 4. DOSB in Gold 4. BLSA in Gold<br />

Trenkle Barbara 11. DOSB in Gold 12. BLSA in Gold<br />

Waldmann Gerhard 15. DOSB in Gold 12. BLSA in Gold<br />

Weiß Helmut 37. DOSB in Gold 35. BLSA in Gold<br />

Wenzlik Eva 9. DOSB in Gold 9. BLSA in Gold<br />

Wenzlik Jakob 2. Deutsche Jugendsportabzeichen in Silber<br />

Wir laden auch für das laufende Jahr unsere interessierten Mitglieder zu den<br />

sportlichen Trainingsabenden am Sanderrasen bzw. in den Schwimmbädern<br />

ein. In lockerer und zwangloser Atmosphäre ist es jedermann vorbehalten,<br />

auf einer der schönsten Sportanlagen <strong>Würzburg</strong>s seine Kondition zu messen<br />

und vielleicht auch zu verbessern.<br />

Weitere Auskünfte erteilt unsere Sportabzeichenprüferin Isabel Bausewein,<br />

Tel.: 0171/3430097 oder erfahren Sie im Internet unter: www.blsv.de<br />

Fritz Bürner<br />

11


12<br />

Tischtennis-Spieler/innen willkommen !<br />

Bist Du 6 Jahre und älter und hast Lust auf Tischtennis ?<br />

Nur so als Hobby oder auch gerne aktiv in einer Mannschaft ?<br />

Dann bist Du bei der TGWH in der erfolgreichsten<br />

Tischtennis-Nachwuchsabteilung<br />

der Region <strong>Würzburg</strong> und Unterfrankens<br />

an der richtigen Adresse.<br />

In verschiedenen Spielformen und Übungen lernen die Kinder unter<br />

fachlicher Anleitung zunächst die Grundtechniken kennen.<br />

Nach relativ kurzer Zeit und kontinuierlichem Training werden beachtliche<br />

Lernfortschritte erzielt.<br />

Einfach mal am Trainingstag, jeden Samstag 09.30 - 12.00 Uhr,<br />

in der Sporthalle III (mit 6 Tischen) in Heidingsfeld vorbeischauen.<br />

Wir freuen uns über neue Gesichter.<br />

Elektro Ziegler<br />

Klingenstraße 52<br />

97084 <strong>Würzburg</strong><br />

Telefon 09 31 / 6 28 28, Fax 6 22 43<br />

Ihr Ansprechpartner für:<br />

● Antennen-Kabelanschluss<br />

● Elektro-Installation<br />

● Elektro-Kundendienst<br />

● Telefonanlagen<br />

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne !<br />

Termine !<br />

30.03.<strong>2012</strong> Jugendvollversammlung<br />

Beginn: 18:00 Uhr im Dachjuche<br />

30.03.<strong>2012</strong> Jahreshauptversammlung<br />

der Kanuabteilung<br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

im Nebenzimmer der Jahnwiese<br />

12.04.<strong>2012</strong> Jahreshauptversammlung<br />

der Tennisabteilung<br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

in der Karl-Steinert-Stube<br />

17.04.<strong>2012</strong> Jahreshauptversammlung<br />

der Ju-Jutsu-Abteilung<br />

Beginn: 20:15 Uhr<br />

in der Karl-Steinert-Stube<br />

01. 05. <strong>2012</strong> Fahrradtour<br />

nach Gaukönigshofen<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr<br />

TGWH-Parkplatz<br />

11.05.<strong>2012</strong> Mitgliederversammlung<br />

der TGWH<br />

Beginn: 19.00 Uhr im Dachjuche<br />

17.06.<strong>2012</strong> Sommerfest<br />

der Turnabteilung<br />

(voraussichtlich)<br />

13


Aus den Abteilungen<br />

14<br />

Badminton<br />

Abteilungsleiter: Herbert Schnabel, Parkstraße 5 c, 97228 Rottendorf, Tel. 09302/2460<br />

Stellv. Abteilungsleiterin: Andrea Germeroth, Wiesenweg 2, 97084 <strong>Würzburg</strong>-H.<br />

