17.01.2013 Aufrufe

FDF-NEWS

FDF-NEWS

FDF-NEWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachverband Deutscher Floristen e.V. (<strong>FDF</strong>)<br />

Deutscher Gartenbautag in Schwerin: ZVG-Präsident Heinz Herker bestätigt<br />

(ZVG) Heinz Herker startet in seine zweite Amtszeit als Präsident des Zentralverbandes<br />

Gartenbau e.V. (ZVG), der seine drei Dienstsitze in Bonn, Berlin und Brüssel hat. In seinem<br />

Amt bestätigten den Bochumer mit überwältigender Mehrheit die Delegierten der<br />

Mitgliederversammlung des ZVG am 5. September anlässlich des Deutschen Gartenbautages<br />

auf der BUGA in Schwerin. In seiner Rede nach der erfolgreichen Wahl betonte Herker, dass<br />

„nur mit Vertrauen, mit der Suche nach Ausgleich und der gemeinsamen Feststellung von<br />

Prioritäten“ ein gemeinsamer Verband aller Fachsparten sinnvoll und tragfähig sei. Er<br />

erinnerte die Anwesenden zudem an die Worte von Bundeskanzlerin Merkel bei ihrem<br />

Besuch in Schwerin, mit denen sie die Einheit des Berufsstandes eindringlich anmahnte. Nur<br />

so habe die Politik den nötigen Handlungsspielraum. „Aber“, so Herker weiter, „schaffen wir<br />

es nicht in gewollter Form, dann wird dieser ZVG frei nach dem Motto des Deutschen<br />

Gartenbautages 2009 „heute für morgen!“ mit viel Elan und Selbstverständlichkeit ein<br />

verbandliches Angebot für alle gärtnerischen Fachbereiche sicherstellen.“<br />

Jürgen Herrmannsdörfer im Amt bestätigt<br />

Vorstandssitzung des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner auf der BUGA Schwerin<br />

Auch Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner e.V.<br />

im ZVG, wurde mit großer Mehrheit im Amt als Vorsitzender in Schwerin bestätigt. "In der<br />

politischen, fachlichen und wirtschaftlichen Arbeit stehen wir in den nächsten Jahren vor<br />

großen Herausforderungen. Forschung und Versuche müssen mehr im Sinne der<br />

Einzelhandelsgärtner abgestimmt werden“, so Jürgen Herrmannsdörfer nach seiner<br />

Wiederwahl.<br />

Verhaltener Optimismus im russischen Gartenbau nach Messe Flowers in Moskau<br />

(INDEGA) Etwa 30 deutsche Firmen beteiligten sich an der Flowers Moskau, der größten<br />

Gartenbaumesse in Russland, die vom 3. – 6. September in Moskau stattfand. Sie<br />

präsentierten ihre Produkte auf ihren Ständen in der Halle oder im Rahmen der ersten<br />

„Flowers-IPM-Tech-Moskau“. Die Messe Essen hatte erstmalig vorrangig Technikaussteller<br />

eingeladen, 22 Firmen stellten auf einer extra Fläche von 200 m² in der Halle aus. Darunter<br />

waren auch 11 INDEGA – Mitgliedsfirmen, die von einer unerwartet positiven Stimmung<br />

berichteten. Auch der russische Markt scheint die größten Schwierigkeiten der<br />

Wirtschaftskrise überwunden zu haben, und es geht bergauf.<br />

Fachverband Deutscher Floristen e.V. -Bundesverband<br />

10<br />

www.fdf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!