17.01.2013 Aufrufe

FDF-NEWS

FDF-NEWS

FDF-NEWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachverband Deutscher Floristen e.V. (<strong>FDF</strong>)<br />

<strong>FDF</strong>-Bundeskongress 2009 : Floristen tagen in Wismar<br />

Parallel zur großen Sonderschau auf der Buga 2009 in Schwerin lädt der Fachverband Deutscher<br />

Floristen vom 16. bis 19. September 2009 in das Steigenberger Hotel Stadt Hamburg in Wismar zum<br />

alljährlichen großen Verbandstag ein. Wie üblich finden in diesem Rahmen die Präsidiumssitzung, die<br />

Gesellschafterversammlung der Förderungsgemeinschaft Blumen GmbH sowie die abschließende große<br />

Mitgliederversammlung statt. Während des Kongresses ist ein gemeinsamer Besuch der<br />

Bundesgartenschau in Schwerin anlässlich der Eröffnung der Sonderschau „Floristen gestalten mit<br />

Blumen“ geplant.<br />

<strong>FDF</strong>-Handels- und Wirtschaftsausschuss im FloristPark<br />

Image des Fachgeschäfts als florale Inszenierer fördern<br />

Eine Gegenüberstellung alternativer Geschäftskonzepte für die Branche wie zum Beispiel die<br />

Franchisesysteme Blumia und Happy Flowers standen u.a. auf der Tagesordnung des Wirtschafts- und<br />

Handelsausschusses, der am 30. Juni im FloristPark tagte. Sein Fazit: Diese Modelle bieten ergänzende<br />

Betätigungsfelder für Floristen in einem sich verändernden Markt. Unabhängig davon bleibt das<br />

unternehmerisch geführte Fachgeschäft Garant für florale Inszenierungen, die individualisiert anlass- und<br />

kundenorientiert wirken. Seitens des Verbands sollen sie auch in der Zukunft mit verkaufsfördernden<br />

Konzepten wirkungsvoll in ihrer Geschäftspraxis unterstützt werden.<br />

Ab 2010 : Branchenpartner BBH startet Initiative Pflanze des Monats<br />

Um die Nachfrage nach Zimmerpflanzen auf der Konsumentenseite zu stimulieren, startet Blumenbüro<br />

Holland 2010 die Verkaufsförderungskampagne „Pflanze des Monats“ in Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz. Dabei wird in ab Januar 2010 jedem Monat eine ausgewählte Zimmerpflanze gezielt in den<br />

Focus der Konsumentenwelt gerückt. BBH informiert in diesem Kontext in<br />

zahlreichen Verbrauchermedien (Zeitungen, Zeitschriften, Familien- und Wochenmagazinen) über die<br />

„Pflanze des Monats“. Floristen, die an der neuen Kampagne teilnehmen möchten, können beim<br />

Blumenbüro Holland Informationen und Material zur Veröffentlichung auf ihrer Website sowie kostenloses<br />

POS-Verkaufsförderungsmaterial für ihr Geschäft abrufen.<br />

<strong>FDF</strong>-FloristMeisterschule Gelsenkirchen<br />

Top-Ausbildung erschließt neue Perspektiven in der Floristik !<br />

Beginn <strong>FDF</strong>-FloristMeisterkurs 2009/2010 im FloristPark Gelsenkirchen am 3. August 2009<br />

In Zeiten der Krise ist die persönliche Qualifizierung entscheidend. Gerade jetzt macht es Sinn, den Blick<br />

in die Zukunft zu richten und in die eigene Fortbildung zu investieren. Am 3. August 2009 beginnt die<br />

Floristmeisterausbildung 2009/2010 in Gelsenkirchen. Die Floristmeisterschule unter Leitung von Ursula<br />

Wegener und ihrem qualifizierten Ausbilderteam bereitet hervorragend auf die Anforderungen in der<br />

modernen floristischen Praxis vor. Erfahrene Referenten unterstützen die angehenden MeisterInnen, ihr<br />

individuelles Profil zu finden und fördern kreative Entwicklungen auf Basis betriebswirtschaftlicher<br />

Qualifizierung. Die Ausbildung findet in Blockzeitunterricht statt - verteilt auf 16 Wochen Unterricht in 15<br />

Monaten.<br />

Fachverband Deutscher Floristen e.V. -Bundesverband-<br />

Theodor-Otte-Straße 17a, 45897 Gelsenkirchen<br />

Telefon: 0209 – 9 58 77. 0 / Telefax: 0209 – 9 58 77. 70<br />

info@fdf.de<br />

www.fdf.de<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!