Übungsleiter: Dieter Lotz, Winterhäuser Straße 20, Tel. 64194<br />

Bezirksliga - Ost:<br />

1. Mannschaft im<br />

Titelrennen<br />

Einen furiosen Rückrundenstart<br />

legte unsere Mannschaft hin: Alle<br />

Spiele konnten gewonnen werden<br />

und sensationell siegte man sogar<br />

im Auswärtsspiel beim Tabellenführer<br />

Sennfeld!<br />

TV Haßfurt - TGWH 6:2<br />

Deutliche Siege im Dameneinzel<br />

(Sheila Eckold) und Damendoppel<br />

(Eckold / Kormanec) standen gleich<br />

drei verlorene Dreisatzspiele bei den<br />

Herrenspielen gegenüber - es war<br />

also mehr möglich gewesen! Für die<br />

Rückrunde kann man also hoffen!<br />

VSV <strong>Würzburg</strong> - TGWH 4:4<br />

Beim Nachfolgeverein des TB Versbach<br />

(gleiche Mannschaft, neuer<br />

Verein) blieben im letzten Vorrundenspiel<br />

Schulz / Schmid im 1. HD, Gabriel<br />

/ Eckold im Damendoppel,<br />

Sheila Eckold im Dameneinzel und<br />

Thomas Schulz im 3. HE siegreich.<br />

Im dritten Satz musste das Mixed<br />

abgegeben werden.<br />

SGF Sennfeld II - TGWH 3:5<br />

Mit Beginn der Rückrunde kam erstmals<br />

unser Neuzugang Stefan<br />

Peißert zum Einsatz und mit ihm<br />

wurde dem Tabellenführer die bisher<br />

einzige Niederlage zugefügt.<br />

Peißert / Schulz, Eckold / Gabriel,<br />

Sheila Eckold, Valery Schmid und<br />

Thomas Schulz gewannen die wichtigen<br />

Spiele. Eine Dreisatzniederlage<br />

gab es wieder im Mixed.<br />

TGWH - DJK Schweinfurt 8:0<br />

Den bisher höchsten Sieg fuhren<br />

Peißert / Schulz, Schmid / Lorey,<br />

Gabriel / Eckold, Peißert, Schmid,<br />

Schulz, Eckold und Gabriel / Lorey<br />

ein.<br />

TV Unterdürrbach - TGWH 2:6<br />

Die Erfolgsserie hielt auch im nächsten<br />

Auswärtsspiel an: Peißert /<br />

Schmid, Lorey / Radacki, Gabriel /<br />

Eckold, Valery Schmid, Sheila<br />

Eckold und Manfred Lorey gewannen<br />

ihre Spiele.<br />

Tabellenstand: Bezirksliga - Ost:<br />

1. SGF Sennfeld II 10 7 2 1 16 : 4<br />

2. TV Haßfurt 9 6 1 2 13 : 5<br />

3. TGW Heidingsf. 9 5 3 1 13 : 5<br />

4. VSV <strong>Würzburg</strong> 9 2 3 5 7 : 11<br />

5. TV Unterdürrb. 10 2 3 5 7 : 13<br />

6. FC Schweinfurt 9 2 2 5 6 : 12<br />

7. DJK Schweinfurt 9 2 0 8 4 : 16<br />

Die letzten drei Spiele:<br />

FC 05 Schweinfurt - TGWH<br />

TGWH - TV Haßfurt<br />

TGWH - VSV <strong>Würzburg</strong><br />

ABTEILUNGSVERSAMMLUNG<br />

<strong>2012</strong><br />

- Abteilungsleitung bestätigt -<br />

Wie schon aus den Vorjahren<br />

gewohnt, fand am Freitag, 2. <strong>März</strong>,<br />

die alljährliche Abteilungsversammlung<br />

nicht nur im kleinen Kreis statt,<br />

sondern auch in der gewohnten<br />

kurzen Zeitdauer - trotz der durchgeführten<br />

Neuwahlen! Eigentlich<br />

schade, dass immer die gleichen<br />

Interessierten ihre Zeit opfern!<br />

Abteilungsleiter Herbert Schnabel<br />

konnte diesmal mit Klaus Raab auch<br />

den Ehrenabteilungsleiter begrüßen.<br />

In seinen Ausführungen ging er dann<br />

noch einmal auf die Jubiläumsveranstaltungen<br />

des Hauptvereins und<br />

der Abteilung ein. Des weiteren gab<br />

er die Gründung eines "Freundeskreises<br />

der Badmintonabteilung"<br />

bekannt, dieser soll vor allem aus<br />

ehemaligen Nichtmitgliedern bestehen,<br />

die sich im Drei - Jahres - Turnus<br />

treffen werden. Im sportlichen<br />

Teil stand das Abschneiden und der<br />

Auftritt der Aktivenmannschaft im<br />

Mittelpunkt und die Schwierigkeiten<br />

bei der Jugendarbeit bzw. Jugendtraining.<br />

Auch in Zukunft muss größter<br />

Wert auf die Gewinnung / Werbung<br />

neuer Mitglieder gelegt werden,<br />

nicht gestattet wird jedenfalls<br />

das Mittrainieren vereinsfremder<br />

Spieler.<br />

Kassenwart Ralf Alsheimer, dem<br />

einstimmige Entlastung gewährt<br />

wurde, musste wiederum getätigte<br />

Mehrausgaben (hauptsächlich Bälle<br />

+ Fahrtkosten) verbuchen, die die<br />

Mitgliedsbeiträge erheblich übersteigen,<br />

so dass aus der Rücklage<br />

1258 € entnommen werden mus-<br />

Schüler und Jugendtraining:<br />

Spiel mal Badminton!<br />

Für Jungen und Mädchen<br />

von 8 - 16 Jahren!<br />

Waltherschule Heidingsfeld<br />

jeden Freitag:<br />

17.15 Uhr - 19.30 Uhr<br />

(nur während der Schulzeit ! )<br />

sten. Größter Ausgabeposten waren<br />

auch im vergangenen Jahr die Ballkosten<br />

mit 1990 €.<br />

Bei den von Klaus Raab durchgeführten<br />

Neuwahlen (Amtsperiode<br />

drei Jahre) wurden die bisherigen<br />

Amtsinhaber erwartungsgemäß einstimmig<br />

bestätigt:<br />

Abteilungsleiter: Herbert Schnabel<br />

stellv. Abteilungsleiterin: Andrea Germeroth<br />

Kassenwart: Ralf Alsheimer<br />

Kassenprüfer: Dieter Lotz<br />

Christian Anders<br />

Vergnügungswartin: Andrea Germeroth<br />

Nach kurzen Informationen zum allgemeinen<br />

Sachstand "Dreifach -<br />

Turnhalle" konnte die Versammlung<br />

nach 65 Minuten geschlossen werden.<br />

VERSCHIEDENES<br />

Rückrundenaufstellung:<br />

1. Stefan Peißert - 2. Valery Schmid<br />

- 3. Manfred Lorey - 4. Thomas<br />

Schulz - 5. Krzysztof Radacki - 6. Dr.<br />

Gerhard Schams - 7. Florian Hofmann<br />

- 8. Simon van Noppen -<br />

Sheila Eckold - Bianca Gabriel -<br />

Ingrid Kormanec - Andrea Germeroth<br />

- Herrendoppel (1/2 - 1/3 - 1/4).<br />

sh.<br />

15


16<br />

Handball<br />

1. Abteilungsleiter: Michael Leckert, Winterhäuser Str. 23, 97084 <strong>Würzburg</strong>,<br />

Tel. 0931/75057<br />

Spielleiter: Peter Wirth, Werkingstraße 2, Telefon 64446<br />

Ehrenmitgliedschaft<br />

für jahrzehntelange aufopferungsvolle Arbeit<br />

Lieber Kurt Breunig,<br />

Du hast in unserer Abteilung, in<br />

vielen offiziellen und inoffiziellen<br />

Positionen, vom Betreuer bis hin<br />

zum Mitglied der Abteilungsleitung,<br />

jahrzehntelang Verantwortung übernommen<br />

und das Vereinsleben<br />

geprägt. Aber auch im Umgang mit<br />

Deinen Mitmenschen sind Deine<br />

Verdienste um unsere Abteilung zu<br />

suchen. Deine bis heute unendlich<br />

väterliche Art haben viele Generationen<br />

jüngerer Spieler geprägt.<br />

Wenn ein junger Spieler wieder<br />

einmal Flausen im Kopf hatte - sei es<br />

wegen eines Mädchens, zu langem<br />

Feiern mit Freunden oder dieser gar<br />

die Idee hatte mit dem Handballspielen<br />

aufzuhören - du bist drangeblieben.<br />

Du hast eine Art, die nie aufdringlich<br />

oder nervend war, junge<br />

Spieler davon zu überzeugen, dass<br />

am Wochenende ein Handballspiel<br />

ist, bei dem jeder gebraucht wird.<br />

Man war dann einfach da, weil du<br />

Überzeugungsarbeit geleistet hast<br />

und weil man Dich einfach nicht im<br />

Stich lässt. Das schlechte Gewissen<br />

würde einen übermannen.<br />

Du bist seit langer Zeit bei jedem<br />

Spiel der 2. und 3. Mannschaft<br />

dabei. Ich kenne dich seit knapp 20<br />

Jahren, seit dem ich in der 2. Mannschaft<br />

zu spielen begonnen habe.<br />

Aber schon zu dem Zeitpunkt warst<br />

du schon Jahrzehnte für unsere Reservemannschaften<br />

aktiv. Zuerst als<br />

Spieler in der 2. Mannschaft und<br />

später auf zahlreichen Turnieren für<br />

die Alten Herren.<br />

Als Organisator, Zeitnehmer, Betreuer,<br />

Motivator, Manager und mit<br />

einem Wort gesagt als treuer Freund<br />

warst du für uns und den Verein<br />

immer da. Auf Dich konnte und kann<br />

man sich zu einhundert Prozent<br />

verlassen. Und wenn Not am Mann<br />

wäre und es irgendwie ginge, dann<br />

würdest du auch heute noch für die<br />

TGWH auf dem Spielfeld auflaufen.<br />

Lieber Kurt, die Ernennung zum<br />

Ehrenmitglied unserer Abteilung<br />

hast Du Dir redlich verdient und wir<br />

hoffen, dass du uns noch viele Jahre<br />

treu bleibst. Alle Freunde der Handball-Abteilung<br />

der TGW-Heidingsfeld<br />

danken Dir für Deine langjährige<br />

Tätigkeit.<br />

Im Namen aller Hätzfelder Handballfreunde<br />

Thorsten Trinkmann<br />

A-Jugend weiter<br />

auf einem gutem Weg<br />

Zum Redaktionsschluss belegte der<br />

TGWH-Nachwuchs mit 7 Siegen bei<br />

nur einer Niederlage den 1. Tabellenplatz<br />

der Bezirksliga. Nach der unglücklichen<br />

Niederlage Ende <strong>Jan</strong>uar<br />

gegen den TV Königsberg hat die<br />

Mannschaft Moral gezeigt und den<br />

Gegner zwei Wochen später im<br />

Rückspiel vor großer Kulisse in der<br />

1ste Mannschaft<br />

Leider können wir nicht wirklich<br />

zufrieden, auf eine fast beendete<br />

Saison, zurückblicken. Allerdings<br />

haben wir die Hoffnung und natürlich<br />

auch das Ziel in der<br />

Bezirksoberliga zu verbleiben nicht<br />

aus den Augen verloren. Zwischenzeitlich<br />

schlich sich aus diversen<br />

Gründen etwas ein was nicht zu erklären<br />

bzw. zu verstehen ist. So<br />

konnte der aufmerksame Leser in<br />

der örtlichen Presse sicherlich verfolgen,<br />

dass es zum Rücktritt von<br />

Artur Lichtlein kam. Wie wohl den<br />

meisten bekannt ist legt Artur nicht<br />

einfach etwas ab, nein er erkannte<br />

die Situation dahingehend, dass gehandelt<br />

werden MUSS !!!<br />

Somit wurde entschieden, das, für<br />

die damals noch ausstehenden 8<br />

Heuchelhof-Halle klar und deutlich<br />

mit 27: 20 geschlagen.<br />

In den beiden noch ausstehenden<br />

Spielen am 11. und 17. <strong>März</strong> hat es<br />

die Mannschaft nun selbst in der<br />

Hand, die Tabellenführung zu verteidigen<br />

und sich selbst für eine gute<br />

Saison zu belohnen. Ob dies der A-<br />

Jugend gelungen ist, wird dann in<br />

der nächsten Ausgabe des TGWH-<br />

Echo aufgelöst.<br />

T. Portner<br />

Spiele, die Verantwortung für die<br />

Mannschaft an eine andere Person<br />

übertragen werden sollte. Da in einer<br />

solchen Situation guter Rat teuer<br />

ist und Trainer selten hier schreien,<br />

konnte mit Harald Hümpfer<br />

(ehem. Co-Trainer) jemand verpflichtet<br />

werden, der die Mannschaft<br />

bereits kennt. Die wichtigste<br />

Aufgabe bestand darin die Achse<br />

Trainer – Mannschaft wieder ins<br />

Laufen zu bringen. Bis dato ist dies<br />

ansatzweise gelungen, da wir in den<br />

letzten drei Spielen 4 Punkte auf unsere<br />

Habenseite verbuchen konnten,<br />

und tendenziell eine positive<br />

Stimmung in der Mannschaft, bezüglich<br />

Klassenerhalt, entstand.<br />

Aktuell: Rang 9 mit 14:20 Punkten.<br />

Es liegen noch 5 schwierige Spiele<br />

vor uns, davon drei Heimspiele auf<br />

dem Heuchelhof.<br />

Also wer Lust und Zeit hat:<br />

03.03.<strong>2012</strong> 20:00 - TV Gerolzhofen - TGW-Heidingsfeld<br />

10.03.<strong>2012</strong> 18:45 - TGW-Heidingsfeld - TV Großlangheim<br />

17.03.<strong>2012</strong> 18:45 - TGW-Heidingsfeld - TV Marktsteft<br />

24.03.<strong>2012</strong> 20:00 - TG Höchberg - TGW-Heidingsfeld<br />

31.03.<strong>2012</strong> 19:30 - TGW-Heidingsfeld - DJK Waldbüttelbrunn II<br />

H.H.


18<br />

Ju-Jutsu<br />

Abteilungsleiter:<br />

Rainer Zehe, Danzigstraße 4, 97464 Niederwerrn, Tel. 09721/ 40300<br />

Einladung<br />

zur Jahreshauptversammlung der<br />

Ju-Jutsu-Abteilung am<br />

Dienstag, 17.04.<strong>2012</strong>, 20.15 Uhr<br />

in der Karl-Steinert-Stube<br />

Der Termin liegt satzungsgemäß vor der Hauptversammlung der TG<br />

<strong>Würzburg</strong>-Heidingsfeld. Die Einladung erscheint auf unserer Homepage<br />

und per Aushang.<br />

Das Erwachsenentraining findet an diesem Tag<br />

von 18.30 – 19.45 Uhr statt.<br />

Top 1: Turnusgemäße Wahl des stellvertretenden Abteilungsleiters<br />

Top 2: Turnusgemäße Wahl des Jugendvertreters<br />

Top 3: Kassenbericht<br />

Top 4: Medienreferent<br />

Top 5: Jahresbericht<br />

Top 6: Termine <strong>2012</strong><br />

Top 7: sonstiges<br />

Alle Abteilungsmitglieder und Erziehungsberechtigte der Jugendlichen<br />

und Kinder sind herzlich eingeladen.<br />

Rainer Zehe<br />

Abteilungsleiter Ju-Jutsu<br />

Kanu<br />

Abteilungsleiterin: Ernie Zimmermann, Tel. 613037<br />

Sportwart: Klaus Schmidt-Matz, Tel. 612733<br />

Wanderwart: Karl-Georg Beislein, Tel. 09303/984785<br />

Jugendwart: Elena Marold, Tel. 0170/43 53 896<br />

Die Kanusaison steht vor der Tür<br />

Nach dem langen Winter können es alle Kanuten kaum erwarten,<br />

dass die Frühlingssonne die Wärme bringt und die Saison endlich<br />

losgehen kann. Nach der Generalversammlung am 30. <strong>März</strong> steht<br />

am Samstag den 31.3. der Bootsplatzputz an, wo wir wieder auf<br />

viele Helfer hoffen, um unseren Bootsplatz für die neue Saison in<br />

Ordnung zu bringen. Nachstehend die jetzt schon feststehenden<br />

Termine für <strong>2012</strong>.<br />

30.03. Generalversammlung der KANU Abteilung um<br />

19:00 in der Jahnwiese<br />

31.03. Bootsplatzputz<br />

17.04. Bootstaufe der zwei neuen Canadier und<br />

Anpaddeln ab 17:00 h am Bootsplatz<br />

20.04.-22.04. Bezirkswanderfahrt Haßfurt<br />

07.06. Bayer. Wanderfahrertreffen in Dillingen<br />

29.06.-01.07. Bezirksfrauenfahrt<br />

28.07. Bootsplatzfest<br />

15.08. Mainschleifenfahrt mit dem KCW<br />

22.09. Zwetschgenkuchenfahrt (Mainschleife)<br />

28.-03.10. Bezirkswanderfahrt nach Speyer, Fahrt durch die<br />

Rheinauen<br />

14.10. Abpaddeln<br />

Weitere Termine werden per Aushang am Bootsplatz bekanntgegeben.<br />

HJH<br />

19


20<br />

Jahreshauptversammlung Kanuabteilung <strong>2012</strong><br />

Zur Jahreshauptversammlung der Kanuabteilung<br />

am 30. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, um 19.00 Uhr<br />

im Nebenzimmer der Jahnwiese laden wir<br />

alle Mitglieder der Kanuabteilung herzlich ein.<br />

Folgende Punkte stehen auf der Agenda:<br />

1. Begrüßung mit Totengedenken<br />

2. Bericht des Abteilungsleiter<br />

3. Berichte der Fachwarte<br />

3.1 Jugend<br />

3.2 Rennsport<br />

3.3 Wandersport<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Revisoren – Entlastung<br />

6. Anstehende Veranstaltungen<br />

7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

8. Verabschiedung<br />

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.<br />

Ernst Zimmermann Norbert Mohr<br />

Abteilungsleiter stv. Abteilungsleiter<br />

. . . uns ist die Wurst<br />

nicht wurscht<br />

Metzgerei<br />

Kram<br />

Klosterstraße 08<br />

97084 WÜ-Heidingsfeld<br />

Telefon 09 31 / 6 55 53, Fax: 09 31 / 61 14 18<br />

Termine<br />

Nach einer intensiven und guten Vorbereitung im Wintertraining können es die<br />

