17.01.2013 Aufrufe

FDF-NEWS

FDF-NEWS

FDF-NEWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachverband Deutscher Floristen e.V. (<strong>FDF</strong>)<br />

Nach der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse durch einen IHK-Vertreter im FloristPark<br />

International in Gelsenkirchen wurden die Prüfungswerkstücke zu einer vielseitigen Blumenausstellung<br />

arrangiert und in der Bildungseinrichtung des Fachverband Deutscher Floristen bis zum Folgetag<br />

öffentlich ausgestellt. <strong>FDF</strong>-Hauptgeschäftsführer Michael Müller gratulierte herzlich zur bestandenen<br />

Gesellenprüfung und überreichte allen PrüfungsteilnehmerInnen ein Präsent des Fachverband Deutscher<br />

Floristen.<br />

PrüfungsteilnehmerInnen „Florist/in im Ausnahmefall 2009“<br />

��Ursula Boochs, Bruchstr. 14, 47877 Willich<br />

��Claudia Hubert, Schulstr. 16, 64853 Otzberg<br />

��Alexandra Jungblut, Arminiusstr. 24a, 33100 Paderborn<br />

��Ingrid Middeldorf, Rheinberger Str. 186a, 47495 Rheinberg<br />

��Anna-Maria Remig, Schwarzenknechtstr. 6-8, 30890 Barsinghausen<br />

��Farimah Ylbaki Assli, Heinrich Str. 22, 64283 Darmstadt<br />

��Arnd Westerwarp, Ensesheimer Str. 19, CH-4056 Basel<br />

�� Carmen-Maren Korn, Uelzenerstr. 7, 29581 Gerda<br />

Erfolgskonzept für Praktiker ohne Abschluss:<br />

<strong>FDF</strong>-Powerkurs "Florist/in im Ausnahmefall"<br />

Der sechswöchige Crashkurs „Florist/in im Ausnahmefall“ basiert auf einem besonderen Konzept.<br />

Zum nunmehr zweiten Mal wurde das floristische Power-Programm in Kooperation von <strong>FDF</strong>-<br />

Bundesverband und Fachverband Deutscher Floristen Landesverband Nordrhein-Westfalen unter<br />

Leitung des Referententeams Birgit Schütze und Klaus Krielke im FloristPark durchgeführt. Der<br />

Intensivlehrgang richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die bereits einschlägige Berufspraxis in der<br />

Branche haben, jedoch nicht über einen Ausbildungsabschluss im Beruf Florist/in verfügen. Viereinhalb<br />

Jahre Berufserfahrung in einem Blumengeschäft oder Endverkaufsbetrieb sind Voraussetzung für die<br />

Teilnahme an diesem Intensivlehrgang bzw. um zur abschließenden Prüfung vor der Industrie- und<br />

Handelskammer zugelassen zu werden. Für 2010 ist eine Neuauflage des Crashkurses geplant.<br />

Fachverband Deutscher Floristen e.V. -Bundesverband-<br />

Theodor-Otte-Straße 17a, 45897 Gelsenkirchen<br />

Telefon: 0209 – 9 58 77. 0 / Telefax: 0209 – 9 58 77. 70<br />

info@fdf.de<br />

www.fdf.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!