Rennsportler kaum erwarten in die Wettkampfsaison zu starten. Die Saison ist<br />

lang und ist hoffentlich genauso erfolgreich wie im Jahr 2011. Wir wünschen<br />

allen Sportlern spannende und erlebnisreiche Regatten.<br />

21


Nachruf Erich Hemrich<br />

Die <strong>Turngemeinde</strong> <strong>Würzburg</strong>-Heidingsfeld<br />

und alle Kanuten trauern<br />

um Erich Hemrich, der am 30. Dezember<br />

2011 im Alter von 78 Jahren<br />

nach kurzer, schwerer Krankheit<br />

verstorben ist. So mussten wir kurz<br />

vor dem Jahreswechsel erfahren,<br />

dass ein langjähriges und verdientes<br />

Mitglied der Kanufamilie von uns<br />

gegangen ist.<br />

Anfang <strong>Jan</strong>uar nahmen wir endgültig<br />

Abschied von unserem<br />

verdienten Freund, der sich seit<br />

Mitte der 60-ziger Jahre in der<br />

Kanuabteilung engagiert hat. Über<br />

zwei Jahrzehnte war Erich zusammen<br />

mit seiner Elisabeth auf unzähligen<br />

Kanu-Regatten in Deutschland<br />

dabei, um seine Kinder Ursel, Hans-<br />

Jürgen und Volker zu unterstützen<br />

und anzufeuern. Dabei hat er mit<br />

seiner großen Hilfsbereitschaft nicht<br />

nur seine eigenen Kinder betreut,<br />

sondern war für die gesamte Mannschaft<br />

da und hatte immer ein<br />

offenes Ohr für alle Probleme. So<br />

hat er vielen Nachwuchskanuten der<br />

Rennmannschaft dabei geholfen<br />

rechtzeitig und mit dem optimalen<br />

Bootsmaterial zum Start zu kommen.<br />

Erich war immer für jeden ein<br />

hilfsbereiter und vertrauter Ansprechpartner.<br />

Von 1975 bis 2010 war er als Bootswart<br />

für die Instandhaltung und<br />

Reparatur der Rennboote verantwortlich.<br />

Mit seinem unermüdlichen<br />

22<br />

Einsatz und großem handwerklichen<br />

Geschick kümmerte er sich vom<br />

fehlenden Splint eines Stemmbretts<br />

bis hin zu einem massiven Leck um<br />

alle Belange der Vereinsboote. So<br />

hatte die Rennmannschaft Dank<br />

Ihm, trotz chronischen Geldmangels,<br />

immer gutes Material für Training<br />

und Rennen.<br />

Aber nicht nur für die Vereinsboote<br />

trug Erich die Verantwortung, sonder<br />

auch über viele Jahre, bis zu seinem<br />

Tod, für unser Vereinsheim und die<br />

Bootshallen am Wiesenweg. Sein<br />

Einsatz für die Kanuabteilung war<br />

damit nicht beendet.<br />

Erich organisierte und half mit bei<br />

sämtlichen Veranstaltungen der<br />

Abteilung.<br />

Von Regatten über die Bootsplatzfeste<br />

bis hin zu unserem Dienstagabenden<br />

am Bootsplatz. Erich war<br />

immer da, wenn er gebraucht wurde.<br />

Dieser vorbildliche Einsatz wurde<br />

deshalb mit zahlreichen Ehrungen<br />

honoriert:<br />

● vom BLSV erhielt Erich Hemrich<br />

sowohl die Verdienstnadel in<br />

Silber als auch die Verdienstnadel<br />

in Gold<br />

● die TGW-H ehrte Erich für 40<br />

Jahre Einsatz und Mitgliedschaft<br />

mit der TGW-H Verdienstplakette<br />

● von der Kanuabteilung erhielt<br />

Erich die silberne und goldenen<br />

Verdienstnadel und 2007 die<br />

Ehrenmitgliedschaft<br />

Sein unerwarteter Tod hat uns alle<br />

tief getroffen und reißt eine Lücke in<br />

unseren Reihen.<br />

Der Familie von Erich Hemrich gilt<br />

das Mitgefühl der Kanuten. Die Gewissheit,<br />

dass Euer Erich bei uns im<br />

Gedächtnis bleibt, möge Trost und<br />

Stütze in den Zeiten der Trauer sein.<br />

Die Kanuten verabschiedeten Erich<br />

mit der 5. Strophe des Kanuliedes<br />

und gaben ihm den Vereinswimpel<br />

als Zeichen der Dankbarkeit und Verbundenheit<br />

mit für seine letzte Reise.<br />

Ernst Zimmermann<br />

23


24<br />

Ski<br />

Abteilungsleiterin: Gabi Schmitt, Spitalweg 5, 97082 <strong>Würzburg</strong>, Tel. 0931/612961<br />

Jahreshauptversammlung<br />

23.03.<strong>2012</strong>, 20.30 Uhr, Sportzentrum Jahnwiese<br />

Tagesordnung: Protokoll 2011 und Bericht Abteilungsleitung<br />

Kassenbericht<br />

Entlastung<br />

Sportbetrieb<br />

20 Jahre Skiabteilung<br />

Wünsche und Anregungen<br />

Protokoll 2011 und Bericht Abteilungsleitung<br />

Begrüßung der Abteilungsversammlung durch Gabi Schmitt<br />

Genehmigung des Protokolls 2011 und Bekanntgabe des nächsten<br />

Termins: 19.03.2013<br />

Termin wird am schwarzen Brett noch mal bekannt gegeben<br />

- Skiabteilung war sehr engagiert<br />

- Zahlreiche Teilnahme beim Sommerfest auf der Kolpingswiese und<br />

der Weihnachtsfeier<br />

- Sportstunden sind gut besucht, Lob und Anerkennung unserer<br />

Sina (demnächst erwartet sie ihr zweites Kind)<br />

Kassenbericht und Entlastung<br />

Der Kassenbericht wurde geprüft, es gab keinerlei Bewegungen.<br />

Der Kassenführung wurde Entlastung erteilt<br />

Sportbetrieb<br />

Neu angeschaffte Geräte sind sehr positiv aufgenommen worden<br />

Unsere Sina geht in ihre ‚Babypause‘, wir wünschen ihr an dieser Stelle<br />

alles Gute!<br />

Als Vertretung wird in dieser Zeit Inga Renner fungieren<br />

Möglicherweise wird der Ablauf und Inhalt der Trainingsstunden etwas<br />

verändert<br />

20 Jahre Skiabteilung<br />

Überlegungen für eine angemessene Veranstaltung, evtl. eine Stadtführung<br />

mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Thema der<br />

Führung wäre besonders für unsere männlichen Teilnehmer reizvoll und<br />

wird noch bekannt gegeben.<br />

Termin für das alljährliche Grillfest 31.07.<strong>2012</strong><br />

Am letzten November- oder ersten Dezemberwochenende ist eine<br />

‚Saisoneröffnungsfahrt‘ geplant – um rege Teilnahme wird jetzt schon gebeten:<br />

Wünsche und Anregungen<br />

In der Abteilungsspitze sind aus privaten Gründen Veränderungen angedacht<br />

Anregungen für neue Bewegungsmöglichkeiten (evtl. Zumba mit einem<br />

Constracter) und Überlegung für eine veränderte und attraktivere Art des<br />

Trainings, um allen Altersklassen gerechter werden zu können<br />

Ende der Sitzung 22.05 Uhr. Schriftführerin G. Gintner<br />

25


26<br />

Tennis<br />

Abteilungsleiter: Karl Tauer, Tel. 0160/5824970<br />

Sportwart: Engert Thomas, Tel. 0172/4319069<br />

Jugendwart: Thomas Gardemann, Tel. 0172/4319069<br />

Schriftführerin: Gabi Kunz, Tel. 5 17 66<br />

Gruppeneinteilungen und Spieltermine<br />

Die Gruppeneinteilungen und die Spieltermine für alle Mannschaften stehen<br />

im Internet. Sie sind darüber hinaus den Trainern und den Mannschaftsführern<br />

bekannt!!<br />

Ich hänge einige Gesamtspielpläne in der Tennishalle aus, Interessenten<br />

können sich gerne bedienen.<br />

Namentliche Meldung<br />

Die namentlichen Meldungen (Ranglisten)<br />

müssen von 20.02. - 15.03.<br />

durchgeführt werden. Eine kleine Erleichterung<br />

hierfür sind die seit 3<br />

Jahren eingeführten Leistungsklassen<br />

(LK), die auch gottseidank keinerlei<br />

Manipulationen mehr zulassen.<br />

Die in der Medenrunde und bei diversen<br />

LK-Turnieren des Vorjahres<br />

erspielten LK-Punkte mit deren<br />

Klassifizierung in LK 1 – LK 23 ergeben<br />

automatisch die Ranglisten für<br />

das Folgejahr.<br />

Neue Tennisanlage<br />

inklusive Tennishäuschen<br />

Wie die interessierten Mitglieder<br />

unserer Tennisabteilung im November/Dezember<br />

2011 erkennen konnten,<br />

machte die Errichtung unserer<br />

neuen Tennisanlage erkennbare<br />

Fortschritte. Somit kann man sehr<br />

optimistisch sein, dass wir unsere<br />

Tennisanlage ab Mitte April in Betrieb<br />

nehmen können.<br />

Stand Ende <strong>Feb</strong>ruar unserer neuen Tennisanlage<br />

Um allen „vermeintlich Besserwissern“<br />

hier eine ganz klare<br />

eindeutige Absage mitzuteilen –<br />

auch unser versprochenes Tennishäuschen<br />

werden wir bekommen.<br />

Der Baubeginn hierzu ist, wenn<br />

auch das Wetter mit macht, Anfang<br />

<strong>März</strong>.<br />

Auf los geht's los....... sagen sich<br />

einige aus unserer Tennisabteilung,<br />

die es gar nicht erwarten können, im<br />

Freien zu spielen. Wie schon in den<br />

vergangenen Jahren reist eine Gruppe<br />

zum ALDIANA-Super-Cup, der<br />

dieses Mal wieder in Nabeul/Tunesien<br />

stattfindet. Natürlich geht es<br />

nicht nur darum, zum Anfang der<br />

neuen Saison im Freien auf Sand zu<br />

27


spielen, sondern möglichst im Turnier<br />

Matche zu gewinnen und eifrig<br />

LK-Punkte zu sammeln. Ob's bei<br />

dem ein oder anderen geklappt hat,<br />

werdet ihr aus dem nächsten Echo<br />

erfahren.<br />

Rolli Schmitt<br />

im Dezember 2011<br />

verstorben<br />

Im Dezember 2011 verstarb Roland<br />

(Rolli) Schmitt wenige Tage nach<br />

seinem 85. Geburtstag.<br />

28<br />

Rolli war in den Hoch-Zeiten des<br />

Tennisbooms viele Jahre Trainer bei<br />

unserer Tennisabteilung.<br />

Waren seine Trainings- und Wettkampfmethoden,<br />

speziell bei den<br />

Gegnern, etwas umstritten, so<br />

wollen wir seine Leistungen für den<br />

Tennissport nicht schmälern und<br />

seiner ehrend gedenken.<br />

Auf seinem letzten Weg - Beerdigung<br />

auf dem Hauptfriedhof in<br />

<strong>Würzburg</strong> - begleiteten ihn selbstverständlich<br />

der Abteilungsleiter<br />

und einige Mitglieder unserer Tennisabteilung.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

der Tennisabteilung<br />

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,<br />

hiermit ergeht die herzliche Einladung zu unserer<br />

Tennis – Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, 12.04.<strong>2012</strong>, um 19.00 Uhr in der<br />

Karl-Steinert-Stube<br />

Es sind folgende Tagungspunkte vorgesehen:<br />

● Eröffnung der Versammlung durch den Abteilungsleiter Tennis<br />

● Bericht über das Sportgeschehen durch unseren Sportwart<br />

● Der Kassenbericht 2011 durch unsere Finanzministerin mit deren<br />

anschließender Entlastung durch die anwesenden Mitglieder.<br />

● Termine <strong>2012</strong> sowie Fragen, Wünsche, Anregungen werden<br />

unsere Versammlung beenden.<br />

Übergabe der Unterlagen für die Medenrunde <strong>2012</strong> - Spielbälle etc. an<br />

die jeweiligen Mannschaftsführer<br />

Die Abteilungsleitung wünscht sich eine rege Teilnahme ihrer Mitglieder<br />

Achtung !!!!!<br />

Es ergeht keine gesonderte Einladung für diese Veranstaltung.<br />

Streicht Euch bitte nach dem Lesen dieses TGWH – Echo´s den<br />

Termin in Eurem Terminkalender dick an.<br />

Karl Tauer, 1.Abteilungsleiter Tennisabteilung<br />

29


30<br />

Tischtennis<br />

Abteilungsleiter: Werner Müller, Winterhäuser Straße 19a, 97084 <strong>Würzburg</strong>,<br />

Tel. 8 80 83 33<br />

Spielbetrieb / Öffentlichkeitsarbeit: Dieter Spickermann, Fried.-Ebert-Ring 38,<br />

97072 <strong>Würzburg</strong>, Tel. 8 65 15 oder 0172 / 6 66 14 42<br />

Kein Team in Abstiegsgefahr<br />

Sportliche Erfolge und erfreuliche Zahlen bei Jahreshauptversammlung<br />

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen diesmal Neuwahlen<br />

an. Ganz danach war auch der mäßige Besuch, denn es kamen wieder nur die<br />

sonst immer erschienenen Mitglieder.<br />

Abteilungsleiter Werner Müller informierte die Anwesenden über den Planungsstand<br />

der Dreifach-Sporthalle. Für die Tischtennis-Abteilung wird sich<br />

am Sportbetrieb in den nächsten Monaten nichts ändern, zumal der Beginn<br />

des 2. Bauabschnittes noch nicht feststeht.<br />

Das Jahr 2011 war für die Tischtennis-Abteilung in jeder Hinsicht ein erfolgreiches<br />

Jahr und ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte. Zwei Herren- und<br />

vier Jungen-Mannschaften kamen zu Meisterehren und stiegen in die<br />

nächsthöhere Klasse auf.<br />

Bei Halbzeit der laufenden Saison (2011/<strong>2012</strong>) lagen einige Herren-<br />

und Jungen-Teams noch in der Nähe der Abstiegsränge. Aktuell<br />

sieht es erfreulicherweise so aus, dass bis auf die 1. Herren-<br />

Mannschaft in der 1. Kreisliga Kitzingen, die noch in die Relegation<br />

abrutschen kann, alle Aufsteiger und alle weiteren Vertretungen<br />

vom Abstieg verschont werden.<br />

Im Einzelsport gab es für den Nachwuchs, den Herren und Senioren wieder<br />

zahlreiche Möglichkeiten an Verbandsveranstaltungen und Turnieren teilzunehmen.<br />

Über die herausragenden Leistungen und die vielen Erfolge auf<br />

Kreis-, Bezirks-, Bayern- und nationalen sowie internationalen Ebenen wurde<br />

in unserem TGWH-Echo immer ausführlich berichtet.<br />

Großen Anteil an diesen Individual- und Team-Erfolgen hat auch Trainer<br />

Vladimir Kortschminski, der seit Anfang 2009 den Nachwuchs und teilweise<br />

die Erwachsenen betreut.<br />

Kassenwart Michael Wachter gab einen sorgfältig ausgearbeiteten Bericht<br />

mit erfreulichen Zahlen ab.<br />

Die Kassenprüfer Klaus König und Georg Staniura bescheinigten ihm eine ordentliche<br />

Kassenführung. Die Entlastung war deshalb nur noch eine Formsache.<br />

Sowohl die Abteilungsleitung und der Kassenwart wurden einstimmig<br />

von den Anwesenden entlastet.<br />

Bei den Neuwahlen wurden bis auf den stellvertretenden Abteilungsleiter alle<br />

Amtsinhaber für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Stellvertretender<br />

Abteilungsleiter wurde einstimmig Frank<br />

Schröder, der die Nachfolge von Peter<br />

Staniura (seit 2006 im Amt) antritt. Für<br />

die Position des seit Jahren vakanten<br />

Jugendwartes konnte auch diesmal kein<br />

Kandidat gefunden werden.<br />

Für die neue Saison, die Mitte September<br />

<strong>2012</strong> gestartet wird, ist geplant die<br />

derzeitige Anzahl der Teams bei den Erwachsenen<br />

und der Jugend bei zu behalten.<br />

Bis zur Abgabe der endgültigen<br />

Mannschaftsmeldung <strong>2012</strong>/2013 Ende<br />

Mai ist noch Zeit weitere leistungsstarke<br />

Jugendliche in die Herren-Teams (mit einer<br />

zusätzlichen 6er Mannschaft) einzubauen.<br />

Die lange Wettkampfpause (Ende April<br />

bis Mitte September) bei der Jugend<br />

und den Herren soll durch Testspiele<br />

ausgefüllt werden.<br />

NEUWAHLEN<br />

Abteilungsleiter<br />

Werner Müller<br />

Stellv. Abteilungsleiter<br />

Frank Schröder<br />

Kassenwart<br />

Michael Wachter<br />

Spielbetrieb/Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dieter Spickermann<br />

Kassenprüfer<br />

Klaus König<br />

Georg Staniura<br />

Weiterhin gibt es dieses Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen und<br />

Aktivitäten, wo alle Mitglieder, ob jung und alt, zum Mitmachen aufgefordert<br />

werden.<br />

Mai - Juni - Juli<br />

Testspiele der Jungen und Herren<br />

Sa., 05.05., Mini-Meisterschaften: Verbandsentscheid<br />

Mi., 09.05., 19.30 Uhr VM <strong>2012</strong> SENIOREN-EINZEL<br />

Do., 10.05., 19.30 Uhr KREISTAG in Prichsenstadt<br />

Fr., 11.05., 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Hauptvereins<br />

Sa., 12.05., 10.00 Uhr 1. NordbayRLT Sch A+B/Ju in Scheinfeld<br />

13.30 Uhr VM <strong>2012</strong> HERREN-EINZEL<br />

So., 13.05., 10.00 Uhr Bezirks-RLT Damen/Herren<br />

So., 19.05., 10.00 Uhr 2. Bezirksbereichs-RLT Sch A+C in Gerolzhofen<br />

So., 20.05., 10.00 Uhr 2. Bezirks-RLT Sch B/Jugend in Versbach<br />

Sa.,/So., 16./17.06., Bayerische Pokal-Endrunde Jugend in Augsburg<br />

So., 24.06., 10.00 Uhr 2. Bezirks-RLT Schüler A + C in Mellrichstadt<br />

Sa., 30.06., 10.00 Uhr 1. Verbands-RLT Sch A + B/Jugend in Versbach<br />

So., 01.07., 10.00 Uhr Landesbereichs-RLT Sch C in Gefrees/Oberfranken<br />

Sa., 14.07., 10.00 Uhr 2. Nordbayerisches Ranglistenturnier<br />

Sch A+B/Jugend in Bindlach/Oberfranken<br />

31


August<br />

P A U S E (kein Trainings- und Spielbetrieb)<br />

September<br />

Testspiele der Jungen und Herren (bis Mitte September)<br />

Sa., 01., 09.30 Uhr TRAININGSBEGINN für Jugend, Erwachsene<br />

Mo., 03., 16.00 Uhr TRAININGSBEGINN für Jugend, Erwachsene<br />

Sa., 08., 10.00 Uhr 2. Bezirks-RLT B-, C-, D-Klasse Damen/Herren<br />

So., 09., 10.00 Uhr Kader-Lehrgang (Schüler) in Kürnach<br />

Do., 13., 1. Schul-Tag<br />

Fr., 21., START der Spielzeit <strong>2012</strong>/2013<br />

So., 30.,<br />

Oktober<br />

10.00 Uhr 1. Pokal-Spieltag<br />

Fr., 05., 18.30 Uhr Kreis-EM Damen/Herren in Kürnach<br />

So., 07., 10.00 Uhr Kader-Lehrgang (Schüler) in Kürnach<br />

So., 14., 10.00 Uhr Kreis-EM Schüler/Jugend in Ochsenfurt<br />

So., 21., 10.00 Uhr 2. Pokal-Spieltag<br />

November<br />

10.00 Uhr Bezirks-EM Schüler C<br />

So., 11., 10.00 Uhr Bezirks-EM Damen/Herren in Veitshöchheim<br />

So., 18., 10.00 Uhr Bezirks-EM Schüler/Jugend in Veitshöchheim<br />

Sa., 24., 09:30 Uhr VM <strong>2012</strong> JUNGEN-DOPPEL (Anfänger)<br />

So., 25., 10.00 Uhr 3. Pokal-Spieltag<br />

10.00 Uhr Kader-Lehrgang (Schüler) in Kürnach<br />

Mo., 26.,<br />

Dezember<br />

16.00 Uhr VM <strong>2012</strong> JUNGEN-DOPPEL (Fortgeschrittene)<br />

So., 02., 10.00 Uhr BayEM B-, C-, D-Klasse Damen/Herren<br />

10.00 Uhr 4. Pokal-Spieltag<br />

Sa., 08., 10.00 Uhr BayEM Schüler/Jugend<br />

So., 09., 10.00 Uhr Kader-Lehrgang (Schüler) in Kürnach<br />

Sa., 15., 16.00 Uhr Pokal-Endrunde Jugend/Erwachsene<br />

Mo., 17., 19.30 Uhr VM <strong>2012</strong> HERREN-DOPPEL<br />

Mi., 19., 19.30 Uhr VM <strong>2012</strong> HERREN SENIOREN-DOPPEL<br />

32<br />

TISCHTENNIS-STATISTIK<br />

Vereinsmeisterschaften 2011 Senioren-Doppel<br />

1. und Vereinsmeister Elmar Müller / Michael Wachter, 2. Günter Spyth /<br />

Pavel Joffe, 3. Klaus König / Ralf Alsheimer, 4. Georg Staniura / Werner Müller.<br />

SENIOREN-DOPPEL: Die Vereinsmeister 2011 und ihre Platzierten<br />

(v.l.) Elmar Müller / Michael Wachter, 2. Günter Spyth / Pavel Joffe, 3. Klaus<br />

König / Ralf Alsheimer und Georg Staniura / Werner Müller.<br />

Endrunde um den Kreis-Pokal<br />

am 17.12.2011 in KT-Hohenfeld<br />

JUNGEN<br />

Halbfinale<br />

TGWH V - TSV Prichsenstadt 0:5<br />

TGWH IV - TV Ochsenfurt III 5:4<br />

Die Heidingsfelder Zähler holten Moritz<br />

Heller (3x) und Dongjin Suh (2x).<br />

Finale<br />

TGWH IV - TSV Prichsenstadt 3:5<br />

Für die TGWH waren Dongjin Suh<br />

(2x) und Moritz Heller erfolgreich.<br />

HERREN<br />

Halbfinale<br />

SG Randersacker - SV Kürnach 5:2<br />

TGWH - TSV Biebelried 5:2<br />

Paul Dauerer, Julian Schröder (je 2x)<br />

und Michael Wachter trugen sich in<br />

die Siegerliste ein.<br />

Finale<br />

SG Randersacker - TGWH 5:2<br />

Die Heidingsfelder Punkte holten<br />

Paul Dauerer und Michael Wachter.<br />

33


Bayerische Einzelmeisterschaften Schüler C<br />

um den Eurocopter-Cup am 07.1.<strong>2012</strong><br />

in Donauwörth<br />

1. Julius Wassmann (TV Altdorf), 2. Daniel Rinderer<br />

(TV Ruhmannsfelden), 3. Julian Roth (1. FC Gunzenhausen),<br />

4. Luca Dobry (TGWH).<br />

Luca Dobry gehört in der Altersklasse Schüler C (U<br />

11) zu den besten in Bayern. Er belegte bei den<br />

bayerischen Titelkämpfen unter vierzig Jungen einen<br />

hervorragenden 4. Platz. Bei der Siegerehrung gab<br />

es einen Ehrenpreis mit Urkunde.<br />

Kreis-Einzelmeisterschaften der Senioren<br />

am 06.01.<strong>2012</strong> in Buchbrunn<br />

Der aktuelle Kreismeister und die Platzierten von Buchbrunn (v.r. ):<br />

Georg Staniura, Pavel Joffe, Johann Müller und Dieter Spickermann.<br />

AK III 1. und Kreismeister Georg Staniura<br />

AK IV 2. Johann Müller<br />

3. Pavel Joffe<br />

AK VI 2. Dieter Spickermann<br />

Bezirks-Einzelmeisterschaften der Senioren<br />

am 08.01.<strong>2012</strong> in Frammersbach<br />

Damen<br />

AK II Einzel 1. und Bezirksmeisterin Daniela Baumann<br />

Doppel 3. Baumann / Bartsch (SV Lengfurt)<br />

Mixed 2. Baumann / Endres (TG Zell)<br />

34<br />

Herren<br />

AK VI Einzel 2. Dieter Spickermann<br />

4. Dr. Sigurd Baumann<br />

Doppel 5. Dr. Baumann /<br />

Spickermann<br />

1. Kreis-Ranglistenturnier<br />

Schüler / Jugend am<br />

05.02.<strong>2012</strong> in Kitzingen<br />

Endstand<br />

Jugend (16 Teilnehmer)<br />

1. Julian Schröder<br />

2. Alexander Alsheimer<br />

4. Xiao Cheng Ma<br />

6. Nahom Tewelde<br />

8. Dominik Peschke<br />

11. Elvedin Mesovic<br />

Schüler A (19 Teilnehmer)<br />

1. Leonard Schenk<br />

4. David Jakovinovic<br />

Schüler B (17 Teilnehmer)<br />

2. Linus Walk<br />

12. Lennart Biesner<br />

Kreis-Ranglistenturnier<br />

Erwachsene am 24. 02. <strong>2012</strong><br />

in KT-Etwashausen<br />

Herren D (33 Teilnehmer)<br />

Vorrunde<br />

1. Dominik Peschke<br />

2. Dieter Spickermann<br />

2. Lukas Müller<br />

Dr. Valery Schmid<br />

4. Georg Staniura<br />

Moritz Heller<br />

Elvedin Mesovie<br />

1. Zwischenrunde<br />

1. Dominik Peschke<br />

2. Dieter Spickermann<br />

3. Lukas Müller<br />

4. Dr. Valery Schmid<br />

2. Zwischenrunde<br />

2. Dominik Peschke<br />

3. Dieter Spickermann<br />

Endrunde<br />

4. Dominik Peschke<br />

5. Dieter Spickermann<br />

1. Bezirksbereichs-RLT<br />

Schüler/Jugend am<br />

26.02.<strong>2012</strong> in Ochsenfurt<br />

Jugend (13 Teilnehmer)<br />

Vorrunde<br />

2. Nahom Tewelde<br />

4. Xiao Cheng Ma<br />

6. Dominik Peschke<br />

Endrunde<br />

4. Nahom Tewelde<br />

8. Xiao Cheng Ma<br />

10. Dominik Pesehke<br />

Schüler A (14 Teilnehmer)<br />

Vorrunde<br />

1. David Jakovinovic<br />

Endrunde<br />

3. David Jakovinovic<br />

Schüler B (13 Teilnehmer)<br />

Vorrunde<br />

2. Linus Walk<br />

Endrunde<br />

3. Linus Walk<br />

Bayerische Einzelmeisterschaften<br />

der Senioren<br />

09. - 11. 03. <strong>2012</strong> in<br />

Ochsenfurt<br />

Altersklasse VI<br />

Vorrunde<br />

2. Platz Dieter Spickermann<br />

Endrunde<br />

5. Platz Dieter Spickermann<br />

35


1. Bezirks-Ranglistenturnier<br />

Schüler/Jugend am<br />

11.03.<strong>2012</strong> in Kitzingen<br />

Jugend (12 Teilnehmer)<br />

Vorrunde<br />

4. Nahom Tewelde<br />

Endrunde<br />

8. Nahom Tewelde<br />

Schüler A (10 Teilnehmer)<br />

Endrunde<br />

6. David Jakovinovic<br />

7. Daivd Negrea<br />

Schüler B (11 Teilnehmer)<br />

Vorrunde<br />

2. Luca Dobry<br />

5. Linus Walk<br />

36<br />

Endrunde<br />

2. Luca Dobry<br />

10. Linus Walk<br />

Heidingsfelder Mini-<br />

Meisterschaften am<br />

29.01.<strong>2012</strong> in Sporthalle III<br />

Altersklasse 1 (1999 - 2000)<br />

Mädchen<br />

1. Sarah Hesselbach<br />

Jungen<br />

1. Aven Tewelde<br />

2. Artur Unrau<br />

3. Moritz Feldinger<br />

4. Daniel Weber<br />

Siegerehrung in der Altersklasse 1 der Heidingsfelder Mini-<br />

Meisterschaften (v.l.) Sarah Hesselbach, Aven Tewelde, Artur Unrau,<br />

Moritz Feldinger und David Weber.<br />

Altersklasse 2 (2001 - 2002)<br />

Jungen<br />

1. Max Dobry<br />

2. Kerem Erdem<br />

3. Bene Dennda<br />

4. Erik Unrau<br />

5. Simon Werneg<br />

6. Vincent Kropf<br />

7. Ugour Delgado<br />

Siegerehrung in der Altersklasse 2 der Heidingsfelder Mini-Meisterschaften<br />

(v.l.) Max Dobry, Kerem Erdem, Bene Dennda, Erik Unrau, Simon<br />

Werneg, Vincent Kropf und Ugour Delgado.<br />

Altersklasse 3 (2003 und jünger)<br />

Mädchen<br />

1. Mirjam Lessing<br />

Jungen<br />

1. Matteo Kropf<br />

2. Baran Erdem<br />

3. David Werneg<br />

4. Nico Hesselbach<br />

5. Manuet Leasing<br />

6. Renaldo Delgado<br />

Siegerehrung in der Altersklasse 3 der Heidingsfelder Mini-Meisterschaften<br />

(v.l.) Mirjam Lessing, Matteo Kropf, Baran Erdem, David Werneg,<br />

Nico Hesselbach, Manuet Lessing und Renaldo Delgado.<br />

Alle Fotos: Dieter Spickermann<br />

37


Kreis-Mini-Meisterschaften<br />

am 16.03.<strong>2012</strong> in Kürnach<br />

Altersklasse 1 (1999 - 2000)<br />

1. Aven Tewelde<br />

5. Moritz Feldinger<br />

7. Artur Unrau<br />

9. Daniel Weber<br />

Altersklasse 2 (2001 - 2002)<br />

1. Max Dobry<br />

3. Kerem Erdem<br />

5. Erik Unrau<br />

Altersklasse 3 (2003 und jünger)<br />

1. Baran Erdem<br />

Die Plätze 1 - 4 sind startberechtigt<br />

beim Bezirks-Entscheid am Samstag,<br />

28.04.<strong>2012</strong> in Rottendorf.<br />

VM <strong>2012</strong> im Einzel<br />

Spiele für Jungen / Herren / Senioren<br />

Alljährlich nach Beendigung der Verbandsrunde<br />

sucht die TGWH bei<br />

den beliebten EINZEL-VEREINS-<br />

MEISTERSCHAFTEN der Jungen,<br />

Herren und Senioren neue<br />

Titelträger.<br />

Es gibt vier Klassen für Jungen (Anfänger<br />

und Fortgeschrittene), Herren<br />

und Senioren (Stichtag 01.01.1972).<br />

An diesen Wettkämpfen können alle<br />

SpielerInnen teilnehmen, auch die,<br />

38<br />

die nicht ständig in einer Mannschaft<br />

eingesetzt sind.<br />

Im HERREN-EINZEL, spielen alle<br />

Mannschafts- und Hobby-Spieler,<br />

die nach dem 01.01.1972 geboren<br />

sind und die Jungen aus den Jungen-Teams<br />

I - III.<br />

In der SENIOREN-KLASSE ist<br />

startberechtigt, wer vor dem<br />

01.01.72 geboren ist.<br />

Wegen der großen Teilnehmerzahl<br />

bei den JUNGEN gibt es eine Unterteilung<br />

in Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Spannung, Dramatik und Überraschungen<br />

sind in allen Wettbewerben<br />

angesagt.<br />

Für jeden(r) TGWH-Sportlerin, ob<br />

jung oder alt, sollte es selbstverständlich<br />

sein, den für sich entsprechenden<br />

Termin freizuhalten und an<br />

diesen Titelkämpfen teilzunehmen.<br />

JUNGEN (Anfänger)<br />

Samstag, 28. April <strong>2012</strong>, 09.30 Uhr<br />

JUNGEN (Fortgeschrittene)<br />

Montag, 30. April <strong>2012</strong>, 16.00 Uhr<br />

HERREN (mit Auswahl Jungen)<br />

Samstag, 12. Mai <strong>2012</strong>, 13.30 Uhr<br />

SENIOREN (Stichtag 01.01.1972)<br />

Mittwoch, 09. Mai <strong>2012</strong>, 19.30 Uhr<br />

TISCHTENNIS AKTUELL<br />

Veranstaltungen und Informationen<br />

APRIL <strong>2012</strong><br />

Fr., 20., RELEGATION im Kreis Kitzingen<br />

Sa./So., 21./22., Bayern-Pokal Schüler C in Heroldsbach/Oberfranken<br />

So., 22., 10.00 Uhr 2. Bezirksbereichs-RLT Sch B/Jugend in Uettingen<br />

Sa., 28., 09.30 Uhr VM <strong>2012</strong> JUNGEN-EINZEL (Anfänger)<br />

Sa., 28., 10.00 Uhr Mini-Meisterschaften: Bezirksentscheid in Rottendorf<br />

So., 29., 10.00 Uhr Kader-Lehrgang (Schüler) in Güntersleben<br />

Mo., 30., 16.00 Uhr VM <strong>2012</strong> JUNGEN-EINZEL (Fortgeschrittene)<br />

MAI <strong>2012</strong><br />

Testspiele der Jungen und Herren<br />

Sa., 05., 10.00 Uhr Mini-Meisterschaften: Verbandsentscheid<br />

So., 06., 10.00 Uhr Kader-Lehrgang (Schüler) Ort wird nachgereicht<br />

Mi., 09., 19.30 Uhr VM <strong>2012</strong> SENIOREN-EINZEL<br />

Do., 10., 19.30 Uhr KREISTAG in Prichsenstadt<br />

Fr., 11., 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Hauptvereins<br />

Sa., 12., 10.00 Uhr 1. Nordbayerisches RLT Sch A+B/Jugend in Scheinfeld<br />

13.30 Uhr VM <strong>2012</strong> HERREN-EINZEL<br />

So., 13., 10.00 Uhr Bezirks-RLT Damen/Herren<br />

Do./So., 17./20. 2. Internationale Bayerische<br />

Senioren-Meisterschaften in Ruhpolding<br />

Sa., 19., 10.00 Uhr 2. Bezirksbereichs-RLT Sch A + C in Gerolzhofen<br />

So., 20., 10.00 Uhr 2. Bezirks-RLT Sch B/Jugend in Versbach<br />

JUNI <strong>2012</strong><br />

Testspiele der Jungen und Herrren<br />

Sa./So., 09./10., 58. Internationale Trierer Stadtmeisterschaften<br />

für Senioren<br />

So., 10., 10.00 Uhr Kader-Lehrgang (Schüler) in Kürnach<br />

Sa./So., 16./17. Bayerische Pokal-Endrunde Jugend in Augsburg<br />

So., 24., 10.00 Uhr 2. Bezirks-RLT Sch A + C in Mellrichstadt<br />

Mo./Sa., 25./30., 16. Weltmeisterschaften der Senioren in<br />

Stockholm/Schweden<br />

Sa., 30., 10.00 Uhr 1. Verbands-RLT Sch A + B/Jugend in Versbach<br />

JULI <strong>2012</strong><br />

Testspiele der Jungen und Herren<br />

So., 01., 10.00 Uhr Landesbereichs-RLT Sch C in Gefrees/Oberfranken<br />

Sa., 14., 10.00 Uhr 2. Nordbayerisches Ranglistenturnier<br />

Sch A + B/Jugend in Bindlach/Oberfranken<br />

39


TRAINING IN SPORTHALLE III (Zugang nur über Innenhof) an 6 Tischen!<br />

DAS GANZE JAHR IST TRAINING, nur nicht im August und an Feiertagen.<br />

montags und mittwochs<br />

16.00 - 19.00 Uhr Anfänger / Schüler-Innen / Jungen/Mädchen<br />

19.00 - 22.00 Uhr Damen / Herren / Senioren / Hobby-Spieler-Innen<br />

donnerstags (findet z. Zt. unregelmäßig statt)<br />

20.00 - 22.30 Uhr Damen / Herren / Senioren / Hobby-Spieler-Innen<br />

samstags<br />

09.30 - 12.00 Uhr Kinder/Schüler-Innen (6 - 11/12 Jahre) / Anfänger<br />

40<br />

Während den OSTER- (02. 04. Sa., 31. 03., - Sa., 14. 04. <strong>2012</strong>)<br />

und PFINGSTFERIEN (Sa., 26. 05. - Sa., 09. 06. <strong>2012</strong>) läuft der<br />

Trainings- und Spielbetrieb weiter.<br />

Nur am Ostersamstag (07. 04. <strong>2012</strong>) und Pfingstsamstag<br />

(26. 05. <strong>2012</strong>) fällt das Training aus.<br />

HEIM-SPIELTAGE aller Teams (Saison 2011/<strong>2012</strong>)<br />

Montag 17.30 Uhr JUNGEN V (3. Kreisliga KT West)<br />

20.00 Uhr HERREN III (3. Kreisliga KT West)<br />

20.00 Uhr HERREN IV (4. Kreisliga KT West)<br />

Mittwoch 17.30 Uhr JUNGEN IV (1. Kreisliga Kitzingen)<br />

20.00 Uhr HERREN V (4. Kreisliga KT/4er Liga)<br />

Samstag 14.30 Uhr JUNGEN II (Unterfranken-Liga)<br />

17.30 Uhr HERREN II (2. Kreisliga KT West)<br />

19.30 Uhr HERREN I (1. Kreisliga Kitzingen)<br />

Sonntag 10.30 Uhr JUNGEN I (Bayern-Liga Nord)<br />

10.30 Uhr JUNGEN III (2. Bezirksliga Ost)<br />

Turnen und Gymnastik<br />

Abteilungsleiterin: Karin Krauth, Rübezahlweg 83, 97084 <strong>Würzburg</strong>, Tel. 6 26 44<br />

Stellv. Abteilungsleiterin: Sabine Bathelt, Sterntalerweg 53, 97084 <strong>Würzburg</strong>, Tel. 61 22 06<br />

Jugendwartin: Anna-Lena Schömig, Sterntalerweg 33, 97084 <strong>Würzburg</strong>, Tel. 612322<br />

Alles Gute<br />

zum 90.Geburtstag<br />

Unser ältestes aktives Mitglied Peter Christ<br />

feierte seinen 90.Geburtstag. Die Seniorensportgruppe<br />

von Claudia Faust und<br />

Karin Krauth gratulierten herzlichst.<br />

Jeden Montag von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr<br />

bist du Peter, regelmäßig bei uns, mit Gymnastik<br />

und kleinen Tänzen genießen wir mit<br />

dir diese Stunde. Du bist für viele Senioren<br />

und Trainerinnen ein Vorbild das zu erstreben<br />

sich lohnt, aktiv und gesund dieses<br />

Alter zu erreichen - und dazu liebeswert,<br />

spitzbübisch und voller Humor unsere<br />

Turnstunde bereicherst.<br />

Alles Gute für dich Peter von deiner Sportgruppe.<br />

Bleibe gesund und fit.<br />

Wir umarmen dich! Claudia und Karin<br />

Peter Christ auch mit 90 noch fit und<br />

sportlich aktiv<br />

Recht zünftig ging es bei der Feier zum 90. Geburtstag unseres Peter mit<br />

seinen Freunden der TGWH-Seniorengruppe 60+ zu.<br />

Nach dem Besuch der wunderschönen Loretokirche in Effeldorf bei Dettelbach<br />

waren wir im Gasthof "Zum Stern" in Biebergau seine Gäste.<br />

Eine Überraschung für Peter war allerdings als unser Musikus Rudi Felgenhauer<br />

erschien und uns zum Mitsingen „alter Lieder“ animierte, was Peter,<br />

wie wir alle wissen, ganz besonders gefiel.<br />

Bei gutem Essen und einigen lustigen Vorträgen durften wir mit unserem<br />

Jubilar einen schönen Nachmittag verbringen. In seiner Ansprache berichtete<br />

41


er, warum wir in Biebergau seinen Geburtstag feierten. Dieser Ort wurde nach<br />

dem Krieg zu seiner zweiten Heimat und er fand dort sein "großes Glück", als<br />

er 1946 seine spätere Frau Walburga kennenlernte, mit der er zwischenzeitlich<br />

63 Jahre verheiratet ist.<br />

In den fünfziger Jahren wirkte er als Chefingenieur am Aufbau vieler Bauwerke<br />

in <strong>Würzburg</strong>, u.a. auch in der Residenz, im Dom und im Lusamamgärtlein<br />

mit.<br />

1952 baute er in Heidingsfeld sein Haus und trat unserem Verein bei, dem er<br />

nun schon 35 Jahre die Treue gehalten hat.<br />

Peter ist schon eine Ausnahmeerscheinung, während er bis vor kurzem noch<br />

fünf mal in der Woche sportlich aktiv war, „sind es heute nur noch 3 Tage“, an<br />

denen er sich mit Gymnastik, Turnen und Tanz fit hält. Jeden Mittwoch ist er<br />

per Fahrrad oder auf „Schusters Rappen“ mit unserer Seniorengruppe 60+<br />

unterwegs und nimmt zum wiederholten Male an der „Fahrradwallfahrt nach<br />

Walldürn“ teil. Mit seinem neuen<br />

E-Bike wird er uns hoffentlich in Zukunft nicht davon fahren.<br />

Die <strong>Turngemeinde</strong> <strong>Würzburg</strong>-Heidingsfeld wünscht dir lieber Peter und deiner<br />

Frau Walburga noch viele schöne gesunde Jahr im Kreise der „großen<br />

Familie“.<br />

Fritz Bürner<br />

42<br />

Es ist Zeit „DANKE“ zu sagen!<br />

Lieber Jochen,<br />

herzlichen Dank für Deine Spende<br />

von 300,-- Euro für die Turnabteilung.<br />

Du hast uns damit eine große<br />

Freude bereitet.<br />

Wir werden in naher Zukunft Turngeräte<br />

für unsere kleinsten<br />

Sportler-/innen anschaffen.<br />

Wir wünschen Dir …<br />

… Lebenskraft.<br />

So wie der Baum wieder Blätter<br />

treibt,<br />

sobald der Frühling kommt und<br />

der Regen die Felder nährt,<br />

so kehren auch unsere Kräfte<br />

wieder zu uns zurück!<br />

Weihnachtsfeier 2011<br />

In gemütlicher weihnachtlicher<br />

Atmosphäre konnten die Mitglieder<br />

am Samstag, den 11. Dezember einen<br />

stimmungsvollen Abend verbringen.<br />

Nach der Begrüßung durch<br />

Karin Krauth startete unser Programm<br />

mit einer wunderbaren musikalischen<br />

Einlage der Bläsergruppe<br />

unter Leitung von Eva Brand.<br />

Die Leistungsturngruppe, trainiert<br />

von Vroni Wies, begeisterte unser<br />

Publikum mit turnerischer Glanzleistung.<br />

Die Seniorengruppe unter der Leitung<br />

von Claudia Faust und Karin<br />

Krauth zeigten mit ihren Tänzen wie<br />

fit sie noch sind und wie viel Freude<br />

ihnen die Sportstunden bereiten. Mit<br />

viel Elan motivierten sie Jung und Alt<br />

zum mittanzen.<br />

Auch das Singen von Weihnachtsliedern,<br />

angestimmt von Heidi Kiesel,<br />

trug zu einem gelungenen Abend<br />

bei.<br />

Wie jedes Jahr bereicherte Toni Walter<br />

mit seiner Line-Dance Gruppe<br />

unseren Abend. Mit ihrer Countrymusic<br />

und peppigen Tänzen verbreiteten<br />

sie gute Laune.<br />

In diesem Jahr konnten wir uns über<br />

eine Prämiere der Freitagsturner unter<br />

Leitung von Josef Keller sehr<br />

freuen. Die pantomimische Darstellung<br />

„Verwandelt vom Licht“ verbreitete<br />

Ruhe und Mystik und das Publikum<br />

zeigt seine Begeisterung mit einem<br />

tollen Applaus.<br />

Zum Abschluss steppten Nikoläuse<br />

und Engelchen, unter der Leitung<br />

von Sabine Bathelt, über die Bühne.<br />

Am Sonntag, bei der Kinderweihnachtsfeier,<br />

begaben wir uns mit den<br />

kleinen und großen Sportlern auf<br />

Weltreise.<br />

Unsere Reiseleiter Marie & <strong>Jan</strong>ina<br />

haben keine Kosten und Mühen gescheut,<br />

um uns sie schönsten Länder<br />

der Erde zu präsentieren.<br />

Die Reiste startete in Australien, hier<br />

hüpfen die Kängurus von Kim und<br />

Elli durch die Gegend.<br />

Weiter ging es nach Hawaii, wo wir<br />

bezaubernde Tänzerinnen entdeckten.<br />

43


Dann ging es weiter in<br />

„das Bollywood –<br />

Land“ nach Indien. Von<br />

Reiselust gepackt landeten<br />

wir in einem der<br />

beliebtesten Reiseziele<br />

„Spanien“.<br />

Hier begeisterten uns<br />

die Turnflöhe von Sina<br />

und Birgit.<br />

Nach einem Abstecher<br />

in die Roboterwelt<br />

brauchten alle erst mal<br />

eine Pause.<br />

44<br />

Frisch ausgeruht ging es auf Europareise mit Paula Puhmann. Hier kamen<br />

Eltern und Kinder auf ihre Kosten.<br />

Vom Reisefieber gepackt zog es uns<br />

nach Afrika, hier wurden wir von <strong>Jan</strong>a<br />

empfangen, sie begab sich mit uns auf<br />

Safari, wo wir wilde Tiere beim Toben<br />

fotografieren konnten.<br />

Im Anschluss daran, entführten uns<br />

die Leistungsturnerinnen von Nina in<br />

das Land der aufgehenden Sonne,<br />

nach China, wo wir uns natürlich auch<br />

die chinesische Mauer anschauten.<br />

Doch dann spielte das Navigationsgerät<br />

vollkommen verrückt, es zeigte<br />

uns alle Kontinente an. Zum Glück<br />

konnten uns die Leistungsturnerinnen<br />

von Vroni bei der Orientierung helfen.<br />

Versailles, Eifelturm, Baguette in<br />

Frankreich verzauberte uns die Stepp-<br />

Jugend mit einer gelungenen Aufführung.<br />

Nach diesen vielen wunderbaren<br />

Eindrücken wurde es Zeit wieder<br />

nach Hause zu kommen.<br />

45


Ein „Dankeschön“ möchten wir unseren<br />

Übungsleitern für Ihren Einsatz<br />

und für Ihre zuverlässige Arbeit aussprechen.<br />

Ein weiteres „Danke schön“ geht an<br />

Alle, die zur Bereicherung und<br />

Durchführung dieser beiden vorweihnachtlichen<br />

Veranstaltungen<br />

beigetragen haben.<br />

46<br />

W. SCHEUMANN<br />

Es ist uns ein großes Bedürfnis,<br />

uns bei der Firma Fischer &<br />

Söhne zu bedanken.<br />

Ohne die Bereitstellung eines<br />

LKW´S, wäre es uns nicht möglich<br />

jedes Jahr die Bühne zu<br />

transportieren.<br />

Danke Sabine<br />

Heizöl-Diesel-Kraftstoffe<br />

Schmierstoffe - Holzpellets<br />

HAASE Heizöltanks<br />

Erdgas-Lieferant<br />

und Anbieter<br />

0931/ 730 06<br />

Sieboldstraße 5a<br />

97072 <strong>Würzburg</strong><br />

Jahreshauptversammlung der<br />

Turn- und Gymnastikabteilung der TGWH<br />

am Dienstag, den 03. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Karin Krauth begrüßte alle Anwesenden Mitglieder und gab einen kurzen<br />

Rückblick über die Aktivitäten von 2011:<br />

● 14. <strong>März</strong> 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

● 11. <strong>März</strong> bis 08.April 2011 machten wir bei der Gesundheitsaktion<br />

"<strong>Würzburg</strong> bewegt sich" mit.<br />

● 03. April starteten 10 Turnerinnen beim Wettkampf in Veitshöchheim.<br />

● 10. April 2011 Flohmarkt in der Turnhalle<br />

● 14. Mai 2011 präsentierten wir unsere Abteilung bei "Hätzfeld hat`s".<br />

● 09. Juni 2011 Reinigungsaktion der Geräteräume.<br />

● beim Bürgerfest am 03. Juli 2011 präsentierte sich unsere Abteilung mit<br />

verschieden sportlichen Vorführungen.<br />

● am 02. 08.2011 beteiligte wir uns beim Hätzfelder Ferienprogramm.<br />

● beim Wettkampf am 22/23. Oktober erzielten unsere Turnerinnen hervorragende<br />

Leistungen.<br />

● am 10. November 2011 hatten die Senioren viel Spaß im Bürgerspital bei<br />

der „Operngaudi“.<br />

● am 10. Dezember 2011 Hallenflohmarkt<br />

● 10. Dezember 2011 Erwachsenen - Weihnachtsfeier<br />

● 11. Dezember 2011 Kinder - Weihnachtfeier "Reise um die Welt"<br />

● Im Moment sind in der Turnabteilung 17 Übungsleiter beschäftigt.<br />

Termine für <strong>2012</strong>:<br />

● 21. Mai <strong>2012</strong> Seniorenfahrt "Schloss Tennenlohe"<br />

● 15. Dezember <strong>2012</strong> Erwachsenen – Weihnachtsfeier<br />

● 16. Dezember <strong>2012</strong> Kinder – Weihnachtsfeier<br />

Ausbildung zum Übungsleiterassistenten<br />

Elena Zeiß, Hannah Schwärzer, Johanna Müller, Inga Mangold, Johanna<br />

Dorsch, Marie Wetzel, Irena Pflugfelder und Marie Bathelt absolvieren im<br />

Frühjahr die Ausbildung zum Übungsleiterassistenten.<br />

Die Kosten von 60 € pro Person werden von der Turnabteilung übernommen.<br />

Sabine Bathelt<br />

47


48<br />

Wandern<br />

Abteilungsleiter: Isabel Bausewein, Florastraße 5 a, 97072 <strong>Würzburg</strong>,<br />

Tel. 0931/85755 oder Handy 0171/3430097<br />

Wandern mit der TGWH<br />

Auch in diesem Jahr werden wir auf Schusters Rappen und dem Fahrrad<br />

wieder unsere schöne fränkische Heimat erkunden.<br />

Die jeweiligen Termine werden ca. 2 Wochen vorher im Foyer, im UG am<br />

Schwarzen Brett in unserer TGWH sowie dem Internet veröffentlicht.<br />

Auf schönes Wander- und Fahrradwetter und rege Beteiligung freut sich der<br />

Wanderwart!<br />

Isabel Bausewein<br />

Das 10. Bild der Serie<br />

Kennst mi ?<br />

(Who is who)<br />

Hisstorrissccche SSeiittee<br />

Es war vor 25 Jahren<br />

Unsere 1. Handballmannschaft schaffte den Aufstieg in die Oberliga<br />

49


Wir<br />

gratulieren<br />

zum Geburtstag im April<br />

11.4. 91 Neubert, Hermann<br />

30.4. 88 Schmitt, Rudolf<br />

10.4. 86 Scheumann, Willi<br />

26.4. 79 Lick, Günter<br />

15.4. 78 Wölfer, Lothar<br />

23.4. 78 Daug, Werner<br />

24.4. 77 Ohlhaut, Jochen<br />

6.4. 75 Roth, Helmut<br />

23.4. 75 Steinert, Leo<br />

1.4. 74 Hammer, Ernestine<br />

25.4. 74 Marold, Erika<br />

28.4. 74 Beck, Helga<br />

6.4. 72 Bauer, Christa<br />

7.4. 72 Opitz, Volker<br />

3.4. 71 Gintner, Gertrud<br />

4.4. 71 Opitz, Rosemarie<br />

6.4. 71 Fraas, Ursula<br />

28.4. 71 Pickel, Rainer<br />

22.4. 69 Sippel, Gudrun<br />

2.4. 67 Lauer, Sigrid<br />

17.4. 65 Schmitt, Ingrid<br />

27.4. 64 Hofstetter, Annegret<br />

10.4. 63 Veth, Irmgard<br />

11.4. 62 Wagner, Marianne<br />

9.4. 61 Cleve, Klaus<br />

16.4. 61 Hofrock, Monika<br />

3.4. 60 Messerer, Gisela<br />

9.4. 60 Haag, Gerd<br />

27.4. 50 Amtmann, Renate<br />

zum Geburtstag im Mai<br />

21.5. 96 Münch, Dr. Klara<br />

22.5. 85 Brand, Erich<br />

13.5. 84 Frohmüller, Prof. Dr. Hubert<br />

20.5. 81 Müller, Maria<br />

31.5. 81 Bardroff, Marianne<br />

15.5. 80 Schwab, Hildegard<br />

12.5. 77 Walk, Elfriede<br />

17.5. 77 Hirsch, Ernst<br />

23.5. 76 Kimmel, Paul<br />

27.5. 76 Spickermann, Dieter<br />

29.5. 76 Hartl, Babette<br />

14.5. 75 Illmer, Robert<br />

18.5. 75 Baumann, Prof. Dr. Sigurd<br />

28.5. 75 Endres, Sieglinde<br />

4.5. 74 Lülling, Hubert<br />

22.5. 74 Stöckert, Julius<br />

29.5. 74 <strong>Jan</strong>ocha, Siegfried<br />

50<br />

3.5. 73 Winkler, Anni<br />

5.5. 73 Vierheilig, Werner<br />

11.5. 72 Trinkmann, Erich<br />

11.5. 72 Thomann, Johanna<br />

15.5. 72 Zellner, Dr. Hans<br />

18.5. 72 Dittmeyer, Helene<br />

19.5. 71 Niethammer, Winfried<br />

19.5. 71 Gaban, Maria<br />

25.5. 71 Länger, Hella<br />

9.5. 68 Kornprobst, Helga<br />

9.5. 68 Brüssow, Jürgen<br />

17.5. 67 Leckebusch, Dr. Rüdiger<br />

24.5. 67 Horn, Ursula<br />

10.5. 64 König, Klaus<br />

18.5. 64 Veth, Klaus<br />

15.5. 61 Spahn, Alois<br />

19.5. 61 Mosinzer, Peter<br />

27.5. 61 Brandmann, Johannes<br />

11.5. 60 Schurz, Dr. Johann<br />

14.5. 50 Rothemel, Birgit<br />

zum Geburtstag im Juni<br />

24.6. 89 Luft, Ilse<br />

14.6. 87 Grammel, Georg<br />

26.6. 83 Höfer, Hans<br />

8.6. 79 Bauer, Maria<br />

13.6. 78 Seemann, Ingeborg<br />

22.6. 78 Storch, Hubert<br />

2.6. 77 Baatz, Notburga<br />

22.6. 77 Frank, Franz<br />

9.6. 76 Koch, Martin<br />

14.6. 76 Eck, Wolfgang<br />

7.6. 75 Büchs, Sebastian<br />

11.6. 74 Heller, Hiltrud<br />

19.6. 74 Gutmann, Dr. Egbert<br />

27.6. 74 Feferman, Vilian<br />

5.6. 73 Purps, Gerhard<br />

18.6. 73 Faust, Ilse<br />

18.6. 73 Lindemann, Jörg<br />

5.6. 72 Balling, Helga<br />

12.6. 71 Seubert, Waltraud<br />

13.6. 70 Stetter, Werner<br />

18.6. 70 Portner, Wilfried<br />

12.6. 69 Wirth, Ilse<br />

17.6. 67 Schmitt, Anton<br />

11.6. 66 Lotz, Margit<br />

17.6. 66 Müller, Günther<br />

18.6. 66 Winheim, Kurt<br />

5.6. 65 Kandert, Ulla<br />

1.6. 64 Staniura, Georg<br />

9.6. 64 Hemmkeppler, Sophie<br />

16.6. 64 Messerer, Bernhard<br />

18.6. 63 Becker, Gerald<br />

28.6. 63 Stumpf, Wolfgang<br />

13.6. 61 Krauth, Katharina<br />

27.6. 61 Schimmer, Erich<br />

10.6. 60 Schloßbauer, Reiner<br />

17.6. 60 Andexlinger, Margarete<br />

Als neue Mitglieder begrüßen wir<br />

im Dezember 2011<br />

Tessa Birl,<br />

Ben-Levi Blank,<br />

Lilia Duschek,<br />

Tabea Fehr,<br />

Charlotte Fochler,<br />

Sandra Landwehr,<br />

Florian Nierhaus,<br />

Thomas Schäfer,<br />

Christiane Schmidt-Pfuhl,<br />

Karla Schubart,<br />

Denis Sezgin,<br />

Lukas Weilandt,<br />

Kai-Louis Zehnder,<br />

Giséle Zimmermann<br />

im <strong>Jan</strong>uar <strong>2012</strong><br />

Marcel Bender,<br />

Julia Brandner,<br />

Reinhard Büttner,<br />

Carola Englert,<br />

Daniela Fuß,<br />

Leon Grzeszek,<br />

Grischa Hommel,<br />

Samuel Jeschke,<br />

Alma Keller,<br />

Benedikt Krank,<br />

Vincent Kropf,<br />

Katja Lorenz,<br />

Klara Roth,<br />

Laura Vierneusel<br />

Adriana Wernig<br />

im <strong>Feb</strong>ruar <strong>2012</strong><br />

Shanzay Ahmed,<br />

Zaryaab Ahmed,<br />

Sara Beck,<br />

Frederike Bieber,<br />

Gabriel Herrhammer,<br />

Lena Junker,<br />

Pascal Keller,<br />

<strong>Jan</strong>nis Krebs,<br />

Thomas Martin,<br />

Nick Meiseberg,<br />

Tom Meiseberg,<br />

Anna Müller,<br />

Florian Müller,<br />

Annette Obermaier,<br />

Irena Pflugfelder,<br />

Luca Schnabel,<br />

Tim Schnabel,<br />

Liat Schwarz,<br />

Bastian Stahl,<br />

Annika Stüdlein,<br />

Daniel Weber,<br />

Christine Weinz<br />

51


52<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und Verleger:<br />

<strong>Turngemeinde</strong> <strong>Würzburg</strong>-Heidingsfeld von 1861 e. V.<br />

vertreten durch Herrn Bruno Stumpf, 1. Vorsitzender<br />

97084 <strong>Würzburg</strong>, Wiesenweg 2<br />

Telefon 0931-612022, Fax 612024<br />

e-Mail: info@tgwh.de . Internet: www.tgwh.de<br />

Die <strong>Turngemeinde</strong> <strong>Würzburg</strong>-Heidingsfeld ist ein Mehrspartenverein und gliedert sich in<br />

derzeit 11 Abteilungen:<br />

● Badminton ● Leichtathletik ● Tischtennis<br />

● Handball ● Ski ● Turnen<br />

● Ju-Jutsu ● Spielmannszug ● Wandern<br />

● Kanusport ● Tennis<br />

Die TGWH verfügt über ein Vereinshaus, betreibt 3 Spiel- und Sporthallen, 7 Tennisplätze,<br />

vereinseigener Bootsplatz mit Bootshallen am Wiesenweg, 4 vollautomatische<br />

Kegelbahnen, Gaststätte und Clubräume<br />

Das TGWH-Echo ist die Vereinszeitung der <strong>Turngemeinde</strong> <strong>Würzburg</strong>-Heidingsfeld.<br />

Es erscheint 4 mal im Jahr. Der Bezugspreis ist im Vereinsbeitrag enthalten. Nachdruck<br />

bedarf der Genehmigung. Die mit Namen oder Zeichen kenntlich gemachten Beiträge<br />

stellen nicht immer die Auffassung der Vereinsleitung und der Schriftleitung dar. Die Berichte<br />

der Abteilungen liegen im Verantwortungsbereich der jeweiligen Abteilungsleiter.<br />

Schriftleitung : Isabel Bausewein, e-Mail: echo@tgwh.de,<br />

Florastraße 5/Rückgebäude, 97072 <strong>Würzburg</strong><br />

Korrektor: Karin Mengling<br />

Redaktionsschluss: 1. <strong>März</strong>, 1. Juni, 1. September, 1. Dezember<br />

Druck: Handelsdruckerei Rosenbaum & Sohn, 97072 <strong>Würzburg</strong>,<br />

Am Exerzierplatz 4<br />

Bankkonten: HypoVereinsbank BLZ 790 200 76 Kto.-<strong>Nr</strong>. 1490400130<br />

VR-Bank Heidingsfeld BLZ 790 900 00 Kto.-<strong>Nr</strong>. 0604640<br />

Sparkasse Mainfranken BLZ 790 500 00 Kto.-<strong>Nr</strong>. 600494<br />

Förderverein „Freunde der <strong>Turngemeinde</strong> <strong>Würzburg</strong>-Heidingsfeld von 1861 e. V.“<br />

Konto: VR-Bank <strong>Würzburg</strong>, Kto.-<strong>Nr</strong>. 6166377, BLZ 79090000.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!